
Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid
Umweltfreundlicher Familien-SUV
39.990 € - 50.990 € Preisklasse
5 Sitze
1,9 l/100km
Aktuelle Angebote zum Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid
Inhalt
Überblick
“Airtrek” lautete der Name des Mitsubishi Outlander zunächst, als er 2001 in Asien auf den Markt kam. Ein Fahrzeug, irgendwo zwischen Geländewagen und Kombi, mit Allrad und viel Platz, ein Vorreiter eines Trends, den wir heute heute überall sehen: Der japanische Alleskönner ist eines der ersten SUVs. 2003 landete der Airtrek als Mitsubishi Outlander in Deutschland, 2006 folgte die zweite Generation, die der japanische Hersteller vier Jahre später noch einmal überarbeitete. 2012 stellte Mitsubishi auf dem Autosalon in Genf die dritte und aktuelle Generation vor.
Einer der ersten Plug-in Hybride
Wenig später folgte in Paris desselben Jahres zum ersten Mal eine Variante des Outlanders, die einen Elektromotor mit einem konventionellen Aggregat kombiniert und an der Steckdose geladen werden kann. Zu diesem Zeitpunkt ist Mitsubishi mit dem Outlander Plug-in Hybrid damit fast allein auf dem Markt. Die Auslieferung startet aber erst drei Jahre später. Trotzdem: Ein so großes SUV, zu diesem Preis, das rein elektrisch fahren kann, bietet bis heute noch immer kaum ein anderer Hersteller. 2018 überarbeitet der Mitsubishi das SUV noch einmal, seitdem leistet der Outlander Plug-in Hybrid mindestens 224 PS.
Fahrzeugtyp
Entwickelt wurde der Mitsubishi Outlander auf der Plattform der Mittelklasse-Limousine Lancer, die seit den 70er Jahren im Portfolio des japanischen Herstellers ist. Das war es dann aber schon mit den Ähnlichkeiten. Der Mitsubishi ist ein waschechtes SUV und es gibt ihn auch nur als solchen. Mit seinen 4,70 Meter Länge und 1,80 Meter Breite liegt er damit im Mittelfeld seiner Klasse, das entspricht in etwa den Dimensionen des aktuellen Audi Q5. Das hat Vorteile, wenn es darum geht, Gepäck zu verstauen. Bis zu 1.602 Liter schafft der Kofferraum des Mitsubishi Outlander bei umgeklappten Rücklehnen.
SUV
Das dürfte erklären, warum der Mitsubishi Outlander nach fast 20 Jahren auf dem Markt noch immer so beliebt ist. Er ist ein SUV, das genau das einlöst, was diese Fahrzeugklasse verspricht. Durch die hohe Sitzposition ist die Übersicht auf den Verkehr überragend, das Platzangebot exzellent, die Grundausstattung üppig. Selbst Allradantrieb gibt es, was bei vielen Geländewagen-Abkömmlingen für die Stadt mittlerweile verschwunden ist. Ein SUV also, das sich als Familienfahrzeug geradezu empfiehlt – und mit einem Preis beginnend ab 24.000 Euro im Fall des Basis-Benziners für ein SUV dieser Größe geradezu konkurrenzlos ist. Weitere SUVs hat Mitsubishi ebenfalls im Sortiment.
Plug-in Hybrid
Wer rund 13.000 Euro drauflegt, bekommt den Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid. Bereits 2015 brachten die Japaner das Modell auf den Markt, seit 2018 steht die aktuelle Version in den Autohäusern. Diese dürfte vor allem für Kund:innen interessant sein, die täglich zur Arbeit pendeln und dabei nicht mehr als 57 Kilometer zurücklegen. Genau das ist die innerstädtische, elektrische Reichweite des Outlanders. Danach muss das SUV wieder geladen werden – oder es fährt mit Benzin weiter. Der Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid ist die ideale Kombination zwischen elektrischem Pendler-Mobil und Langstrecken-Fahrzeug. Aktuell ist der Outlander das einzige Plug-in Hybridauto von Mitsubishi.
Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid Farben
-
- kostenlos
-
- Ab 650 €
-
- Ab 650 €
-
- Ab 650 €
-
- Ab 650 €
-
- Ab 650 €
-
- Ab 650 €
-
- Ab 950 €
Die Auswahl der Motoren des Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid ist seit der Einstellung der Dieselmotoren 2018 überschaubar. Aktuell bietet der japanische Hersteller nur noch zwei Motorisierungen an: einen reinen Benziner und einen Plug-in Hybrid.
Der Benziner
Im Basismodell des Mitsubishi Outlanders arbeitet ein Vierzylinder-Ottomotor mit 150 PS. Sportliche Höchstleistungen sind von diesem nicht zu erwarten, doch das Zweiliter-Aggregat ist ein solides Arbeitstier. Den Mangel an stärkeren Motoren kompensiert Mitsubishi mit einer Reihe von Varianten seines Vierzylinders. Es gibt den Mitsubishi Outlander wahlweise mit Vorderrad- (2WD) oder Allradantrieb (4WD), in allen Allradlern ist das stufenlose Automatikgetriebe Serie. Wer das 5-Gang-Schaltgetriebe bevorzugt, muss auf das Modell mit Vorderradantrieb ausweichen.
Der Plug-in Hybrid
Diese Option gibt es beim Outlander Plug-in Hybrid nicht. Mitsubishi bietet ihn nur nur mit Allradantrieb und Automatikgetriebe an. Wer das einmal gefahren ist, wird das manuelle Schalten allerdings nicht vermissen. Mit 224 PS ist die Kombination aus Elektro- und Benzinmotor deutlich stärker motorisiert als das Basismodell. Der 2,4 Liter Vierzylinder wird durch jeweils ein Elektroaggregat an der Vorder- und Hinterachse unterstützt, die 95 und 82 PS leisten. Das sorgt für mehr Fahrspaß und steht dem mindestens zwei Tonnen schweren SUV deutlich besser.
Outlander PHEV | |
Hubraum [ccm] | 2.360 |
Leistung [PS] | 224 |
Getriebe | stufenloses Automatikgetriebe |
0-100 km/h [s] | 10,5 |
Vmax [km/h] | 170 |
Elektrische Reichweite [km] |
45 |
Kraftstoff | Benzin, Strom |
CO2-Ausstoß [g/km] | 46 |
Kombinierter Verbrauch [l/100 km] |
1,8 |
Effizienzklasse | A+ |
Wenn Sie sich für weitere Spezifikationen interessieren, können Sie sich die technischen Daten des Outlander Plug-in Hybrid ansehen.
Für den Outlander Plug-in Hybrid sind insgesamt fünf Ausstattungslinien verfügbar: Basis, Basis Spirit, Plus, Plus Spirit und Top.
Basis
Das Basismodell kommt mit 7-Zoll-Farbdisplay, Rückfahrkamera, Smart-Key-System sowie Bi-LED-Scheinwerfern und steht auf 18-Zoll-Leichtmetallfelgen.
Basis Spirit
Im Sondermodell Basis Spirit gibt es eine 230-V-Steckdose in der 2. Sitzreihe und im Kofferraum sowie eine elektrische Standheizung, Remote App und Mikrofaser-Kunstleder-Sitze. Zudem gibt es ein TomTom-Navigationssystem.
Plus
Die Plus-Ausstattung beinhaltet ein beheizbares Multifunktions-Lederlenkrad, elektrische Fensterheber vorne und hinten, eine elektrische Standheizung, einen Ausparkassistenten und Seitenschweller in Wagenfarbe.
Plus Spirit
Plus Spirit bedeutet, dass der Dachhimmel in Schwarz und die Sitzbezüge aus Premium-Leder ebenfalls in Schwarz gehalten sind. Zusätzlich bekommt man Kontrastnähte in Silber sowie Dekorleisten in schwarzer Lasergravur-Optik mit silberfarbener Zierleiste.
Top
Die Topvariante des Plug-in-Hybrids ist mit Ledersitzen, einem Glasschiebedach, einer elektrischen Standheizung, 18-Zoll-Alufelgen und einem beheizbaren Leder-Multifunktionslenkrad ausgestattet.