
Honda HR-V
Intelligenter Kompakt-SUV
31.300 € - 36.400 € Preisklasse
5 Sitze
4,2 l/100km
Aktuelle Angebote zum VW ID.5
Inhalt
Überblick
1998 war der Honda HR-V offensichtlich seiner Zeit voraus. Die drei Buchstaben stehen in Japan für „High Rider Vehicle“, was das Konzept auf den Punkt bringt: Der erste HR-V sah ein wenig aus wie ein höher gelegter Kompaktwagen. Heute würde man ihn wohl einfach nur SUV nennen. In Deutschland war der HR-V kein wirklicher Erfolg, bereits 2005 stellte Honda das Modell in Deutschland ein. 2006 endete die gesamte Produktion und der Hersteller ersetzte das Modell durch den Crossroad 2.
Neuauflage als SUV
Wenig überraschend kehrte der Honda HR-V zehn Jahre später mit einer zweiten Generation zurück. Der Automarkt hatte sich gewandelt, Modelle wie der HR-V, die den Grundstein für den SUV-Boom legten, waren auf einmal gefragt. Entsprechend präsentierte sich der neue Honda in seiner Neuauflage als reinrassiges SUV, irgendwo zwischen Kleinwagen- und Kompaktklasse.
Die dritte Generation, die Honda im Februar 2021 vorstellte, macht noch einmal einiges anders. Mit 4,34 Meter Länge ist der HR-V endgültig in der Kompaktklasse angekommen. Die zweite große Veränderung: Es gibt das SUV zum ersten Mal mit Hybridantrieb – und es ist die einzige Motorisierung. In Japan bietet Honda den HR-V auch als Elektroauto an, in Europa derzeit noch nicht.
Fahrzeugtyp
Der Honda HR-V ist ein Kind seiner Zeit. Was einst wie ein Kleinwagen auf Stelzen aussah, ist heute ein schickes kompaktes SUV mit markanter Front. Er gehört zu den kompakten Stadtgeländewagen und liegt damit im Trend – vor allem dieses Segment treibt den SUV-Boom an. Im Portfolio von Honda ist er das zweite SUV nach dem CR-V.
SUV
Mit einer Länge von 4,34 Meter und einer Breite von 1,79 Meter ist der Honda HR-V etwas größer als ein VW Golf, bietet aber alle Vorteile eines SUVs. Durch das Mehr an Bodenfreiheit ist der Einstieg leichter und die Übersicht über den Verkehr verbessert. Im Inneren gibt es mehr Kopffreiheit und der Stauraum im Kofferraum ist größer als in vergleichbaren Kompaktmodellen. Hinzu kommt eine verbesserte Zugkraft für Anhänger und Gespanne.
Hybridauto
Den HR-V bietet Honda mittlerweile nur noch als Hybridauto an. Dabei handelt es sich allerdings um einen selbstladenden Hybrid, der nicht von außen per Kabel geladen werden kann. Das senkt innerorts zwar trotzdem den Verbrauch, lässt den Honda aber nur bedingt elektrisch fahren. Zudem entfällt damit auch die Förderfähigkeit.
Honda HR-V Farben
-
- kostenlos
-
- kostenlos
-
- Ab 650 €
-
- Ab 650 €
-
- Ab 650 €
-
- Ab 650 €
-
- Ab 650 €
-
- Ab 650 €
-
- Ab 850 €
-
- Ab 850 €
-
- Ab 850 €
Mittlerweile überschaubar ist die Motorenpalette. Honda bietet den neuen HR-V nur noch mit einem konfigurierbaren Antrieb an. Der Vollhybrid kombiniert einen 1,5-Vierzylinder-Ottomotor mit zwei Elektromotoren. Die Systemleistung liegt bei 131 PS. Extern aufladen lassen sich die Akkus des Honda HR-V nicht, allerdings kommt bei dem SUV ein anderes System zum Einsatz: Der Benzinmotor dient vor allem dazu, die Batterien des E-Aggregats zu laden. So ist der Honda die meiste Zeit elektrisch unterwegs.
Der Hybrid
Mit den Vollhybriden vieler europäischer Hersteller hat der Honda HR-V nur wenig gemein. Stattdessen hat der japanische Hersteller sich dazu entschieden, diese Technik weiterzuentwickeln. Der Honda HR-V wechselt für Fahrer:innen kaum bemerkbar zwischen den Antriebsmodi. Im Elektromodus nutzt das SUV die Energie der Batterien. Ist diese erschöpft, produziert der Vierzylinder Energie für den zweiten E-Motor, der als Generator die Batterien auflädt. Nur beim starken Beschleunigungen meldet sich der Benziner zu Wort. Mit 131 PS ist das SUV aber sicher kein Sportwagen. Die Kombination aus E- und Ottomotor hat aber Vorteile: Der durchschnittliche Verbrauch liegt bei nur 4,2 Liter.
e:HEV | |
Hubraum [ccm] | 1.498 |
Zylinderanzahl | 4 |
Leistung [PS] | 131 |
Getriebe | Stufenlose Automatik |
0-100 km/h [s] | 10,7 |
Vmax [km/h] | 170 |
CO2 [g/km] | 96 |
Kombinierter Verbrauch [l/100km] |
4,2 |
Kraftstoff | Benzin |
Effizienzklasse | A+ |
Wenn Sie sich für weitere Spezifikationen interessieren, können Sie sich die technischen Daten des HR-V ansehen.
In drei verschiedenen Varianten ist der Honda HR-V verfügbar. Dazu zählen Elegance, Advance und Advance Style.
Elegance
Die Ausstattungsvariante Elegance beinhaltet einen 7-Zoll-Infotainment-Touchscreen mit Navigationssystem, eine 2-Zonen-Klimaautomatik, eine Rückfahrkamera, ein Lederlenkrad und 16-Zoll-Leichtmetallfelgen.
Advance
Das Advance-Modell kommt mit 9-Zoll Touchscreen inkl. Apple CarPlay, einer vorderen Sitzheizung und beheizbarem Lederlenkrad.
Advance Style
Ausgestattet ist der HR-V mit Berganfahrassistenz, visueller Einparkhilfe, Navigationssystem, Soundsystem und einer Spurhalteassistenz.
Suchen Sie die besten Honda HR-V Angebote?
Auf carwow vergleichen Sie einfach die besten Neuwagen-Angebote von lokalen Händlern und Top-Händlern deutschlandweit. Erhalten Sie großartige HR-V Angebote ohne den üblichen Stress.
HR-V Angebote vergleichen Sparen Sie im Schnitt 2.164 €