KGM Modelle Konfigurator & Preise in Deutschland
Autos von KGM sind robust, innovativ und preiswert. Wir haben alle wichtigen Infos zur Marke und den Modellen. Unkompliziert aktuelle Angebote für KGM-Modelle vergleichen, Neuwagen-Konfigurator nutzen und den perfekten KGM kaufen.
Die besten Preise für aktuelle KGM Modelle im Vergleich
KGM Torres
KGM Konfigurator – jetzt Traumauto konfigurieren
Egal ob Neuwagen, Jahreswagen oder junge Gebrauchte – bei Carwow findest du immer das richtige Angebot. Mit dem Konfigurator kannst du Motorisierung, Getriebe, Ausstattung und Farbe individuell zusammenstellen, um deinen perfekten KGM zu kreieren. Zudem hast du die Wahl zwischen verschiedenen Zahlungsoptionen wie Barkauf, Leasing oder Finanzierung.
Sobald du dein Wunschmodell konfiguriert hast, erhältst du innerhalb von 24 Stunden bis zu 5 Angebote von unseren regionalen und deutschlandweiten Partnerhändlern. Vergleiche die Angebote nach Standort, Kundenbewertungen und Preis, um die beste Entscheidung zu treffen.
KGM – Tradition trifft moderne Mobilität
KGM, früher bekannt als SsangYong, ist der viertgrößte südkoreanische Automobilhersteller mit einer über 70-jährigen Geschichte. Die Marke steht für robuste, praktische und preiswerte Fahrzeuge, die besonders im Bereich der SUVs und Geländewagen punkten. Nach einigen Eigentümerwechseln und einer Neuausrichtung durch das KG Consortium setzt KGM heute verstärkt auf moderne Technik und Elektromobilität, ohne dabei die bekannte Zuverlässigkeit zu vernachlässigen.
Was für Autos stellt KGM her?
KGM produziert vor allem robuste und vielseitige Fahrzeuge, die sich durch ihr praktisches Design und gute Alltagstauglichkeit auszeichnen. Die Marke ist bekannt für ihre breite Palette an SUVs, Geländewagen, Pick-ups und Vans. Dabei legt KGM besonderen Wert auf Komfort und Funktionalität, was die Fahrzeuge ideal für Familien, Abenteurer und alle macht, die einen zuverlässigen Begleiter suchen.
Beliebte KGM Modelle
KGM hat sich besonders mit einigen SUV- und Geländewagenmodellen einen Namen gemacht, die in Europa und Asien beliebt sind.
Der KGM Korando ist ein kompakter SUV, der vor allem durch seine robuste Bauweise und ein komfortables Fahrgefühl überzeugt – ideal für den urbanen Alltag und leichte Offroad-Abenteuer.
Der KGM Tivoli punktet als kleinerer SUV mit modernem Design und guter Ausstattung, perfekt für Fahrer, die einen praktischen und wendigen Begleiter suchen.
Der KGM Rexton ist das größere SUV-Modell der Marke und bietet viel Platz, starke Motoren sowie eine solide Geländetauglichkeit – ein echtes Arbeitstier für Familie und Freizeit.
Mit dem KGM Torres hat die Marke einen modernen Mittelklasse-SUV im Programm, der mit zeitgemäßer Technik und attraktivem Styling auftrumpft.
Der KGM Actyon kombiniert sportliches Design mit Vielseitigkeit und richtet sich an alle, die ein praktisches Fahrzeug mit Charakter suchen.
Ähnliche Angebote zur Marke KGM
Dacia Spring
MG MG ZS
Citroen C3 Aircross
SEAT Arona
Dacia Duster
Suzuki Vitara
KIA Stonic
Opel Frontera
Volkswagen Taigo
Skoda Kamiq
Suzuki S-Cross
Citroen C4
Nissan JUKE
Hyundai Inster
Mitsubishi ASX
Renault Captur
Hyundai Bayon
Volkswagen T-Cross
Hyundai Kona
Opel Mokka
Jeep Avenger
KIA XCeed
Peugeot 2008
Fiat Grande Panda Elektro
Audi Q2
Ford Puma
Mazda CX-30
Dacia Bigster
Volkswagen T-Roc
Renault Symbioz E-Tech
Citroen C4 X
MG MG HS
SEAT Ateca
Toyota Yaris Cross
Opel Frontera-e
Citroen e-C3 Aircross
Mazda MX-30
Jeep Renegade
KIA Sportage
Renault Arkana
Skoda Karoq
Mazda CX-5
Hyundai Tucson
Lexus LBX
Skoda Elroq
Opel Crossland
Nissan Qashqai
Alfa Romeo Junior Ibrida
KIA Niro
Mitsubishi Eclipse Cross Plug-in Hybrid
Opel Grandland
Citroen C5 Aircross
Honda HR-V
Renault Austral
Ford Kuga
Citroen e-C4
Toyota C-HR
Hyundai Kona Elektro
Toyota bZ4X
Nissan X-Trail
Skoda Karoq Sportline
Opel Mokka Electric
DS 3
Ford Ranger
smart #1
Audi Q3 Sportback
Jeep Compass
Volkswagen Tiguan
Cupra Formentor
Ford Puma Gen-E
Toyota Corolla Cross
Audi Q3
Hyundai IONIQ 5
Citroen e-C4 X
Volvo EX30
Peugeot 408
Lexus UX
Honda e:Ny1
Ford Explorer
Cupra Ateca
Peugeot 3008
KIA EV6
Volkswagen ID.4
Volvo XC40
Renault Scenic E-Tech
Alfa Romeo Junior Elettrica
Peugeot e-2008
Skoda Kodiaq
Leapmotor C10
Skoda Enyaq
Ford Capri
Cupra Terramar
BMW iX1
Alfa Romeo Tonale
MINI Countryman
MINI Countryman Electric
DS 4
Toyota RAV4
Peugeot 5008
Volkswagen ID.5
Nissan Ariya
Renault Espace
BMW X1
Mazda CX-60
BMW iX2
Skoda Enyaq Coupe
Volkswagen Amarok
BYD Atto 3
Renault Rafale
GWM WEY 03
Honda ZR-V
Volkswagen Tayron
Skoda Kodiaq Sportline
BMW X2
Citroen C5 X
MG MG ZS EV
DS 3 E-Tense
Audi Q4 e-tron
XPENG G6
Opel Grandland Electric
Volvo EX40
Lexus RZ
Toyota Hilux
Audi SQ2
Audi Q4 Sportback e-tron
BYD Seal U
Lexus NX
Cupra Tavascan
Skoda Elroq RS
Peugeot e-3008
Mazda CX-80
Mercedes-Benz GLA
Volvo EC40
Land Rover Range Rover Evoque
KIA Sorento
Audi Q5
Tesla Das neue Model Y
Audi Q5 Sportback
Honda CR-V
Peugeot e-5008
Mercedes-Benz GLB
MG MG MARVEL R Electric
Suzuki Across Plug-in Hybrid
Skoda Kodiaq RS (2017-2023)
smart #1 Brabus
Volvo XC60
GWM WEY 05
Ford Mustang Mach-E
Land Rover Discovery Sport
VinFast VF 8
smart #3 Brabus
Hyundai Santa Fe
Polestar 2
BMW X3 (2017-2024)
KIA EV9
Mercedes-Benz EQA
BMW X4
Alfa Romeo Stelvio
Mercedes-Benz EQB
Maxus Euniq 6
XPENG G9
Audi Q6 e-tron
Lexus RX
Mercedes-Benz GLC
Maxus T90 EV
smart #5 Brabus
Land Rover Defender
Ford Ranger Raptor
Mercedes-Benz GLC Coupé
Jeep Wrangler
Polestar 4
Land Rover Range Rover Velar
Volkswagen Touareg
Ford Bronco
Volvo XC90
NIO EL6
Audi Q7
BMW iX
Audi Q8 e-tron
Jeep Gladiator
Audi SQ5
Land Rover Discovery
Volvo EX90
Audi Q8
Porsche Macan Electric
BYD Tang
Audi Q8 Sportback e-tron
BMW X5
Polestar 3
Jeep Grand Cherokee
Land Rover Range Rover Sport
INEOS Grenadier Station Wagon
BMW X6
Mercedes-Benz EQE SUV
Porsche Macan
Mercedes-Benz GLE
BMW X7
Audi SQ6 e-tron
BMW X4 M
Audi SQ6 Sportback e-tron
Audi SQ7
Porsche Cayenne
Alfa Romeo Stelvio Quadrifoglio
NIO EL8
Porsche Cayenne Coupé
Mercedes-Benz GLE Coupe
Audi SQ8
BMW XM
Mercedes-Benz EQS SUV
Mercedes-Benz GLS
Tesla Model X
Audi RS Q8
Land Rover Range Rover
BMW X5 M
BMW X6 M
Tesla Model Y
Vergangenheit und Zukunft von KGM
KGM, ehemals SsangYong, blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins Jahr 1954 reicht. Das Unternehmen startete als Hersteller von Militärfahrzeugen und entwickelte sich über Jahrzehnte zu einem renommierten Produzenten robuster SUVs und Geländewagen. Nach zahlreichen Eigentümerwechseln und einer Insolvenz in den frühen 2020er Jahren wurde die Marke vom KG Consortium übernommen und neu ausgerichtet.
Für die Zukunft plant KGM, verstärkt auf Elektromobilität und moderne Technologien zu setzen. Mit neuen Modellen will KGM seinen Platz als moderner, zuverlässiger Hersteller im internationalen Automobilmarkt festigen und weiter wachsen.
Aktuelle KGM Auto-News
Darum solltest du über Carwow kaufen
Der Kauf eines Neuwagens über Carwow bietet dir ein einfaches und benutzerfreundliches Erlebnis, das sich durch Komfort und Effizienz von herkömmlichen Methoden unterscheidet.
Preise vergleichen & sparen
Bei Carwow kannst du verschiedene Modelle und Marken unkompliziert vergleichen und erhältst alle wichtigen Informationen und Preise auf einen Blick. Du konfigurierst dein Wunschfahrzeug, holst Angebote von mehreren Händlern ein und findest so das beste Preis-Leistungs-Verhältnis – ganz ohne Verhandeln. Der gesamte Prozess erfolgt bequem online, spart Zeit und maximiert den Komfort. Unsere unabhängigen Testberichte und Videos helfen dir dabei, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Alternativen zum KGM Neuwagen-Kauf
Auto-Finanzierung
Tageszulassung
Jahreswagen
Leasing
Verkaufe dein auto zum fairen preis
Einfach & kostenlos geprüfte Händler bundesweit auf dein Auto bieten lassen