Automatik Auto kaufen - Aktuelle Modelle

Du bist auf der Suche nach dem perfekten Automatik Auto? Wir zeigen aktuelle Modelle mit Automatikgetriebe im Vergleich, um dir den Kauf zu erleichtern.

4,7/5 aus 22.086 Bewertungen
Skoda Elroq Front fahrend

Aktuelle Angebote für günstige Automatik Autos

Wenn du auf der Suche nach einem Automatikfahrzeug bist, hast du Glück, denn es gibt Hunderte von tollen Angeboten. So viele, dass die Auswahl etwas überwältigend sein kann. Deshalb haben wir einige der besten Modelle für dich ausgewählt.

Skoda Elroq

1. Skoda Elroq

8/10
Skoda Elroq Testbericht
Batteriereichweite bis zu 579 Kilometer
Der Skoda Elroq ist ein schicker Elektro-SUV mit Automatik, der ordentlich Platz und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Was gut ist

  • Clevere Stauraumlösungen
  • Stimmiges Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Gute Reichweite

Was nicht so gut ist

  • Kleiner Kofferraum
  • Winzige Becherhalter
  • Rekuperation nur bedingt einstellbar
Dacia Bigster

2. Dacia Bigster

9/10
Dacia Bigster Testbericht
Der Dacia Bigster, ein kerniger SUV zum kleinen Preis, macht optisch richtig was her - das war nicht immer so bei Dacia. Automatik gibt's bisher nur in Verbindung mit dem Hybridantrieb.

Was gut ist

  • Attraktiver Einstiegspreis
  • Enormes Platzangebot
  • Niedriges Leergewicht

Was nicht so gut ist

  • Hartplastik dominierter Innenraum
  • Keine Siebensitzer-Option
  • Automatik nur für den Hybrid
Dacia Sandero

3. Dacia Sandero

7/10
Dacia Sandero Testbericht
Der Dacia Sandero ist aufgrund seines hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses und seiner robusten Bauweise beliebt. Dieser Kleinwagen bietet eine einfache, aber zweckmäßige Ausstattung.

Was gut ist

  • Günstiger Preis
  • Stark verbessert zu Vormodell
  • Optisch attraktiv

Was nicht so gut ist

  • Recht langsame Motoren
  • Wer Ausstattung will, muss draufzahlen
  • Verarbeitung nicht auf Top-Niveau
Hyundai Tucson

4. Hyundai Tucson

9/10
Hyundai Tucson Testbericht
Batteriereichweite bis zu 74 Kilometer
Der Hyundai Tucson fährt sich vor allem als Hybrid oder Plug-in-Hybrid entspannt wie ein Lounge-Sessel auf Rädern.

Was gut ist

  • Großer Kofferraum
  • Hohes Sicherheitsniveau
  • Lange Garantie

Was nicht so gut ist

  • Geringe Anhängelast
  • Durchzugsschwache Benziner
  • Kratzeranfällige Oberflächen
Cupra Tavascan

5. Cupra Tavascan

8/10
Cupra Tavascan Testbericht
Batteriereichweite bis zu 569 Kilometer
Der Cupra Tavascan ist ein sportlicher Elektro-SUV mit aggressivem Design, sattem Antritt und serienmäßigem Automatikgetriebe – ideal für alle, die Strom geben und dabei richtig auffallen wollen.

Was gut ist

  • Extravagantes Design
  • Sportliche Abstimmung
  • Gute Reichweite

Was nicht so gut ist

  • Hoher Preis
  • AC-Laden nur mit 11 kW
  • Teils günstige Materialien im Innenraum

Ausgezeichnet bewertet auf Trustpilot

Kleine Autos mit Automatik

SEAT Leon

1. Seat Leon

9/10
SEAT Leon Testbericht
Batteriereichweite bis zu 131 Kilometer
Der Seat Leon präsentiert sich als flotter Kompaktwagen mit ordentlich Platz für den Alltag. Er fährt sich knackig und kommt auf Wunsch auch mit Automatik – für alle, die lieber cruisen als kuppeln.

Was gut ist

  • Viel Platz für einen Kompaktwagen
  • Große Auswahl an Motoren
  • Moderne Assistenzsysteme

Was nicht so gut ist

  • Kein Head-up Display
  • Nur noch als Fünftürer und Kombi erhältlich
  • Mit Extras nicht mehr ganz günstig
Skoda Fabia

2. Skoda Fabia

9/10
Skoda Fabia Testbericht
Der Skoda Fabia ist ein cleverer Kleinwagen mit überraschend viel Platz, sparsamen Motoren und unkomplizierter Bedienung – perfekt für alle, die stressfrei und günstig durch den Alltag kommen wollen.

Was gut ist

  • Simply Clever Features
  • Isofix-Punkte am Beifahrersitz
  • Optionale Smartphone-Halterungen hinten

Was nicht so gut ist

  • Gurtführung hinten nicht durchdacht
  • Unpraktische Sonnenblende des Panoramadachs
  • Mittelarmlehne zu kurz
Hyundai Inster

3. Hyundai Inster

9/10
Hyundai Inster Testbericht
Batteriereichweite bis zu 370 Kilometer
Der Hyundai Inster zeichnet sich durch seinen kantigen Look, ein vollautomatisches Getriebe und erstaunlich viel Platz auf kleinem Raum aus.

Was gut ist

  • Clevere Raumnutzung
  • Bezahlbar
  • Praktische Details

Was nicht so gut ist

  • Viel Hartplastik
  • Mäßige Sitzpolsterung
  • Größere Staufächer fehlen
MG MG4 Electric
Batteriereichweite bis zu 530 Kilometer
Der MG4 ist ein frecher Elektro-Kompakter mit knackigem Design, flottem Antritt und serienmäßiger Automatik – viel Auto fürs Geld, ganz ohne Schnickschnack.

Was gut ist

  • Akzeptable Reichweite
  • 5 Sterne Sicherheit
  • 7 Jahre Garantie

Was nicht so gut ist

  • Knienahe Mittelkonsole
  • Zu kleine Schrift auf dem Touchscreen
  • Erweiterte Ladefläche nicht eben
Renault 5 E-TECH

5. Renault 5 E-Tech

9/10
Renault 5 E-TECH Testbericht
Batteriereichweite bis zu 412 Kilometer
Der Renault 5 E-Tech, ein stylischer Elektroflitzer mit modernem Interieur, bringt jede Menge Charme und Alltagstauglichkeit in die City – mit einem dicken Augenzwinkern Richtung Vergangenheit.

Was gut ist

  • Tolles Design
  • Fahraktives Handling
  • Fürs Format ordentlicher Kofferraum

Was nicht so gut ist

  • Knapper Platz hinten
  • Ladetempo ausbaubar
  • Hinten keine Türfächer

Kleine SUV mit Automatikgetriebe

Volkswagen T-Roc
Der VW T-Roc ist ein kompakter SUV mit breiter Motorenpalette. Die Automatikvarianten bieten vor allem ein entspanntes Fahrgefühl.

Was gut ist

  • Effiziente Motoren
  • Gute Platzverhältnisse
  • Sicherheitsausstattung

Was nicht so gut ist

  • Relativ hoher Preis
  • Kurze Garantie
  • Kein Diesel oder Handschalter
Dacia Duster
2025
Car of the Year Award

2. Dacia Duster

9/10
Dacia Duster Testbericht
Der Dacia Duster ist bekannt für sein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und bietet SUV-Qualitäten zu einem erschwinglichen Preis. Auch die Optik stimmt.

Was gut ist

  • Viel Platz fürs Geld
  • Verbesserte Qualität, besserer Sitzkomfort
  • Endlich mehr Assistenzsysteme

Was nicht so gut ist

  • Kein Diesel mehr im Angebot
  • Durchzugsschwacher Vollhybrid
  • Automatik nur für den Hybrid
Skoda Karoq

3. Skoda Karoq

8/10
Skoda Karoq Testbericht
Der Skoda Karoq ist ein vielseitiger Kompakt-SUV mit großzügigem Platzangebot und cleveren Alltagslösungen – ihn gibt es auch mit komfortabler Automatik.

Was gut ist

  • Ergonomischer Gangwahlhebel
  • Super Multifunktionslenkrad
  • Verschiebbare Rückbank

Was nicht so gut ist

  • Schlechte 360-Grad-Kamera
  • Fahrwerksmängel bei der ersten HU
  • Etwas hohe Sitzposition hinten
Hyundai Kona

4. Hyundai Kona

9/10
Hyundai Kona Testbericht
Der Hyundai Kona überzeugt als stylischer Kompakt-SUV mit effizientem Antrieb und modernen Assistenzsystemen.

Was gut ist

  • Geräumiger Innen- und Kofferraum
  • Sehr sparsamer Hybrid
  • 5 Jahre Garantie

Was nicht so gut ist

  • Viel Hartplastik im Innenraum
  • Assistenz-Paket nicht für den Select
  • Kein Diesel im Angebot
KIA EV3

5. KIA EV3

9/10
KIA EV3 Testbericht
Batteriereichweite bis zu 605 Kilometer
Der KIA EV3 ist ein kompakter Elektro-SUV mit futuristischem Design, Automatikgetriebe und hoher Reichweite, der moderne Technik und komfortables Fahren in einem vollelektrischen Paket vereint.

Was gut ist

  • Kompakt, aber geräumig
  • Alltagstaugliche Reichweite
  • 7 Jahre Garantie

Was nicht so gut ist

  • Durchschnittliches Ladetempo
  • Aufpreis- und Paketpolitik
  • V2L-Funktion nicht im Basismodell

Alle Autos mit Automatikgetriebe vergleichen

  •  
     
  •  
     
  •  
     

Mehr Informationen zu Autos mit Automatikgetriebe

Häufige Fragen zu Autos mit Automatik

Ein Auto mit Automatikgetriebe gibt es schon ab etwas über 15.000 € als brandneues und individuell konfiguriertes Bestellfahrzeug.

Eine pauschale Antwort auf die Frage, wie viel Kilometer ein gebrauchtes Automatik-Auto maximal haben sollte, gibt es nicht. Moderne Automatikgetriebe sind sehr robust und halten häufig mehrere Hunderttausend Kilometer. Achte bei der Probefahrt besonders darauf, wie sich das Getriebe verhält, ob es schnell und sauber sowie ohne auffällige Geräusche schaltet und der Motor beim Gas geben gleichmäßig hochdreht. Wir verraten dir außerdem alles, was du über den Wertverlust beim Autokauf wissen musst.

Nein, ein Auto mit Automatikgetriebe ist nicht pauschal teurer in der Versicherung. Entscheidend ist vielmehr die Motorisierung des Fahrzeuges sowie die Typklassen-Einstufung, die sich unter anderem an Unfallstatistiken orientiert.