Noch mehr Platz für den Roadtrip – Toyota präsentiert den bZ4X Touring

16. Mai 2025 von

Dein Weg zum neuen Auto

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,6/5 aus 21.401 Bewertungen

Größere SUV zählen bereits zu den flexibleren Autos auf dem Markt. Der vollelektrische bZ4X von Toyota hat erst kürzlich ein Facelift angekündigt bekommen. Nun folgt eine weitere Version des Stromers mit dem bZ4X Touring.

Der neue bZ4X Touring ist gemeinsam mit dem C-HR+ und dem Urban Cruiser Teil der großen E-Auto-Offensive des japanischen Herstellers und deckt als größeres Fahrzeug die Segmente oberhalb der beiden anderen SUVs ab.

  • 140 mm länger, 20 mm höher als der bZ4X
  • 74,7 kWh-Akku mit Ladeleistung bis 150 kW
  • WLTP-Reichweite bis 560 km
  • 224 bis 380 PS Leistung
  • 1.500 kg Anhängelast
  • Robusterer Look
  • Kommt 1. Jahreshälfte 2026

Toyota bZ4X Touring Vorstellung

Als eine Art SUV-Kombi bietet der neue bZ4X Touring mehr als genug Platz für Freizeit und Familie und erweitert damit das Modellangebot.

Weitere Toyota-Modelle entdecken

Neuer Toyota bZ4X Touring – Exterieur

Die Touring-Variante des Toyota bZ4X basiert auf dem Facelift für den bZ4X, wächst aber um 140 mm auf 4.830 mm in der Länge und 20 mm auf 1.670 mm in der Höhe, sodass ein Kofferraum von 600 Litern zur Verfügung steht. Dementsprechend teilt sich der bZ4X Touring den schlanken, eleganten Look mit dem bZ4X erweitert diesen aber um eine robustere Komponente wie etwa die Dachreling oder die schwarzen Radhäuser.

Toyota bZ4X Touring Vorstellung Seitenansicht

Die größten Designänderungen finden sich wenig überraschend am neuen Heck. Hier gibt es neue Stoßfänger und LED-Rückleuchten, die der Abenteuercharakter des neuen Modells unterstreichen.

Toyota bZ4X Touring Vorstellung Heckansicht

Zum farblichen Auftritt des Außendesigns gehören auch die neuen schwarzen Felgen und die neue Lackierung Brilliant Bronze.

Neuer Toyota bZ4X Touring – Antrieb und Reichweite

Beim neuen Toyota bZ4X Touring gibt es die Auswahl zwischen Front- und Allradantrieb. Standardmäßig ist ein Lithium-Ionen-Akku mit 74,7 kWh-Bruttokapazität verbaut, optional gibt es auch ein 22-kW-Bordladegerät. Die maximale Ladeleistung beträgt 150 kW und in Sachen Reichweite kommt der bZ4X Touring auf 560 km (nach WLTP).

Toyota bZ4X Touring Vorstellung Draufsicht

Die Batterie verfügt auch über eine Wasserkühlung und Vorkonditionierung, damit der Ladevorgang auch in kalter Umgebung optimiert bleibt. In Sachen Power wird der bZ4X Touring mit Frontantrieb 224 PS schaffen, während die Allradversion auf 380 PS kommen soll. Als Abenteuer-Fahrzeug wird er auch eine Anhängelast von 1.500 kg haben. Damit ist der bZ4X Touring das bisher stärkste E-Auto des japanischen Herstellers.

Neuer Toyota bZ4X Touring – Interieur

Beim Innenraum gibt es im Vergleich zum bisherigen bZ4X eine neue Mittelkonsole und auch ein neu gestaltetes Armaturenbrett. Darin findet sich ein serienmäßiger 14-Zoll-Touchscreen für das Infotainment. Das Navigationssystem an Bord des bZ4X Touring plant auch anhand des Batteriestandes und den verfügbaren Ladestationen eine ideale Route zum Ziel.

Toyota bZ4X Touring Vorstellung Cockpit

In der Mittelkonsole finden sich auch zwei Ladeflächen für dein Handy und das neue Innenraumdesign ist merklich aufgefrischt im Vergleich zum bisherigen bZ4X. Es gibt auch die neue Innenraumfarbe City Moss Green, um das Interieur angenehmer zu gestalten.

Neuer Toyota bZ4X Touring – Verkaufsstart und Preis

Wann genau die neue Modellvariante auf den Markt kommt ist noch unklar. Toyota hat die Markteinführung bisher nur auf die erste Jahreshälfte 2025 datiert, wahrscheinlich erscheint eine zeitgleiche Einführung mit dem Facelift des bZ4X. Ebenso halten sich die Japaner beim Preis mit genauen Angaben noch zurück. Sobald der Verkaufsstart näher rückt, dürften wir auch weitere Informationen zu zusätzlichen Details des neuen Autos bekommen. Wir halten dich natürlich auf dem Laufenden.

Weitere Toyota-Modelle entdecken