Die besten SUV 2025: Vergleichen und kaufen
Unsere besten SUV Angebote
Das Segment der SUV ist mittlerweile breit gefächert. Wie Pilze im Wald schossen in den letzten Jahren neue Modelle aus dem Boden. Kein Wunder, denn die Fahrzeugkategorie bietet dank einer erhöhten Sitzposition einen guten Überblick und genügend Platz.
Wir zeigen dir die besten SUV Modelle, vom Kompakt-SUV bis hin zum großen SUV.
Was gut ist
Was nicht so gut ist
Was gut ist
Was nicht so gut ist
Was gut ist
Was nicht so gut ist
Was gut ist
Was nicht so gut ist
Was gut ist
Was nicht so gut ist
Aktuelle Top-Deals auf Carwow
Ausgezeichnet bewertet auf Trustpilot
Schnelle & Kostenlose Autobewertung Erhalten
Finde heraus, was dein Auto wert ist, basierend auf den aktuellsten Marktdaten
SUV Modelle im Vergleich - Unsere Testsieger nach Kategorie
Alle SUV Modelle vergleichen
-
 
  -
 
  -
 
 
Aktuelle News - viele davon zu neuen SUVs
Du möchtest lieber leasen? Kein Problem, bei Carwow hast du die Möglichkeit neben einem Kauf auch ganz einfach einen SUV ohne Anzahlung günstig zu leasen. Wir garantieren dir die besten Angebote, egal ob du einen SUV privat oder durch ein Gewerbe leasen möchtest.
SUV Leasing Angebote ansehenWas bedeutet die Abkürzung SUV?
SUV steht für Sport Utility Vehicle und bezeichnet Fahrzeuge, die optisch durch Höherlegung und einen höheren Einstieg Geländewagen-Charakter aufweisen. Genaue Bedingungen zur Definition gibt es nicht, daher ist ein SUV nicht zwangsläufig geländetauglich ist. Im Gegensatz dazu haben Geländewagen klar definierte Anforderungen bei Allradantrieb, Sperrdifferenzial, Bodenfreiheit und Überhangswinkeln zu erfüllen.
Definition: Was ist ein SUV?
Ein SUV ist ein Fahrzeugtyp, der vor allem durch seine Vielseitigkeit und den robusten Look besticht. Er kombiniert Merkmale von Geländewagen mit denen von Pkw und bietet dadurch eine erhöhte Sitzposition, mehr Platz sowie eine höhere Bodenfreiheit. Obwohl der Begriff „Sport Utility Vehicle“ suggeriert, dass diese Autos auch für sportliche Offroad-Abenteuer geeignet sind, ist das nicht immer der Fall. Tatsächlich gibt es auch viele SUVs, die nur auf befestigten Straßen zuhause sind und keinen Allradantrieb oder spezielle Geländefunktionen bieten. Die klare Abgrenzung zu echten Geländewagen wird dabei durch die weniger strengen Anforderungen an die Offroad-Tauglichkeit deutlich.
Wie breit ist ein SUV?
Die Breite eines SUVs kann je nach Modell und Hersteller variieren, liegt jedoch in der Regel zwischen 1,80 und knapp 2,00 Metern (ohne Außenspiegel). Kleinere SUVs wie der Hyundai Kona oder der Toyota Yaris Cross sind eher am schmaleren Ende des Spektrums, während größere Modelle wie der BMW X7 oder der Mercedes-Benz G-Klasse eher breiter ausfallen.
Was ist der Unterschied zwischen SUV und Crossover?
Der Unterschied zwischen einem SUV und einem Crossover liegt vor allem in ihrer Bauweise und ihrem Designansatz. Ein SUV nimmt optisch klare Anleihen bei echten Geländewagen. Diese Fahrzeuge besitzen oft eine höhere Bodenfreiheit, eine markante Karosserie mit robusten, eckigen Formen und können auch mit Allradantrieb ausgestattet sein, was sie für den Offroad-Einsatz geeignet macht – auch wenn sie nicht immer echte Geländewagen-Tauglichkeit bieten.
Ein Crossover hingegen ist eine Mischform aus verschiedenen Fahrzeugtypen. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um Kompaktwagen, die eine etwas erhöhte Bodenfreiheit haben und oft mit Kunststoffbeplankungen versehen sind, um das Design eines SUVs zu imitieren. Crossovers kombinieren jedoch Elemente aus verschiedenen Fahrzeugklassen, wie zum Beispiel coupéartige Dachlinien, Stufenheck-Designs oder Limousinenmerkmale. Sie sind seltener auf Geländetauglichkeit ausgelegt.
Was ist ein Kompakt-SUV?
Ein Kompakt-SUV ist eine mittelgroße Variante eines SUVs, die sich durch eine kompakte Bauweise und ein gutes Verhältnis aus Innenraum und Fahrkomfort auszeichnet. Diese Fahrzeuge sind in der Regel etwa 4,40 bis 4,60 Meter lang, was sie dank einer guten Kombination aus überschaubaren Abmessungen und ordentlichem Platzangebot zu Allroundern im Alltag macht.
Fahrzeuge wie der Volkswagen Tiguan, der Ford Kuga oder der Hyundai Tucson zählen zu den bekanntesten Kompakt-SUVs.
SUV kaufen, was muss ich beachten?
Wenn du dir einen SUV zulegen möchtest, solltest du einige Punkte beachten, um das passende Modell für dich zu finden:
- Größe und Platz: Wähle je nach Bedarf – kompakte Modelle für Stadtfahrten, größere für mehr Platz.
- Fahrkomfort: Achte auf Fahrverhalten (sportlich oder komfortabel).
- Allrad- oder Frontantrieb: Allrad für Offroad, Frontantrieb für den Stadtverkehr.
- Kraftstoffverbrauch: Achte auf den Verbrauch und überlege Hybrid oder Elektro, wenn dir Umwelt wichtig ist.
- Kofferraum und Stauraum: Prüfe die Größe und Flexibilität des Kofferraums.
- Sicherheit: Achte auf Assistenzsysteme wie Notbrems- oder Spurhalteassistenten.
- Geländetauglichkeit: Nicht alle SUVs sind für Offroad geeignet – prüfe, ob du das brauchst.
- Ausstattung und Technologie: Überlege, welche Extras dir wichtig sind (z. B. Infotainment, Klimaanlage).
- Preis und laufende Kosten: Berücksichtige Anschaffungskosten, Versicherung und Wartung.
- Fahrzeugbewertung: Lies Testberichte für Infos zu Qualität und Zuverlässigkeit.
Neue SUV 2025, was ist geplant?
Im Jahr 2025 erwarten uns viele spannende neue SUV-Modelle. Hier eine Auswahl der Highlights:
- Alfa Romeo Stelvio: Mitte 2025 wird der Stelvio ein umfassendes Facelift auf der neuen STLA Large-Plattform von Stellantis erhalten, mit einer Mischung aus Verbrennern und Elektromotoren.
- BYD Sealion 7: Ein elektrischer Mittelklassen-SUV, der 2024 bereits in Europa startet, bietet eine Reichweite von bis zu 507 km.
- Citroen C5 Aircross: Ein Facelift des beliebten Modells soll 2025 auf den Markt kommen, mit einer neuen Designsprache und weiteren Verbesserungen.
- Dacia Bigster: 2025 wird Dacia sein neues Flaggschiff, den Bigster, auf den Markt bringen – ein großes SUV, das vor allem durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen soll.
- Ford Capri: Ford bringt 2025 einen elektrischen Crossover auf den Markt, der unter dem legendären Capri-Namen erscheint und mit über 600 km Reichweite aufwartet.
- Hyundai Ioniq 9: Ein elektrisches Familien-SUV mit drei Sitzreihen, das ab 2025 in Europa erhältlich sein soll.
- Kia EV9 GT: Eine sportlichere Version des bereits angekündigten Kia EV9, die ab 2025 erhältlich sein wird.
- Nissan Leaf: Die nächste Generation des beliebten Stromers, basierend auf dem Konzept „Chill-Out“, wird 2025 vorgestellt.
- Opel Frontera: Ein neues SUV von Opel, das sowohl als Elektroauto als auch mit Verbrennungsmotor auf den Markt kommen wird.