Frühlingsaktion Attraktive Angebote für Neuwagen

Tesla Neuwagen

Wow-Wertung
8/10
Die durchschnittliche Bewertung aller neuen Tesla Modelle.
UVP
47.560 - 140.990
Durchschn. Ersparnis
7.623 €

Alle Tesla-Modelle

Nach Fahrzeugtyp filtern:

Vergleichen Sie die besten Angebote – ganz ohne Verhandeln

Tesla Finanzierung

  • Lieferung Ihres Neuwagens nach Hause möglich
  • Erhalten Sie Ihr individuelles Finanzierungsangebot
  • Sie entscheiden, ob Sie eine Anzahlung möchten
carwow Preis ab
439 € / Monat
Finanzierungen anzeigen

Tesla Leasing

  • Einfach gewünschten Neuwagen konfigurieren
  • Transparent nach Preis und Entfernung vergleichen
  • Direkt zum besten Leasingpreis ohne Verhandeln
carwow Preis ab
412 € / Monat
Leasing-Angebote anzeigen

Tesla verkaufen

  • Ihren Tesla verkaufen - einfach & sicher!
  • Nur geprüfte Händler bieten auf Ihr Auto - ohne Verkaufszwang
  • Einfach bestes Angebot annehmen und Auto zum gewünschten Termin an der Haustür abholen lassen

Tesla – zukunftsweisende Elektroautos

Tesla steht für Elektromobilität wie kaum eine andere Automarke. Von Beginn an setzte das 2003 gegründete Unternehmen Tesla, wie auch schon der Markenname nahelegt, auf reine Elektrofahrzeuge. Der Tesla Roadster von 2008 war weltweit das erste Fahrzeug mit einem Batteriesystem aus Lithium-Ionen-Zellen.

Der Rest ist Geschichte und zwar eine Erfolgsgeschichte. Tesla-Fahrzeuge zählen heute zu den beliebtesten Elektroautos überhaupt. Das Erfolgskonzept besteht dabei in moderner Technik und Konnektivität sowie großen Akkus mit hoher Reichweite. Zum Tesla-Gesamtpaket zählen stets auch die Tesla Supercharger, die eine dichte Ladesäulen-Infrastruktur mit hoher Ladeleistung bilden, wodurch selbst das Reisen über lange Strecken mit einem Tesla ohne Probleme möglich ist.

Tipp: Sie möchten sehen, wo in Ihrer Nähe Ladestationen stehen oder eine Reiseroute planen? Unsere interaktive Tesla Supercharger Karte zeigt Ihnen sowohl Supercharger als auch Destination Charger, sowie die Anzahl der dort vorhandenen Ladesäulen, die verfügbaren Steckersysteme und geltende Zugangsregelungen.

Im Innenraum kennzeichnet Minimalismus die Tesla-Modelle. Neben dem großen, zentralen Bildschirm, über den beinahe die gesamte Steuerung aller Funktionen stattfindet, weist das Interieur kaum weitere Bedienelemente auf und wirkt so klar strukturiert und aufgeräumt.

Komfortable und digitale Modelle

Die Modellpalette von Tesla startet in der Mittelklasse und das gilt auch für die Preisspanne. Im Programm hat die Marke vor allem Limousinen und SUVs.

Preislich gesehen macht das Model 3 den Anfang. Die Schrägheck-Limousine verfügt über über einen Elektromotor an der Hinterachse und eine Reichweite von bis 448 Kilometern. Weiter und schneller geht es mit der Long Range- oder der Performance-Version, die 580 und 567 Kilometer schaffen. Beide verfügen dazu über zwei Elektromotoren, jeweils einen an Vorder- und Hinterachse. Damit ist das Model 3 dann auch mit Allradantrieb ausgestattet.

Das älteste Modell der aktuellen Produktpalette ist das Model S, das seit 2013 in Deutschland erhältlich ist. Die sportlich geformte Limousine kommt direkt als Long Range und schafft so eine Reichweite von 663 Kilometern. Für Leistungsfähigkeit sorgen die beiden Elektromotoren mit einer Gesamtleistung von 670 PS. Nochmal einen weiteren Elektromotor bietet die Plaid-Version, die es auf eine vierstellige Spitzenleistung von unglaublichen 1.020 PS bringt.

Der Einstieg in die Welt der SUVs läuft bei Tesla über das Model Y, das gleichzeitig das jüngste Modell der Marke ist und auf 505 bzw. 480 km Reichweite in der Performance-Version kommt. So richtig an SUV denkt man beim Anblick des Model Y allerdings nicht, denn über viel Bodenfreiheit verfügt es nicht. Doch die hohe Dachlinie und etwas erhöhte Sitzposition verleiht dem Crossover dennoch die typischen SUV-Anleihen.

Das gilt ebenso für das größere Model X, das dann schon eine Ecke wuchtiger aussieht. Das liegt nicht zuletzt an den größeren Außenabmessungen, denn das Tesla Model X hat eine beeindruckende Länge von 5,04 Metern und ist 1,63 Meter hoch. Noch weiter nach oben ragen die hinteren Türen beim Öffnen, bei denen es sich um Flügeltüren handelt, die offen dann in der Heck- oder Frontansicht wie ein großes "T" über dem Auto stehen. Bis zu 580 Kilometer bei 670 PS oder bis zu 547 Kilometer bei 1.020 PS erreicht das Model X.