Klein war gestern. Smart kommt jetzt groß raus: Nach #1 und #3 bietet der ebenfalls vollelektrische #5 nun richtig viel Platz, edelste BRABUS-Ausstattung und raketenmäßige 645 PS. Einfach WOW.
smart #5 Brabus für einen Top-Preis kaufen
Vergleichen Sie großartige Angebote für Kauf, Finanzierung & Leasing von deutschen Vertragshändlern - stressfrei und ohne Verhandeln.
Listenpreis
60.900 €
Sparen Sie im Schnitt 2.500 € auf den Listenpreis
Gibt an, wie viele Kilometer ein Elektroauto oder Hybrid rein elektrisch mit einer voll aufgeladenen Batterie im genormten WLTP-Zyklus zurücklegen kann.
540 km
Beschleunigung (0-100 km/h)
3,8 s
Anzahl der Sitze
5
Kofferraumvolumen, Rücksitzbank aufrecht
630 Liter - 5+ Koffer
Außenabmessungen (Länge/Breite/Höhe)
4.695 mm x 1.920 mm x 1.705 mm
CO₂-Ausstoß (WLTP, kombiniert)
Gibt an, wie viel Kohlendioxid (CO2) das Fahrzeug pro gefahrenem Kilometer im WLTP-Zyklus (kombiniert) ausstößt. Je niedriger der Wert, desto umweltfreundlicher ist das Auto.
0 g/km
Verbrauch
Gibt an, wie viel Energie ein Elektroauto im genormten WLTP-Zyklus (kombiniert) pro 100 Kilometer verbraucht. Je niedriger der Wert, desto sparsamer ist das Auto.
Der Kleine kommt jetzt ganz groß raus. Und schnell. Und edel. Denn die Edel-Schmiede BRABUS hat sich nach den ebenfalls vollelektrischen #1 und #3 nun auch des Tunings des größten Modells #5 (“Best Body Space ever”) der Mercedes-Tochter angenommen. Als zweites Elternteil fungiert bei dem Joint Venture dieser Elektrofahrzeug-Only-Strategie auf dem europäischen Markt seit 2019 der chinesische Fahrzeughersteller Geely.
“Bist du aber groß geworden!”, möchte man dem jüngsten Smart-Spross mit einem extrem großzügigen Radstand von 2,90 m zuraunen. War Smart bisher eher als kleiner Stadthüpfer bekannt, stoßen sie nun in neue Dimensionen der Midsize-SUV vor wie der Kia EV 6GT, der Hyundai Ioniq 5 N oder auch der Skoda Enyaq. Im Innenraum ist sogar so viel Platz, dass die Sitze zu drei verschiedenen Bettmodi heruntergefahren werden können.
Doch noch wichtiger als Platz ist für BRABUS natürlich die Performance: Mit kraftvoller Elektro-Power von 645 PS/475 kW und starken 710 Nm Drehmoment beschleunigt der #5 BRABUS im Launch-Modus in nur 3,8 Sekunden auf 100 km/h – abgerundet durch simulierte Motorengeräusche für ein emotionales Fahrerlebnis.
Besonderes Highlight: Die 800-Volt-Plattform ermöglicht schnelles DC-Laden mit bis zu 400 kW, wodurch die 100-kWh-Batterie im Idealfall in nur 18 Minuten von 10 auf 80 % geladen werden kann. Eine Reichweite von bis zu 540 km (WLTP) macht ihn alltagstauglich.
Die markante BRABUS-Ästhetik zeigt sich beim Exterieur an den 21-Zoll-Monoblock-Rädern mit roten Bremssätteln und coolem Matt-Lack Atom Grey Matte (weitere sieben Farben zur Auswahl) den edel-sportlichen Touch.
Im Interieur beeindrucken Luxuskomfort auf nahezu Maybach-Niveau samt Hightech-Ausstattung (Serie!): Neben der digitalen 10,25-Zoll Full HD Instrumententafel plus Augmented Reality Head-Up-Display überspannen zwei 13 Zoll-OLED-Displays die gesamte Cockpit-Breite - eines für den Beifahrer extra nur mit Unterhaltungs-Elementen, das andere mittig platziert für beide gut erreichbar. Klingt nach “Information-Overkill”, ist es aber nicht: Die Screens sind herrlich aufgeräumt und nicht überfrachtet. Und über allem thront das hidden Highlight: Das riesige Panorama-Glasdach erschafft ein einzigartig helles und luftiges Raumgefühl.
Apropos “Raum” und “Fahrt” - diese Rakete ist tatsächlich ein Geschoss: Mit deutlich mehr PS als ein Porsche Taycan zur Hälfte des Porsche-Preises und inklusive Luxus-Ambiente made by BRABUS ist das schon mal eine Ansage!
Wie viel kostet der smart #5 BRABUS?
Preislich sortiert sich der smart #5 oberhalb eines Tesla Model Y ein, ist in der BRABUS-Variante allerdings auch um einiges leistungsstärker. Gemessen an der Power stimmt der Preis. Sowohl KIA EV6 GT oder auch Hyundai IONIQ 5 N sind deutlich teurer.
smart #5 BRABUS: Reichweite und Ladedauer
Die 800-Volt-Plattform ermöglicht schnelles Gleichstromladen mit bis zu 400 kW, womit die 100-kWh-Batterie (brutto, netto sind es 94 kWh) unter idealen Bedingungen in nur 18 Minuten von 10 auf 80 Prozent State of Charge (SoC) aufgeladen werden kann. Die Reichweite des smart #5 BRABUS beträgt laut WLTP bis zu 540 Kilometern, was schon eine schöne Reiseroute ermöglicht. Bei den Ausstattungsvarianten Pro+ und Premium mit jeweils 267 kW beträgt die Reichweite sogar 590 km laut WLTP.
Im Gegensatz zur Einstiegsvariante Pro mit der 74,4 kWh-Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie verfügen alle Modellvarianten ab Pro+ aufwärts über die große 94 kWh (100 kWh brutto) NCM-Batterie (Lithium Nickel Kobalt Mangan).
Mit Wechselstrom lässt sich die größere Batterie mit bis zu 22 kW laden, so dass die Batterie innerhalb von ca. 5,5 Stunden von 10% auf 100% geladen werden kann. Zum Vergleich: Die kleinere LFP-Batterie des Einstiegsmodells Pro braucht auch nur knapp 30 Minuten von 10% auf 80% SOC mit maximal 150 kW, wobei die Reichweite hier auch nur 465 km beträgt. Wechselstromladen ist hier dann auch nur mit 11 kW maximal möglich und dauert von 10% auf 100% rund 8,5 Stunden.
Leistung und Fahrkomfort
Mehr PS als ein Porsche Taycan (408 PS bzw. 544 PS beim 4S): Mit kraftvoller Elektro-Power von 645 PS/475 kW und durchzugsstarken 710 Nm Drehmoment beschleunigt der Smart #5 BRABUS als neues Spitzenmodell im rein elektrischen Smart-Portfolio in nur 3,8 Sekunden auf 100 km/h – im exklusiven BRABUS-Modus durch simulierte Motorengeräusche noch weiter intensiviert.
Damit bietet die BRABUS-Version den absoluten Performance-Peak im Vergleich zu den auch schon nicht gerade schwach motorisierten Standard-Modellen “Pro” (250 kW/340 PS und 373 Nm), “Pro+” und “Premium” (267 kW/363 PS und auch 373 Nm) sowie “Pulse” und der Outdoorversion “Summit Edition” (432 kW/587 PS und 643 Nm).
Die Höchstgeschwindigkeit des Smart #5 BRABUS ist als einziges Modell auf maximal 210 km/h begrenzt, während alle anderen Modelle auch immerhin 200 km/h Vmax erreichen.
Auch bei den Antriebsversionen gibt es Unterschiede zwischen den Modellen: Während die Modellversionen “Pro”, “Pro+” und “Premium” heckantrieb sind, verfügen die Modelle “Pulse”, “Summit Edition” und “BRABUS” über Allradantrieb.
Okay, Porsche-Insidern wird es aufgefallen sein - der Vollständigkeit halber nochmal zurück zum Porsche-Vergleich: Es gibt tatsächlich noch höher motorisierte Modelle des Porsche Taycan (bis zu 1.108 PS beim Turbo GT), doch selbst die hier zum Vergleich herangezogene 408 PS-Einstiegs-Variante kostet schon fast das Doppelte vom Smart #5 BRABUS.
Platz und Praxistauglichkeit
Der Smart #5 BRABUS ist der größte, den Smart je gebaut hat. Chef-Designer Kai Sieber spricht sogar von einem “Gamechanger: The biggest and boldest we ever built”. Mit einer Fahrzeuglänge von 4,70 m und einem Radstand von 2,90 m, einer Höhe von 1,70 m und einer Breite von 1,92 m bietet der Smart #5 in allen Ausstattungsvarianten den “Best Body Space ever”. Und er legt nochmal nach: “Im Vergleich zu anderen Fahrzeugen im selben Größen-Segment bietet er unglaublich viel Platz.” Doch er hat tatsächlich recht: Nimmt man im Fond Platz, bietet der 2,90 m Radstand enorm großzügige Beinfreiheit. Doch damit nicht genug: Vom Fond aus können sogar die Vordersitze nach vorne wegverschoben werden, was für die Passagiere hinten nicht nur noch mehr Beinfreiheit bietet, sondern auch den Blick eröffnet auf das riesige Panorama-Glasdach, das eine enorm freie Raum-Ästhetik schafft.
An solch edlen Details zeigt sich die Elternschaft des Mercedes-Konzerns mit Anlehnung an Maybach-Niveau. Doch die Exklusivität des Interieurs zeigt sich auch in vielen weiteren „Hidden Delights“, wie der Insider weiter verrät: „Die perforierten Sitze sind eben nicht nur performativ mit Belüftungs- und Heizfunktion, sondern darüber hinaus in der BRABUS-version auch noch mit rotem Nappa-Leder hinterlegt. Auch die roten Sitzgurte und all die anderen speziellen Features mussten extra einzeln crash-getestet werden.“
Doch nur weil es sich hinten so schön sitzt, heißt dies nicht, dass es vorne weniger bemerkenswert wäre: Platz und Interieur-Qualität sind auch auf den vorderen Plätzen von herausragender Mercedes- beziehungsweise unverwechselbarer BRABUS-Ästhetik geprägt. Die Luxus-Sportsitze haben nicht nur alle erdenklichen Verstell- und Komfortmöglichkeiten wie natürlich Massage- und Belüftungs- ebenso sowie Heizfunktionen, sondern lassen sich - entsprechend des Großraumkonzepts - sogar in drei verschiedene Liegepositionen herunterfahren - falls mal spontan der Sternenhimmel durch das Panorama-Glasdach bestaunt werden muss.
Der Kofferraum fasst alltagstaugliche 630 Liter, bei umgeklappter Rücksitzbank sogar bis zu großzügigen 1.530 Litern. Etwas störend wie bei den meisten SUVs: Die Ladekante, die aber immerhin zum Schutz und auch stylish metallverstärkt ist. Den doppelten Ladeboden kann man nutzen oder auch einfach herabsenken, ganz wie man mag, und hinzu kommt auch noch ein Frunk mit 47 Litern, in den beispielsweise ideal eine Sporttasche passt, ohne zu verrutschen.
Doch bevor sich der Kofferraum überhaupt öffnet, braucht es Insider-Wissen: Man tippe auf das kleine “a” in “Smart” - sodann öffnet sich die Heckklappe. Und noch etwas ist praktisch am neuen Smart #5 BRABUS: Er kann bis zu 1.600 kg Anhängelast ziehen.
Die Anhängerkupplung ist eines der ganz wenigen Extras, für die tatsächlich dann noch extra gezahlt werden müsste, ansonsten ist die gesamte BRABUS-Premiumausstattung im Preis von 60.900 Euro inbegriffen - hierzu mehr unter "Innenraum, Infotainment und Ausstattung”.
Innenraum, Infotainment und Ausstattung
Das Interieur des Smart #5 BRABUS setzt neben der souveränen Innenraum-Größe auch betont auf modernes Technologie-Ambiente und ästhetische Exzellenz. Der Smart #5 BRABUS besticht innen wie außen mit unverwechselbar markantem BRABUS-Design und definitiv überzeugender Mercedes-Qualität, die sich ganz besonders, aber nicht nur im Interieur zeigt. Ausgesprochen angenehm und beeindruckend: Die hohe Qualität der Luxus-Sportsitze mit zahlreichen Verstell- und Belüftungsmöglichkeiten, auch die rückwärtigen Sitze sind beheiz- und in der Rückenlehnen-Neigung verstellbar. Wie bereits angeteasert, versteckt sich hier hinten sogar ein Maybach-Feature: Wer hinten mehr Beinfreiheit oder auch einfach einen freieren Blick haben möchte, kann ganz bequem per Taster in der Seitentür den Vordersitz elektrisch nach vorne wegverschieben.
Die anspruchsvolle Qualität setzt sich aber auch in der hochwertigen Verarbeitung im gesamten Interieur fort: Nicht nur die Flächen und Sitze bieten formvollendete Anmutung und Qualität, auch die gesamten Materialien und Stoffe im Innenraum stimmen: Selbst die Staufächer sind ausgekleidet, an keinem Detail wurde gespart. Auch der freischwebende Mitteltunnel vorn und die Armauflagen hinten bieten souveräne Modernität und ästhetisch-praktische Funktionalität in einem.
Die Ambientebeleuchtung mit 256 Farben und das elektrische Sonnenrollo für das Panorama-Glasdach runden die moderne Atmosphäre ab.
Vorne dominiert souveräne, aber nicht überfordernde Premium-Technologie: Das Cockpit mit dem 10,25 Fahrer-Screen und den zwei 13 Zoll-OLED-Screens wirkt wie aus einem Guss auf die gesamte Breite verteilt, ohne jedoch Unruhe auszustrahlen oder die Ästhetik zu stören. Moderne Funktionalität bringt Ruhe in das Ambiente, obwohl technisch alles Wünschenswerte verfügbar ist: Während auf dem Beifahrer-Screen bewusst nur Unterhaltungs-Tools platziert sind, kann sich der Fahrer diese auch bequem in die Mitte ziehen, wenn er beispielsweise selbst etwas bei Spotify auswählen möchte oder etwas umkonfigurieren möchte.
Besonders beeindruckend auch das Sennheiser Signature Sound System mit 20 Hochleistungslautsprechern sowie einem zentral ausfahrbaren Lautsprecher. Mit integrierten Lautsprechern und einer maximalen Ausgangsleistung von 1.190 Watt schafft das System eine anpassungsfähige und intensive Klangkulisse. Das Soundsystem ist für verschiedene Eingangsformate ausgelegt: Über Stereo und Surround bis hin zu einem vollständigen 7.1.4 Dolby Atmos-Setup ist alles “drin”.
Sicherheit und Schutz
Der typische Sondermodell-Vorteil zieht auch beim BRABUS, und zwar ganz gewaltig: In den 60.900 € Paket-Preis sind bereits eine 360-Grad-Kamera, das riesige Panorama-Glasdach, ein adaptives Fernlicht, ein adaptiver Tempomat mit Stop & Go-Funktion und der automatische Parkassistent enthalten.
Und für die Sicherheit sorgen serienmäßig folgende Assistenzsysteme: ein Spurhalteassistent, Toter-Winkel-Erkennung, Verkehrszeichenerkennung, Autobahnassistenz mit Spurwechselassistent und Stauassistent sowie Parkassistenz-Sensoren und insgesamt sieben Airbags (Frontairbags für Fahrer und Beifahrer, Seitenairbags hinten, Seitenairbags vorne für Fahrer und Beifahrer sowie Vorhangairbags vorne für Fahrer und Beifahrer)– alles ganz ohne extra Aufpreis.
Zuverlässigkeit und Probleme
Die Garantie für alle Smart-Modelle beträgt zwei Jahre mit unbegrenzter Kilometerzahl.
Auf die Batterie gibt Smart sogar acht Jahre Garantie oder maximal 200.000 Kilometer Laufleistung – je nachdem, was zuerst eintritt (bei den Batterie-Komponenten nur bis zu 180.000 km).
Die Garantielaufzeit für Korrosionsschutz dagegen beträgt sogar 12 Jahre ohne Kilometerbegrenzung.
Optionale Garantie-Verlängerungen kosten für die BRABUS-Modelle zwischen 399 Euro und 599 Euro pro Jahr je nach Schutzumfang, Laufleistung und Alter des Modelles.
smart #5 BRABUS FAQs
Was ist das Besondere am Smart #5 BRABUS im Vergleich zum Standardmodell?
Mehr Power, mehr Performance, cooleres Design – kurz gesagt. Mit deutlich mehr Leistung, Allradantrieb und speziellen BRABUS-Designakzenten richtet sich dieses Modell an Fahrer:innen, die mehr Dynamik und ein markantes Auftreten suchen.
Wie viel PS hat der Smart #5 BRABUS?
Mit 475 kW/645 PS und 710 Nm Drehmoment schafft es der Smart #5 BRABUS in 3,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Wie groß ist die Reichweite des Smart #5 BRABUS?
Rund 540 Kilometer laut (WLTP) laut Hersteller. Die Modelle “Pro+” und “Premium” sollen mit derselben Batterie, aber etwas weniger PS rund 590 km schaffen.
Wie schnell kann der Smart #5 BRABUS laden?
Mit seiner 800 Volt-Plattform soll der Smart #5 BRABUS mit bis zu 400 kW DC laden können, wenn die Ladesäule dies hergibt. Damit wäre er im Idealfall in 18 Minuten von 10% auf 80% SOC wieder aufgeladen.
Ab wann ist der smart #5 BRABUS verfügbar?
Bestellbar ist der smart #5 BRABUS seit 24.4.2025. Ab wann die Auslieferungen dann folgen, ist bisher noch nicht bekannt.
Wo wird der Smart #5 BRABUS gebaut?
In China im Werk von Geely aufgrund des Joint Ventures von Mercedes-Benz mit dem chinesischen Hersteller.
smart #5 Brabus für einen Top-Preis kaufen
Vergleichen Sie großartige Angebote für Kauf, Finanzierung & Leasing von deutschen Vertragshändlern - stressfrei und ohne Verhandeln.
Listenpreis
60.900 €
Sparen Sie im Schnitt 2.500 € auf den Listenpreis
ALD AutoLeasing D GmbH, Nedderfeld 95, 22529 Hamburg
Die oben gezeigte Leasingkalkulation wird von einem Carwow Partner zur Verfügung gestellt – Die Werte “Anzahlung”, “Laufzeit” sowie “Jährliche Fahrleistung” sind anpassbar - Kontaktieren Sie dazu bitte Ihren Ansprechpartner direkt.
carwow.de ist eine Vergleichsplattform und nicht der Anbieter der Fahrzeuge. Für ein verbindliches Angebot kontaktieren Sie bitte direkt den Händler.
Für Zinssätze gilt im Allgemeinen: 2/3 aller Kund:innen erhalten den angegebenen Effektiv- und Sollzinssatz. Bonität vorausgesetzt.
Bei förderfähigen Plug-In Hybrid & Elektroautos ist der Umweltbonus als Sonderzahlung eingerechnet