ELARIS Modelle – Preise & Konfigurator
Autos von ELARIS sind preisgünstig, schlicht und elektrisch. Wir haben alle wichtigen Infos zur Marke und den Modellen. Unkompliziert aktuelle Angebote für ELARIS Modelle vergleichen, Neuwagen-Konfigurator nutzen und den perfekten ELARIS kaufen.
ELARIS Konfigurator – jetzt Traumauto konfigurieren
Egal ob Neuwagen, Jahreswagen oder junger Gebrauchter – bei carwow finden Sie immer das passende Angebot zu ELARIS. Wählen Sie im Konfigurator die passende Motorisierung, Getriebeart, Ausstattungslinie sowie Farbe und stellen Sie sich einfach Ihr ELARIS Wunschfahrzeug zusammen. Sie haben im Konfigurator auch die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Zahlungsarten zu wählen. So stehen Ihnen in der Regel Barkauf, Leasing und Finanzierung zur Verfügung.
Im Anschluss erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden bis zu 5 Angebote von unseren regional und deutschlandweit tätigen Partner-Autohäusern. Sie können die Angebote nach Standort, Kundenbewertungen und Preis vergleichen.
ELARIS – Newcomer im Elektroautomarkt
ELARIS, noch nie gehört? Kein Wunder, denn das Automobilunternehmen mit Hauptsitz im rheinland-pfälzischen Grünstadt wurde erst 2020 gegründet. Der Firmenname setzt sich übrigens aus “E” für Elektromobilität und dem schwedischen Wort “Laris” (deutsch: Sieger) zusammen.
Über Partner in Deutschland vertreibt ELARIS mehrere Elektroauto-Modelle, die in China vom Band laufen. Der Produktionsstandort in Fernost soll für ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis sorgen. Und sind wir mal ehrlich – an hochpreisigen Elektro-SUVs mangelt es in Deutschland nicht. An bezahlbarer E-Mobilität schon eher.
Wo Sie nun einen ELARIS bekommen? Zum Beispiel hier bei carwow. ELARIS verfügt über kein eigenes Händlernetz in Deutschland und arbeitet stattdessen mit dem Partner Euromaster (Reifen- und Autoservice) zusammen, ob bei Vertrieb, Probefahrten oder Service. So verspricht das Unternehmen seinen Kund:innen, bundesweit auf mehr als 100 Servicestandorte zurückgreifen zu können.
Was für Autos stellt ELARIS her?
ELARIS hat neben dem Familien-SUV namens BEO gleich zwei Kleinwagen im Programm, einmal den DYO und einmal den PIO. Der Zweisitzer DYO misst nur 2,87 Meter in der Länge und erinnert im ersten Moment an Stadtflitzer wie den Smart Fortwo. Die 265 Kilometer WLTP-Reichweite sollten im urbanen Umfeld genügen. Das Modell PIO ist nochmal sechs Zentimeter kürzer und kommt auf eine Reichweite von 255 Kilometern.
Wer Platz für Kind und Kegel benötigt, für den könnte der ebenfalls elektrisch angetriebene BEO interessant sein. Mit fünf Sitzen, 4,70 Meter Länge und einem Kofferraumvolumen von bis zu 1.141 Liter zeigt sich das SUV von ELARIS familientauglich. Mit dem 72-kWh-Akku sollen 456 Kilometer (nach WLTP) möglich sein.
Und falls Sie nebenbei noch ein Gewerbe betreiben, so kann ELARIS auch hier etwas anbieten: nämlich den Elektro-Transporter CARO. Das Ladevolumen beträgt 10,5 Kubikmeter, die Zuladung 950 Kilo.
Beliebte ELARIS Modelle
Voll im langjährigen Trend liegt natürlich der ELARIS BEO, ein geräumiges Elektro-SUV mit 150 kW/204 PS. Das zeitlose Design und die gute Serienausstattung überzeugen.
Wer sich flink durch den Großstadtdschungel bewegen will, der wählt den ELARIS DYO oder ELARIS PIO. Mit weniger als drei Metern sind beide wie gemacht für den urbanen Raum. Da stört es auch kaum, dass sich die Reichweite in beiden Fällen unter 300 Kilometern bewegt. Für die Langstrecke sind beide Elektro-Kleinwagen eben nicht gedacht.
Vergangenheit und Zukunft von ELARIS
ELARIS blickt auf eine recht kurze Vergangenheit zurück – immerhin gibt es das Unternehmen erst seit 2020. Mit in China gefertigten Elektroautos will ELARIS in Deutschland Fuß fassen. Ob das gelingt, wird die Zukunft zeigen. Zum einen muss sich die Marke erst einen Namen machen, zum anderen müssen die ELARIS Modelle erst einmal ihre Zuverlässigkeit unter Beweis stellen.
Eins steht jedoch fest: Immer mehr Hersteller aus Fernost drängen auf den deutschen Markt. Und sie haben dazugelernt. Einfache Kopien deutscher Premiumhersteller gehören der Vergangenheit an – mittlerweile können auch die chinesischen Eigenkreationen optisch wie technisch mithalten. Das senkt die Hemmschwelle deutscher Autokäufer:innen gegenüber ausländischen Fabrikaten. Gut für ELARIS. Jedoch wächst gleichzeitig auch die Konkurrenz aus China.
Aktuelle ELARIS Auto-News
Darum sollten Sie einen ELARIS über carwow kaufen
Verhandeln ist nicht mehr nötig, denn unsere Partner-Händler:innen unterbreiten Ihnen direkt ihr bestes Angebot, nachdem Sie Ihr Wunschmodell im ELARIS Konfigurator zusammengestellt haben. Haben Sie sich für ein ELARIS-Autohaus Ihrer Wahl entschieden, dann können Sie über carwow Kontakt aufnehmen und eine Probefahrt vereinbaren. Sind alle Details geklärt, kaufen Sie Ihren ausgewählten ELARIS und lassen sich Ihr Traumauto bequem nach Hause liefern oder holen es persönlich ab.
ELARIS Preise vergleichen & sparen
Wählen Sie im ELARIS Konfigurator Ihr Modell, die Finanzieurungsart, die Antriebs- und Getriebeart sowie die gewünschte Ausstattung, Motorisierung und Farbe. Vergleichen Sie dann bequem und schnell die Preise für das ELARIS Modell Ihrer Wahl und sparen Sie Geld, ohne nachverhandeln zu müssen. Mit carwow sind über alle ELARIS Modelle hinweg mehrere Tausend Euro Ersparnis möglich.
ELARIS E-Auto Prämie sichern
ELARIS hat mehrere Elektromodelle im Sortiment. Diese Modelle werden je nach Nettolistenpreis mit einer Innovationsprämie von bis zu 6.750 Euro gefördert. Sehen Sie sich die ELARIS Elektro-Prämie an – wir sagen Ihnen, welches Modell welche Prämie erhält.

Seit 2023 werden Elektrofahrzeuge unter 40.000 Euro Nettolistenpreis noch mit bis zu 4.500 Euro staatlich bezuschusst. Zusammen mit dem Herstelleranteil (Hälfte der staatliche E-Auto-Prämie) ergibt sich eine Förderung von bis zu 6.750 Euro. Auch für Elektroautos zwischen 40.000 und 65.000 Euro Nettolistenpreis erhalten Sie noch einen Zuschuss.
Häufige Fragen zur Marke ELARIS
Was kostet ein ELARIS?
Mit seinen dreitürigen Stadtautos bietet ELARIS Elektromobilität auch für Menschen mit kleinem Budget an. Der PIO startet bei knapp über 20.000 Euro, der DYO bewegt sich um die 25.000 Euro. Interessant sind die Kleinwagen auch im Leasing.
In einer anderen Preisklasse befindet sich natürlich das ausgewachsene SUV BEO. Der Einstieg gelingt zwischen 45.000 und 50.000 Euro. Ein beachtlicher Preis, für den auch andere Autohersteller entsprechende Modelle im Angebot haben.
Welches ELARIS Modell ist das beste?
Welches Modell das beste ist, fällt nicht leicht zu sagen. Immerhin bedient der BEO ein komplett anderes Segment als DYO und PIO. Angesichts des relativ hohen Preises für das SUV kristallisiert sich der Kleinstwagen DYO als bestes ELARIS Modell heraus.
Wie der PIO passt auch der DYO in fast jede Parklücke, sieht optisch aber deutlich ansprechender aus. Ein weiterer Vorteil: Seine Batterie lässt sich auch an einer Schnellladestation wieder aufladen. Zwar nur mit maximal 20 kW, aber das sollte angesichts des 31,8 kWh großen Akkus und der überschaubaren Strecken in der Stadt ausreichen.