Lohnt es sich, ein Auto für 6 Monate zu mieten?

Lohnt es sich, ein Auto für 6 Monate oder 1 Jahr zu mieten? Ab welchem Zeitraum ist Leasing eine gute Alternative und gibt es Angebote für ein halbes Jahr?

Auto langfristig mieten

Kann man ein Auto für 6 Monate oder 1 Jahr mieten?

Es ist möglich, ein Auto für Zeiträume von 6 Monaten oder sogar einem Jahr zu mieten. Viele Autovermietungen und Leasingunternehmen bieten spezielle Langzeitmiet- oder Leasingangebote an, die für solche Zeiträume konzipiert sind. Diese Optionen sind ideal für Personen, die für einen längeren Zeitraum, aber nicht dauerhaft ein Fahrzeug benötigen, ohne sich zu einem Kauf zu verpflichten. Dabei können Kund:innen aus einer Vielzahl von Fahrzeugmodellen wählen und profitieren oft von inkludierten Leistungen wie Wartung und Versicherung. Es empfiehlt sich, die Angebote verschiedener Anbieter zu vergleichen, um das passende Paket zu finden. Die Alternativen zur klassischen Miete sind Kurzzeit-Leasing und Auto-Abo.

Manchmal kann es sich auch lohnen, ein Auto nur für einen Monat zu mieten oder auch eine Automiete für drei Monate abzuschließen.

Rechenbeispiel - Ab wann lohnt sich Leasen eher als Mieten?

Leasing lohnt sich eher als Mieten, wenn man ein Fahrzeug über einen längeren Zeitraum, in der Regel mehrere Jahre, nutzen möchte und dabei Wert auf ein neues oder aktuelles Modell legt. Leasingangebote beinhalten oft günstigere Monatsraten im Vergleich zu Langzeitmieten und ermöglichen den Wechsel zu einem neueren Fahrzeug am Ende der Laufzeit. Zudem kann Leasing bei geschäftlicher Nutzung steuerliche Vorteile bieten. Allerdings sollte man sich über zusätzliche Kosten wie Versicherung, Steuer und etwaige Nachzahlungen bei Rückgabe im Klaren sein.

Ob sich Leasen eher lohnt als Mieten, kommt also auf den Einzelfall an - darauf, wie lang du das Fahrzeug benötigst, um welche Fahrzeugklasse es sich handelt und ob du z. B. ein attraktives zeitlich befristetes Angebot findest. In der Regel gilt: Je länger der Zeitraum, desto eher lohnt sich Leasen.

Ein Rechenbeispiel: Mietest du z. B. über eine Mietwagenfirma einen VW Golf, kostet dieser bei einer namhaften Mietwagenfirma zwischen 550 und knapp 700 Euro. Willst du den Wagen 6 Monate fahren, so ist alternativ die Auswahl an Kurzzeitleasing-Angeboten gering - entsprechend hoch ist der Preis. Sollen es 12 Monate sind, kommt Kurzzeit-Leasing schon eher in Frage: Die Preise starten bei etwa 500 Euro.

Auto mieten oder leasen - Die Unterschiede

Mieten Leasen
Laufzeit 1 bis 12 Monate 6 Monate bis mehrere Jahre
Flexibilität Teils flexibel kündbar Mindestlaufzeit
Versicherung Inklusive Manchmal inklusive
KFZ-Steuer Meistens inklusive Nicht inklusive
Wartung Meistens inklusive Manchmal inklusive
TÜV Meistens inklusive Selten inklusive
Wertverlust Nein Nein
Anzahlung Nein Möglicherweise
Nachzahlung Nein Möglicherweise

Günstige Kurzzeit Leasing Angebote für 1 Jahr

Mitsubishi Space Star

1. Mitsubishi Space-Star

7/10
Mitsubishi Space Star Testbericht
Der Space Star ist Mitsubishis Antwort auf die Nachfrage im Kleinwagensegment und als solcher ist er vor allem eines: günstig!

Was gut ist

  • Rückfahrkamera verfügbar
  • Gute Assistenzsysteme
  • Arretierung der hinteren Gurte

Was nicht so gut ist

  • Unzeitgemäße Antenne
  • Gewöhnungsbedürftiger Geruch
  • Basismodell ohne Klimaanlage
Volvo XC40

2. Volvo XC40

8/10
Volvo XC40 Testbericht
Batteriereichweite bis zu 46 Kilometer
Der Volvo XC40 ist das kleinste SUV der Schweden, bietet aber trotzdem ausreichend Platz und Komfort. Auch an modernen Fahrerassistenz- und Sicherheitssystemen mangelt es nicht.

Was gut ist

  • Hohes Sicherheitsniveau
  • Hochwertiges Interieur
  • Viele praktische Details

Was nicht so gut ist

  • Übersicht nach hinten
  • Hoher Preis
  • Nur noch zwei Benziner
Cupra Ateca

3. Cupra Ateca

8/10
Cupra Ateca Testbericht
Der Ateca macht in der Cupra-Version fahrerisch noch deutlich mehr her. Ob ein tiefergelegter SUV Sinn macht, gerät angesichts der bestechenden Leistung von 300 PS fast zur Nebensache.

Was gut ist

  • Sehr gute Fahrleistungen
  • Viel Platz
  • Attraktiver Preis

Was nicht so gut ist

  • Rückbank nicht verschiebbar
  • Nur 2 Jahre Garantie
  • Beifahrersitz nicht umklappbar
Skoda Kodiaq
2025
Familienauto Award

4. Skoda Kodiaq

8/10
Skoda Kodiaq Testbericht
Batteriereichweite bis zu 123 Kilometer
Škoda überlässt beim neuen Kodiaq nichts dem Zufall. Der Hersteller denkt bei seinem SUV wirklich an alles - viel praktischer kann ein Auto kaum sein.

Was gut ist

  • Sehr großer Kofferraum
  • Verschiebbare Rückbank
  • Plug-in Hybrid mit hoher Reichweite

Was nicht so gut ist

  • Unbequeme dritte Sitzreihe
  • Noch nicht alle Motoren verfügbar
  • Keine Handschaltung
Volkswagen Taigo

5. Volkswagen Taigo

7/10
Volkswagen Taigo Testbericht
Die Kombination aus den Annehmlichkeiten eines SUVs gepaart mit einer sportlichen Optik kommt an. Bei Volkswagen geht man mit dem Taigo auf diesen Trend ein.

Was gut ist

  • Drei Benzinmotoren
  • 438 Liter Kofferraumvolumen
  • Vier Ausstattungsvarianten

Was nicht so gut ist

  • Konzerneigene Konkurrenz zum T-Cross
  • Keine Elektro- oder Hybridvariante
  • Kein Allradantrieb

Günstige Leasingangebote mit kurzer Laufzeit

Hier zeigen wir dir Leasingangebote mit 1 Jahr Laufzeit. Wenn für dich auch längere Laufzeiten zu günstigeren Konditionen in Frage kommen, kannst du die Laufzeit mit Hilfe des Filters anpassen.

FAQ Langzeitmiete beim Auto

Die monatlichen Kosten für ein Mietauto können stark variieren und sind abhängig von Fahrzeugtyp, Mietdauer, Versicherungsoptionen und dem Standort der Autovermietung. Generell bewegen sich die Preise für kleinere Fahrzeuge in einem Rahmen von etwa 400 bis 800 Euro pro Monat. Für Mittelklassewagen oder SUVs können die Kosten zwischen 800 und 1.500 Euro pro Monat liegen. Luxusfahrzeuge und speziellere Modelle wie Kleinbusse können monatlich auch über 1.500 Euro kosten.

Ja, es ist möglich, ein Auto für einen Zeitraum von 6 Monaten zu leasen, obwohl diese Option nicht bei allen Leasinggesellschaften standardmäßig angeboten wird. Kurzzeitleasing-Programme oder spezielle Angebote können solche kürzeren Laufzeiten ermöglichen, ideal für Personen oder Unternehmen mit temporärem Bedarf.

Viele Autovermietungen und Leasinggesellschaften bieten spezielle Langzeitmietprogramme an, über die sich Fahrzeuge für 1 Jahr mieten lassen. Diese Option ist besonders praktisch für Personen, die für einen begrenzten Zeitraum Mobilität benötigen, ohne sich langfristig binden zu wollen.