
Audi A3 Sportback TFSI e
Agiler Kompaktwagen als Plug-in Hybridversion
Preisklasse
- Sitze
- l/100km
Aktuelle Angebote zum Audi A3 Sportback TFSI e
- Neuwagen ab 25.512 €
- Monatliche Finanzierung ab 254 €
- Jahreswagen ab 35.980 €
- Alternative Modelle vergleichen
Inhalt
Überblick
Audi scheint ein Ziel zu haben, die Palette soll von Hybridmotoren durchdrungen werden. Ob kleine oder große Modelle, die Autofirma versucht allen Wagen einen grüneren Auspuff zu verleihen.
Passend zur Hierarchie ist der A3 Sportback das erste Auto aus dem Audi-Repertoire, das mit Hybridmotor ausgestattet wird. Wer den Wagen mit ökologischerem Antrieb kaufen möchte, erhält ihn mit den Namenzusatz TFSI e.
Reichweite oder Speed?
Kompakte Stadtautos wie der A3 Sportback TFSI e sind die besten Modelle für den Elektroeinstieg. Sie sind klein, leicht und können daher problemlos mit einem Hybridmotor ausgestattet werden.
Beim A3 Sportback TFSI e hat sich Audi besonders viel Mühe gegeben. Hier kann die Kundschaft zwischen zwei Motorvarianten wählen. Entweder sie möchte mehr Power und kauft den 245-PS-Motor oder aber die Wahl fällt auf das 204 PS starke Hybridaggregat mit etwas mehr rein elektrischer Reichweite. Während der 245-PS-Motor 59 bis 63 Kilometer schaffen soll, sind es beim 204-PS-Motor 59 bis 67 Kilometer.
Fahrzeugtyp
Die Kombination aus Stadtauto und Hybridantrieb ist beliebt. Gerade in Städten ist die Umweltproblematik akut und die Kundschaft verlangt nach ökologischen Alternativen.
Stadtauto
Klein, wendig, kompakt – das Stadtauto war, passend zum Namen, schon immer ideal für die Stadt geeignet. Mit Hybridmotor wird der A3 Sportback nun noch attraktiver. Kurze Stadtfahrten lassen sich lokal emissionsfrei bewältigen.
Hybrid
Power und Reichweite sind gleichermaßen möglich und müssen sich nicht gegenseitig ausschließen. Der A3 Sportback TFSI e Hybrid kommt mit 204 oder 245 PS und 59 bis 63 oder 59 bis 67 Kilometern elektrischer Reichweite. Beschweren kann man sich hier eher weniger.
Für den A3 Sportback TFSI e stehen gleich zwei Motorvarianten bereit. Hauptunterschied? Die PS-Anzahl. Hier kann die Kundschaft zwischen 204 und 245 PS wählen.
Der Plug-in Hybrid
So wirklich viel Auswirkung hat die Motorenwahl beim A3 Sportback TFSI e nicht. Rein elektrische Reichweite, kombinierter Verbrauch und CO2-Ausstoß bleiben in etwa gleich. Hier kommt es also hauptsächlich darauf an, wie viel Power die Kundschaft wünscht.
40 TFSI e |
45 TFSI e |
|
Hubraum [ccm] |
1.395 | 1.395 |
Zylinderanzahl |
4 | 4 |
Leistung [PS] | 204 | 245 |
Getriebe | 6-Gang-Automatik | 6-Gang-Automatik |
0-100 km/h [s] | 7,6 | 6,8 |
Vmax [km/h] | 227 | 232 |
Elektrische Reichweite [km] |
59-67 | 59-63 |
CO2-Ausstoß [g/km] | 30-34 | 31-34 |
Kombinierter Verbrauch [kWh/100 km] |
1,4-1,5 | 1,4-1,5 |
Kraftstoff | Benzin/Strom | Benzin/Strom |
Effizienzklasse | A+ | A+ |
Abgasnorm |
Euro-6d-ISC-FCM | Euro-6d-ISC-FCM |
Standard, Advanced oder S-line – die Kundschaft kann den Audi A3 Sportback TFSI e auf eigene Bedürfnisse anpassen.
Standardausstattung
Die Standardausstattung kommt mit 16-Zoll Leichtmetallrädern, einem Frontspoiler und einen Heckdiffusor.
Advanced
Die Advanced-Ausführung kommt mit 17-Zoll Leichtmetallrädern, einem Frontspoiler, ein Diffusor am Heck, sowie einem digitalen Kombiinstrument.
S-line
Das sportliche S-Line Design überzeugt mit 17-Zoll Leichtmetallrädern, einem Sportfahrwerk, einem Frontspoiler, einer Einparkhilfe und einem S-Stoßfänger hinten.