
Ford Kuga Plug-in-Hybrid
Die Plug-in-Hybrid Version des Kompakt-SUV Allrounders
Preisklasse
- Sitze
- l/100km
Aktuelle Angebote zum Ford Kuga Plug-in Hybrid
- Neuwagen ab 26.003 €
- Monatliche Finanzierung ab 259 €
- Jahreswagen ab 34.885 €
- Alternative Modelle vergleichen
Inhalt
Überblick
Der Ford Kuga Plug-in Hybrid reiht sich als SUV auf Basis des Ford Focus in das Mittelklasse-Segment ein. Als solcher ist der Kuga ein waschechter Allrounder und eignet sich mit dem elektrifizierten Antrieb zudem zum rein elektrischen Fahren in der Stadt oder als Kurzstrecken-Fahrzeug. Die ordentlichen Platzverhältnisse machen ihn zudem als Langstreckenfahrzeug oder Familienauto beliebt.
Der Kuga nimmt Fahrt auf
Erstmals 2007 auf der IAA vorgestellt, ging das Verbrenner-Modell des Ford Kugas 2008 mit mäßigem Erfolg an den Start. Größere Zulassungszahlen blieben bis zum Produktionsende der ersten Generation 2012 aus. Bereits deutlich erfolgreicher sollte nahtlos die zweite Generation des Ford Kugas insbesondere nach dem ersten Facelift 2016 anschließen und seither konstant steigende Verkäufe liefern. Mit der Vorstellung der dritten und aktuellen Generation sowie der Einführung des Plug-in Hybrid-Modells gelang Ford ein Coup, der den Kuga derzeit beliebter denn je macht.
Fahrzeugtyp
Beim Kuga wird schon auf den ersten Blick klar: Hier steht ein SUV! Mit coupéartigen Linien und sportlich abgerundeten Formen setzt er sich schon deutlich von der ursprünglichen Geländewagen-Optik ab, dem dieses Segment entstammt.
Sport Utility Vehicles verkörpern heutzutage das, was sich viele von einem Alltagsauto wünschen: Echte Offroad-Eigenschaften sind der sportlichen Optik gewichen, die erhöhte Sitzposition bietet Übersicht und einen angenehm hohen Einstieg und die Platzverhältnisse versprechen viel Komfort für Mitfahrende und reichlich Raum für Gepäck auf Reisen.
Der Ford Kuga wird in zwei Varianten angeboten: Als herkömmlicher Verbrenner oder als Plug-in Hybrid. Ebenso werden andere Ford SUVs zusätzlich zu traditionellen Benzin- und Dieselmotoren als Mild-Hybrid oder Plug-in Hybrid angeboten.
SUV
Das klassische SUV findet die Kundschaft im Verbrenner-Modell des Ford Kuga wieder. In dieser Form gibt es den Kuga mit verschiedenen Benzin- oder Dieselmotoren, deren Leistung zwischen 120 PS beim kleinsten Turbodiesel und 242 PS des Topbenziners variiert. Letzteren gibt es dann wahlweise auch als Allradantrieb, um mehr Geländegängigkeit zu garantieren.
Plug-in Hybrid SUV
Ein modernes Konzept bietet Ford im Kuga Plug-in Hybrid und steigt damit in das Segment der Plug-in Hybrid SUVs ein. Die ausladende Bauform stellt eine gute Basis zur Unterbringung eines platzraubenden Elektromotors und Akkus dar. Darüber hinaus sind es gerade SUVs, deren Ökobilanz immer wieder in die Kritik gerät. Mit Plug-in Hybriden sieht das schon deutlich besser aus. Sie bieten das beste aus zwei Welten: Die schier unbegrenzte Reichweite und das einfache Nachtanken von Verbrennern sowie das lokal emissionsfreie und obendrein günstige elektrische Fahren.
Der Ford Kuga Plug-in Hybrid kommt stets mit der Kombination aus Benzin- und Elektromotor.
Der Plug-in Hybrid
Das System aus dem 2,5-Liter-Vierzylinder und dem Generatormotor, der von einer Lithium-Ionen-Batterie gespeist wird, kommt auf eine dynamische Gesamtleistung von bis zu 225 PS. Gleichzeitig sollen mit dem Kuga Plug-in Hybrid zumindest in der Theorie Verbrauchswerte von nur 1,2 Litern auf 100 Kilometer möglich sein. Die Hälfte davon, nämlich bis zu 50 Kilometer, legt der Plug-in Hybrid wahlweise rein elektrisch zurück und kann anschließend per Stecker geladen werden.
Plug-in Hybrid | |
Hubraum [ccm] | 2.488 |
Leistung [PS] | 225 |
Getriebe | Stufenlose Automatik |
0 – 100 km/h [s] |
9,2 |
Vmax [km/h] | 200 |
Kraftstoff | Benzin |
Kombinierter Verbrauch [l/100km] |
1,2 |
CO2-Ausstoß [g/km] | 26 |
Effizienzklasse | A+ |
Abgasnorm | Euro 6d-temp |
Wenn Sie sich für weitere Spezifikationen interessieren, können Sie sich die technischen Daten des Kuga Plug-in Hybrid ansehen.
Für den Kuga Plug-in Hybrid sind die Ausstattungen Titanium, ST-Line, Titanium X, ST Line X und Vignale bestellbar.
Titanium
Mit der Ausstattungslinie Titanium, also sozusagen der Serienausstattung des Plug-in Hybrid-Modells bekommt man bereits eine Ambientebeleuchtung, ein Lederlenkrad und eine Klimaanlage. Orientierung und Infotainment bietet das Navigationssystem mit 8-Zoll-Touchscreen. Zudem steht diese Variante auf 17-Zoll-Leichtmetallfelgen.
Titanium X
Mit dem zusätzlich X findet eine Polsterung aus Stoff-Leder-Kombination Einzug in den Ford. Dazu kommen Müdigkeitswarnung, Bang und Olufsen Soundsystem, LED-Scheinwerfer und 17-Zoll-Leichtmetallräder.
ST-Line
Als ST-Line gibt es ein Lederlenkrad, eine 12,3-Zoll digitale Instrumententafel, eine Stoffpolsterung mit roten Ziernähten, LED-Nebelscheinwerfer und 18-Zoll-Leichtmetallräder.
ST-Line X
In der ST-Line X sind ein ST-Line-Design Lederlenkrad, eine 12,3-Zoll große digitale Instrumententafel, eine Pedalerie mit Aluminium Auflage, ein sportlich abgestimmtes Fahrwerk und 18-Zoll-Leichtmetallräder Serie.
Vignale
Das Topmodell kommt unter anderem mit einem Head-up-Display, einer Premium Lederpolsterung, einem Vignale-Lederlenkrad, adaptiven LED-Scheinwerfern und 18-Zoll-Leichtmetallrädern.