Mercedes-Benz A-Klasse
Straff abgestimmter Dynamiker mit schickem Design
27.971 € - 63.457 € Preisklasse
5 Sitze
3,5 - 8,3 l/100km
Aktuelle Angebote zur Mercedes-Benz A-Klasse
- Neuwagen-UVP ab 27.971 €
- Monatliche Finanzierung einholen
- Jahreswagen ab 27.596 €
- Alternative Modelle vergleichen
Inhalt
Überblick

Die Zeiten ändern sich. In der ersten Mercedes A-Klasse, die zwischen 1997 und 2004 gebaut wurde, und in der zweiten, die zwischen 2004 und 2012 produziert wurde, stieg man bequem ein. Wegen der hohen Sitzposition und der hohen Scheiben war die Über- und Rundumsicht vorbildlich.
Das mit der Weitsicht aus der Höhe war schon mit der dritten Generation, die zwischen 2012 und 2018 vom Band lief, Geschichte. Die vierte Generation der A-Klasse, die 2018 als Konkurrent zu Audi A3, BMW 1er und VW Golf präsentiert wurde, tritt jugendlicher und sportiver auf. Mit geducktem Dachverlauf und niedrigem Fahrzeugschwerpunkt. Das sorgt für einen dynamischeren Auftritt und zugleich für ein agiles Handling.
Verjüngung mit Vernunft
An Raum hat die vierte A-Klasse Generation, die in der Länge wuchs, gewonnen. Die Beinfreiheit auf den Vordersitzen und der Rückbank wurden in Mercedes’ Einstiegsmodell, das heute als 4,42 Meter langer 5-Türer („Kompaktlimousine“) und als 4,67 Meter lange Limousine im Angebot steht, verbessert.
Was man der aktuellen Mercedes A-Klasse vorwerfen kann, hat wie das Positive mit der tiefen Karosserie zu tun. Von dem erhabenen Ausblick, dem luftigen Raumgefühl und der einwandfreien Rundumsicht der ersten A-Klasse ist in der aktuellen Generation nichts mehr zu spüren. Wer tiefer sitzt, sieht weniger.
Das jugendliche Aussehen setzt sich im Cockpit fort. Die analogen Instrumente wurden ausgemustert. Der Tacho und der Drehzahlmesser zeigen auf dem freistehenden Display nur noch volldigital an. Drei Cockpitversionen sind bestellbar: Eine Kombination aus zwei 7-Zoll-Displays, 7- und 10,25-Zoll-Display oder zwei 10,25-Zoll-Displays.
Die Navi unterbreitet – künstliche Intelligenz macht es möglich – selbstständig Routenvorschläge oder schlägt Radiosender vor. Das Smartphone kann auch den Autoschlüssel ersetzen … Im Infotainment hat die aktuelle Mercedes A-Klasse allerhand zu bieten.
Sprachsteuerung par excellence
Die Sprachsteuerung der A-Klasse ist klasse. Mit den alten Systemen ist sie nicht mehr vergleichbar. Sie kann jetzt auch mit Alltagssprache gesteuert werden und mit Sprachdiensten wie Alexa verbunden werden. Die Bedienlogik des “MBUX”-Bediensystems ist schnell durchschaut, aber in die Bedientiefe des Systems muss man sich erst einarbeiten.
Die Ausstattung ist gut und mehr Ausstattung ist teuer – typisch Mercedes. So wie die hohe Verarbeitungsqualität und die Sicherheitsvorsorge, die für eine 5-Sterne-Höchstwertung im Euro NCAP-Crashtest reichte.
Fahrzeugtyp

Die zwei Karosserievarianten der A-Klasse haben beide ihre Vorzüge und ihre Nachteile.
Fließheck
Mit seinem Format entert der 5-Türer noch so manche enge Parklücke. Die Variabilität des Ladeabteils hat er der Limousine ebenfalls voraus, denn in ihm lässt sich die Rückbanklehne zur Verlängerung der Ladefläche umklappen. Und auch wer auf der Sitzbank mehr Kopffreiheit benötigt, bekommt hier etwas mehr davon als in der Limousine geboten.
Limousine
Die Limousine bietet auf der Rückbank weniger Variabilität und Kopffreiheit, aber im Kofferraum mehr Platz. Das Gepäckraumvolumen liegt hier nicht bei 345 bis 370 Liter, sondern bei 395 bis 405 Liter.
Vom Fahren macht es keinen Unterschied, für welche Karosserievariante man sich entscheidet, vom Antrieb aber vielleicht. Nicht alle Motoren werden in der Limousine angeboten.
Plug-in Hybrid
Der als 5-Türer und Limousine bestellbare A250 e ist mit seinem Plug-in-Hybrid-Antrieb, der einen Benzinmotor mit einem Elektromotor kombiniert, die sparsamste Motorvariante.
Farben
Die verfügbaren Farben können je nach Fahrzeugvariante und Ausstattungsversion variieren. Insgesamt elf verschiedene Farben werden für die A-Klasse derzeit angeboten. Optisch aufregend, aber auch teuer sind natürlich die matt-glänzenden designo-Lackierungen.
Verfügbare Farben
Unifarben | Preis |
Nachtschwarz
![]() |
0 € |
Sonnengelb
![]() |
250 € |
Polarweiß
![]() |
250 € |
Metallic-Farben | Preis |
Roségold
![]() |
702 € |
Denimblau
![]() |
702 € |
Digitalweiß
![]() |
702 € |
Iridiumsilber
![]() |
702 € |
Kosmosschwarz
![]() |
702 € |
Mountaingrau
![]() |
702 € |
designo-Farben | Preis |
Patagonienrot
![]() |
1.131 € |
Mountaingrau magno
![]() |
2.202 € |
A-Klasse konfigurieren |
Die große Motoren- und Getriebevielfalt ist ein großer Pluspunkt. Wer in der A-Klasse bei Mercedes einsteigt, findet garantiert seinen Motor. Einen vernünftigen Benziner, einen auf Langstrecke sparenden Diesel, einen in der Stadt sparsamen Plug-in-Hybrid oder ein kraftstrotzendes Turboaggregat im AMG.
Die Benziner
Den 1,35 bis 1,7 Tonnen Gewicht der A-Klasse stehen Benzinmotoren mit 109 bis 421 PS Leistung gegenüber, die ihre Leistung mit dem manuellen 6-Gang-Schaltgetriebe, der 7-Gang- oder 8-Gang-Automatik auf die Straße übertragen.
Der 1,3-Liter-Vierzylinderturbo im A 160, 180 und 200 leistet bis zu 163 PS. Mit dem 2,0-Liter-Vierzylinder geht es im agilen A 250 und in den potenten AMG Modellen dynamisch voran und mit dem Plug-in-Hybrid-Benziner im A 250 e kraftvoll und trotzdem sparsam.
A 160 / 180 / 200 | A 200 4MATIC | A 250 / 4MATIC | A 250 e | |
Hubraum [ccm] | 1.332 | 1.332 | 1.991 | 1.332 |
Leistung [PS] | 109 / 136 / 163 | 163 | 224 | 218 |
Getriebe | 6-Gang manuell | 8-Gang-Automatik | 7-Gang-Automatik | 8-Gang-Automatik |
0-100 km/h [s] | 10,9 / 9,2 / 8,2 | 8,5 | 6,2 / 6,2 | 6,6 |
Vmax [km/h] | 200 / 215 / 225 | 221 | 250 / 250 | 235 |
CO2-Ausstoß [g/km] | 129 – 137 / 122 – 132 / 122 – 133 |
133 – 145 | 136 – 146 / 146 – 160 |
32 – 36 |
Kombinierter Verbrauch [l/100km] |
5,6 – 6,0 / 5,3 – 5,8 / 5,3 – 5,8 |
5,8 – 6,3 | 5,9 – 6,4 / 6,4 – 7,0 |
1,4 – 1,6 |
Effizienzklasse | C / B / B | B | C / C | A+ |
Kraftstoff | Benzin | Benzin | Benzin | Benzin |
Die AMG-Modelle
Noch schneller voran geht es in den AMG-Modellen. Die sind allesamt mit Benzinern und serienmäßigem Allradantrieb sowie einem Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet. Das Leistungsspektrum reicht von 306 bis 421 PS.
AMG A 35 4MATIC | AMG A 45 4MATIC+ | AMG A 45 S 4MATIC+ | ||||||
Hubraum [ccm] | 1.991 | 1.991 | 1.991 | |||||
Leistung [PS] | 306 | 387 | 421 | |||||
Getriebe | 7-Gang-Automatik | 8-Gang-Automatik | 8-Gang-Automatik | |||||
0-100 km/h [s] | 4,7 | 4,0 | 3,9 | |||||
Vmax [km/h] | 250 | 250 | 270 | |||||
CO2-Ausstoß [g/km] | 170 – 175 | 189 – 192 | 190 – 192 | |||||
Kombinierter Verbrauch [l/100km] |
7,4 – 7,6 | 8,3 – 8,4 | 8,3 – 8,4 | |||||
Effizienzklasse | D | E | E | |||||
Kraftstoff | Benzin | Benzin | Benzin |
Die Diesel
So wie der Plug-in-Hybrid-Benziner effektiv mit dem Elektromotor in der Stadt Kraftstoff spart, so effektiv sparen der A 180 d, 200 d und 220 d im Langstreckenbetrieb. Sparsam sind alle Leistungsstufen des 2.0-Liter-Diesels. Für welchen Motor man sich entscheidet, hat etwas mit der Drehmomentkraft, den eigenen Ansprüchen und dem Budget zu tun.
A 180 d | A 200 d / 4MATIC | A 220 d / 4MATIC | |
Hubraum [ccm] | 1.950 | 1.950 | 1.950 |
Leistung [PS] | 116 | 150 | 190 |
Getriebe | 6-Gang manuell | 6-Gang manuell / 8-Gang-Automatik |
8-Gang-Automatik |
0-100 km/h [s] | 10,0 | 8,6 / 8,3 | 7,0 / 6,8 |
Vmax [km/h] | 202 | 220 / 217 | 235 / 233 |
CO2-Ausstoß [g/km] | 123 – 132 | 123 – 130 / 121 – 132 | 116 – 124 / 122 – 132 |
Kombinierter Verbrauch [l/100km] |
4,7 – 5,0 | 4,7 – 4,9 / 4,6 – 5,0 | 4,4 – 4,7 / 4,6 – 5,0 |
Effizienzklasse | B | B / A | A / A |
Kraftstoff | Diesel | Diesel | Diesel |
Wenn Sie sich für weitere Spezifikationen interessieren, können Sie sich die technischen Daten der A-Klasse ansehen.
Für die Mercedes A-Klasse sind zusammengefasst sieben verschiedene Varianten erhältlich. Zur Standardausstattung kommen Style, Progressive und AMG Line als Ausstattungslinien hinzu. Außerdem gibt es das Sondermodell Edition 2020 sowie die sportlichen Modelle AMG und AMG S.
Standardausstattung
Die Standardausstattung hat 16-Zoll-Stahlräder, Halogenscheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht, ein Komfortfahrwerk, eine Klimaautomatik und ein Multifunktions-Sportlenkrad.
Style Exterieur & Interieur
Verfügt über Kunstleder-Komfortsitze, einen Kühlergrill mit Diamant-Pins, 16-Zoll-Leichtmetallrädern sowie Doppelcupholder und eine im Verhältnis 40:20:40 klappbare Rücksitzbank.
Progressive Exterieur & Interieur
Steht auf 17-Zoll-Leichtmetallfelgen mit sichtbaren Endrohrblenden, Multifunktions-Sportlenkrad in Leder und zusätzliche Chrom-Elementen.
AMG-Line Exterieur & Interieur
Bei AMG Line inklusive sind das AMG Exterieur, 18-Zoll-Leichtmetallfelgen sowie Sportsitze aus Kunstleder und Sportpedalanlage aus Edelstahl.
EDITION 2020
Das Sondermodell beinhaltet die AMG Line mit 18-Zoll-AMG-Leichtmetallrädern, LED-Scheinwerfer sowie das Night-Paket mit vielen schwarzen Zierelementen und eine Ambientebeleuchtung.
AMG
Als AMG erhält die A-Klasse 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, Kunstleder-Sportsitze, ein Multifunktions-Sportlenkrad, AMG Front-, Heck- und Seitenspoiler sowie das MBUX Multimediasystem.
Mercedes-AMG S
Die Ausstattung AMG S verfügt über 19-Zoll-Leichtmetallfelgen, rot lackierte Bremssättel, einen schwarzen AMG Schriftzug, ein AMG Performance Lenkrad und 90 mm Doppelendrohrblenden.
Suchen Sie die besten Mercedes-Benz A-Klasse Angebote?
Auf carwow vergleichen Sie einfach die besten Neuwagen-Angebote von lokalen Händlern und Top-Händlern deutschlandweit. Erhalten Sie großartige A-Klasse Angebote ohne den üblichen Stress.
A-Klasse Angebote vergleichen Sparen Sie im Schnitt 4.451 €