Skoda Kodiaq
Optionaler Siebensitzer mit üppigem Raumangebot
29.750 € - 48.620 € Preisklasse
5 Sitze
4,5 - 7,3 l/100km
Aktuelle Angebote zum Skoda Kodiaq
- Neuwagen ab 24.290 €
- Monatliche Finanzierung ab 255 €
- Jahreswagen ab 32.038 €
- Alternative Modelle vergleichen
Inhalt
Überblick
Der Skoda Kodiaq ist das größte SUV-Modell der tschechischen Marke und bietet als solcher eine ganze Menge Auto zu einem vergleichsweise geringen Preis. Denn so günstig wie ein Kodiaq ist kaum ein anderes Modell in der 4,70-Meter-Klasse. Als echter Skoda glänzt das Utility-Vehicle mit vielen praktischen Details, die man bei der Konkurrenz meist vermisst und einem fülligen Raumangebot, das den Skoda-SUV beim Platz nehmen und Beladen richtig gut aussehen lässt.
Kodiaq: Zweiter Skoda-SUV nach Yeti
Die Geschichte des Skoda Kodiaq, dem größten Skoda-Modell, reicht noch nicht weit in die Vergangenheit zurück. Erst 2016 wurde der Kodiaq als zweites SUV-Modell von Skoda nach dem Yeti auf dem Pariser Automobilsalon der Öffentlichkeit präsentiert. Dabei teilt sich der Skoda mit dem modularen Querbaukasten eine Plattform mit bekannten Modellen wie dem VW Tiguan Allspace, dem Audi Q3 oder dem SEAT Tarraco und vielen weiteren Fahrzeugen des VW-Konzerns.
Seit Verkaufsstart 2017 glänzt der Kodiaq mit stetig wachsenden Verkaufszahlen, wobei über zwei Drittel aller verkauften Fahrzeuge auf Diesel-Varianten zurückgehen. Und auch Allradantrieb ist beim Skoda äußert beliebt. Über 70 Prozent aller zugelassenen Kodiaq-Modelle kommen als 4×4.
Mehr Assistenzsysteme dank Facelift 2020
Mitte 2020 wertete Skoda schließlich den Kodiaq im Rahmen der Modellpflege auf. Statt optischer Änderungen, wie sie oft als Facelift vorkommen, legte man mit zusätzlichen technischen Ausstattungsdetails nach. Seither gehören ein Radio mit DAB+, eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung und ein Multifunktions-Lederlenkrad mit zur Serienausstattung. Die bisherigen USB-Anschlüsse wurden durch USB-C ersetzt und die Schnittstellen des Infotainmentsystems erweitert.
Nachgelegt wurde auch bei Assistenzsystemen wie Spurhalte- oder Stauassistenz, die nun ausstattungsbedingt erhältlich sind.
Fahrzeugtyp
Gute Bodenfreiheit, rustikale Optik und schier unendlich Platz. Das zeichnet den Skoda Kodiaq als SUV aus. Darüber hinaus ist er optional auch mit sieben Sitzen erhältlich. Auf der Suche nach waschechten Offroad-Qualitäten könnte der Kodiaq einigen Interessierten allerdings nicht ausreichen.
In diesem Fall ist der Skoda Kodiaq Scout als Geländewagen die bessere Option. Eine weitere Variante bietet Skoda mit dem Kodiaq Sportline an. Dazu gehören dann zahlreiche sportliche Elemente wie Sportsitze und -lenkrad, Endrohrblenden und schwarz lackierte Karosserieelemente.
SUV
Der Fahrzeugtyp SUV scheint der Marke Skoda wie auf den Leib geschnitten. Skoda zeichnet sich wie keine zweite Automarke mit ausgefeilten Alltagslösungen und cleveren Kniffen aus, die sich bei SUV-Modellen, deren Allrounder-Qualitäten hoch geschätzt werden, besonders gut machen. So vermittelt auch der Kodiaq mit seinen wuchtigen Ausmaßen und der hohen Sitzposition reichlich Erhabenheit und einen guten Überblick über den Straßenverkehr. Den Kodiaq wie auch den Karoq bietet tschechische Marke zudem in Weiteren Varianten zum Beispiel als Sportline an. Hinzu kommen weitere Skoda SUV-Modelle wie der elektrische Enyaq iV
7-Sitzer
Noch mehr Praxisnutzen gibt es optional in Form von zwei zusätzlichen Sitzen, die sozusagen im Kofferraum verbaut wurden und bei Bedarf hochgeklappt werden können. Siebensitzige SUV-Modelle wie der Kodiaq erfreuen sich wachsender Beliebtheit und lösen in dieser Kategorie allmählich die klassischen Vans ab. Schon kleinere Fahrzeuge bieten diese Möglichkeit, allerdings häufig nur mit eingeschränktem Komfort in der hintersten Reihe. Anders ist das im Skoda, wo selbst Erwachsene noch einigen Sitzkomfort auf den optionalen Plätzen vorfinden.
Farben
Die verfügbaren Farben können je nach Fahrzeugvariante und Ausstattungsversion variieren. In allen Ausstattungsvarianten ohne Aufpreis ist lediglich Energy-Blau. Mit der Ausstattungslinie L&K entfallen viele der Aufpreise.
Verfügbare Farben
Unifarben | Preis |
Energy-Blau
![]() |
0 € |
Candy-Weiß
![]() |
409 € |
Stahl-Grau
![]() |
409 € |
Metallic-Farben | Preis |
Race-Blau
![]() |
0 – 604 € |
Emerald-Grün
![]() |
604 € |
Lava-Blau
![]() |
0 – 604 € |
Quarz-Grau
![]() |
0 – 604 € |
Brillant-Silber
![]() |
0 – 604 € |
Empire-Grau
![]() |
0 – 604 € |
Magnetic-Braun
![]() |
0 – 604 € |
Perleffekt-Farben | Preis |
Moon-Weiß Perleffekt ![]() |
0 – 604 € |
Black Magic Perleffekt ![]() |
0 – 604 € |
Premium-Farben | Preis |
Crystal-Black
![]() |
419 – 1.023 € |
Velvet-Rot
![]() |
419 – 1.023 € |
Kodiaq konfigurieren |
Für den Skoda Kodiaq sind sowohl Benzin- als auch Diesel-Motoren erhältlich. Insgesamt drei Varianten verfügen darüber hinaus über einen Allradantrieb. Alternative Antriebe wie Elektromotoren oder Plug-in Hybride gibt es für den Skoda Kodiaq derzeit nicht.
Der Diesel
Alle Diesel-Motoren beim Kodiaq kommen serienmäßig mit dem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Dazu bietet der 150 PS starke Zweiliter optional einen Allradantrieb, der beim Topdiesel mit 190 PS stets mit an Bord ist.
2.0 TDI | 2.0 TDI 4×4 | 2.0 TDI 4×4 | |
Hubraum [ccm] | 1.968 | 1.968 | 1.968 |
Leistung [PS] | 150 | 150 | 190 |
Getriebe | 7-Gang-DSG | 7-Gang-DSG | 7-Gang-DSG |
0-100 km/h [s] | 9,8 | 9,7 | 8,4 |
Vmax [km/h] | 198 | 197 | 210 |
Kraftstoff | Diesel | Diesel | Diesel |
Kombinierter Verbrauch [l/100 km] |
5,0 – 4,8 | 5,2 – 5,0 | 5,8 – 5,4 |
CO2-Ausstoß [g/km] | 131 – 126 | 138 – 131 | 152 – 143 |
Effizienzklasse | A | A | B |
Die Benziner
Zwei verschiedene Turbobenziner stehen beim Skoda Kodiaq zur Auswahl. Der kleinere 1.5 Liter ist optional mit dem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe erhältlich, das beim Topbenziner mit zwei Litern Hubraum und Allradantrieb zur Serienausstattung gehört.
1.5 TSI ACT | 2.0 TSI 4×4 | |
Hubraum [ccm] | 1.498 | 1.984 |
Leistung [PS] | 150 | 190 |
Getriebe | 6-Gang-Schaltgetriebe / 7-Gang-DSG |
7-Gang-DSG |
0-100 km/h [s] |
9,8 | 7,5 |
Vmax [km/h] | 200 / 198 | 211 |
Kraftstoff | Benzin | Benzin |
Kombinierter Verbrauch [l/100 km] |
5,9 – 5,7 / 6,1 – 5,7 | 7,1 – 6,7 |
CO2-Ausstoß [g/km] | 134 – 131 / 139 – 129 | 163 – 153 |
Effizienzklasse |
B | C |
Wenn Sie sich für weitere Spezifikationen interessieren, können Sie sich die technischen Daten des Kodiaq ansehen.
Für den Skoda Kodiaq sind insgesamt fünf Ausstattungslinien verfügbar. Namentlich sind das Active, Ambition, Style und L&K sowie das Sondermodell Drive 125.
Verfügbare Ausstattungen
Ausstattung | carwow Preis |
Active | Angebote vergleichen ab 24.290 € |
Ambition | Angebote vergleichen ab 25.567 € |
Style | Angebote vergleichen ab 27.633 € |
Drive 125 | Angebote vergleichen ab 28.880 € |
L&K | Angebote vergleichen ab 33.014 € |
Active
Das Einsteigermodell kommt mit dem Musiksystem Swing inklusive 6,5-Zoll-Touchscreen, der Klimaanlage, der Mittelarmlehne vorne mit Ablagefach und höhenverstellbaren Vordersitzen mit einstellbarer Lendenwirbelstütze.
Ambition
Der Ambition verfügt über eine 2-Zonen-Klimaautomatik, den Tempomat und eine Freisprecheinrichtung. Des Weiteren sind die Regenschirme in den vorderen Türen, die 17-Zoll-Leichtmetallfelgen und die Parksensoren Serie.
Style
Das Topmodell ist mit einer Sitzheizung vorne, elektrisch einstellbaren Vordersitzen, 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, adaptiven LED-Scheinwerfern, Parksensoren vorne und hinten und Nebelscheinwerfern ausgestattet.
Drive 125
In der Drive 125 Variante sind ein adaptiver Abstandsassistent, beheizbare Vorder- und Rücksitze, das Navigationssystem Amundsen, LED-Hauptscheinwerfer sowie 19-Zoll-Leichtmetallräder serienmäßig an Bord.
L&K
Die Version L und K bekommt LED-Scheinwerfer, ein Multifunktions-Lederlenkrad, einen Tempomat, eine 2-Zonen-Klimaautomatik, Parksensoren plus Rückfahrkamera, 19-Zoll-Alufelgen und ein 8-Zoll-Display.
Suchen Sie die besten Skoda Kodiaq Angebote?
Auf carwow vergleichen Sie einfach die besten Neuwagen-Angebote von lokalen Händlern und Top-Händlern deutschlandweit. Erhalten Sie großartige Kodiaq Angebote ohne den üblichen Stress.
Kodiaq Angebote vergleichen Sparen Sie im Schnitt 7.841 €