Hyundai Santa Fe Testbericht

Der Hyundai Santa Fe ist ein optisch eindrucksvoller Familien-SUV mit einem kantigen Design und komfortabler Technologie, der sich im oberen Preissegment positioniert.

Hyundai Santa Fe für einen Top-Preis kaufen
Vergleichen Sie großartige Angebote für Kauf, Finanzierung & Leasing von deutschen Vertragshändlern - stressfrei und ohne Verhandeln.
Listenpreis 57.200 € - 68.150 € Sparen Sie im Schnitt 11.349 € auf den Listenpreis
Carwow Preis ab
Barkauf
50.021 €
Leasing
740 €
Gebrauchtwagen
35.460 €
Bereit personalisierte Angebote zu sehen?
Neuwagen Angebote Gebrauchtwagen Angebote
Wow-Wertung
7/10
Bewertet von Timon Werner-Pachmayr nach ausführlicher Prüfung des Fahrzeugs.

Was gut ist

  • Geräumiger Innenraum für bis zu sieben Personen
  • Modernes Infotainmentsystem mit zwei 12,3-Zoll-Displays
  • Solide Hybridtechnologie mit bis zu 253 PS

Was nicht so gut ist

  • Geringe elektrische Reichweite bei der Plug-in-Hybrid-Version
  • Wenig Anhängelast
  • Keine Klimabedienung in der 2. Sitzreihe
Die wichtigsten Daten
Modell
Hyundai Santa Fe
Fahrzeugtyp
SUV
Kraftstoffart
Hybrid
Reichweite (WLTP, kombiniert)
Gibt an, wie viele Kilometer ein Elektroauto oder Hybrid rein elektrisch mit einer voll aufgeladenen Batterie im genormten WLTP-Zyklus zurücklegen kann.
54 km
Beschleunigung (0-100 km/h)
9,3 - 9,8 s
Anzahl der Sitze
5 - 6
Kofferraumvolumen, Rücksitzbank aufrecht
621 - 711 Liter - 5+ Koffer
Außenabmessungen (Länge/Breite/Höhe)
4.830 mm x 1.900 mm x 1.770 mm
CO₂-Ausstoß (WLTP, kombiniert)
Gibt an, wie viel Kohlendioxid (CO2) das Fahrzeug pro gefahrenem Kilometer im WLTP-Zyklus (kombiniert) ausstößt. Je niedriger der Wert, desto umweltfreundlicher ist das Auto.
38 - 165 g/km
Verbrauch
Gibt an, wie viel Energie ein Elektroauto im genormten WLTP-Zyklus (kombiniert) pro 100 Kilometer verbraucht. Je niedriger der Wert, desto sparsamer ist das Auto.
19,2 kWh / 100km
Verbrauch (WLTP, kombiniert)
Gibt an, wie viel Kraftstoff das Auto im genormten WLTP-Zyklus (kombiniert) pro 100 Kilometer verbraucht. Je niedriger der Wert, desto sparsamer ist das Auto.
1,7 - 7,2 l/100km

Hyundai Santa Fe: Was würden Sie gerne als Nächstes lesen?

Bewertung des Hyundai Santa Fe

Der Hyundai Santa Fe ist ein SUV, das sich optisch und technisch ein Stück weit von der Masse abhebt. Mit einem Design, das Anleihen beim Land Rover Discovery nimmt, und einer serienmäßigen Ausstattung, die nicht nur optisch überzeugt, sondern auch technologisch auf dem neuesten Stand ist, schafft der Santa Fe den Spagat zwischen Premium-Optik und einem annehmbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders beeindruckend ist der Innenraum, der mit luxuriösen Materialien und einem Infotainmentsystem, das zwei 12,3-Zoll-Panorama-Displays umfasst, richtig ansehnlich wirkt. Das Ganze wird abgerundet von einem System, das Over-the-Air-Updates und eine Vielzahl von Assistenzsystemen bietet, die den täglichen Fahrkomfort steigern.

Mit einer Systemleistung von bis zu 253 PS im Plug-in-Hybrid-Modell sollte der Santa Fe auch bei Überholmanövern und Autobahnfahrten noch genügend Leistung bieten, auch wenn er sich nicht für eine sportliche Fahrweise eignet. Bei den Fahrleistungen bleibt er im Großen und Ganzen auch für die Stadt recht anpassungsfähig, was für ein so großes Fahrzeug nicht immer selbstverständlich ist. Der Santa Fe ist in puncto Komfort ebenfalls weit vorne – nicht nur die Sitze sind bequem, sondern auch die Geräuschkulisse bleibt während der Fahrt angenehm ruhig.

Doch es gibt auch Schattenseiten. Die elektrische Reichweite des Plug-in-Hybriden ist mit rund 54 km zwar annehmbar, bleibt aber hinter den Werten der Konkurrenz zurück. Auch die Anhängelast fällt mit maximal 1,1 Tonnen vergleichsweise niedrig aus – ein klares Manko für alle, die regelmäßig schwerere Anhänger ziehen müssen.

Trotz dieser Schwächen ist der Hyundai Santa Fe ein solides SUV, das vor allem durch seinen Komfort und seine technologische Ausstattung besticht. Wenn jedoch Platz für größere Anhänger oder eine höhere elektrische Reichweite auf deiner Wunschliste steht, könnten andere Modelle die bessere Wahl sein. Insgesamt bietet der Santa Fe jedoch ein rundum gutes Paket, das durchaus empfehlenswert ist, vor allem für Familien, die auf moderne Technik und ausreichend Platz setzen.

Wie viel kostet der Hyundai Santa Fe?

Das Hyundai Santa Fe Modell hat einen Listenpreis von 57.200 € bis 68.150 €. Mit Carwow können Sie jedoch im Durchschnitt 11.349 € sparen. Die Preise beginnen bei 50.021 € für Barzahlung. Die monatlichen Raten beginnen bei 740 €. Der Preis für ein Hyundai Santa Fe Lagerfahrzeug beginnt bei 35.460 € auf Carwow.

Unsere beliebtesten Hyundai Santa Fe Versionen sind:

Modellvariante Carwow Preis ab
1.6 T-GDI Hybrid Prime 2WD Auto 5dr 50.021 € Angebote vergleichen

Leistung und Fahrkomfort

Der Hyundai Santa Fe bietet nur wenige Motoroptionen, die zwar eine solide Leistung auf der Straße, aber nicht viel Auswahl versprechen.

Das sind zwei verfügbare Hybridvarianten. Der 1.6 T-GDI HEV mit 215 PS, erhältlich in einer Frontantriebs- und Allradversion, bietet eine alltagstaugliche Kombination aus Leistung und Effizienz. Für die, die noch mehr Leistung suchen, gibt es den Plug-in-Hybrid 1.6 T-GDI PHEV mit 253 PS und Allradantrieb. Dieser Motor liefert spürbar mehr Power bei niedriger Drehzahl. Für uns ist der Plug-in-Hybrid-Modell mit seinen 253 PS definitiv die beste Wahl, wenn kurze Pendelstrecken im urbanen Umfeld zum Fahrprofil gehören und zu Hause oder bei der Arbeit geladen werden kann.

Der Hyundai Santa Fe kommt mit einem 6-Gang-Automatikgetriebe, das eine reibungslose und angenehme Fahrt ermöglicht. Das Getriebe schaltet auch bei höheren Geschwindigkeiten ohne merkbare Verzögerungen, was das Fahrerlebnis insgesamt angenehm macht. Die Kombination aus einem 4-Zylinder-Motor und der elektrischen Unterstützung des Hybridsystems sorgt für eine gute Balance zwischen Leistung und Kraftstoffeffizienz. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 180 km/h kann der Santa Fe mühelos mit anderen Fahrzeugen auf der Autobahn mithalten, auch wenn er eher für den komfortablen Stadt- und Landstraßeneinsatz ausgelegt ist.

In Sachen Beschleunigung bietet der Santa Fe ordentliche Werte: Die Hybrid-Variante benötigt 9,8 Sekunden, um von 0 auf 100 km/h zu kommen, während der Plug-in-Hybrid mit 9,3 Sekunden etwas schneller ist. Auch wenn der Santa Fe nicht in die Sportwagen-Klasse fällt, bietet er eine Leistung, die für den alltäglichen Gebrauch und auch für längere Strecken absolut ausreichend ist.

Das Fahrverhalten des Santa Fe ist für ein großes SUV ausgeglichen. Die Lenkung ist präzise, ohne dabei zu direkt oder zu schwammig zu wirken. Besonders auf langen Autobahnfahrten zeigt sich der Santa Fe als sehr stabil, was das Fahren entspannend macht. Das Fahrwerk ist komfortabel abgestimmt, sodass Unebenheiten in der Straße gut abgefedert werden, ohne dass die Fahrstabilität leidet. Die Geräusche und Vibrationen im Innenraum sind minimal, was den Eindruck von Luxus und Ruhe verstärkt. Sogar bei höheren Geschwindigkeiten bleibt das Fahrzeug relativ ruhig und vermittelt den Eindruck, dass man in einem deutlich teureren Fahrzeug unterwegs ist.

Bei wechselnden Straßenzuständen zeigt sich der Santa Fe sehr anpassungsfähig. Dank des Allradantriebs bei den Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Modellen bietet der Santa Fe auch auf rutschigen oder unebenen Straßen eine gute Traktion. Die Bodenfreiheit von 177 mm und die 20-Zoll-Felgen sorgen dafür, dass der Santa Fe auch bei gelegentlichen Ausflügen abseits befestigter Straßen gut zurechtkommt. Während er natürlich nicht die extremen Offroad-Fähigkeiten eines echten Geländewagens bietet, ist er für den Alltag und moderaten Offroad-Einsatz absolut geeignet.

Insgesamt liefert der Hyundai Santa Fe in Sachen Leistung und Fahrkomfort ein ausgewogenes Paket, das sowohl auf langen Autobahnfahrten als auch im Stadtverkehr überzeugt. Die Kombination aus ausreichend Leistung, einem komfortablen Fahrwerk und einem leisen Innenraum macht ihn zu einem angenehmen Begleiter, der sowohl für Familien als auch für Pendler gut geeignet ist. Wer jedoch nach einem Fahrzeug sucht, das mehr Offroad-Fähigkeiten oder noch sportlichere Fahrleistungen bietet, sollte sich eventuell nach Alternativen umsehen.

Platz und Praxistauglichkeit

Der Hyundai Santa Fe überzeugt in puncto Platzangebot mit großzügigen Außenmaßen und einer durchdachten Raumaufteilung, die ihn zu einem komfortablen Fahrzeug für Familien und längere Fahrten macht. Mit einer Länge von 4.830 mm, einer Breite von 1.900 mm und einer Höhe von 1.720 mm ist der Santa Fe ein stattlicher SUV, der im Innenraum keine Wünsche offenlässt. Der verlängerte Radstand von 2.815 mm sorgt für mehr Platz im Innenraum und trägt zu einem stabilen Fahrverhalten bei. Besonders die Breite und die Höhe des Fahrzeugs sorgen für ein Gefühl von Raum und Komfort, sowohl auf den vorderen als auch den hinteren Sitzplätzen.

Der Kofferraum des Hyundai Santa Fe bietet je nach Sitzkonfiguration ein Stauraumvolumen von bis 711 bzw. 704 Litern beim PHEV bis zu 2.032 Litern (bei umgeklappter Rückbank in der 5-Sitzer-Variante). Dies ist mehr als genug Platz für alltägliche Gegenstände wie Einkäufe, Gepäck für längere Reisen oder sportliche Ausrüstung.

Beim 6- oder 7-Sitzer mit fünf aktiv belegten Sitzen fasst der Kofferraum noch 628 Liter bzw. 621 Liter beim PHEV bis zu 1.949 bzw. 1942 Liter. Durch die fehlende Ladekante und die Möglichkeit, die Rücksitze auf Knopfdruck umzuklappen, bietet der Santa Fe eine hohe Nutzbarkeit. Für größere oder sperrigere Gegenstände lässt sich der Kofferraum schnell vergrößern, und die umklappbaren Sitze ermöglichen eine nahezu ebene Ladefläche. Nur zwischen 2. Sitzreihe und Hutablage bleibt immer eine Lücke, egal in welcher Position sich die verschiebbare Rückbank befindet. So ist das Chaos im Kofferraum immer sichtbar.

Was die Aufbewahrungsmöglichkeiten im Innenraum betrifft, ist der Santa Fe ansonsten gut ausgestattet. In den Türverkleidungen und der Mittelkonsole finden sich ausreichend Ablagefächer, in denen kleinere Alltagsgegenstände wie Handys, Getränke oder Papiere verstaut werden können. Zudem gibt es einen praktischen 230V-Stecker im Gepäckraum, der für den Einsatz von elektronischen Geräten oder Ladegeräten genutzt werden kann. Die Rücksitze bieten zudem zahlreiche Taschen und Halterungen, was den Stauraum weiter erhöht.

Für den Komfort bietet der Santa Fe auch bei längeren Fahrten eine sehr gute Beinfreiheit, sowohl für die Mitfahrenden in der ersten als auch in der zweiten Reihe. Die Sitze sind großzügig dimensioniert und bieten ausreichend Platz für Erwachsene. Auch die Kopf- und Beinfreiheit in der dritten Sitzreihe (bei 7-Sitzer-Modellen) ist für Erwachsene noch erstaunlich gut und selbst für längere Fahrten geeignet. Sitze in der zweiten Reihe lassen sich für noch mehr Platz in eine Relax-Position bringen, was besonders auf langen Fahrten angenehm ist. Die Breite und das Raumgefühl insgesamt sorgen dafür, dass auch bei voller Besetzung niemand eingeengt wird.

Für Familien mit kleinen Kindern bietet der Hyundai Santa Fe eine praktische Lösung durch das ISOFIX-System, das für die äußeren Sitze der zweiten Reihe sowie für die hinteren Sitze (je nach Variante) verfügbar ist. Der Santa Fe lässt sich also mit insgesamt 4 ISOFIX-Sitzplätzen ausstatten. Nur das Fehlen von ISOFIX beim Beifahrersitz bleibt noch ein Nachteil.

Die Sicht nach vorne ist exzellent, dank der hohen Sitzposition und der gut positionierten Spiegel. Die großen Fenster und die schmalen A-Säulen bieten einen guten Blick auf die Straße und die Umgebung. Die Sicht nach hinten könnte durch die hohe C-Säule etwas eingeschränkt sein, jedoch wird dieses Problem durch die serienmäßige Rückfahrkamera und die Einparkhilfen vorne sowie hinten weitgehend kompensiert. Ein kleiner Kritikpunkt ist jedoch, dass die Rückfahrkamera ohne Waschsystem auskommt. Das bedeutet, dass bei Schmutz auf der Linse die Sicht stark eingeschränkt sein kann, wenn man sie nicht von Hand reinigt. Die 360°-Kamera gibt es erst in höheren Ausstattungslinien dazu.

Innenraum, Infotainment und Ausstattung

Der Innenraum des Hyundai Santa Fe präsentiert sich mit einer hochwertigen und modernen Innenausstattung, die den Eindruck von Luxus vermittelt. Das Interieur zeichnet sich durch eine Kombination aus edlen Materialien, wie Leder und Kunstleder, sowie durch eine durchdachte Ergonomie aus. Die Verarbeitung ist im Großen und Ganzen sehr gut, wobei es vereinzelt kleinere Bereiche gibt, in denen die Materialien etwas günstiger wirken. Der Innenraum ist gut durchdacht und bietet eine ausgezeichnete Übersicht, besonders dank der hohen Sitzposition und der großzügigen Fensterflächen. Auch die großen Türverkleidungen und Ablagefächer tragen zur praktischen Nutzbarkeit bei.

Das Infotainment-System des Hyundai Santa Fe ist eines der Highlights im Innenraum. Es verfügt über 2 Curved 12,3-Zoll-Panorama-Displays, die sowohl die Instrumententafel als auch das zentrale Infotainment-Cockpit dominieren. Diese modernen Displays bieten scharfe Grafiken und eine intuitive Bedienoberfläche, die die Nutzung von Navigationssystem, Musik, Telefon und anderen Fahrzeugfunktionen erheblich erleichtert. Apple CarPlay™ und Android Auto™ sind kabellos verfügbar, was die Smartphone-Integration besonders benutzerfreundlich macht. Über die Over-the-Air-Updates bleibt das System stets auf dem neuesten Stand.

Für zusätzlichen Komfort und ein noch luxuriöseres Fahrerlebnis bietet der Santa Fe optionale Ausstattung wie ein Head-up-Display, das wichtige Fahrinformationen direkt in das Sichtfeld des Fahrers projiziert, sowie ein UV-C-Sterilisationsfach, das vor allem in Zeiten von erhöhter Hygiene-Nachfrage einen praktischen Mehrwert bietet. Weitere optionale Accessoires umfassen ein Glas-Schiebedach und ein digitaler Fahrzeugschlüssel, der das Öffnen und Starten des Fahrzeugs per Smartphone ermöglicht.

Merkwürdig ist allerdings, dass es keine Klimasteuerung in der 2. Sitzreihe gibt. Serienmäßig kommt der Santa Fe zwar mit einer 2-Zonen-Klimaautomatik, doch lässt sich diese nicht von hinten steuern. Besonders kurios ist das, weil es optional sogar eine Klimaautomatik für die 3. Sitzreihe mit entsprechenden Bedienelementen auf den hintersten Sitzen gibt.

Kraftstoffverbrauch, Ausstoß und Abgasnorm

Der Hyundai Santa Fe bietet verschiedene Antriebsoptionen, die sowohl in Bezug auf den Kraftstoffverbrauch als auch auf die CO2-Emissionen eine gute Effizienz bieten. Die Hybrid-Varianten des Santa Fe zeichnen sich durch eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Energieeffizienz aus. Der 1.6 T-GDI HEV mit 215 PS erreicht einen kombinierten Kraftstoffverbrauch von 6,7 - 7,0 Litern pro 100 km mit Frontantrieb. Mit Allrad steigt der Verbrauch auf 6,9 - 7,3 l/100km - je nach Sitzkonfiguration.

Der Plug-in-Hybrid (PHEV) mit 253 PS zumindest im WLTP-Zyklus einen niedrigen Kraftstoffverbrauch von nur 1,7 Litern auf 100 km aus. Das setzt allerdings voraus, dass ein hoher Anteil der Strecke rein elektrisch zurückgelegt wird. Bei entladener Batterie steigt der Verbrauch auf 7,5 l/100km.

In Bezug auf den CO2-Ausstoß liegt der Santa Fe mit dem 1.6 T-GDI HEV in einem Bereich von 152 bis 168 g/km, je nach Sitz- und Antriebskonfiguration. Der Plug-in-Hybrid stößt mit voller Batterie im WLTP-Zyklus bloß 38 g/km aus. Bei reinem Benzinbetrieb liegen die CO2-Emissionen bei 171 g/km.

Einen kleinen Nachteil hat der Plug-in-Hybrid auf Reisen durch den kleineren Tank. Statt 67 Liter wie beim 1.6 T-GDI HEV fasst der beim PHEV nur 47 Liter.

Sicherheit und Schutz

Der Hyundai Santa Fe erhielt in den Euro NCAP-Crashtests von 2024 eine gemischte Bewertung. In der Serienausstattung kommt er nur auf 4 von 5 Sterne, was solide, aber nicht herausragend ist.

Positiv fällt die Schutzbewertung der Erwachseneninsassen aus, mit sehr guten Ergebnissen bei Frontal- und Seitenaufprall. Der Fußgängerschutz ist jedoch eher unzureichend, vor allem an den harten Kanten des Fahrzeugs, wie den Windschutzscheibenpfeilern und der Motorhaube. Der Schutz von Kindern ist dagegen mit 88 % gut, da der Santa Fe bei der Installation von Kindersitzen und dem Schutz im Frontalaufprall maximale Punkte erzielt.

Sicherer wird der Santa Fe mit dem Safety Pack. Mit diesem zusätzlichen Paket erreicht der Santa Fe die volle 5-Sterne-Bewertung. Es bietet unter anderem eine erweiterte autonome Notbremsassistenz (AEB) für Fußgänger und Radfahrer sowie ein verbessertes Fahrspurassistenzsystem, das das Fahrverhalten in kritischen Situationen stabilisiert. Ein negativer Aspekt bleibt jedoch der Schutz der Hals- und Nackenregion bei einem Auffahrunfall. Dieser war bei den hinteren Sitzen nur mittelmäßig. Insgesamt bietet der Santa Fe in seiner vollständig ausgestatteten Variante umfassenden Schutz, auch wenn die Serienausstattung in bestimmten Bereichen hinter den Erwartungen zurückbleibt.

Zuverlässigkeit und Probleme

Der Hyundai Santa Fe bietet eine gute Zuverlässigkeit, unterstützt durch eine umfassende Garantie. Die Fahrzeuggarantie deckt 5 Jahre ab, während auch die Mobilitätsgarantie für denselben Zeitraum gilt, was bedeutet, dass im Falle einer Panne oder eines technischen Problems der Hersteller schnelle Hilfe leistet. Für die Hochvoltbatterie des Plug-in-Hybriden gibt es eine besonders lange Garantie von 8 Jahren.

Die Wartungsintervalle liegen beim Santa Fe bei 15.000 km oder 1 Jahr, je nachdem, was zuerst eintritt.

Bekannte Probleme gibt es bisher kaum zum Hyundai Santa Fe. Allerdings gab es 2024 bereits einen Rückruf für Fahrzeuge, die zwischen März und Juli 2024 gebaut wurden. Dabei konnte eine Beschädigung des Kabelbaums zum Ausfall eines Airbags, konkret des Vorhangairbags, führen.

Hyundai Santa Fe FAQs

Ja, der Hyundai Santa Fe gilt als zuverlässiges Fahrzeug. Mit einer umfassenden 5-jährigen Fahrzeuggarantie und einer 8-jährigen Garantie auf die Hochvoltbatterie für den Plug-in-Hybrid bietet Hyundai eine starke Absicherung.

Der Hyundai Santa Fe ist größer als der Tucson. Mit einer Länge von 4.830 mm, einer Breite von 1.900 mm und einer Höhe von 1.720 mm bietet der Santa Fe mehr Platz und ist als größerer SUV ausgelegt. Der Tucson ist etwas kompakter und eignet sich eher für Kaufende, die ein kleineres Fahrzeug mit ähnlicher Ausstattung suchen.

Der Hyundai Santa Fe wird mit verschiedenen Antriebsoptionen angeboten. Die gängigsten Varianten sind der 1.6 T-GDI HEV (Hybrid) mit 215 PS und der 1.6 T-GDI PHEV (Plug-in-Hybrid) mit 253 PS. Beide Motoren kombinieren einen Benzinmotor mit einem Elektromotor und bieten eine gute Balance aus Leistung und Kraftstoffeffizienz.

Der Kraftstoffverbrauch des Hyundai Santa Fe variiert je nach Modell. Der Hybrid-Modell verbraucht zwischen 6,7 und 6,9 Litern pro 100 km. Der Plug-in-Hybrid hat einen besonders niedrigen Verbrauch von nur 1,7 Litern pro 100 km, wenn der Verbrennungsmotor aktiv ist. Bei reinem Elektroantrieb hat der PHEV eine Reichweite von bis zu 54 km.

Hyundai Santa Fe für einen Top-Preis kaufen
Vergleichen Sie großartige Angebote für Kauf, Finanzierung & Leasing von deutschen Vertragshändlern - stressfrei und ohne Verhandeln.
Listenpreis 57.200 € - 68.150 € Sparen Sie im Schnitt 11.349 € auf den Listenpreis
Carwow Preis ab
Barkauf
50.021 €
Leasing
740 €
Gebrauchtwagen
35.460 €
Bereit personalisierte Angebote zu sehen?
Neuwagen Angebote Gebrauchtwagen Angebote
Hyundai Santa Fe
Konfigurieren Sie Ihren Santa Fe auf Carwow
Sparen Sie im Schnitt 11.349 € auf den Listenpreis.
  • Farbe, Motor, Ausstattung und vieles mehr individuell konfigurieren
  • Erhalten Sie Angebote von lokalen und nationalen Händlern
  • Vergleichen Sie nach Preis, Standort, Bewertungen und Verfügbarkeit
  • Die Nutzung von Carwow ist 100% kostenlos und sicher