BAFA-Förderung für Elektroautos – Umweltbonus in 2023
29. November 2023 von Irene Wallner

Wer der Umwelt etwas Gutes tun will, sollte sich ein Elektroauto anschaffen. Wir sagen Ihnen, welche Prämien es im Bereich der Elektro- und Plug-in Hybridautos gibt.
- Diese Modelle werden noch in 2023 geliefert
- Zulassung in 2024 – diese Hersteller garantieren den Umweltbonus
- Details zur Förderung in 2023
- Details zur Förderung in 2024
- Allgemeine Infos zum Umweltbonus
Wie hoch ist der Umweltbonus für E-Autos 2023?
Gemäß der offiziellen Veröffentlichung der Förderrichtlinie im Bundesanzeiger vom 9. Dezember 2022, ist die Förderung für Elektroautos seit Januar 2023 gesenkt. Wir haben alle Details für Sie zusammengefasst:
Ist der Umweltbonus gefährdet?
Der Umweltbonus für E-Autos steht auf der Kippe. Noch ist nicht klar, wie es mit der Kaufprämie nach dem Urteil des Verfassungsgerichs zum Klima- und Transformationsfonds weitergehen wird. Die Förderung für Elektroautos sollte weiterhin aus diesem Fonds finanziert werden. Ob das in dieser Form nun noch möglich ist, wird sich zeigen. Sobald es seitens der Bundesregierung hierzu Informationen gibt, erfahren Sie es hier.
Wie geht es weiter mit der E-Förderung?
Das Budget für den Umweltbonus 2023 war schon Mitte des Jahres fast aufgebraucht – wäre der Fördertopf früher leer gewesen, dann hätten Elektroauto-Interessierte die Förderung nicht bis Ende des Jahres erhalten. Doch jetzt können Sie aufatmen: Das Bundeswirtschaftsministerium hat das Budget für den Umweltbonus 2023 um 400 Millionen Euro aufgestockt. Damit sollte bis Ende des Jahres genug Geld für die erwarteten Förderanträge vorhanden sein.
BAFA-Förderung im Jahr 2023
- Neuwagen unter 40.000 € Nettolistenpreis erhalten 4.500 € vom Staat
- Neuwagen von 40.000 € bis 65.000 € Nettolistenpreis erhalten 3.000 € vom Staat
- Junge Gebrauchte erhalten 3.000 € vom Staat
- ab 1.9.2023 wird die Förderung auf Privatpersonen beschränkt
Hinzu kommt jeweils der Herstelleranteil in Höhe der Hälfte der staatlichen E-Auto Prämie. Damit ergäbe sich künftig eine maximale Fördersumme von 6.750 € für Elektroautos. Steuervorteile bei der Dienstwagen-Regelung sollen wie bisher bestehen bleiben.
Noch lieferbare E-Autos in 2023
Modell | Lieferzeit | |
Mazda MX30 | 1-3 Monate | Angebote vergleichen |
Tesla Model Y | 1 Monat | Angebote vergleichen |
Polestar 2 | ca. 2 Monate | Angebote vergleichen |
MG4 | 1 Monat | Angebote vergleichen |
smart #1 | 1-3 Monate | Angebote vergleichen |
MG ZS | 1 Monat | Angebote vergleichen |
Toyota bZ4X | 1-2 Monate | Angebote vergleichen |
Die Angaben zur Lieferzeit beziehen sich auf Informationen unserer Partnerautohäuser und sind möglicherweise nicht für jeden Händler in Deutschland einzuhalten. Fragen Sie deshalb vorab nach, dann kann das Autohaus Ihnen eine individuelle Lieferzeit für Ihr konfiguriertes Fahrzeug nennen.
Zulassung in 2024 – diese Hersteller garantieren den Umweltbonus
Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu und die meisten Modelle werden nicht mehr rechtzeitig geliefert, um den Umweltbonus für 2023 noch zu erhalten. Einige Hersteller bieten deshalb an, dass Sie den in 2024 niedrigeren Bonus auf das aktuelle Niveau aufstocken, auch wenn das Fahrzeug erst in 2024 zugelassen wird. Folgende Hersteller bieten diese Aktion unter verschiedenen Aktionsbedingungen an:
Hersteller | Modell | Bestellungen bis |
Zulassung bis |
|
Jeep | Avenger | 30.11.2023 | 31.3.2024 | Angebote vergleichen |
Hyundai | Ioniq 5 Ioniq 6 |
31.7.2023 | k.A. | Angebote vergleichen |
Kia | Niro EV EV6 EV6 GT |
31.12.2023 | k.A. | Angebote vergleichen |
Wie hoch ist die BAFA-Förderung 2024?
- Neuwagen unter 45.000 € Nettolistenpreis erhalten 3.000 € vom Staat
- Junge Gebrauchte erhalten 2.400 € vom Staat
Die Mindesthaltedauer der Fahrzeuge beträgt sowohl in 2023 als auch in 2024 12 Monate.
Keine Förderung mehr für Plug-in Hybride ab 2023
Förderfähig bleiben batterieelektrische Fahrzeuge und Brennstoffzellenfahrzeuge. Derweil wird es keine weitere Förderung für Plug-in Hybride mehr geben. Daher läuft die bisherige Kaufprämie für Plug-in Hybride Ende diesen Jahres aus. Wir zeigen Ihnen, welche Hybridautos noch 2022 lieferbar sind.
carwow-Tipp: Jetzt noch THG-Qutoe beantragen, und noch 325 Euro für 2022 sichern!
In der folgenden Tabelle erhalten Sie einen Überblick der Elektroprämien zu Modellen der einzelnen Hersteller:
Marke | Förderung | |
Renault | bis zu 6.750 Euro | Prämien anzeigen |
Hyundai | bis zu 6.750 Euro | Prämien anzeigen |
Volkswagen | bis zu 6.750 Euro | Prämien anzeigen |
Audi | bis zu 6.750 Euro | Prämien anzeigen |
Polestar | bis zu 6.750 Euro | Prämien anzeigen |
Skoda | bis zu 6.750 Euro | Prämien anzeigen |
Dacia | bis zu 6.750 Euro | Prämien anzeigen |
Opel | bis zu 6.750 Euro | Prämien anzeigen |
smart | bis zu 6.750 Euro | Prämien anzeigen |
BMW | bis zu 6.750 Euro | Prämien anzeigen |
MINI | bis zu 6.750 Euro | Prämien anzeigen |
Fiat | bis zu 6.750 Euro | Prämien anzeigen |
Peugeot | bis zu 6.750 Euro | Prämien anzeigen |
Toyota | bis zu 6.750 Euro | Prämien anzeigen |
KIA | bis zu 6.750 Euro | Prämien anzeigen |
Citroen | bis zu 6.750 Euro | Prämien anzeigen |
Cupra | bis zu 6.750 Euro | Prämien anzeigen |
Nissan | bis zu 6.750 Euro | Prämien anzeigen |
Honda | bis zu 6.750 Euro | Prämien anzeigen |
Mazda | bis zu 6.750 Euro | Prämien anzeigen |
MG | bis zu 6.750 Euro | Prämien anzeigen |
DS | bis zu 6.750 Euro | Prämien anzeigen |
Ford | bis zu 6.750 Euro | Prämien anzeigen |
Mercedes | bis zu 6.750 Euro | Prämien anzeigen |
Lexus | bis zu 6.750 Euro | Prämien anzeigen |
Tesla | bis zu 6.750 Euro | Prämien anzeigen |
Volvo | bis zu 6.750 Euro | Prämien anzeigen |
Jeep | bis zu 6.750 Euro | Prämien anzeigen |
Jaguar | bis zu 4.500 Euro | Prämien anzeigen |
Seat | keine Förderung mehr |
Prämien anzeigen |
Mitsubishi | keine Förderung mehr |
Prämien anzeigen |
Suzuki | keine Förderung mehr |
Prämien anzeigen |
Land Rover | keine Förderung mehr |
Prämien anzeigen |
Den entsprechenden Antrag für den Umweltbonus können Sie online beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) abrufen.
Hinweis: Der staatliche Anteil am Umweltbonus muss erst einmal vorgestreckt werden. Sobald Sie das Fahrzeug zugelassen haben, können Sie den Antrag beim BAFA stellen und erhalten den Betrag rückerstattet. Dabei darf das Fahrzeug nicht länger als maximal ein Jahr bereits zugelassen sein.
Die Rückerstattung hängt vom noch zur Verfügung stehenden Fördertopf ab, außerdem muss das Fahrzeug mindestens sechs Monate auf die Antrag stellende Person zugelassen bleiben. Bei Leasingfahrzeugen liegt die Mindesthaltedauer je nach Laufzeit zwischen 12 und 24 Monaten. Die Fördervoraussetzungen für Gebrauchtwagen finden Sie hier.
Die sogenannte Doppelförderung für Elektroautos ist außerdem wieder möglich. Das bedeutet, dass man den staatlichen Umweltbonus mit anderen Fördermaßnahmen kombinieren kann. Außerdem gibt es bei der Förderung von Leasingfahrzeugen eine Neuerung, hier ist die Fördersumme nun abhängig von der Leasingdauer. Diese neuen Beschlüsse sind bereits amtlich.
Wie lange gilt die BAFA-Förderung für Elektroautos?
Aktuell ist eine Bezuschussung durch den Umweltbonus bis Ende 2025 vorgesehen. Nach aktuellem Stand zu urteilen, wird diese Förderung danach nicht weiter verängert.
Umweltbonus (BAFA) Elektromobilität
Der Bund hat sich am 3. Juni 2020 im Zuge eines Corona-Konjunkturpakets auf eine Erhöhung der Förderung für E-Autos verständigt. Damit sollen Autokäufer entlastet und gleichzeitig der Absatz von umweltfreundlichen Antrieben weiter gefördert werden. Die sogenannte Innovationsprämie wird weiterhin je zur Hälfte durch die Automobilhersteller (Eigenanteil) und zur anderen Hälfte durch einen Bundeszuschuss (Bundesanteil) gewährt.
Daneben gibt es einen weiteren Zuschuss, nämlich das Fördergeld zum Zwecke des behindertengerechten Umbaus eines Fahrzeuges, welches von der Kraftfahrzeug-Hilfeverordnung unter bestimmten Voraussetzungen gewährt werden kann.
Ist eine Doppelförderung für Elektroautos möglich?
Ja, seit dem 16. November 2020 ist eine E-Auto Doppelförderung möglich. Bis zu diesem Zeitpunkt war es verboten, den Umweltbonus und eine andere Förderung, beispielsweise der Gemeinden oder Städte, für das gleiche Fahrzeug in Anspruch zu nehmen. Der Passus hatte es verboten, ein E-Auto mit verschiedenen öffentlichen Mitteln gleichzeitig zu fördern, das ist seit Mitte November 2020 aber möglich. Außerdem hat das BAFA am 14. Januar 2021 bekannt gegeben, dass noch weitere Förderprogramme mit dem Umweltbonus kombiniert werden können.
Folgende Förderprogramme sind in Kombination mit dem Umweltbonus zugelassen:
- Sofortprogramm “Saubere Luft” BMU
- Flottenaustauschprogramm “Sozial und Mobil” BMU
- Förderrichtlinie Elektromobilität BMVI
- Förderrichtlinie Markthochlauf NIP2 BMVI
- Klimaschutzoffensive für den Mittelstand KfW
- Wirtschaftsnahe Elektromobilität WELMO (Land Berlin)
- Klimaschutzförderrichtlinie Unternehmen (Land Mecklenburg-Vorpommern)
Damit ist es nun möglich, andere Förderprogramme von Bund und Ländern zusammen mit dem Umweltbonus in Anspruch zu nehmen, was den Kauf eines Elektroautos noch attraktiver machen dürfte.
Wann kann das BAFA meinen Antrag ablehnen?
Wenn Ihr E-Auto oder Plug-in Hybrid alle oben genannten Voraussetzungen erfüllt, wird Ihr Antrag auch bewilligt. Es kann allerdings sein, dass die Bearbeitung eine Weile dauert, je nachdem wie viele Anträge gerade beim BAFA eingegangen sind. Gründe für eine Ablehnung können nur administrativer Natur sein, beispielsweise, wenn ein Antrag doppelt gestellt wurde oder der Antragsteller nicht alle notwendigen Unterlagen nachgereicht hat und der Antrag somit nicht weiter bearbeitet werden konnte. Ein weiterer Grund für eine Ablehnung kann sein, dass der Antragsteller nicht auch der Fahrzeughalter ist, was aber vorgeschrieben ist, um die Prämie zu erhalten.
Wenn Sie sich an alle Punkte halten, wird Ihr Antrag nicht abgelehnt.
Sind Tageszulassungen oder Jahreswagen förderfähig?
Der erhöhte Umweltbonus schließt auch junge Gebrauchte mit ein. Um den Bonus zu bekommen, müssen die jungen Gebrauchten eine Haltedauer von mindestens vier und maximal acht Monaten vorweisen und dürfen maximal eine Laufleistung von 8.000 km zurückgelegt haben. Sollten diese Rahmenbedingungen erfüllt sein – wobei dies meist auf Vorführfahrzeuge zutreffen dürfte -, erhält man ebenfalls die Innovationsprämie.
Des Weiteren können Sie beim Kauf von Jahreswagen oder Tageszulassungen sparen. Vergleichen Sie auf jeden Fall die Angebote.
Steuervorteile für E-Autos
Neben der direkten Förderung beim Kauf von Elektroautos sind batterieelektrische Fahrzeuge, die bis 2025 zugelassen werden zehn Jahre lang von der Kfz-Steuer befreit. Sollte während dieser Zeit ein Halterwechsel stattfinden, bleibt die Steuerbefreiung davon unberührt. Das bedeutet, dass für den nächsten Halter innerhalb der verbleibende Zeit auch keine Steuer fällig ist. Für Plug-In Hybride gilt diese Befreiung nicht.
Auch, wenn Sie sich für ein E-Auto als Dienstwagen entscheiden, erhalten Sie Steuervorteile.
Wenn Sie damit liebäugeln, ein Elektroauto zu kaufen oder noch die verschiedenen Ladeoptionen abwägen, sollten Sie ebenfalls an mögliche Förderungen denken. Damit Sie sich einen besseren Überblick verschaffen können, haben wir spezielle Förderungen für die E-Ladesäulen für Sie zusammengestellt.