Audi SQ8 Testbericht
Der größte SUV von allen ist bei Audi der Audi Q8. Mehr Power bringt der SQ8, der sich wiederum dem mächtigsten von allen geschlagen geben muss, der Version RS Q8.
Was gut ist
Was nicht so gut ist
Audi SQ8: Was würden Sie gerne als Nächstes lesen?
Bewertung des Audi SQ8
Aller guten Dinge sind nicht etwa drei, bei Audi zählt man bis acht. Das gilt sowohl für die Limousinen mit dem Kennbuchstaben “A” als auch für Q-Modelle, also die SUV.
Audis Pracht-SUV seit 2017
Erstmals 2017 stellte die Ingolstädter Marke auf der North American International Auto Show ein Konzeptfahrzeug für den Q8 vor, der im darauffolgenden Jahr sein Debüt feierte. 2019 folgte darauf der SQ8 und wieder ein Jahr später die Topversion RS Q8.
Seither verkörpert das Dreiergespann die SUV-Oberklasse bei Audi mit reichlich Premium-Komfort bis hin zu außergewöhnlichen Details wie rahmenlosen Fensterscheiben – nicht alltäglich im SUV-Segment.
Wie viel kostet der Audi SQ8?
Das Audi SQ8 Modell hat eine UVP von 101.086 € bis 111.470 €.
Leistung, Verbrauch und CO2-Ausstoß
Wie auch für andere Modelle geschehen, krönt Audi den Q8 mit einer sportlichen Diesel-Variante, dem SQ8 sowie einer sportlichen Benziner-Variante, dem RS Q8.
Der Diesel
Beim Diesel des SQ8 handelt es sich um einen vier Liter großen V8 mit Turboaufladung, aus dem bis zu 507 PS Spitzenleistung gepumpt werden. Daher kommt der SQ8 serienmäßig mit 8-Gang-Automatik und Allradantrieb, um die Leistung auf die Straße zu bringen.
Platz und Praxistauglichkeit
Bautypen wie der SQ8 stellen so manches Paradoxon in den Raum. Ursprünglich stammte der Fahrzeugtyp SUV von Geländewagen ab, kombinierte die Offroad-Eigenschaften mit einer weniger robust und stattdessen schick aussehenden Karosserie. Mittlerweile führen Sportvarianten dieser Fahrzeuge diesen Ansatz ad absurdum.
Ja, der Audi SQ8 bleibt noch immer ein SUV, doch seine Kernkompetenz liegt ganz bestimmt nicht abseits, sondern auf der Straße. Viel Bodenfreiheit bietet der Audi SUV nicht mehr, denn zugunsten der Sportlichkeit wurde er wieder tiefergelegt. Fette Alufelgen rauben den Reifen einiges an Federungspotenzial, das sie beim brachialen Ampelstart ohnehin nicht benötigen. Schließlich erwartet man beim SQ8 keinen Geländewagen, sondern Rennsport-Kompetenz.
Innenraum, Infotainment und Ausstattung
Mit dem SQ8 erhält man nicht nur den Topdiesel der Q8-Reihe, sondern auch in Sachen Ausstattung das Topmodell. Serienmäßig sind beim SQ8 21-Zoll-Leichtmetallfelgen, Außenspiegel in Aluminiumoptik, Alcantara-Ledersitze, Sportsitze vorne und Edelstahlpedale an Bord.