Die besten 7-Sitzer Autos im Vergleich

Einfach online die aktuellsten Top-Angebote für 7-Sitzer vergleichen: Hier kannst du das passende Auto mit 7 Sitzen ohne Verhandeln günstig kaufen.

4,6/5 aus 20.951 Bewertungen
7-Sitzer Auto

Unsere besten 7-Sitzer-Angebote

Ob als Familienauto, Reisemobil oder Alltagsauto für den Transport: Es gibt kaum etwas variableres als einen 7-Sitzer. Wir haben für dich die besten Modelle herausgesucht, die nicht nur ausreichend Platz und Komfort bieten, sondern auch flexibel gestaltbare Sitze, die sich einfach umklappen lassen. Diese 7-Sitzer punkten mit modernen Sicherheitsfeatures, einer stabilen Fahrweise und einem angenehmen Fahrkomfort, auch bei voller Beladung. Zudem bieten sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind in verschiedenen Antriebsvarianten verfügbar, damit du je nach Bedarf zwischen sparsamen und umweltfreundlichen Optionen wählen kannst.

Dacia Jogger

1. Dacia Jogger

8/10
Dacia Jogger Testbericht

Was gut ist

  • 5 bis 7 Sitze
  • Geräumiger Kofferraum
  • Stylisches Design

Was nicht so gut ist

  • Weniger funktional als der eingestellte Lodgy
  • Einfache Materialauswahl
  • Keine reine Elektrovariante
Die langgezogene Kombi-Bauform sorgt für viel Platz. Zwei umklappbare Sitze in der dritten Reihe verwandeln das attraktive Crossover in einen 7-Sitzer.

Was gut ist

  • 5 bis 7 Sitze
  • Geräumiger Kofferraum
  • Stylisches Design

Was nicht so gut ist

  • Weniger funktional als der eingestellte Lodgy
  • Einfache Materialauswahl
  • Keine reine Elektrovariante
Volkswagen Tayron

2. Volkswagen Tayron

8/10
Volkswagen Tayron Testbericht
Batteriereichweite bis zu 126 Kilometer

Was gut ist

  • Großzügiges Platzangebot
  • Verbesserte Bedienung am Lenkrad
  • Als Plug-in Hybrid verfügbar

Was nicht so gut ist

  • Hoher Aufpreis zum Tiguan
  • Eingeschränkter Platz in der 3. Sitzreihe
  • Anfälliger Klavierlack
Der VW Tayron beerbt den VW Tiguan Allpace. Doch wie sein Vorgänger liefert ein ein gutes Platzangebot und optional 7 Sitze.

Was gut ist

  • Großzügiges Platzangebot
  • Verbesserte Bedienung am Lenkrad
  • Als Plug-in Hybrid verfügbar

Was nicht so gut ist

  • Hoher Aufpreis zum Tiguan
  • Eingeschränkter Platz in der 3. Sitzreihe
  • Anfälliger Klavierlack
Volkswagen Multivan

3. Volkswagen Multivan

7/10
Volkswagen Multivan Testbericht
Batteriereichweite bis zu 94 Kilometer

Was gut ist

  • Agile Fahrdynamik
  • Mehr PKW-Charakter
  • Funktionales Schienensystem

Was nicht so gut ist

  • Viel Hartplastik
  • Unpraktisches Induktionsladegarät
  • Wenig Ablagemöglichkeiten
Eines der beliebtesten Familienautos. Die Sitzkonfigurationen lassen sich beim Multivan individuell den Bedürfnissen anpassen.

Was gut ist

  • Agile Fahrdynamik
  • Mehr PKW-Charakter
  • Funktionales Schienensystem

Was nicht so gut ist

  • Viel Hartplastik
  • Unpraktisches Induktionsladegarät
  • Wenig Ablagemöglichkeiten
Volkswagen Caddy

4. Volkswagen Caddy

7/10
Volkswagen Caddy Testbericht
Batteriereichweite bis zu 121 Kilometer

Was gut ist

  • Türführungsschiene als Designelement
  • Einfach herausnehmbare Sitze
  • Robuste Oberflächen

Was nicht so gut ist

  • Keine zweigeteilte Heckklappe
  • Unpraktische Armaturenablage
  • Auffälliger Sensor im Kühlergrill
Der Hochdachkombi aus Wolfsburg ist schon sehr lange sehr erfolgreich. Das liegt am guten Platzangebot, der Variabilität und der Robustheit, die ihn zu einem der besten Familienautos machen.

Was gut ist

  • Türführungsschiene als Designelement
  • Einfach herausnehmbare Sitze
  • Robuste Oberflächen

Was nicht so gut ist

  • Keine zweigeteilte Heckklappe
  • Unpraktische Armaturenablage
  • Auffälliger Sensor im Kühlergrill
Ford Tourneo Custom

5. Ford Tourneo Custom

Ford Tourneo Custom Testbericht
Batteriereichweite bis zu 54 Kilometer
Was gibt es Schöneres als einen Platz an der Sonne? Der Ford Tourneo Custom bietet davon sogar bis zu 8 – dank großem Panoramaglasdach.
Ford Grand Tourneo Connect

6. Ford Grand Tourneo Connect

8/10
Ford Grand Tourneo Connect Testbericht
Batteriereichweite bis zu 116 Kilometer

Was gut ist

  • Sportliches Design
  • Sparsame Dieselmotoren
  • Bis zu 7 Sitze und massig Stauraum

Was nicht so gut ist

  • Keine Variante mit Elektromotor
  • Aufgrund der Länge etwas unübersichtlich
  • Starke Konkurrenz mit besseren Preisen
Der Grand Tourneo Connect ist die lange Version des Hochdachkombis, in der problemlos 7 Sitze Platz finden. Dazu punkte der Ford mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Was gut ist

  • Sportliches Design
  • Sparsame Dieselmotoren
  • Bis zu 7 Sitze und massig Stauraum

Was nicht so gut ist

  • Keine Variante mit Elektromotor
  • Aufgrund der Länge etwas unübersichtlich
  • Starke Konkurrenz mit besseren Preisen

Schnelle & Kostenlose Autobewertung Erhalten

Finde heraus, was dein Auto wert ist, basierend auf den aktuellsten Marktdaten

Toyota Proace City Verso

7. Toyota Proace City Verso

8/10
Toyota Proace City Verso Testbericht

Was gut ist

  • Gute Serienausstattung
  • Hohe Variabilität
  • Optional als 7-Sitzer

Was nicht so gut ist

  • Keine Automatik beim Diesel
  • Hoher Verbrauch
  • Wenig Fahrdynamik
Weniger bekannt ist der Toyota Proace City Verso. Der Hochdachkombi von Toyota ist noch nicht so lange am Markt wie die Mitbewerber, aber gerade deswegen ein Preis-Leistungs-Tipp.

Was gut ist

  • Gute Serienausstattung
  • Hohe Variabilität
  • Optional als 7-Sitzer

Was nicht so gut ist

  • Keine Automatik beim Diesel
  • Hoher Verbrauch
  • Wenig Fahrdynamik
Volkswagen ID. Buzz

8. Volkswagen ID. Buzz

8/10
Volkswagen ID. Buzz Testbericht
Batteriereichweite bis zu 485 Kilometer

Was gut ist

  • Gelungenes Retro-Design
  • Ladeleistung von bis zu 170 kW
  • Elektrische Schiebetüren beidseitig

Was nicht so gut ist

  • Unpraktische Touchflächen und -slider
  • Kein Augmented Reality Display
  • Eingeschränkte Anhängelast
Der ID. Buzz ist die rein elektrische Alternative zum Multivan. Mit langem Radstand lässt er sich wahlweise als 6- oder 7-Sitzer ausstatten.

Was gut ist

  • Gelungenes Retro-Design
  • Ladeleistung von bis zu 170 kW
  • Elektrische Schiebetüren beidseitig

Was nicht so gut ist

  • Unpraktische Touchflächen und -slider
  • Kein Augmented Reality Display
  • Eingeschränkte Anhängelast
Hyundai Santa Fe (2018-2023)
Batteriereichweite bis zu 58 Kilometer

Was gut ist

  • Großes Platzangebot
  • Verschiebbare Rückbank
  • 5 Jahre Garantie

Was nicht so gut ist

  • Indirekte Lenkung
  • Hohes Gewicht
  • Nur ein Benziner
Der Hyundai Santa Fe ist bei seiner Überarbeitung deutlicher kantiger geworden und hat eine interessante Optik bekommen. Als 7-Sitzer gibt es ihn nach wie vor, nur nicht in Verbindung mit dem Plug-in Hybrid.

Was gut ist

  • Großes Platzangebot
  • Verschiebbare Rückbank
  • 5 Jahre Garantie

Was nicht so gut ist

  • Indirekte Lenkung
  • Hohes Gewicht
  • Nur ein Benziner
Volkswagen Touran

10. Volkswagen Touran

8/10
Volkswagen Touran Testbericht

Was gut ist

  • Bis zu 7 Sitze
  • Sparsame Diesel
  • Sicheres Fahrverhalten

Was nicht so gut ist

  • Biederer Auftritt
  • Unemotionales Fahren
  • Die Extras kosten viel
Der Volkswagen Touran ist schon etwas in die Jahre gekommen. Das macht den Van allerdings nicht weniger gut. Als Familienauto und 7-Sitzer ist er nach wie vor eine gute Wahl.

Was gut ist

  • Bis zu 7 Sitze
  • Sparsame Diesel
  • Sicheres Fahrverhalten

Was nicht so gut ist

  • Biederer Auftritt
  • Unemotionales Fahren
  • Die Extras kosten viel

Ausgezeichnet bewertet auf Trustpilot

Alle Angebote für Autos mit 7 Sitzen

  •  

     
  •  

     
  •  

     

Welche Autos haben 7 Sitze?

Wenn du nach einem Auto mit 7 Sitzplätzen suchst, gibt es verschiedene Fahrzeugtypen, die diese Option bieten. Je nach deinen Bedürfnissen und Vorlieben kommen unterschiedliche Modelle in Frage.

  • Kompakte Vans und Familienautos: Diese Fahrzeuge bieten eine gute Mischung aus Platz und Flexibilität. Sie sind oft die erste Wahl für Familien, die sowohl im Alltag als auch auf längeren Reisen eine gute Passagierkapazität benötigen. Beispiele sind der VW Touran und der Dacia Jogger. Beide bieten eine großzügige Innenraumgestaltung mit ausreichend Platz für sieben Passagiere und flexiblen Sitzkonfigurationen.
  • Große Vans und Kleinbusse: Wenn du oft viele Personen oder zusätzliches Gepäck transportieren musst, sind größere Vans oder Transporter die bessere Wahl. Der VW Multivan und der Ford Tourneo Custom gehören zu dieser Kategorie. Diese Fahrzeuge bieten nicht nur sieben Sitze, sondern auch viel Stauraum und eine komfortable Ausstattung, die sich besonders auf längeren Fahrten als praktisch erweist.
  • Kompakte Hochdachkombis: Kleinere Transporter bieten ebenfalls eine 7-Sitzer-Option, ideal für Menschen, die ein Auto für den Transport von Personen und Gepäck suchen, aber in städtischen Gebieten unterwegs sind. Der Ford Grand Tourneo Connect, VW Caddy und der Toyota Proace City Verso sind Beispiele, die eine gute Balance aus Wendigkeit und Platz bieten.
  • SUVs: Wenn du einen robusteren Look und mehr Alltagskomfort wünschst, bieten viele SUVs auch eine 7-Sitzer-Option. Der Hyundai Santa Fe ist ein gutes Beispiel für ein SUV, das sowohl Platz als auch Geländetauglichkeit bietet. Auch der VW Tayron ist eine 7-Sitzer-Option in der SUV-Klasse, die besonders viel Platz für Passagiere und Gepäck bietet.
  • Elektroautos: Auch im Bereich der Elektrofahrzeuge gibt es Modelle mit sieben Sitzen. Der VW ID. Buzz, ein elektrischer Van, bietet nicht nur moderne Technik, sondern auch genügend Platz für sieben Personen und ein ungewöhnliches Design.

Kleinbusse mit 7 Sitzen - Raum für die ganze Familie

Kleinbusse mit 7 Sitzen bieten nicht nur ausreichend Platz für bis zu sieben Personen, sondern sind damit auch ideal geeignet für größere Familien, die viel Platz für Passagiere und Gepäck benötigen. Sie sind auch eine ausgezeichnete Wahl für Gruppenreisen oder als Transportmittel für Unternehmen, die regelmäßig mehrere Personen befördern müssen.

Beinahe jeder große Autohersteller hat mittlerweile ein Modell im Programm, das diese Sitzkapazität bietet. Dazu gehören unter anderem der VW Multivan, der Ford Tourneo Custom oder die Mercedes-Benz V-Klasse. Diese Modelle bieten nicht nur genügend Platz, sondern auch eine Vielzahl von Komfort- und Sicherheitsmerkmalen, die sie besonders für längere Fahrten attraktiv machen.

Van mit 7 Sitzen - Platz für jedes Abenteuer

Vans mit 7 Sitzen sind praktisch für Familien, die regelmäßig mit mehreren Personen unterwegs sind, oder für Menschen, die viel Stauraum für Gepäck oder andere Ausstattungen benötigen. Sie bieten jede Menge Flexibilität, da sie sowohl Passagiere als auch größere Gegenstände problemlos transportieren können.

Beliebte Modelle sind der VW Touran oder der ungewöhnliche Dacia Jogger. Mittlerweile sind Vans allerdings etwas aus der Mode geraten, da viele lieber auf Kleinbusse, SUVs oder Hochdachkombis ausweichen.

Hochdachkombis - Günstige 7-Sitzer für die Familie

Hochdachkombis sind die perfekte Wahl für Familien, die viel Platz brauchen, aber nicht zu viel für ein größeres Fahrzeug ausgeben möchten. Diese Fahrzeuge bieten eine hohe Dachlinie, die für ein hervorragend Preis-Platz-Verhältnis sorgt. Sie zeichnen sich außerdem durch Flexibilität aus, da sie sowohl als Familienauto als auch für den Transport genutzt werden können.

Viele Hochdachkombis bieten Platz für bis zu sieben Personen und sind dabei deutlich günstiger als Vans oder SUVs. Modelle wie der Toyota Proace Verso, der Ford Grand Tourneo Connect oder der VW Caddy bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und richten sich an Familien, die auf der Suche nach einem praktischen und budgetfreundlichen 7-Sitzer sind.

7-Sitzer SUV - Die Lösung, die nicht nach 7-Sitzer aussieht

7-Sitzer SUVs kombinieren die Vorteile eines robusten SUV mit dem praktischen Platzangebot eines Familienautos. Sie bieten nicht nur ausreichend Platz für sieben Mitfahrende, sondern auch die erhöhte Sitzposition und die Vielseitigkeit, die SUVs auszeichnen. Wer nach einem 7-Sitzer sucht, aber ohne die konventionelle Optik eines Vans oder Kleinbusses, fährt mit einem SUV richtig.

Beliebte Modelle in dieser Kategorie sind der VW Tayron oder der Hyundai Santa Fe. Wir zeigen dir die besten 7-Sitzer SUVs.

Auto mit 7 Sitzen kaufen - Worauf muss ich achten?

Wenn du ein Auto mit 7 Sitzen kaufen möchtest, gibt es einige wichtige Punkte, die du beachten solltest, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug deinen Bedürfnissen entspricht.

  • Nutzung: Überlege dir, wofür du das Auto hauptsächlich nutzen möchtest. Benötigst du es für die Familie, für längere Reisen oder als Transportmittel für größere Gruppen? Wenn du regelmäßig lange Strecken mit mehreren Passagieren zurücklegst, ist ein komfortableres Modell mit guten Fahrassistenzsystemen und ausreichend Stauraum wichtig. Wenn du das Auto vor allem für den Alltag und kurze Strecken in der Stadt nutzt, könnte ein kompakteres Modell wie der Dacia Jogger oder der Ford Grand Tourneo Connect ausreichend sein.
  • Platz: Achte darauf, dass der Platz in der dritten Sitzreihe tatsächlich komfortabel ist. Viele 7-Sitzer bieten eine flexible Sitzanordnung, bei der du die Sitze umklappen kannst, um mehr Stauraum zu schaffen. Überprüfe die Beinfreiheit und den Komfort der Sitze in der dritten Reihe – gerade auf langen Fahrten kann es sonst zu eng werden. Wenn du das Fahrzeug mit maximaler Sitzkapazität nutzt, ist auch ein großer Kofferraum wichtig, der genügend Platz für Gepäck oder Einkäufe bietet.
  • Fahrkomfort und Fahreigenschaften: 7-Sitzer sind oft größer und schwerer, was den Fahrkomfort und die Handhabung beeinflussen kann. Achte darauf, dass das Fahrzeug gut auf der Straße liegt, vor allem wenn du das Auto regelmäßig auf Autobahnen oder Landstraßen fährst. Einige Modelle, wie der VW ID. Buzz oder der Hyundai Santa Fe, bieten nicht nur viel Platz, sondern auch eine angenehme Fahrweise, die auch bei längeren Fahrten für Komfort sorgt.
  • Sicherheitsmerkmale: Sicherheit sollte bei einem Familienfahrzeug immer oberste Priorität haben. Achte auf moderne Sicherheitsassistenzsysteme wie Notbremsassistenten, Spurhalteassistenten oder einen Totwinkelwarner, die gerade bei voller Besetzung des Fahrzeugs sehr hilfreich sein können. Auch eine gute Bewertung in Crashtests (z. B. Euro NCAP) ist wichtig, um sicherzustellen, dass das Auto im Falle eines Unfalls gut geschützt ist.
  • Kraftstoffverbrauch und Unterhaltskosten: 7-Sitzer sind oft schwerer und benötigen mehr Kraftstoff. Überlege, ob dir ein sparsames Modell oder sogar ein Hybrid- bzw. Elektrofahrzeug wie der VW ID. Buzz wichtig ist, um langfristig Kosten zu sparen. Bedenke auch die laufenden Kosten wie Versicherung, Steuer und Wartung.
  • Flexibilität und umklappbare Sitze: Bei vielen 7-Sitzern, wie dem VW Multivan oder dem Ford Tourneo Custom, können die Sitze umgeklappt oder sogar leicht ausgebaut werden, um mehr Platz für Gepäck zu schaffen. Teste, wie einfach das für dich zu handhaben ist und ob du regelmäßig viel Stauraum benötigst.

Welche 7-Sitzer haben einen großen Kofferraum?

Ein großer Kofferraum ist besonders wichtig, wenn du das Auto regelmäßig für längere Reisen oder für den Transport von viel Gepäck nutzt. In diesem Fall solltest du lieber nicht zu einem optionalen 7-Sitzer greifen, wie es oft bei SUVs der Fall ist. Denn aufgrund der Zusatzsitze geht im Kofferraum Stauraum verloren und oft bleibt nur ein sehr kleiner Kofferraum, wenn die zusätzlichen Sitze in Benutzung sind.

Besser geeignet sind in diesem Fall Kleinbusse oder Hochdachkombis, die auch bei aktiver 7-Sitzer-Konfiguration noch einen großen Kofferraum bieten.

Wie teuer ist ein 7-Sitzer?

Die Preise für 7-Sitzer variieren je nach Fahrzeugtyp, Ausstattung und Marke. Die günstigsten Modelle wieder Dacia Jogger starten bereits unter 20.000 €. Nach oben gibt es kaum Grenzen: Für eine voll ausgestattete Mercedes-Benz V-Klasse können 90.000 € und mehr aufgerufen werden.

7-Sitzer FAQs

Eines der sparsamsten 7-Sitzer Autos ist derzeit der Dacia Jogger Hybrid. Mit einem offiziellen WLTP-Verbrauch von 4,8 l/100 km und einem tatsächlich gemessenen Verbrauch von rund 5,0 l/100 km in unserem Praxistest, ist er eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ein günstiges, aber dennoch sparsames Fahrzeug für die ganze Familie suchen.

Wenn sieben Sitze nicht reichen, dann bleiben nur noch Kleinbusse übrig. Die größten Autos im PKW-Segment haben oft sogar für bis zu neun Passagiere Platz und bieten einen guten Komfort für lange Reisen. Diese Autos haben 8 Sitze:

1. Citroen SpaceTourer

2. Ford Tourneo Custom

3. Opel Zafira Electric

4. Peugeot e-Traveller

Konfigurieren Sie Ihren 7-Sitzer bei carwow

Hier findest du alle verfügbaren 7-Sitzer-Modelle bei Carwow. Konfiguriere das Modell, das dir am meisten zusagt, und wähle Motor, Ausstattungslinie und Farbe aus. Danach erhältst du bis zu 5 Angebote von unserem offiziellen Händlernetz. Du kannst so viele Modelle konfigurieren, wie du möchtest – sei es das gleiche Modell mit verschiedenen Ausstattungen und Motoren oder ähnliche Modelle anderer Marken, um die beste Entscheidung zu treffen.

Nachdem du dein Auto konfiguriert hast, bekommst du deine persönlichen Angebote von den Händlern. Du kannst dich direkt an den Händler wenden, der dich am meisten interessiert, und dich bei der Kaufabwicklung unterstützen lassen – sei es beim Neuwagenkauf, Leasing, Finanzierung oder Gebrauchtwagenkauf. Der Händler hilft dir auch bei Fragen zu Kilometerstand, vorrätigen Fahrzeugen oder Sonderangeboten.

Du kannst Händler nach Entfernung, Preis oder Bewertungen filtern und den für dich passenden Händler auswählen. Wir empfehlen dir, über Carwow einen Termin zu buchen, um das Modell Probe zu fahren oder direkt beim Händler vorbeizuschauen, damit du den bestmöglichen Service erhältst.