VW ID.7 Tourer Fahreindrücke: Ist das 5-Meter-Schiff der beste Elektro-Kombi für Vielfahrer?
11. Juli 2025 von Andreas Heise

Dein Weg zum neuen Auto
Der VW ID.7 Tourer ist ein echtes Langstrecken-Monster. Mit einem Komfort, der fast schon “Business-Class” ist, einer Reichweite, die dich nicht nach 200 Kilometern zur nächsten Steckdose treibt, und einem Platzangebot, das sich sehen lassen kann, ist er eine Top-Option für Vielfahrer. Ein paar Haken gibt’s aber auch.
Der ID.7 Tourer sieht aus wie ein futuristischer Kombi – ein Elektro-Design, das nicht zu übertrieben wirkt. Trotz seiner Länge (knapp 5 Meter) wirkt er nicht klobig. Die windschnittige Silhouette sorgt für einen ordentlichen cW-Wert und weniger Windgeräusche auf der Autobahn.
VW ID.7 Tourer ab 48.876 € sichern
Interieur und Platz: Business-Class für alle
Drinnen ist der ID.7 Tourer ein Raumwunder. Das Innenraumgefühl? Oberklasse! Mit großzügigem Platz sowohl vorne als auch hinten ist er perfekt für lange Fahrten. Der Kofferraum schluckt 1.714 Liter, wenn die Rücksitze umgeklappt sind – also kein Problem, um das Wochenende für die ganze Familie plus Gepäck zu packen.
Die Sitzbezüge aus recycelten Materialien zeigen, dass VW nicht nur an die Reichweite denkt, sondern auch an die Umwelt. Und die Ausstattung? Sehr modern, aber mit dem hohen Touch-Anteil und den kapazitiven Tasten am Lenkrad ein bisschen gewöhnungsbedürftig.
Fahrkomfort? Check!
Der ID.7 Tourer rollt mit 210 kW/286 PS im Pro und Pro S sowie 250 kW/340 PS im GTX durch die Gegend – was das Fahren angenehm flott macht. Der Wagen ist im Comfort-Modus angenehm gedämpft und die Lenkung reagiert direkt, aber nicht zu nervös. Leise, effizient und fahrstabil: Wenn du auf der Autobahn cruisen willst, dann ist der ID.7 Tourer eine hervorragende Wahl im E-Auto-Segment.
Reichweite und Laden: Ideal für Langstrecken
Dank der offiziellen Reichweite von bis zu 689 Kilometern (Modell Pro S) sind die Ladepausen im ID.7 Tourer überschaubar, selbst wenn du von Norddeutschland bis zum Bodensee düst. Die Ladeleistung von bis zu 200 kW sorgt dafür, dass du in knapp 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent kommst – perfekt für die schnelle Pause an der Ladesäule. Und keine Panik, wenn du nur noch 10% hast: Zehn Minuten Laden reichen aus, um bis zu 236 Kilometer nachzuladen.
Was könnte besser sein?
Die Bedienung der Klimaanlage über den Touchscreen? Naja, Gewöhnungssache. Und obwohl das riesige Infotainment an sich nichts zu wünschen übrig lässt, könnte es ruhig noch ein paar physische Tasten geben.
Die vergleichsweise niedrige Anhängelast betrifft zumindest nur die, die etwas ziehen wollen. Der hohe Einstiegspreis von rund 55.000 Euro betrifft leider alle. Das Top-Modell kostet mindestens 64.000 Euro. Viel Geld … Und das klitzekleine Fahrerdisplay hinterm Lenkrad? – Nicht der Rede wert, da du serienmäßig und modellunabhängig immer auf ein Augmented-Reality-Head-up-Display schaust.
Fazit: Der Langstrecken-Kombi für den modernen Vielfahrer
Der ID.7 Tourer ist ein klasse Auto für alle, die auf langen Strecken entspannt unterwegs sein wollen. Komfort, Reichweite und Platz sind top – Wermutstropfen sind die teils umständliche Bedienung, die geringe Anhängelast und der hohe Preis.