Mercedes-Benz EQB
Rein elektrische Version des GLB
52.551 € - 67.396 € Preisklasse
5 Sitze
- l/100km
Aktuelle Angebote zum Mercedes-Benz EQB
Inhalt
Überblick
Ein Elektro-SUV aus dem Hause Mercedes? Neuheit? Eher weniger. Neben dem EQB hat Mercedes bereits zwei weitere Elektro-SUVs im Angebot, den EQA und den EQC. Unterschiede? Die Größe und die Verwandtschaft zu den Benzinern.
Während der EQA die Elektrovariante des GLA darstellt, soll der EQB die umweltschonendere Variante des GLB sein.
GLB mit Elektroantrieb
Während der EQA und der EQC mit vielen Rundungen kommen, zeigt sich der EQB kantig und bullig. Das Modell kommt mit großer Front, üppigem Kühlergrill und großem, auffälligen Mercedes-Stern.
Im Gegensatz zu den anderen beiden SUVs erhält die Kundschaft hier ein Auto, dass noch mehr wie ein Geländewagen, als wie ein ausschließlich cool anmutender SUV aussieht. Mercedes verzichtet hier auf das Coupéheck und setzt stattdessen auf Praktikabilität. Dem Kofferraum kommt das zugute, 495 – 1.710 Liter passen ins Heck.
Fahrzeugtyp
Mercedes weiß, worauf es bei echten Geländewagen ankommt. Der EQB ist ausschließlich mit Allradantrieb erhältlich. Wer einen großen SUV fahren möchte, kann hier also auch wirklich mal ins Gelände abbiegen.
Elektro
228 oder 292 PS? Das EQB Elektroauto hat immer Power, die Frage ist nur wie viel? Je nach Motorwahl kann das Auto in 8,0 oder 6,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen.
SUV
Hier passt alles! Genauso wie der GLB ist auch der EQB ein kompromissloser SUV. Hier bekommt die Kundschaft alles, was sie von einem schicken SUV erwarten kann: stylische Optik, Allradantrieb und eine höhergelegte Karosserie.
Mercedes-Benz EQB Farben
-
- kostenlos
-
- Ab 250 €
-
- Ab 893 €
-
- Ab 893 €
-
- Ab 893 €
-
- Ab 893 €
-
- Ab 893 €
-
- Ab 893 €
-
- Ab 1.131 €
-
- Ab 2.202 €
Immerhin zwei Elektromotoren finden sich im Antriebrepertoire von Mercedes. Wir zeigen, inwieweit sich die Varianten unterscheiden.
Der Elektromotor
Die Unterschiede sind marginal. Die Reichweite bleibt gleich, der Verbrauch auch, lediglich die Power variiert. Wer das Geld hat, kann daher kompromislos die schnellere Variante wählen.
300 4-MATIC |
350 4MATIC |
|
Batteriekapazität [kWh] | 66,5 | 66,5 |
Leistung [PS] | 228 | 292 |
Getriebe | 1-Gang-Automatik | 1-Gang-Automatik |
0-100 km/h [s] | 8,0 | 6,2 |
Vmax [km/h] | 160 | 160 |
Elektrische Reichweite [km] |
395-423 | 395-423 |
Kraftstoff | Strom | Strom |
CO2-Ausstoß [g/km] | 0 | 0 |
Kombinierter Verbrauch [kWh/100 km] |
18,1-19,4 | 18,1-19,4 |
Effizienzklasse | A+ | A+ |
Wenn Sie sich für weitere Spezifikationen interessieren, können Sie sich die technischen Daten des EQB ansehen.
Der Mercedes-Benz EQB kommt bereits mit einer sehr umfangreichen Basisausstattung. Weitere Optionen sind der Electric Art, die AMG Line und die Edition 1.
Standardausstattung
Zur Serienausstattung des EQB gehören unter anderem 18-Zoll Leichtmetallräder, eine Rückfahrkamera, Kunstledersitze und ein Multifunktions-Sportlederlenkrad.
Electric Art
Der Electric Art kommt mit 18-Zoll Leichtmetallrädern, einem Multifunktionslederlenkrad in sportlichem Design, beleuchteten Einstiegsleisten und Kunstledersitzen.
AMG Line
Die AMG Line verleiht dem EQB einen sportlichen Auftritt durch 18-Zoll AMG Leichtmetallräder, das AMG Styling Paket, Lenkradschaltpaddels und einem Sportlederlenkrad.
Edition 1
Das Sondermodell Edition 1 kommt mit 20-Zoll Leichtmetallrädern, dem AMG Styling Paket, beheizte Ledersitze vorne und dunkel getöntes wärmedämmendes Glas.
Suchen Sie die besten Mercedes-Benz EQB Angebote?
Auf carwow vergleichen Sie einfach die besten Neuwagen-Angebote von lokalen Händlern und Top-Händlern deutschlandweit. Erhalten Sie großartige EQB Angebote ohne den üblichen Stress.
EQB Angebote vergleichen Sparen Sie im Schnitt 10.891 €