Umweltbonus 2023 Letzte Chance auf bis zu 6.750 € Förderung

Automatik-Autos im Vergleich

Sichern Sie sich Top-Angebote für Autos mit Automatikgetriebe über carwow – stressfrei und ohne Verhandeln.

4,6/5 aus 17.364 Bewertungen

Autos mit Automatikgetriebe

Wenn Sie auf der Suche nach einem Automatikfahrzeug sind, haben Sie Glück, denn es gibt Hunderte von tollen Angeboten. So viele, dass die Auswahl etwas überwältigend sein kann. Deshalb haben wir einige der besten Modelle für Sie ausgewählt.

Hyundai IONIQ 5

1. Hyundai IONIQ 5

9/10
Batteriereichweite bis zu 507 Kilometer
carwow Preis ab
294 € / Monat (36.742 €)
Skoda Kamiq

2. Skoda Kamiq

8/10
carwow Preis ab
197 € / Monat (19.999 €)
Volkswagen T-Roc

3. Volkswagen T-Roc

8/10
carwow Preis ab
198 € / Monat (24.008 €)
Cupra Formentor

4. Cupra Formentor e-Hybrid

8/10
Batteriereichweite bis zu 67 Kilometer
carwow Preis ab
256 € / Monat (29.998 €)
Ford Kuga

5. Ford Kuga Plug-in Hybrid

8/10
Batteriereichweite bis zu 65 Kilometer
carwow Preis ab
199 € / Monat (28.440 €)
Skoda Karoq

6. Skoda Karoq

8/10
carwow Preis ab
277 € / Monat (27.186 €)
Hyundai Tucson

7. Hyundai Tucson

9/10
Batteriereichweite bis zu 74 Kilometer
carwow Preis ab
227 € / Monat (29.264 €)
Skoda Enyaq iV

8. Skoda Enyaq iV

8/10
Batteriereichweite bis zu 563 Kilometer
carwow Preis ab
261 € / Monat (34.115 €)
Renault Arkana

9. Renault Arkana

7/10
carwow Preis ab
291 € / Monat (25.775 €)
Citroen e-Berlingo

10. Citroen e-Berlingo

7/10
Batteriereichweite bis zu 284 Kilometer
carwow Preis ab
354 € / Monat (29.030 €)

Mehr Informationen zu Autos mit Automatikgetriebe

Alle Automatik-Auto-Angebote vergleichen

Automatik Autos FAQs

Wir beantworten Ihnen die wichtigsten Fragen zu Automatik-Autos.

Das Auto wird mit dem Gangwahlhebel auf für “Parken” gestartet. Anschließend wird der Schalthebel mit dem Fuß auf dem Bremspedal auf den Modus “Dauerbetrieb” bzw. “Drive” gestellt. Nun braucht man bloß noch die Bremse lösen und das Auto fährt von allein im Schritttempo an. Mit dem Gaspedal kann die Geschwindigkeit geregelt werden, während das Automatikgetriebe selbstständig schaltet.

Die Buchstaben beim Gangwahlhebel von Automatik-Autos stehen für folgende Abkürzungen:

– Parken

– Rückwärts

– Neutral

– Dauerbetrieb / Drive

– Sport

M (+ / -) – Manuell

Das erste serienmäßige Automatik-Auto gab es 1939 in den USA mit dem Oldsmobile Series 60 und Oldsmobile Series 70. Darin wurde das im gleichen Jahr unter dem Namen Hydra-Matic vorgestellte Automatikgetriebe von General Motors verbaut. Auf die Oldsmobile Fahrzeuge folgten 1940 Cadillac-Modelle, die mit der Hydra-Matic ebenfalls über Automatikgetriebe verfügten.

Das Bremspedal befindet sich beim Automatik-Auto an der gewohnten Position in der Mitte. Es entfällt lediglich das Kupplungspedal links, dessen Stelle leer bleibt. Bedient wird das Bremspedal genau wie das Gaspedal mit dem rechten Fuß. Der linke Fuß wird seitlich abgestellt.

Wenn Sie mit Ihrem Automatik-Auto ein anderes Fahrzeug mit manuellen Schaltgetriebe abschleppen, gibt es keine Besonderheiten bezüglich des Getriebes zu beachten.

Wenn das zu schleppende Fahrzeug über ein Automatikgetriebe verfügt, sollten Sie den Gangwahlhebel in die Position für “Neutral” setzen und das Fahrzeug nicht mehr als ein paar wenige Kilometer abschleppen. Ansonsten könnte die starke Wärmeentwicklung Schäden verursachen.

Suchen Sie außerdem im Handbuch, ob das Auto eine Funktion zur Entriegelung von Antriebsachse und Getriebe besitzt.

Fährt man mit einem Auto mit Automatikgetriebe in eine Waschanlage bzw. eine Waschstraße, in der das Auto automatisch über ein Fließband gezogen wird, so sollte man in der Regel den Gangwahlhebel auf die Position N für “Neutral”, also in den Leerlauf, stellen, nicht lenken und den Motor abstellen.

Allerdings gibt es Ausnahmen: Bei manchen Fahrzeugen mit elektronischer Feststellbremse wird diese auch dann aktiviert, wenn der Motor abgestellt wird – egal, in welcher Position der Gangwahlhebel steht. In diesem Fall sollten Sie den Motor laufen lassen.

Verfügt ihr Fahrzeug über eine Berganfahr- oder Bergabfahrhilfe, sollten Sie diese Funktion vor dem Einfahren in die Waschstraße deaktivieren. Ansonsten bremst ihr Fahrzeug ohne Betätigung des Gaspedals, um ein Wegrollen zu verhindern. Ein entsprechender Knopf zur Deaktivierung befindet sich in der Regel in der Nähe Ihrer elektronischen Feststellbremse. Im Zweifel hilft ein Blick ins Handbuch.

Zum Starten eines Automatik-Autos muss der Gangwahlhebel auf N für “Neutral” oder für “Parken” stehen, damit das Auto nicht unkontrolliert losfährt. Anschließend wird das Bremspedal betätigt und das Fahrzeug über Umdrehen des Schlüssels oder Drücken des Start-Stopp-Knopfs gestartet.

Zum Losfahren wird der Schalthebel in die Position für “Dauerbetrieb / Drive” geschoben und mit dem Lösen der Bremse fährt das Auto bereits langsam los. Die Betätigung des Gaspedals erhöht die Geschwindigkeit, wobei das Automatikgetriebe vollautomatisch schaltet.

Zum Stoppen bzw. Ausschalten bremsen Sie bis zum Stillstand, bewegen mit getätigtem Bremspedal den Gangwahlhebel in die Position für “Parken” und stellen anschließend den Motor ab, indem Sie den Schlüssel zu sich drehen oder den Start-Stopp-Knopf betätigen bis der Motor angeschaltet ist.

Es ist kaum möglich, ein unbeschädigtes Automatik-Auto absichtlich abzuwürgen. Beim Abwürgen eines Fahrzeuges mit Automatikgetriebe liegt in der Regel ein Fehler vor.

Das Auto würgt immer dann ab, wenn der Widerstand zu groß für die vorhandene Kraft ist. Mögliche Ursachen dafür könnten Zündfehler oder eine mangelnde Kraftstoffzufuhr sein.

Der größte Unterschied zum Fahren mit manuellem Schaltgetriebe besteht im Anfahren. Ist beim Automatik-Auto ein Fahrmodus wie R, D oder S eingelegt, genügt es bereits, den Fuß von der Bremse zu nehmen und das Fahrzeug fährt mit geringer Drehzahl an.

Beim Anfahren am Berg kann es passieren, dass die geringe Standdrehzahl allein zum Anfahren nicht reicht und mit dem Gaspedal erhöht werden muss. Dabei ist es abhängig von der Steigung möglich, dass das Fahrzeug auf der Stelle stehen bleibt oder zurück rollt, solange der Gasschub noch nicht ausreicht. Viele moderne Autos verhindern ein Zurückrollen in diesem Fall mit elektronischen Assistenzsystemen wie einer Berganfahrhilfe.

Auch beim Fahren mit Automatik gilt, nur der rechte Fuß betätigt das Bremspedal. Zum einen wird damit verhindert, dass Gas und Bremse versehentlich gleichzeitig betätigt werden. Zum anderen sind vor allem Fahrende von Schaltfahrzeugen gewohnt, mit dem linken Fuß das Kupplungspedal komplett durch zu drücken und liefen so Gefahr, ungewollt zu stark zu bremsen, würde das Bremspedal ebenfalls mit dem linken Fuß bedient werden.

Daher gilt: Stellen Sie den linken Fuß bewusst zur Seite und bedienen Sie Gas- und Bremspedal ausschließlich mit dem rechten Fuß.

Konfigurieren Sie Ihr Automatik-Auto bei carwow

Hier zeigen wir Ihnen alle verfügbaren Automatik-Modelle bei Carwow. Konfigurieren Sie das Modell, das Ihnen am besten gefällt und wählen Sie Motor, Ausstattungslinie und Farbe aus. Sie erhalten daraufhin bis zu 5 Angebote von unserem offiziellen Händlernetz. Konfigurieren Sie so viele Modelle, wie Sie möchten, sei es das gleiche Modell mit verschiedenen Ausstattungen und Motoren oder ähnliche Modelle anderer Marken, um die perfekte Entscheidung zu treffen.

Sobald Sie Ihr Auto konfiguriert haben, erhalten Sie Ihre persönlichen Angebote von den Händlern. Zögern Sie nicht, den Händler, der Sie am meisten interessiert, zu kontaktieren, damit er Ihnen bei der Kaufabwicklung (Finanzierung, Auslieferung des Fahrzeugs, Kilometerstand, vorrätige Fahrzeuge, Sonderangebote...) des von Ihnen gewählten Modells helfen kann. Sie können Händler nach Entfernung, Preis oder Bewertungen auswählen. Wir empfehlen Ihnen, einen Termin über carwow zu buchen, um das Modell Probe zu fahren oder zum Händler zu gehen und den bestmöglichen Service zu erhalten.