Mit dem Audi Q4 e-tron ist der Ingolstädter Automarke ein echter Coup gelungen. Denn der Q4 ist als rein elektrisches und kompaktes SUV komfortabel, bietet Platz und bleibt dabei umweltfreundlich mit guter Reichweite je nach Batterievariante.
Leasing
Laufzeit
48 Monate
Monatliche Rate
466,00 €
Anzahlung
0,00 €
Überführungskosten
990,00 €
Gesamtkreditbetrag
40.368,00 €
Gesamtbetrag
25.368,00 €
Effektiver Jahreszins
6,67 %
Jährliche Fahrleistung
10.000 km
Hinweise & Darlehensgeber
Leasingsonderzahlung = Umweltbonus | Audi Bank/Leasing Zweigniederlassungen der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig
Die oben gezeigte Leasingkalkulation wird von einem carwow Partner zur Verfügung gestellt – Die Werte “Anzahlung”, “Laufzeit” sowie “Jährliche Fahrleistung” sind anpassbar - Kontaktieren Sie dazu bitte Ihren Ansprechpartner direkt.
carwow.de ist eine Vergleichsplattform und nicht der Anbieter der Fahrzeuge. Für ein verbindliches Angebot kontaktieren Sie bitte direkt den Händler.
Für Zinssätze gilt im Allgemeinen: 2/3 aller Kund:innen erhalten den angegebenen Effektiv- und Sollzinssatz. Bonität vorausgesetzt.
Bei förderfähigen Plug-In Hybrid & Elektroautos ist der Umweltbonus als Sonderzahlung eingerechnet
Audi Q4 e-tron für einen Top-Preis kaufen
Vergleichen Sie großartige Angebote für Kauf, Finanzierung & Leasing von deutschen Vertragshändlern - stressfrei und ohne Verhandeln.
UVP
52.950 € - 59.000 €
Sparen Sie im Schnitt 8.901 € zur UVP
Der Elektro-SUV Audi Q4 e-tron präsentiert sich optisch und von der Technik als typischer Audi. Mit ein oder zwei Elektromotoren, Front- oder Allradantrieb und bis zu 299 PS Leistung. Der Elektroantrieb ermöglicht viel Platz im Innen- und Gepäckraum. Die Infotainment- und Sicherheitstechnik ist auf dem neuesten Stand.
Ein paar Details
Was ist typisch Audi? Der Auftritt und das Cockpit. Der Q4 e-tron startet an der Front mit einem expressiven Grill. Das Digitalcockpit mit der Navikarte direkt hinter dem Lenkrad macht sofort Eindruck. Die Cockpitlandschaft prägt gutes Design und hochwertige Verarbeitung. Wie in einem Audi SUV mit Benzin- oder Dieselmotor, aber hier flüstert der Antrieb nur.
Preislich ist der Audi Q4 e-tron zwar kein Schnäppchen, das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt aber trotzdem. Hier zahlt die Kundschaft immerhin auch für die Marken-Expertise und das Vertrauen in Audi.
Typisch für Audi kommt der im April 2021 vorgestellte Q4 e-tron nicht nur in der klassischen SUV-Form, sondern zusätzlich wie viele Geschwistermodelle auch in einer Sportback-Variante mit dynamisch aussehendem Coupé-Heck.
In Audis E-Palette ordnet sich der 4,59 Meter lange Q4 e-tron unterhalb der größeren und teureren SUVs e-tron und e-tron Sportback und unterhalb des High-end-Stromers e-tron GT ein. Mit dem VW ID.4 und Škoda Enyaq iV teilt sich Audis kompakter Elektro-SUV, dem bis 2025 über 15 weitere E-Audis folgen sollen, VWs Modularen Elektrobaukasten (MEB). Gegenüber den Plattformbrüdern von VW und Škoda will sich der Audi mit dem dynamischeren Auftritt und feinen Details absetzen.
Kurze Zusammenfassung
Hier passt alles zusammen! Wem Audis optisch gefallen und schnelle Motoren zusagen, der wird auch den Audi Q4 e-tron mögen. Der Elektromotor rundet das Gesamtbild ab und macht das Modell umweltfreundlich. Bei diesem Auto bekommt die Kundschaft, alles, was heutzutage gefragt ist: einen grünen Auspuff, schnelle Motoren und eine stylische Optik.
Wie viel kostet der Audi Q4 e-tron?
Das Audi Q4 e-tron Modell hat eine UVP von 52.950 € bis 59.000 €.
Mit carwow können Sie jedoch im Durchschnitt 8.901 € sparen.
Die Preise beginnen bei 45.468 € für Barzahlung.
Die monatlichen Raten beginnen bei 466 €.
Unsere beliebtesten Audi Q4 e-tron Versionen sind:
Bei den Versicherungsklassen befindet sich der Audi Q4 e-tron im Mittelfeld. Bei der Haftpflichtversicherung befindet sich das Modell in Klasse 16, bei Teilkasko in Klasse 22 und bei Vollkasko zwischen Klasse 22 und 24. Bei allen drei Varianten ist das Auto somit recht teuer in der Versicherung.
Audi Q4 e-tron: Reichweite und Ladedauer
Im Q4 e-tron kommen als Stromspeicher Batterien mit 55 kWh oder 82 kWh Kapazität und drei Antriebe mit 170 PS, 204 PS und 299 PS Leistung zum Einsatz. Die ersten beiden Varianten setzen im Q4 35 e-tron und 40 e-tron auf einen Elektromotor und Heckantrieb. Das Topmodell Q4 50 e-tron besitzt zwei E-Motoren und Allradantrieb.
Die populärste Version, vermutet man bei Audi, wird der 204 PS leistende Q4 40 e-tron sein. Der ist ein vernünftiger Kompromiss. Im Sprint von 0 auf 100 km/h nimmt der 40 e-tron dem 35 e-tron zwar nur eine halbe Sekunde ab, aber der massive Antritt auf den ersten Metern macht Eindruck.
Zudem spart man mit dem Q4 40 e-tron mit nur einem Motor erheblich Gewicht und fast 6.000 Euro bei der Anschaffung gegenüber dem Topmodell Q4 50 e-tron quattro. Das zeigt sich natürlich auch im Verbrauch. Während der Q4 45 und der Q4 50 17,9 bis 21,3 kWh Strom auf 100 Kilometern verbrauchen, liegen die einmotorigen Varianten tiefer. Der Q4 35 soll etwa 17,0 bis 19,0 kWh auf 100 Kilometern verbrauchen, der Q4 40 17,3 bis 20,0 nach WLTP.
Ordentliche Reichweite, lange Ladezeiten
Dennoch, bei der Reichweite sind die Allradantriebe besser aufgestellt. Bis zu 487 Kilometer weit soll man mit einer Ladung beim Q4 50 fahren können. Der Q4 45 schafft einen Kilometer mehr. Wesentlich weniger erwarten kann die Kundschaft vom Q4 35. Dieser bietet 339 Kilometer. Der reichweitenstärkste Motor ist der Q4 40 mit bis zu 511 Kilometern.
Geht es ans Aufladen benötigt der Audi Q4 e-tron je nach Batterievariante am Schnelllader 36 bis 38 Minuten, um von fünf wieder auf 80 Prozent zu kommen. Nicht schlecht, doch andere können das längst schneller.
An der heimischen Wallbox mit 11 kW beträgt die Ladedauer schon 7,5 Stunden. Das gilt auch für den 55 kWh Akku, weil dieser bloß mit 7,2 kW lädt.
Geduld braucht es, wenn man über die herkömmliche Haushaltssteckdose laden möchte. Mit 26 bis 39 Stunden vergehen schon gut ein bis anderthalb Tage, bevor der Q4 e-tron wieder bei 100 Prozent liegt.
Leistung und Fahrkomfort
Wer sich für den Q4 e-tron entscheidet, muss erneut wählen. Den Wagen gibt es mit vier verschiedenen Motoren. Zwei darunter kommen mit Allradantrieb.
Schneller als die Polizei erlaubt?
Die schwächeren Versionen des Q4 e-tron erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Das Topmodell ist bis 180 km/h freigegeben und damit fast so flott wie der stärkere, 400 PS leistende Jaguar I-Pace EV400, der in der Spitze 200 km/h läuft.
Die schnelleren Motorvarianten, der 45 und der 50 e-tron beschleunigen in 6,9 und 6,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h und lassen so die beiden einmotorigen e-trons schnell weit hinter sich. Zuerst beim Beschleunigen, wenn sie ihre 2,2 Tonnen blitzartig auf Tempo 100 wuchten und dann auf der Autobahn.
Dennoch, auch mit den günstigeren Motorvarianten kann die Kundschaft zufrieden sein. Der Q4 35 e-tron beschleunigt in 9,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h, der Q4 40 e-tron knackt die 100er-Marke bereits nach 8,5 Sekunden.
Wie zeigt sich die Geschwindigkeit in den PS-Varianten? Kurz gesagt, der Motor, der weniger PS bietet, fährt auch langsamer. In Zahlen bedeutet das, während der Q4 50 e-tron über 299 PS verfügt und der Q4 45 e-Tron mit 265 PS Leistung ausgestattet ist, leisten der Q4 40 und der Q4 35 nur 204 und 170 PS.
Mit oder ohne Allradantrieb?
Mit Allradantrieb kommen die schnelleren Motoren 45 und 50 e-tron. Hand-in-Hand mit dem Allrad steigen auch Verbrauch und Preis. Wer sich für die schnelleren Motoren entscheidet, sollte daher ruhig ein bisschen über die Wahl nachdenken.
Die wichtigste Frage: Lohnt sich das Extrageld? Der Allradantrieb des Q4 50 e-tron quattro bietet auf nassen Straßen oder im Winter auf Schnee klare Vorteile bei der Traktion. Zudem sorgt die Topmotorisierung für die mit Abstand dynamischsten Fahrleistungen im Q4 e-tron.
Alles zum Thema Fahrkomfort
Vom Reisekomfort gefällt der Audi Q4 e-tron nicht nur mit hoher Zuladung und Platz fürs Gepäck. Das Fahrverhalten des Fahrwerks, das optional mit adaptiven Dämpfern ausgerüstet werden kann, ist hoch. Mit den serienmäßigen 19- und 20-Zoll-Rädern ist er höher als mit den optionalen, lauter abrollenden 21-Zoll-Pneus.
Die serienmäßige Mischbereifung im Breitformat (35 und 40 e-tron: 235/55 R19 vorne und 255/50 R19 hinten), die harmonisch abgestimmte Servolenkung, der kompakte Wendekreis der Heckantriebsvarianten und die vorteilhafte Gewichtsverteilung eines Elektroautos sorgen trotz Übergewicht für ein leichtfüßiges Fahrverhalten.
Ein Großteil des Gewichts sitzt nicht wie im SUV mit Benzin- und Dieselmotor über der Vorderachse, sondern in Form der 350 Kilogramm (kleiner Akku) und 500 Kilogramm schweren Batterie (großer Akku) flach verpackt am Fahrzeugboden. Dies sorgt für einen niedrigen Fahrzeugschwerpunkt und ein Handling, das sich nicht nach 1.965 bis 2.210 Kilogramm Gewicht anfühlt.
Aufgrund des robusten Exterieurs, sind Vibrationen und Geräusche im Interieur minimal. Die Lenkung zeigt sich agil und reagiert zuverlässig – so sind wir es von Audi gewohnt. Hier bekommt die Kundschaft ein zuverlässiges Gefährt für den Alltag. Trotz Elektromotor dürften die 339 bis 511 Kilometer Reichweite für die meisten Fahrten genügen. Muss es mal länger gehen, kann pausiert und nachgeladen werden.
Wie von der Brillanz der Instrumente und der Bedienung weiß der Audi Q4 e-tron genauso im Platzangebot zu überzeugen. Trotz der kompakten Dimension von 4,59 Meter Länge (die Variante Sportback misst 4,60 Meter) steht im Innen- und Kofferraum reichlich Raum zur Verfügung.
Ein Verbrennermotor benötigt samt aller Nebenaggregate mehr Platz. Da der Akkupack im Fahrzeugboden sitzt, gestaltet sich der Ein- und Ausstieg bei 1,63 Meter Höhe im Q4 e-tron, der 10 bis 20 Zentimeter höher als ein Mittelklassekombi baut, bequem. Breit machen darf man sich innen ebenfalls, weil der Q4 auch außen mit seinen 1,87 Meter für ein SUV eine standesgemäße Breite bietet.
Ein typischer SUV
SUV bringen als Basis für Elektroautos einen entscheidenden Vorteil: Platz. Nicht nur im Innenraum, sondern auch unter dem Auto. Denn soll möglichst wenig Raumangebot oder Kofferraumvolumen verloren gehen, wird die Batterie eines Elektroautos in der Regel im Fahrzeugboden verbaut. Das geht zu Lasten der Bodenfreiheit, welche die meisten Fahrenden jedoch kaum vermissen werden.
Typisch SUV finden wir auch im Q4 e-tron fünf Sitzplätze. Davon befinden sich zwei in der Front und drei im Heck. Der Mittelsitz auf der Rückbank ist jedoch sicherlich nur für Notfälle gedacht. Eine fünfköpfige Familie sollte lieber mit den Mitgliedern besprechen, ob jemand bereit ist immer auf dem engen Mittelplatz zu sitzen. Denn von Gemütlichkeit kann man dann auf der Rückbank nicht mehr wirklich sprechen.
Ausreichend Platz zum Sitzen?
In der ersten Reihe fühlt man sich nach dem einfachen Finden der richtigen Sitzposition vor dem feschen Lenkrad auf den erstklassigen Vordersitzen mit reichlich Seitenhalt schnell zuhause. Hier bekommt die Kundschaft ganze 1,06 Meter Kopfraum und 1,5 Meter Innenbreite geboten. Das dürfte auch größeren Menschen genügen.
Wo Stärken sind, sind aber auch Schwächen. So geniale Ausblicke, besser als im Cabrio, wie im IONIQ 5 genießt man im Audi nicht, denn eine mit der optionalen Panoramascheibe des IONIQ 5 vergleichbare Dachlösung steht für den Ingolstädter E-SUV nicht im Angebot, nur ein Panoramaglasdach.
Dennoch ist die Sicht aus dem Q4 e-tron mehr als passabel. Mit der großen Fensterscheibe und dem hohen Fahrgestell, können Fahrende die Straße problemlos überschauen und auf alle Situationen sicher reagieren.
Auf den hinteren drei Sitzplätzen, auf denen man ein paar Zentimeter höher sitzt, herrscht reichlich Beinfreiheit. Variieren lässt sie sich aber nicht, da der Audi Q4 e-tron auf eine verschiebbare Rückbank verzichtet. Mit ihr ließe sich die Beinfreiheit wie in einem IONIQ 5 oder Volvo XC40 Recharge Pure Electric individualisieren. Die Innenbreite immerhin fällt auch hier üppig aus und liegt bei 1,47 Metern. Wenger attraktiv hingegen fällt die Kopfhöhe von einem Meter aus. Gerade großgewachsene Menschen werden es hier weniger gemütlich haben.
Leider ohne Frunk, aber mit großem Kofferraum
Und obwohl der Q4 e-tron viele Verstaumöglichkeiten im Innenraum bietet (Gesamtvolumen: fast 25 Liter), verzichtet er auf das praktische kleine Staufach unter der Fronthaube („Frunk“), in dem sich in einem Ford Mustang Mach-E oder Jaguar I-Pace die Ladekabel verstauen lassen, ohne dass man das Gepäck von der Ladefläche räumen muss.
Im Audi landen die Ladestrippen unter dem höhenverstellbaren Ladeboden des 520 bis 1.490 Liter großen Kofferraums (Sportback: 535 bis 1.460 Liter Kofferraumkapazität). Genügend Platz für Einkäufe und Reisen ist also trotzdem geboten.
75 Kilogramm dürfen aufs Dach und wird zusätzlich die Anhängerkupplung mitbestellt, darf der elektrische Audi sogar bis zu 1,2 Tonnen schwere Anhänger ziehen – mehr zur Anhängelast in den technischen Daten.
Innenraum, Infotainment und Ausstattung
Das zum Fahrsitz orientierte Cockpit und das edle, unten abgeflachte Lederlenkrad zählen in einem SUV der Mittelklasse ebenso wenig zum Standardprogramm der Innenausstattung wie Gemischtbereifung auf den Rädern der Vorder- und Hinterachse und Tagfahrleuchten mit verstellbarer Lichtsignatur außen. Das ist nicht günstig, aber spektakulär. Wenn 1.130 Euro in die hervorragenden Matrixleuchten investiert wurden (Serienausstattung: LED-Scheinwerfer), darf im Q4 e-tron zwischen vier Lichtsignaturen gewählt werden.
In das brillante, 10,25 Zoll große Digitalcockpit im Innenraum, das wie der 10,1 bis 11,6 Zoll große Touchscreen Infotainment und Navikarte anzeigt, hat man sich schnell verguckt und an die Touchflächen am Lenkrad schnell gewöhnt. Dass es Audi im Interieur bei den konventionellen Tasten für die Klimaautomatik belassen hat, lernt man genauso schnell schätzen wie die im Vergleich zum VW ID.3 unkomplizierte Lautstärkenverstellung.
Das neue, nur in Kombination mit der 2.930 Euro teuren MMI Navigation Pro bestellbare Head-up-Display projiziert ein sehr großes, dem Anzeigenbereich eines 70-Zoll-Monitors entsprechendes Bild auf die Frontscheibe. Dank Augmented Reality schwebt der Abbiegepfeil scheinbar einige Meter über dem Asphalt vor dem Fahrzeug. Falsch abbiegen? Geht kaum noch.
Mit elektronischer Unterstützung
Diese und weitere Assistenzsysteme tragen enorm zur Sicherheit aller Mitfahrenden bei. Wer das Sicherheitspaket + mit an Bord hat erhält unter anderem eine Spurwechselwarnung mit Ausstiegswarnung und einen Querverkehrassistenten hinten. Gerade der tote Winkel kann ohne solche Helferlein mal übersehen und zu einem schweren Unfall führen.
Dennoch sollten solche technischen Spielereien immer mit Vorsicht genossen werden. Solche Technologie ist auch nicht fehlerfrei und dem eigenen Auge sollten Fahrende immer mehr Vertrauen schenken, als blinkenden Leuchten. Wir finden, dass Sicherheitssysteme eine gute Ergänzung darstellen, jedoch immer zusammen mit dem menschlichen Verstand arbeiten sollten. In der Praxis bedeutet das, trotz des Toten-Winkel-Warners ist ein Schulterblick sicher nicht verkehrt, um ganz sicher zu gehen.
Wie sicher fährt sich der Q4 e-tron? Diese Frage stellen sich sicherlich alle Käufer:innen bevor sie das Geld über die Theke wandern lassen. Um die Frage zu beantworten schauen wir uns die Sicherheitsmerkmale des Modells an. Ohne Mehrpreis gibt es bei Audi fast nichts, alles muss dazugekauft werden. So zum Beispiel auch das Assistenzpaket mit Einparkhilfe, Geschwindigkeitsregelanlage und Geschwindigkeitsbegrenzer. Etwa 600 Euro muss die Kundschaft für dieses Gimmick zahlen.
Euro NCAP verleiht dem Modell im Sicherheitstest dennoch fünf Sterne. Erwachsene Passagier:innen sind im Interieur besonders gut geschützt und auch beim Schutz von Kindern kann das Ingolstädter Modell punkten.
Weniger überzeugend, aber insgesamt noch gut schnitt der Audi beim Fußgängerschutz ab. Eine für SUV typische Gefährdung stellen die Aufprallzonen auf Höhe des Beckens dar sowie die unteren Bereiche der A-Säulen, welche die Windschutzscheibe einrahmen.
Wer mehr Schutz möchte, bekommt ihn in Form von Assistenzsystemen nur gegen Aufpreis. Bei Audi kann man sich Sicherheit nämlich kaufen. Von 600 bis über 1.500 Euro verlangt die Firma nicht gerade wenig für ihre Technologien. Der Normalpreis des Q4 e-tron ist hoch und er wird immer höher - zum Beispiel mit einer Verkehrszeichenerkennung.
Zuverlässigkeit und Probleme
Zwar handelte es sich hierbei nicht um den Q4, dennoch begleitet den Namen e-tron eine dunkle Vergangenheit. 2021 mussten Modelle mit Quattromotor zurückgerufen werden. Grund war eine möglicherweise fehlerhafte Dichtung, durch die Feuchtigkeit in das Batteriesystem gelangen könnte. Aus Sicherheit vor einem Kurzschluss oder im Extremfall einem Feuer wurden die Modelle zurückgerufen.
Der Q4 e-tron selbst ist in dieser Hinsicht bisher unbelastet. Einzig ein paar Berichte über kleinere technische Schwierigkeiten existieren von Kund:innen. Vereinzelt gibt es Beschwerden über Probleme mit der Reichweitenanzeige. Diese kleineren Querelen sprechen aber sicher nicht gegen die Zuverlässigkeit des Modells. Bis dato macht der Q4 e-tron einen sehr soliden Eindruck.
Garantie gibt es auf den Q4 e-tron ausreichend. Audi bietet 2 Jahre und eine unbegrenzte Kilometermenge. Das ist ein attraktives Angebot. Wichtig für den Erhalt ist es aber natürlich, dass der Service in regelmäßigen Abständen und immer bei Audi erfolgt.
Ebenfalls Garantien gibt es für drei Jahre auf den Lack, für zwölf Jahre gegen Durchrostung auch die Batterieleistung garantiert Audi für die üblichen acht Jahre.
Audi Q4 e-tron FAQs
Wie lange dauert es den Audi Q4 e-tron zu laden?
Abhängig von der Batterievariante lädt der Audi Q4 e-tron an einer Schnellladesäule in rund 38 Minuten seinen Akku von 5 wieder auf 80 Prozent auf. So kann mit dem Audi Q4 40 e-tron beispielsweise in rund zehn Minuten genügend Kapazität für weitere 130 Kilometer geladen werden.
Wie konfiguriere ich den Audi Q4 e-tron?
Um den Audi Q4 auf carwow zu konfigurieren, wählen Sie einfach Ihre bevorzugte Ausstattungslinie und fügen gewünschte Sonderausstattung und Ihre Lieblingsfarbe hinzu. Sie erhalten anschließend Angebote der fünf besten lokalen Händler. Anhand von Bewertung, Entfernung und Preis des Angebots kontaktieren Sie das Autohaus, das Ihnen am besten gefällt.
Wie viele Ausstattungslinien des Audi Q4 e-tron gibt es?
Für den Audi Q4 e-tron existiert nur die Standardausstattung. Verschiedene Batterie- und Leistungsvarianten sind über die Motorenwahl verfügbar. Zudem kann individuelle Sonderausstattung konfiguriert werden. Hier erfahren Sie alle Details zum Innenraum des Audi Q4 e-tron.
Wie groß ist der Audi Q4 e-tron?
Der Audi Q4 e-tron misst rund 4,59 Meter in der Länge, 1,87 Meter in der Breite und ist 1,63 Meter hoch. Die genauen Abmessungen finden Sie in den technischen Daten des Audi Q4 e-tron.
In welchen Farben gibt es den Audi Q4 e-tron?
Die Farbauswahl ist beim Audi Q4 e-tron überschaubar. Wer kein Geld draufzahlen möchte, kauft das Modell in Kieselgrau, einen einfachen Weißton gibt es für das Auto nicht. Dennoch, wer wählen möchte, der darf: Sieben Metallic-Töne stehen für den Q4 e-tron bereit. Darunter zwei Blau- und ein Violettton. Ansonsten finden sich ein Silber-, ein Weiß-, ein Schwarz- und ein Grauton im Repertoire.
Wie groß ist der Kofferraum des Audi Q4 e-tron?
Der Kofferraum des Audi Q4 e-tron misst bei aufrecht stehender Rückbank 520 Liter. Werden die hinteren Sitze umgeklappt, ergibt sich Platz für bis zu 1.490 Liter. Alle Details zu den Abmessungen und zum Platzangebot des Audi Q4 e-tron erfahren Sie in den technischen Daten.
Leasing
Laufzeit
48 Monate
Monatliche Rate
466,00 €
Anzahlung
0,00 €
Überführungskosten
990,00 €
Gesamtkreditbetrag
40.368,00 €
Gesamtbetrag
25.368,00 €
Effektiver Jahreszins
6,67 %
Jährliche Fahrleistung
10.000 km
Hinweise & Darlehensgeber
Leasingsonderzahlung = Umweltbonus | Audi Bank/Leasing Zweigniederlassungen der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig
Die oben gezeigte Leasingkalkulation wird von einem carwow Partner zur Verfügung gestellt – Die Werte “Anzahlung”, “Laufzeit” sowie “Jährliche Fahrleistung” sind anpassbar - Kontaktieren Sie dazu bitte Ihren Ansprechpartner direkt.
carwow.de ist eine Vergleichsplattform und nicht der Anbieter der Fahrzeuge. Für ein verbindliches Angebot kontaktieren Sie bitte direkt den Händler.
Für Zinssätze gilt im Allgemeinen: 2/3 aller Kund:innen erhalten den angegebenen Effektiv- und Sollzinssatz. Bonität vorausgesetzt.
Bei förderfähigen Plug-In Hybrid & Elektroautos ist der Umweltbonus als Sonderzahlung eingerechnet
Audi Q4 e-tron für einen Top-Preis kaufen
Vergleichen Sie großartige Angebote für Kauf, Finanzierung & Leasing von deutschen Vertragshändlern - stressfrei und ohne Verhandeln.
UVP
52.950 € - 59.000 €
Sparen Sie im Schnitt 8.901 € zur UVP