VW ID.Buzz GTX erstmals auf Testfahrt: Marktstart wahrscheinlich 2024

16. August 2023 von

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,6/5 aus 17.344 Bewertungen

Der ID.Buzz bekommt eine Power-Version – die GTX-Variante wurde nun erstmals als Testwagen abgelichtet. Wir haben alle Infos.

VW hatte bereits angekündigt, dass der ID.Buzz eine GTX-Version bekommen soll. Der Elektro-Kleinbus bekommt dann nicht nur mehr Leistung, sondern auch Allradantrieb. Nun wurde die Version mit langem Radstand (LWB) bereits bei Testfahrten gesichtet. Lesen Sie weiter für mehr Details.

  • Erste Erlkönig-Bilder des ID.Buzz GTX
  • Neu: Allradantrieb
  • 340 PS Leistung
  • Eigenes Innenraumdesign
  • Martkstart wohl 2024

VW ID.Buzz ansehen

VW ID.Buzz GTX: Außendesign

Die VW GTX-Versionen sind die sportlichsten Varianten der jeweiligen Modelle. Deshalb wird auch der Buzz GTX optisch sportlicher werden. Die Erlkönig-Bilder verraten noch nicht allzu viel, denn die Tarnung ist noch recht stark. Was man aber erkennen kann ist, dass die Sportlichkeit eher dezent ausfällt – das kennen wir bereits von den GTX-Modellen des ID.4 und ID.5.

Die Lufteinlässe erscheinen größer als beim klassischen Buzz, auch Karbon-Anbauteile wären denkbar und eine nicht zu starke Tieferlegung erwarten wir ebenfalls. Recht sicher wird es neue Felgendesigns für den ID.Buzz GTX geben, genauso wie neue Außenfarben zur Verfügung stehen sollten.

Der Buzz GTX wird in einer klassischen Variante angeboten und auch als Version mit langem Radstand (LWB), die auch auf den Bildern zu sehen ist.

VW ID.Buzz GTX: Antrieb, Leistung und Reichweite

Für den leistungsstärksten Elektro-Bulli soll Allradantrieb mit zwei Elektromotoren zur Verfügung stehen. Dieser ist ja bereits aus den anderen GTX-Modellen der ID.-Familie bekannt. Außerdem soll der Buzz GTX mit satten 340 PS ein richtig starker Kleinbus werden – sogar der stärkste der GTX-Modelle. Die Power-Versionen des ID.3 und ID.4 kommen nämlich nur auf 299 PS Leistung.

VW Elektroautos ansehen

Der Sprint von 0 auf 100 km/h sollte damit einen Rekord darstellen – schließlich schafft es der ID.4 GTX bereits in 6,2 Sekunden, der Buzz GTX dürfte dann der schnellste Bulli werden. Die Höchstgeschwindigkeit sollte mindestens bei 160 km/h liegen und die Batterie sollte je nachdem, ob Kurz- oder Langversion, bei 77 kWh oder 86 kWh liegen. Damit ist eine Reichweite von 400 bis 500 Kilometer möglich.

VW ID.Buzz GTX: Preise und Verkaufsstart

Wann genau der Marktstart sein wird, ist noch unklar. Die GTX-Version soll 2024 in den Verkauf gehen. Preise können wir nur schätzen. Die Performance-Version wird sicher mehr kosten, als der klassische Buzz. Wenn man sich die Preisunterschiede von ID.4 und ID.5 zu den jeweiligen GTX-Varianten ansieht, könnte der ID.Buzz GTX ab 73.000 Euro starten.