Lexus NX Testbericht
Alle Zeichen auf Hybrid! Das Mittelklasse-SUV Lexus NX gibt es ausschließlich mit alternativem Antrieb. Zumindest haben Sie die Wahl zwischen einem klassischen Hybrid und einem Plug-in-Hybrid, den Sie an der Steckdose selbst laden können.
- Barkauf
- 43.186 €
- Gebrauchtwagen
- 49.870 €
Was gut ist
Was nicht so gut ist
Lexus NX: Was würden Sie gerne als Nächstes lesen?
Bewertung des Lexus NX
Die Marke Lexus ist immer noch ein Geheimtipp auf dem deutschen Automarkt. Das schiefe "L" im Kreis sieht man zwar immer häufiger, dennoch ist die japanische Marke noch nicht so weit verbreitet wie BMW und Co.
Trotz alledem weiß Lexus was Trend ist und was sich die Kundschaft wünscht. Daher stellt die Firma mit dem NX einen SUV-Hybriden ins Repertoire. Diese Kombination ist beliebt.
RX, UX oder NX? Rein optisch sehen sie alle wie typische SUVs aus, doch was unterscheidet diese drei Lexus-Modelle voneinander? Zunächst einmal ihre Gemeinsamkeiten, alle drei Autos sind höhergelegt und kommen mit Hybridantrieb.
Der größte Unterschied findet sich in puncto Größe. Der RX ist die größte Variante und bietet Platz für bis zu sieben Sitze im Interieur. Der NX ist etwas kleiner und kommt mit typischen Kompakt-SUV-Maßen. Am kleinsten ist der UX, dieses Modell kann fast zu den Mini-SUVs gezählt werden.
Wie viel kostet der Lexus NX?
Das Lexus NX Modell hat einen Listenpreis von 53.700 € bis 74.990 €. Mit Carwow können Sie jedoch im Durchschnitt 15.712 € sparen. Die Preise beginnen bei 43.186 € für Barzahlung. Der Preis für ein Lexus NX Lagerfahrzeug beginnt bei 49.870 € auf Carwow.
Unsere beliebtesten Lexus NX Versionen sind:
Modellvariante | Carwow Preis ab | |
---|---|---|
350h 5dr | 43.186 € | Angebote vergleichen |
450h+ E-FOUR 5dr | 48.768 € | Angebote vergleichen |
350h Executive Line 5dr | 49.270 € | Angebote vergleichen |
Leistung, Verbrauch und CO2-Ausstoß
Wer heutzutage einen SUV verkaufen möchte, muss ihn mit sparsamen Motoren ausstatten. Die wenigsten wollen in der momentanen Zeit eine Spritschleuder durch die Gegend fahren. Idealer Kompromiss? Der Hybrid-SUV.
Beim Hybrid bekommt die Kundschaft zwei Dinge auf einmal. Sie kann sich an einem schnellen Benzinmotor erfreuen, erhält dabei aber Unterstützung von einem umweltfreundlicheren Elektroantrieb. Dadurch kommt das Modell mit angenehmer Reichweite und genauso guten Abgaswerten.
Wer sich Auswahl wünscht, ist beim Motorenrepertoire des NX falsch. Lexus stellt hier nur zwei Varianten bereit. Das Hybridmodell 350h mit 244 PS und Front- bzw. Allradantrieb. Und die Plug-in-Hybrid-Version 450h+ mit 309 PS und Allrad.
Der größte Unterscheid? Der Lexus NX 350h ist ein klassischer Hybrid, der seine Batterie während der Fahrt lädt. Beim 450h+ haben Sie hingegen die Möglichkeit, den Akku selbst an der Steckdose nachzuladen.
Die Höchstgeschwindigkeit beträgt in beiden Fällen 200 km/h. Beim Sprint auf 100 km/h profitiert der Plug-in 450h+ natürlich von seiner stärkeren Leistung und beschleunigt in 6,3 Sekunden auf Landstraßentempo. Der 350h braucht 7,7 Sekunden (Allrad) bzw. 8,7 Sekunden (Frontantrieb).
Ein deutlicher Unterschied ergibt sich beim Normverbrauch, der bei Plug-in-Hybrid-Modellen in der Regel relativ niedrig ist. So kommt der 450h+ auf nur 0,9 bis 1,1 l/100 km und einen CO2-Ausstoß von 20 bis 26 g/km. Die niedrigen Werte sind aber nur realistisch, wenn Sie vorwiegend rein elektrisch fahren (bis zu 74 Kilometer elektrische Reichweite) – also auch regelmäßig die Batterie laden.
Der Normverbrauch des Hybrid-Modells 350h liegt zwischen 5,6 und 5,9 l/100 km (Frontantrieb) bzw. 5,9 und 6,4 l/100 km (Allradantrieb). Der CO2-Ausstoß bewegt sich zwischen 127 und 133 g/km bzw. 133 und 146 g/km.
Platz und Praxistauglichkeit
Wer schon einmal in einem SUV saß, kennt die Vorteile – ob angenehmer Einstieg oder erhöhte Sitzposition. Gerade die gute Sicht auf die Straße ist hervorragend und sorgt für eine sicherere Fahrt.
Die umklappbare Rücksitzbank lässt sich im Verhältnis 60:40 teilen und gehört beim NX zur Serienausstattung. Der Kofferraum fasst 545 Liter, bei umgeklappter Rückbank 1.436 Liter.
Gebremste Anhänger mit bis zu 1.500 Kilo nimmt der Lexus NX an den Haken. Ist der Anhänger ungebremst, sind 750 Kilo möglich.
Innenraum, Infotainment und Ausstattung
Während die Motorenauswahl klein ist, stellt Lexus sechs Ausstattungsvarianten bereit.
Standardausstattung
Wer die Serienausstattung wählt, erhält unter anderem einen Smart-Key, Sitzbezüge aus Stoff, eine Gepäckraumbeleuchtung und eine digitale Geschwindigkeitsanzeige.
Business Line
Die Business Line verfügt unter anderem über eine elektrisch öffnende Heckklappe, einen Komforteinstieg, eine einstellbare Lendenwirbelstütze und eine Tönung der hinteren Fensterscheiben.
Executive Line
Die Executive Line kommt unter anderem mit dem Lexus Link Connected System, einem Toter-Winkel-Warner und Bordsteinautomatik für die Außenspiegel
Luxury Line
Die Luxury Line verfügt unter anderem über LED-Blinklicht vorne, dynamische Leuchtweitenregulierung und einen aktiven Spurhalteassistenten mit Spurfolgeassistenz.
F SPORT Line
Sportlicher wird der Wagen mit der F Sport Line. Hier erhält die Kundschaft einen Diabolo-Kühlergrill sowie Stoßfänger vorne und hinten im F SPORT Design. Hinzu kommt ein Fahrmodusregler für die Fahrmodi Eco, Normal, Custom, Sport S und Sport S+.
- Barkauf
- 43.186 €
- Gebrauchtwagen
- 49.870 €