Neue VW-Modelle: Was kommt bis 2026?

03. September 2025 von

Dein Weg zum neuen Auto

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,7/5 aus 21.891 Bewertungen

Der Fokus von VW ist stark auf E-Autos, die nächsten Jahre kommen einigen neue Modelle mit Elektroantrieb auf den Markt. Wir sagen dir, was bis 2026 geplant ist.

VW hat trotz oder vor allem wegen der momentanen Krise ambitionierte Pläne, denn bis 2026 soll jedes vierte verkaufte VW-Modell ein Elektroauto sein. Deshalb sind für die kommenden Jahre eine ganze Reihe neuer E-Autos geplant, doch auch Facelifts beliebter Verbrenner-Modelle wird es geben. Wir sagen dir, was der Hersteller plant.

Der Fokus liegt eindeutig auf Elektroautos. Wenn du dich allgemein für einen VW interessierst, hat der Hersteller schon jetzt einige Modelle im Angebot.

VW-Modelle konfigurieren

Wann gibt es neue VW-Modelle?

VW hat für die nächsten Jahre jede Menge neue Modelle geplant, die meisten davon elektrisch. Das bedeutet, dass sich die ID.-Familie auf jeden Fall noch vergrößern wird.

Ab 2025

VW Tayron

VW Tayron kommt 2025

Für den Tiguan Allspace wird es einen Ersatz geben – und der heißt Tayron. Der neue SUV wurde am 9. Oktober 2024 vorgestellt und soll demnächst vorbestellbar sein. Auslieferungen erfolgen dann 2025 für das neue Fahrzeug zwischen Tiguan und Touareg.

VW Transporter T7

VW Transporter 7

Die siebte Generation des Transporters steht in den Startlöchern und wird Anfang 2025 erscheinen. Preise sind noch nicht bekannt, aber der T7 kommt in zahlreichen Varianten und Antrieben. Unter anderem finden sich elektrische Varianten, ein Plug-in-Hybrid, Benziner, Diesel und auch der VW Caravelle als Großraumtaxi oder Shuttle für den Personentransport.

VW T-Roc

VW T-Roc 2025

Der beliebte SUV von Volkswagen bekommt 2025 noch eine letzte komplett neue Baureihe als Verbrenner. Der T-Roc 2025 ist am 27. August vorgestellt worden und bietet ein brandneues Design, einen Vollhybridantrieb und zahlreiche Optionen, die man aus höherklassigen Modellen wie dem Tayron oder dem Tiguan gewohnt ist.

VW Golf 4Motion

VW Golf 8

Im Frühjahr 2025 soll auch der Golf 4Motion zurückkehren und den Allradantrieb wieder in die Kompaktklasse bringen. Nachdem das Facelift für den achten Golf 2024 eingeführt wurde samt GTI- und R-Varianten, folgt 2025 wohl die Allradvariante.

Ab 2026

VW ID.Polo

VW ID.Polo

Nun ist es offiziell: Der VW ID.Polo wird kommen. VW hatte Mitte März 2023 das Studienfahrzeug noch unter dem Namen VW ID.2all vorgestellt. Der Elektro-Kleinwagen soll unter 25.000 Euro kosten und mit allerhand neuester Technologien ausgestattet sein. Nun haben wir erste offizielle Erlkönig-Bilder des elektrischen Kleinwagens. Die Vorstellung des Kleinwagens wird im Jahr 2025 erwartet, ob dann auch die Markteinführung schon kommt ist fraglich, Volkswagen plant hier mit 2026.

VW ID.Cross

VW ID.2 X Studie

Neben dem Kleinwagen soll es vom ID.Polo dann auch eine SUV-Variante geben. Genauere Details zu dem VW ID.Cross gibt es am 7. September zur IAA 2025 in München. Der SUV soll Ende 2026 an den Start gehen

VW ID.Polo GTI

Volkswagen ID. GTI Concept

Am 3. September 2023 hat VW das elektrische ID. GTI Konzept vorgestellt und gezeigt, wie die VW-Sportmodelle in Zukunft aussehen werden. Bis der Elektro-GTI, der wohl ID.Polo GTI heißen wird, auf die Straße kommt, wird es noch bis mindestens 2026 dauern – bestätigt ist das Modell aber bereits.

Trinity-copy

VW Trinity

Das Fahrzeugprojekt Trinity ist bisher nur unklar skizziert. Es soll auf jeden Fall die nächste Generation der VW-Elektrofahrzeuge einleiten, mit mehr Reichweite, weniger Ladezeit und CO2-neutraler Herstellung. Außerdem ist autonomes Fahren Level 4 geplant. Frühestens Ende 2025, möglicherweise auch erst 2026 soll die Produktion beginnen.

VW ID.3, ID.4, ID.5, ID.7 Facelift

VW ID.4

Neben dem ID.2 bekommen die bestehenden ID.-Modelle bei Volkswagen ab 2026 ihre Facelifts. Am Design dürften sich diese dann auch an dem des ID.2 orientieren, der eher dem klassischen Aussehen der Verbrennermodelle ähneln soll. Darüber hinaus wird es auch Verbesserungen an den Motoren und Batterien der Modelle geben, sodass größere Reichweiten möglich werden.

VW Golf und T-Roc Vollhybrid

2026 soll mit dem Vollhybrid für den VW Golf eine weitere wichtige Brücke zwischen Verbrenner und E-Auto geschlagen werden. Bisher hatte Volkswagen nicht wirklich in Vollhybrid-Technologie investiert, nun soll diese als Zwischenlösung bis zur besseren Annahme der Elektromobilität funktionieren. Wir rechnen ab 2025 mit weiteren Details zu Golf und T-Roc als Vollhybride.

VW ID.EVERY1

VW ID.EVERY1

VW hat einen Elektro-Kleinstwagen mit dem aktuellen Namen VW ID.1 bestätigt. Dieser soll 20.000 Euro kosten und damit das günstige Einstiegssegment bedienen. Volkswagen hat nun angekündigt, dass der ID. 1 nicht vor 2027 erscheinen wird. Nun gab es aber eine Vorschau zum Serienmodell durch die Studie VW ID.EVERY1 am 5. März 2025. Der neue Einstiegsstromer kommt wohl mit 95 PS und mindestens 250 km Reichweite und orientiert sich stark am VW up!, der 2023 erst eingestellt wurde.

VW ID ERA, VW ID AURA und VW ID EVO

Volkswagen-ID-Era

Auf der Auto Shanghai 2025 hat Volkswagen auch drei neue Konzepte vorgestellt, die exklusiv für den chinesischen Markt erscheinen sollen. Der VW ERA soll als großer Siebensitzer-SUV eine elektrische Alternative zum Kia EV9 oder Hyundai Santa Fe in China darstellen.

Volkswagen-ID-EVO

Der VW ID EVO ist hingegen ein naher Verwandter des Tavascan von Cupra sowie den anderen Konzernbrüdern VW ID.4 und Skoda Enyaq. Technische Details wurden jedoch noch nicht genannt für den EVO.

Volkswagen-ID-Aura

Der letzte der drei China-exklusiven Modelle im Bunde ist der VW ID AURA. Als ID.7 Äquivalent leicht er einige Designänderungen zu der E-Limousine auf. Generell sind die drei neu vorgestellten Konzeptmodelle mit einem dezidiert modernerem Look aufgetreten. Ob diese dann auch so als Serienmodelle in China eingeführt werden und ob sich das Design auch auf die in Europa und Deutschland vertriebenen Modelle auswirken werden, wird sich erst in Zukunft zeigen.

VW-Modelle konfigurieren