Cupra Tavascan vs Hyundai Ioniq 5 – Großer E-SUV Vergleich. Welches Auto ist das bessere Angebot für dich?
16. Mai 2025 von Patrik Chen

Dein Weg zum neuen Auto
SUVs mit Elektroantrieb boomen in Deutschland – besonders dann, wenn sie futuristisches Design mit alltagstauglicher Technik verbinden. Aber welcher E-SUV ist der bessere Kauf?
Der neuere Cupra Tavascan und der etablierte Hyundai Ioniq 5 versprechen beide Dynamik, Reichweite und Stil – aber welcher ist der bessere Kauf?
Wir vergleichen beide E-SUV miteinander und zeigen dir welches E-Auto sich für wen lohnt.
Technische Daten: Tavascan vs. Ioniq 5
Merkmal | Cupra Tavascan | Hyundai Ioniq 5 |
---|---|---|
Leistung | 286-340 PS | 170–325 PS |
Reichweite (WLTP) | 522-569 km | 440-170km |
Ladeleistung | bis 135 kW | bis 260 kW |
Listenpreis (ab) | 53.240 € | 43.900 € |
Carwow-Rabatt | bis 13.000 € | bis 13.900 € |
Besonderheit | Sportlich-aggressives Design, digitales Interieur | Geräumig, 800V-Technik, hohe Ladeleistung |
Was den Cupra Tavascan besonders macht
Der Tavascan ist Cupra pur: scharfe Linien, coupéhaftes Dach, viel LED-Licht. Er basiert wie der ID.5 auf dem MEB-Baukasten von VW, setzt sich aber mit emotionalem Design und sportlicherer Abstimmung ab. Das Cockpit ist komplett digital, mit einem schwebenden Mittelkonsolen-Design und beleuchteten Zierelementen.
Vorteile des Tavascan:
- Ausdrucksstarkes Exterieur
- Hochwertiges Interieur
- Mehr Leistung und Dynamik im Fahrverhalten
Cupra Tavascan ab 43.752 € sichern
Der Technik-Vorsprung des Hyundai Ioniq 5
Der Ioniq 5 überzeugt mit 800-Volt-Technologie – das bedeutet extrem schnelles Laden (10–80 % in rund 18 Minuten) und modernen Softwarefunktionen. Dazu bietet er ein großzügiges Platzangebot, verschiebbare Rücksitze und bis zu 1.644 l Ladevolumen. Er ist nicht so emotional wie der Tavascan, aber extrem funktional und praktisch.
Vorteile des Ioniq 5:
- Schnellere Ladeleistung
- Viel Platz im Fond und Kofferraum
- Sehr gute Serienausstattung
Hyundai Ioniq 5 ab 33.899 € sichern
Fazit: Welcher passt besser zu dir?
An sich sind beide Modelle starke Angebote in ihrem Segment und bieten dir einen guten E-SUV für den Alltag. Aber je nach deinem Fahrprofil gibt es klare Vorteile bei den Modellen. Wenn dir vor allem an Emotionalität und Sportlichkeit gelegen ist, dann führt in diesem Vergleich kein Weg am Cupra Tavascan vorbei. Der temperamentvolle Spanier ist nicht nur mit einem auffälligerem Exterieur unterwegs, auch das Plus an Leistung und die Innenraumgestaltung ist eher für Fahrerinnen und Fahrer die auffallen wollen.
Cupra Tavascan ab 43.752 € sichern
Falls du aber eher Wert legst auf moderne Technik und Alltagstauglichkeit, dann sollte dein Weg dich zum Hyundai Ioniq 5 führen. Mit einer herausragenden Ladeleistung und seinem futuristischem Design ist er für Fans der Moderne geradezu unschlagbar. Auch das Platzangebot fällt im Koreaner besser aus als beim Cupra, sodass man zwar nicht so flott unterwegs ist wie im Tavascan, dafür aber komfortabler. Mit 800 Volt-Architektur und der Möglichkeit des bidirektionalen Ladens ist der Hyundai auch mit modernerer Technologie ausgestattet.
Hyundai Ioniq 5 ab 33.899 € sichern
Beide Modelle sind überzeugend, aber mit unterschiedlicher Ausrichtung. Der Cupra Tavascan spricht Designliebhaber an, der Ioniq 5 überzeugt Pragmatiker und Technikfans. Falls es dir vor allem auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ankommt, solltest du zum Hyundai Ioniq 5 greifen. Mit geringeren Listenpreisen, hohen Rabatten und guter Serienausstattung samt fünfjähriger Garantie ist der Hyundai hier dem Cupra weit voraus. So viel Technik und Platz bekommst du bei einem E-SUV dieser Größe nur selten zu solchen Preisen.
Du wechselst dein Auto? Dann verkauf dein altes Fahrzeug doch einfach über Carwow. Wir verbinden dich schnell, sicher und einfach mit professionellen Händlern. Mehr Informationen bekommst du auf unserer Übersicht: