Cupra Neuwagen
Vergleichen Sie die besten Angebote – ganz ohne Verhandeln
Cupra Finanzierung
Cupra Tageszulassung
Cupra Jahreswagen
Cupra Leasing

Ab 2023 werden Elektrofahrzeuge noch mit bis zu 6.750 Euro gefördert. Ab 40.000 Euro verringert sich die Fördersumme auf 4.500 Euro, bei einem Nettolistenpreis von 65.000 Euro ist Schluss mit der Förderung. Plug-In Hybride erhalten keine weitere Förderung.
Wir zeigen Ihnen, welche Audi-Modelle für die Innovationsprämie in Frage kommen:
Cupra – Modelle mit Leistung und spanischem Temperament
Der spanische Automobilhersteller Cupra ist 100-prozentige Tochter und Rennsport-Sparte des Mutterunternehmens SEAT. Ursprünglich wurden mit dem Kürzel Cupra, stellvertretend für Cup Racer, sportbetonte Modelle wie der Leon Cupra von SEAT versehen. Jetzt wurde aus einem Kürzel eine selbstständige Marke entwickelt, die dem bereits wachstumsstarken Mutterkonzern SEAT zu noch mehr Erfolg verhelfen soll.
Wer sich für einen Cupra entscheidet, kann mit der Qualität eines Volkswagens rechnen, da SEAT wiederum zum VW-Konzern gehört. Gleichzeitig wird ein Cupra seinem SEAT-Pendant bei den Fahrleistungen in jeder Hinsicht überlegen sein. Zwar liegen die Einstiegspreise deutlich über denen eines herkömmlichen SEAT-Modells, aber dafür bekommt man ein Auto, welches mit Konkurrenten anderer Marken aus dem Premium-Segment mithalten kann.
Sportliche und leistungsstarke Modelle
Das Angebot an Cupra-Modellen ist gewachsen. Der erste eigenständige Cupra ist der Formentor. Das Sport-SUV überzeugt mit viel Leistung und den Cupra-typischen kupfernen Akzenten. Der Cupra Ateca basiert auf dem gleichnamigen Zwilling von SEAT. Im Gegensatz zum normalen Ateca ist man im Cupra Ateca wesentlich sportlicher unterwegs. Ein 300 PS starker Benziner mit serienmäßigem Allradantrieb verschafft dem SUV einen erstaunlichen Antritt.
Die beiden Modelle Leon und Leon Sportstourer gibt es nun ebenfalls als Cupra-Versionen und zusätzlich auch noch mit Plug-in Hybridantrieb. Eine gute Mischung aus Leistung und Umweltgedanken, die sich sehen lassen kann.
In Zukunft sind noch weitere, gut motorisierte Ableger erfolgreicher SEAT-Modelle geplant. Zu erwarten ist der Cupra Ibiza, ein spanischer Kleinwagen mit Potential für die Stadt und den Rundkurs. Auch der SEAT Arona soll als Cupra wiedergeboren werden. Der Kompakt-SUV wäre der kleine Bruder zum größeren Cupra Ateca.
Vielleicht wird es in einigen Jahren sogar einen rein elektrischen Cupra Leon auf dem Markt geben. Außerdem sind auf lange Sicht weitere, eigens für Cupra konzipierte Modelle geplant.
Cupra Elektro-Prämie
Cupra hat zwei Plug-in Hybridmodelle im Sortiment. Diese Modelle werden mit der Innovationsprämie mit 6.750 Euro gefördert. Sehen Sie sich die Cupra Elektro-Prämie an - wir sagen Ihnen, welches Modell welche Prämie erhält.
Cupra Preise vergleichen bei carwow
Konfigurieren Sie sich einfach Ihren Wunschneuwagen auf carwow und erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden bis zu 5 Angebote von unseren regional und deutschlandweit tätigen Partner-Autohäusern. Sie können die Angebote nach Standort, Kundenbewertungen und Preis vergleichen.
Verhandeln ist nicht mehr nötig, denn unsere Partner-Händler:innen unterbreiten Ihnen direkt ihr bestes Angebot. Haben Sie sich für ein Cupra-Autohaus Ihrer Wahl entschieden, dann können Sie über carwow Kontakt aufnehmen und eine Probefahrt vereinbaren. Sind alle Details geklärt, kaufen Sie Ihren ausgewählten Cupra und lassen sich Ihr Traumauto bequem nach Hause liefern oder holen es persönlich ab.
Cupra Euro 6d Motoren
Die Cupra Modelle erfüllen alle die Voraussetzungen für die aktuell gültige Euronorm.