Die besten Limousinen mit Stufenheck

Du möchtest eine Limousine kaufen? Wir haben Limousinen mit Stufenheck gesammelt und verglichen! Ob günstige Modelle oder Elektro Limousinen, hier findest du das perfekte Stufenheck Auto zum besten Preis.

4,7/5 aus 21.730 Bewertungen
VW ID.7 Heck fahrend

Unsere beliebtesten Limousinen

Das Stufenheck ist nach wie vor die typische Heckform für Limousinen. Dieser Fahrzeugtyp besticht vor allem durch eine elegante Form. Das Stufenheck sorgt gleichzeitig für einen großzügigen Kofferraum, in dem viel Gepäck Platz findet, ohne das Platzangebot der Mitfahrenden auf der Rückbank einzuschränken.

Wir stellen dir hier 10 attraktive Limousinen mit Stufenheck wie auch Elektro Limousinen vor.

Tesla Model 3

1. Tesla Model 3

9/10
Tesla Model 3 Testbericht
Batteriereichweite bis zu 702 Kilometer
Irgendwo zwischen Coupé-Form und Stufenheck-Limousine sortiert sich das Tesla Model 3 ein. Doch mit den vier Türen ist es ganz klar eine Limousine. Beliebt ist das Model 3 obendrein!

Was gut ist

  • Starker Antrieb
  • Hohe Reichweite
  • Dynamisches Fahrwerk

Was nicht so gut ist

  • Kein Fahrerdisplay
  • Unpraktische Blinker
  • Unnötig komplizierte Türgriffe
BMW i4

2. BMW i4

8/10
BMW i4 Testbericht
Batteriereichweite bis zu 606 Kilometer
Mit dem i4 liefert BMW nicht einfach bloß eine rein elektrische Variante des markanten BMW 4er Coupés. Stattdessen verfügt der i4 passend zum Namen auch über vier Türen.

Was gut ist

  • Brachiale Beschleunigung
  • Eindrucksvolles Curved Display
  • Niedriger Schwerpunkt

Was nicht so gut ist

  • Eingeschränkte Kopffreiheit hinten
  • Hochpreisig angesetzt
  • Fehlende analoge Bedienelemente
BYD Seal

3. BYD Seal

7/10
BYD Seal Testbericht
Batteriereichweite bis zu 570 Kilometer
Der BYD Seal ist eine flache Elektro-Limousine im Tesla-Model-3-Style, die ziemlich sportlich aussieht, blitzschnell beschleunigt und mit ordentlich Ausstattung kommt.

Was gut ist

  • Hervorragende Fahrleistungen (Excellence-AWD)
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Hohes Ausstattungs- und Sicherheitsniveau

Was nicht so gut ist

  • Nervige Warn- und Fahrgeräusche
  • Schwache Rekuperation, kein One-Pedal-Drive
  • Gefühllose Lenkung
BMW i5

4. BMW i5

8/10
BMW i5 Testbericht
Batteriereichweite bis zu 601 Kilometer
Der BMW i5 präsentiert sich als vollelektrische Limousine, die mit cleverer Technik und einem eleganten Design daherkommt, dabei aber nie die sportliche DNA von BMW ganz aus den Augen verliert.

Was gut ist

  • Kraftvolle Elektroantriebe
  • Gelungenes Fahrwerk
  • Innovative Infotainment-/Assistenzfeatures

Was nicht so gut ist

  • Durchschnittliches Ladetempo
  • Hohes Preisniveau
  • Niedriges Garantieniveau
Volkswagen ID.7
Batteriereichweite bis zu 709 Kilometer
Der VW ID.7 besticht durch seine Ausgereiftheit und seine beeindruckende Reichweite – perfekt für alle, die in Sachen Komfort und Nachhaltigkeit auf der Überholspur unterwegs sein wollen.

Was gut ist

  • Viel Platz
  • Hohe Reichweite
  • Ausgezeichneter Komfort

Was nicht so gut ist

  • Nur eine Batteriegröße zum Marktstart
  • Wärmepumpe nicht serienmäßig
  • Sprachsoftware IDA nur Mittelmaß
Skoda Octavia

6. Skoda Octavia

9/10
Skoda Octavia Testbericht
Batteriereichweite bis zu 70 Kilometer
Der Skoda Octavia bietet sich als zuverlässiger Allrounder an, der mit einem ordentlichen Platzangebot, solider Verarbeitung und viel Ausstattung zu einem fairen Preis punktet.

Was gut ist

  • Gutes Raumangebot
  • Moderne Motoren
  • Pfiffige Detaillösungen

Was nicht so gut ist

  • Nicht völlig überzeugende Bedienung
  • Unübersichtliche Karosserie
  • Nur zwei Jahre Garantie
BMW 3er

7. BMW 3er

9/10
BMW 3er Testbericht
Batteriereichweite bis zu 99 Kilometer
Ein BMW 3er ist eine sportliche Stufenheck-Limousine. Nur noch wenige Modelle der Konkurrenz kommen derartig kantig daher. Wer sich ein Stufenheck in Reinform wünscht, ist hier genau richtig.

Was gut ist

  • Echtes BMW-Handling
  • Sehr gute Motoren
  • Klassisch-modernes Cockpit

Was nicht so gut ist

  • Spracherkennung mit Schwächen
  • Nur zwei Jahre Garantie
  • Kein Android Auto
BMW 5er

8. BMW 5er

8/10
BMW 5er Testbericht
Batteriereichweite bis zu 101 Kilometer
Der BMW 5er glänzt mit luxuriösem Fahrkomfort, top Technik und einer sportlichen Note, die selbst auf langen Strecken für ordentlich Fahrspaß sorgt – ein wahrer Allrounder für Business und Freizeit.

Was gut ist

  • Elegantes Design
  • Modernes Infotainment
  • Vielseitige Antriebe

Was nicht so gut ist

  • Kurze Garantie
  • Reine Touch-Bedienung
  • Hohe Aufpreise
Skoda Superb

9. Skoda Superb

8/10
Skoda Superb Testbericht
Batteriereichweite bis zu 137 Kilometer
Ein klares Design und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis zeichnen den Skoda Superb aus, der sich oberhalb des Octavia positioniert.

Was gut ist

  • Riesiges Raumangebot
  • Sehr fairer Einstiegspreis
  • Sichere Fahreigenschaften

Was nicht so gut ist

  • Unübersichtliches Heck
  • Zahlreiche Aufpreise
  • Nur zwei Jahre Garantie
Polestar 2

10. Polestar 2

8/10
Polestar 2 Testbericht
Batteriereichweite bis zu 659 Kilometer
Mit bis zu 476 PS sprintet der Polestar in nur 4,2 Sekunden auf Landstraßentempo. Das Design gibt sich nordisch-kühl, der Innenraum reduziert.

Was gut ist

  • Hochwertige, vegane Materialien
  • Intuitives Infotainmentsystem
  • Viel Beinfreiheit hinten

Was nicht so gut ist

  • Laute Windgeräusche
  • Geringe Kopffreiheit hinten
  • Weiche Lenkung

Was man über Limousinen wissen sollte

Die Fahrzeuggattung Limousine steht für Eleganz und Komfort und ist traditionell durch eine dreiteilige Karosseriestruktur mit separatem Motorraum, Fahrgastraum und Kofferraum gekennzeichnet. Limousinen bieten in der Regel mehr Platz und Bequemlichkeit für die Passagiere, insbesondere im Fond, was sie zu einer bevorzugten Wahl für lange Fahrten macht.

Sie sind oft mit leistungsstarken Motoren und hochwertigen Interieurs ausgestattet, was sie in höheren Preissegmenten ansiedelt. Viele Limousinenmodelle legen einen starken Fokus auf Sicherheitsfeatures und fortschrittliche Technologien, um den Insassen maximalen Schutz und Komfort zu bieten. Trotz des Trends zu SUVs und Crossovers bleibt die Limousine eine beliebte Wahl für Fahrer, die Wert auf traditionelle Ästhetik und Fahrgefühl legen.

Was ist eine Limousine?

Nach der gängigen Definition ist ein Auto eine Limousine, wenn es über ein festes Dach verfügt - im Gegensatz zu einem Cabrio - sowie über vier Türen und mindestens vier Sitzplätze in zwei Reihen. Zusätzlich sind drei tragende Fahrzeugsäulen, also eine A-, B- und C-Säule typisch.

Was ist ein Stufenheck beim Auto?

Ein Stufenheck bezeichnet beim Auto eine Karosserieform im Gegensatz zum Steil- oder Schrägheck. Dabei zeichnet sich im Profil eine Stufe zwischen Dachlinie der Fahrgastzelle und dem Kofferraum ab. In der Regel gibt es zudem einen eckigen Abschluss der Kofferraumklappe. Dadurch entsteht beim Anblick des Hecks der Eindruck einer Stufe.

Was sind Vorteile eines Stufenhecks?

Ein Stufenheck dient in erster Linie der Optik. Denn Stufenheck-Limousinen sehen häufig eleganter aus. Doch das Stufenheck bringt noch weitere Vorteile mit sich. Der kleiner Kofferraumdeckel ist günstiger in der Produktion und weniger verwindungsanfällig. Außerdem bietet die Bauform eine klare Trennung zwischen Fahrgast- und Kofferraum, was für zusätzliche Sicherheit und Privatsphäre sorgt, da Gepäck von außen nicht sichtbar ist.

Die erhöhte Festigkeit und die bessere Aerodynamik der Bauform führen dazu, dass Klapper- und Windgeräusche geringer ausfallen. Gleichzeitig sorgt der abgesetzte Kofferraum durch die Fahrzeugverlängerung gegenüber Schrägheck-Modellen der Kleinwagen- und Kompaktklasse für ein gutes Kofferraumvolumen, ohne das Platzangebot auf der Rückbank einzuschränken.

Wie viel kostet eine Limousine?

Die Preise für eine Limousine auf dem deutschen Automarkt variieren stark je nach Marke, Modell, Ausstattung und Alter des Fahrzeugs. Einsteigermodelle von Limousinen können bereits ab etwa 25.000 Euro erworben werden, während Luxus- und Premiummodelle schnell die 100.000-Euro-Marke überschreiten können.

Für mittelklassige Limousinen liegt die Preisspanne häufig zwischen 30.000 und 60.000 Euro, abhängig von Faktoren wie Motorisierung, Innenausstattung und zusätzlichen Optionen. Gebrauchte Limousinen können eine kostengünstigere Alternative darstellen, mit Preisen, die je nach Zustand und Kilometerstand deutlich unter denen für Neufahrzeuge liegen.

Was ist der Unterschied zwischen Kombi und Limousine?

Der Hauptunterschied zwischen der Fahrzeuggattung Limousine und Kombi liegt in der Karosserieform und dem Raumangebot. Während eine Limousine durch eine dreigeteilte Karosserie mit separatem Kofferraum charakterisiert ist, bietet ein Kombi durch seine zweiteilige Karosserieform mit durchgehendem Laderaum bis zur Dachkante mehr Platz und Flexibilität im Gepäckabteil.

Kombis sind daher besonders bei Familien und Personen beliebt, die Wert auf ein hohes Maß an Ladefläche und Praktikabilität legen. Limousinen hingegen punkten mit einer eleganteren Linienführung und werden oft wegen ihres klassischen Designs und eines gewissen Prestiges bevorzugt.

Alle Angebote für Limousinen

  •  
     
  •  
     
  •  
     

Stufenheck FAQs

Typischerweise besitzen Limousinen ein Stufenheck. Zu den klassischen Vertretern mit Stufenheck zählen die Mercedes-Benz C-Klasse, der BMW 3er oder die Audi A3 Limousine.

Doch auch immer mehr SUV-Modelle mit Stufenheck kommen unter der Bezeichnung SUV-Coupé auf den Markt. Besonders ausgeprägt ist diese Heckform beispielsweise beim BMW X6.

Auf dem Markt gibt es mehrere günstige Limousinen, die Komfort und Eleganz zu einem erschwinglichen Preis bieten. Der Skoda Octavia ist ein solches Beispiel: Er überzeugt mit einem großzügigen Platzangebot und einer soliden Ausstattung. Der Hyundai i30 Fastback ist zwar keine klassische Limousine - mit seinem angedeuteten Stufenheck ist er aber deutlich näher dran als das Kompaktmodell i30 mit Steilheck. Mit einem Einstiegspreis von unter 35.000 Euro bieten der Skoda wie auch der Hyundai ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Teurer sind da natürlich die Premiummarken: Wie bei Hyundai basiert auch die A-Klasse Limousine auf einem Kompaktwagen, der ein Stufenheck verpasst bekommt. Im Vergleich zu Mittel- und Oberklasse-Limousinen ist die kleinste Mercedes-Limousine relativ günstig: Die Listenpreise beginnen bei knapp unter 40.000 Euro.

Die Größe oder Länge einer Limousine kann erheblich variieren, je nachdem, ob es sich um ein Kompakt-, Mittelklasse- oder Oberklassemodell handelt. Kompaktlimousinen beginnen bei einer Länge von etwa 4,50 Metern, bieten aber dennoch ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck. Mittelklassemodelle erstrecken sich oft über eine Länge von 4,70 bis 4,90 Metern, während luxuriöse Oberklasse-Limousinen sogar Längen von über 5 Metern erreichen können. Diese Spanne zeigt, dass Limousinen ein breites Spektrum an Größen abdecken, um verschiedenen Ansprüchen und Bedürfnissen gerecht zu werden.

Mehr Informationen zu Stufenheck-Limousinen

Limousine bei Carwow konfigurieren und kaufen

In diesem Abschnitt findest du eine Übersicht über alle bei Carwow erhältlichen Stufenheck-Modelle. Wähle dein bevorzugtes Modell aus und passe es nach deinen Wünschen an, indem du Motorisierung, Ausstattungsvariante und Farbe bestimmst. Anschließend bekommst du bis zu fünf Angebote von unserem offiziellen Händlernetz. Du hast die Möglichkeit, verschiedene Konfigurationen desselben Modells oder unterschiedliche Modelle von verschiedenen Marken zu erstellen, um die ideale Wahl zu treffen.

Nachdem du deine Konfiguration abgeschlossen hast, werden dir individuelle Angebote von den Händlern zugesandt. Scheue dich nicht, den Händler deiner Wahl zu kontaktieren, damit dieser dich bei allen Aspekten des Kaufprozesses (wie Finanzierung, Fahrzeugauslieferung, Kilometerstand, Lagerfahrzeuge, Aktionsangebote etc.) unterstützen kann. Die Auswahl des Händlers kann basierend auf Kriterien wie Entfernung, Preis oder Kundenbewertungen erfolgen. Es wird empfohlen, über Carwow einen Termin zu vereinbaren, um eine Probefahrt zu machen oder persönlich beim Händler vorbeizuschauen und so den bestmöglichen Service zu erleben.