Lotus Emira 2022: Preise, technische Daten und Verkaufsstart

06. Juli 2021 von

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,6/5 aus 17.305 Bewertungen

Lotus überrollt den Sportwagenmarkt mit einem neuen Modell, dem Lotus Emira. Der Sportwagen soll alltagstauglich, komfortabel, praktisch und funktional sein. Hier erfahren Sie alles über Preise, technische Daten und den Verkaufsstart.

Lotus bringt einen neuen Zweisitzer-Sportwagen auf den Markt: den Lotus Emira. Optisch soll sich der Wagen am Evija orientieren. Vor allem die Front und die scharfe Linienführung erinnern an die sportliche Optik des Evija. Jedoch soll das neue Modell praktischer, komfortabler und funktionaler sein.

Mit dem neuen Modell möchte die britische Autofirma Lotus endlich den Einstieg ins globale Sportwagen-Segment schaffen, und weltweit als Rennwagenfirma anerkannt werden. Die Chancen stehen gut. Immerhin ist der Name bereits eine Kampfansage. Emira kann als „commander“ oder „leader“ übersetzt werden. Dieses Auto soll Lotus in eine ertragreiche Zukunft führen.

  • Verkaufsstart im Frühling 2022
  • Reihenvierzylinder aus dem Hause AMG ab Sommer 2022
  • Modernes Design
  • Neueste Technologien
  • 360 bis 440 PS
  • Preis soll unter 72.000 Euro beginnen

Wer den Lotus Emira fahren möchte, muss noch Geduld beweisen. Wir zeigen, welche Alternativen bereits jetzt auf dem Markt zu finden sind:

Top Sportwagen
Modell Angebote ab
Porsche Taycan 77.286 € Angebote vergleichen
BMW M3 71.604 € Angebote vergleichen
Jaguar F-Type 56.230 € Angebote vergleichen
Toyota Supra 44.485 € Angebote vergleichen

Lotus Emira 2022: Technische Daten und Außendesign

Von außen erinnert der Emira an den Evija. Das neue Modell kommt kantig, vereint diese scharfen Linien aber mit einer fließenden Coupé-Fahrkabine. Die Leuchten bestehen aus zwei schrägen LED-Streifen, die bereits beim Evija zum Einsatz kommen.

Der Emira soll ein Sportauto für den alltäglichen Gebrauch sein. Daher kommt der Wagen mit einer großen Fensterfront, die einen breiten Rundumblick ermöglicht.

Die Reifen sind groß und ragen bis zu den Fenstern hoch. Sie haben einen Durchmesser von 20 Zoll und wurden extra für das neue Modell konzipiert. Standardmäßig kommt das Auto mit den Goodyear Eagle F1 Supersport Reifen, gegen Aufpreis findet die Kundschaft die Michelin Pilot Sport Cup 2 Reifen im Lotus Drivers Pack.

Ist der Emira vorbeigedüst, kann man einen Blick auf die Rückseite des Wagens werfen. Die Rückleuchten sind C-förmig und werden oben mit einem schmalen roten Bremslicht verbunden. Unten, rechts und links vom Nummernschild warten auffällige Auspuffrohre.

In puncto Material setzt die Firma auf ein leichtes Aluminiumfahrgestell. Die Außenmaße sind kompakt, der Wagen kommt mit 4,4 Metern Länge und 1,2 Metern Höhe. Lediglich die 2 Meter Breite sind bullig, sorgen jedoch für eine gute Straßenlage – vor allem bei schnellen Kurvenfahrten.

Lotus Emira 2022: Innenraum und Ausstattung

Wie wir es von Lotus gewohnt sind, wartet auch im Emira ein modernes Cockpit auf die Kundschaft. Lotus möchte für das neue Modell die Qualität der Materialien verbessert haben. Zudem soll das Auto über mehr Stauraum verfügen.

Damit auf der Fahrt auch etwas transportiert werden kann, verfügt der Emira über mehrere intelligente Verstaumöglichkeiten. Im Cockpit finden sich zwei Getränkehalter und ein Handyablagefach. Hinzu kommen ein Türfach, das Handschuhfach und eine Ablage vor den Schaltknüppeln. Für größeres Gepäck bietet der Wagen 208 Liter hinter den Sitzen und 151 Liter Kofferraumvolumen.

Einen besonderen Fokus legt Lotus auf die Sitze. Fahrer:innen sollen hier lange Fahrten aushalten und gemütlich über die Rennstrecke düsen können. Der Standardsitz verfügt über ein vierfach-elektrisches Verstellsystem, der optionale Sportsitz kommt mit zwölf Verstelloptionen.

Auch bei Nacht hat man alles im Blick: Der Wagen verfügt über eine Ambiente-, eine Rundum- und eine Kartenbeleuchtung.

Nicht nur optisch ist der Emira auf dem neuesten Stand, auch die Technik unter der Motorhaube soll modern sein. Der Wagen baut auf die kürzlich angekündigte neue Sportwagenarchitektur von Lotus auf, und verfügt über moderne Details.

Mit dabei sind ein Tempomat, Scheibenwischer mit Regensensoren, Parksensoren hinten, elektrisch anklappbare Außenspiegel, automatisch abblendende Rückspiegel, ein Ortungssystem für gestohlene Fahrzeuge und das Schlüsselsystem Keyless Go.

Als Infotainmentsystem dient ein 10,25-Zoll-Touchscreen mit Android Auto und Apple CarPlay. Damit Fahrer:innen die wichtigsten Informationen immer im Blick haben, verfügt der Wagen zudem über ein 12,3-Zoll-Display hinter dem Lenkrad. Das Soundsystem stammt von der britischen Firma KEF und kommt mit 10 Kanälen.

Lotus Emira 2022: Motoren und Fahrverhalten

Die coupéartige Gestaltung verleiht dem Wagen ein Plus an Aerodynamik. Zudem wird das Auto mit Aluminiumfahrgestell attraktiv leicht. In seiner leichtesten Form soll es 1.405 Kilogramm wiegen.

Beim Emira kann die Kundschaft zwischen zwei Benzinaggregaten wählen: Entweder sie entscheidet sich für den 3.5-Liter V6-Motor aus dem Hause Lotus oder die Wahl fällt auf den 2.0-Liter Reihenvierzylinder, der zusammen mit AMG entwickelt wurde. Den V6-Motor kennt man bereits aus dem Motorraum des Lotus Exige und des Evor.

Beide Motoren sollen mit Schaltgetriebe, Automatik oder als Doppelkupplungsgetriebe erhältlich sein.

Die Pferdestärke soll zwischen 360 und 440 PS liegen. Wer feste aufs Gaspedal drückt, soll in etwa 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen können und auf eine Maximalgeschwindigkeit von 290 km/h gelangen. Doch nicht nur die positiven Werte sind bereits bekannt, Lotus gibt auch schon die CO2-Ausstoßwerte an: Sie sollen unter 180 g/km beginnen.

Die Kundschaft hat bei Lotus die Wahl: Fahrwerk und Federung können auf die Bedürfnisse angepasst werden. Die Einstellung „Tour“ ist für den alltäglichen Gebrauch gedacht, sie soll ein komfortables Fahrverhalten bieten. Alternativ wählt die Kundschaft die Einstellung „Sport“. Dann ist das Fahrwerk etwas straffer abgestimmt und besser auf Speed-Fahrten vorbereitet.

Lotus Emira 2022: Preise und Verkaufsstart

Wer glücklicher Besitzer oder glückliche Besitzerin des Emira werden möchte, muss bis Frühling 2022 warten. Lotus möchte in diesem Zeitraum die ersten Lotus Emiras weltweit auf den Markt bringen. Allerdings wird die Stückzahl limitiert sein. Diese „First Edition“ kommt mit dem 3.5-Liter V6-Motor.

Ab Sommer 2022 soll es das Modell dann auch mit dem 2.0-Liter Reihenvierzylinder aus dem Hause AMG geben.

Preislich soll der Emira unter 72.000 Euro beginnen.