BMW X6 M Testbericht
Der BMW X6 M baut auf dem X5 auf, kommt allerdings mit einer dynamischer und agressiver geformten Coupé-Silhoutte. Unter der Motorhaube befindet sich brachiale Leistung.
- Barkauf
- 142.738 €
Was gut ist
Was nicht so gut ist
BMW X6 M: Was würden Sie gerne als Nächstes lesen?
Bewertung des BMW X6 M
Bei SUV-Modellen sind viele Kund:innen geteilter Meinung. Sie polarisieren, denn manche finden sie unheimlich praktisch, optisch attraktiv und andere empfinden sie als ungeeignet, umweltverpestend und klobig.
Der BMW X6 M setzte dem ganzen noch die Krone auf, denn wenn etwas noch mehr polarisieren kann, dann ist es definitiv ein SUV-Coupé, das allen Emissionsnormen und Umschwung auf Elektromobilität zum Trotz ein M-Kürzel beträgt. Und das steht bei BMW nun mal für richtig viel Leistung ohne Rücksicht auf Kraftstoff-Verluste.
Dritte Auflage seit 2008
Die geraden Ziffern betiteln bei der Automarke aus Bayern Coupé-Modelle unter die sich auch der X6 einreiht. Mit dem X-Kürzel kommt zudem die SUV-Bauform ins Spiel. So baut ihn BMW bereits seit 2008, verlieh der zweiten Generation 2014 ein kantigeres Profil und stellte schließlich 2019 die dritte Generation vor, die wie beinahe alle BMW-Modelle eine saftige Nierenvergrößerung erhielt.
Wie viel kostet der BMW X6 M?
Das BMW X6 M Modell hat eine UVP von 165.400 € bis 165.400 €. Mit carwow können Sie jedoch im Durchschnitt 23.652 € sparen. Die Preise beginnen bei 142.738 € für Barzahlung.
Unsere beliebtesten BMW X6 M Versionen sind:
Modellvariante | carwow Preis ab | |
---|---|---|
X6 M Competition 5dr | 142.738 € | Angebote vergleichen |
Leistung, Verbrauch und CO2-Ausstoß
Wer sich den BMW X6 M leisten kann, braucht sich keine Gedanken über Motoroptionen machen, denn hier kommt natürlich die Topmotorisierung zum Einsatz.
Die kommt in Form eines V8-Benziners mit knapp 4,4 Litern Hubraum und bis zu 625 PS. Bei so viel Leistung ist natürlich ein Allradantrieb genauso Serie wie die flotte 8-Gang-Steptronic mit Schaltwippen.
Damit schafft es das schwere SUV-Coupé in 3,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 250 km/h abgeregelt, lässt sich mit dem optionalen M Driver's Package allerdings auf bis zu 290 km/h anheben. Der Verbrauch ist dabei massiv. Schon auf dem Papier genehmigt sich der X6 M kombiniert 13,1 - 13,4 l/100km. In der Praxis ist mit noch mehr zur rechnen.
Daraus resultiert ein CO2-Ausstoß von enormen 300 - 305 g/km sowie die Effizienzklasse F.
Platz und Praxistauglichkeit
Man kann durchaus darüber streiten, ob der BMW X6 M dann überhaupt noch ein SUV ist. Doch der Begriff war nie in Stein gemeißelt oder anhand objektiver Kriterien festzumachen. Der Ansatz des X6 M jedenfalls büßt einiges an Utility ein und verschiebt den Fokus hin zum sportiven Aspekt des Sport Utility Vehicle.
Im Gegensatz zum klassischen SUV, das man mit dem BMW X5 erhält, verfügt der X6 M auf gleicher Plattform über eine hinten schräg abfallende Dachlinie. Das schränkt die Kopffreiheit auf den hinteren Plätzen aber auch das Kofferraumvolumen ein. Was man dafür gewinnt? Optik. Zumindest, wenn der X6 M den individuellen Geschmack trifft, denn als total klobig und unförmig kann man das Heck auch empfinden – oder eben als massiv und kraftvoll.
Innenraum, Infotainment und Ausstattung
Dem BMW X6 M gibt es nur noch in der Ausstattungsvariante M Competition, die kaum Wünsche offen lässt.
M Competition
Die M Competition Linie verfügt über ein M Lederlenkrad, M Multifunktionssitze, Kniepads, ein adaptives M Fahrwerk sowie über 22-Zoll-M-Leichtmetallräder.
- Barkauf
- 142.738 €