Tolle Verkaufszahlen für Hybridautos in Deutschland – diese 3 Modelle reißen sich die Deutschen regelrecht aus den Händen!
14. Juli 2025 von Irene Wallner

Dein Weg zum neuen Auto
Hybridantriebe sind beliebt, welche das bei deutschen Autokäufer:innen genau sind, sagen wir euch!
Hybridfahrzeuge sind 2025 weiter auf der Überholspur: In den ersten sechs Monaten des Jahres haben sich Hybridmodelle (inkl. Plug-in) in Deutschland beeindruckend verkauft. Besonders drei Modelle stechen heraus – sie haben sich zehntausendfach verkauft und gehören aktuell zu den beliebtesten Autos auf dem deutschen Markt.
Wir haben die aktuellen Zulassungszahlen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) ausgewertet und zeigen dir die Top 3 der meistverkauften Hybridautos von Januar bis einschließlich Mai 2025.
1. Mercedes GLC – Luxus trifft Alltag
Der Mercedes GLC dominiert die Hybridcharts. Mit 17.777 Zulassungen zwischen Januar und Juni 2025 ist das SUV nicht nur das beliebteste Hybridmodell, sondern auch eines der meistverkauften Fahrzeuge insgesamt in Deutschland.
Warum so beliebt? Der GLC kombiniert eine luxuriöse Ausstattung mit hoher Alltagstauglichkeit. In der Plug-in-Hybrid-Variante punktet er mit einer elektrischen Reichweite von rund 120 km (nach WLTP) – perfekt für Pendler, die emissionsfrei durch die Woche kommen wollen. Dazu kommt das gewohnt souveräne Fahrgefühl eines Mercedes-SUVs, eine hochwertige Verarbeitung und moderne Assistenzsysteme.
2. VW Tiguan – Familien-SUV mit modernem Plug-in Hybridantrieb
Knapp dahinter auf Platz 2 folgt der neue Volkswagen Tiguan, der mit 16.854 Zulassungen ebenfalls ein echter Verkaufsschlager ist. Besonders die neue Generation mit modernisierter Plug-in-Hybrid-Technologie kommt hervorragend an.
Was überzeugt Käufer? Die neue PHEV-Version des Tiguan bietet bis zu 125 km rein elektrische Reichweite und kombiniert effiziente Antriebe mit einem geräumigen, familienfreundlichen Innenraum. Auch das neue digitale Cockpit und das reduzierte, moderne Design treffen den Nerv der Zeit.
VW Golf – Bestseller mit sportlicher Hybrid-Power
Auf dem dritten Platz landet ein Klassiker: der VW Golf. Als Hybrid-Version verkauft sich der kompakte Allrounder 15.604 Mal – ein beeindruckender Wert für ein Modell, das bereits seit Jahrzehnten auf dem Markt ist.
Worin liegt der Erfolg? Der Golf vereint Sportlichkeit mit Effizienz. Mit bis zu 100 km elektrischer Reichweite, niedrigen Verbrauchswerten und dem typischen Golf-Fahrgefühl ist das Hybridmodell besonders in Städten und bei Pendlerinnen und Pendlern beliebt. Die Kombination aus deutscher Ingenieurskunst und modernem Hybridantrieb macht ihn zum Dauerbrenner.
Die Plätze 4 bis 10 im Überblick:
Rang | Modell | Zulassungen (Jan–Jun 2025) |
---|---|---|
4 | Mercedes C-Klasse | 13.844 |
5 | BMW 5er | 13.498 |
6 | Audi A6 | 12.859 |
7 | Mercedes E-Klasse | 12.853 |
8 | Toyota Yaris | 12.739 |
9 | Seat Leon | 12.424 |
10 | BMW X1 | 11.910 |
Diese Zahlen zeigen deutlich: Sowohl die Mittelklasse als auch Kompaktwagen mit Hybridantrieb sind in Deutschland weiterhin sehr gefragt.
Meistverkaufte Hybridautos auf Carwow
Die Trends auf dem Neuwagenportal Carwow bestätigen das Bild: Der VW Tiguan gehört auch hier zu den beliebtesten konfigurierten Modellen im ersten Halbjahr 2025. Dahinter folgen Dacia Duster und der kommende Dacia Bigster.
Das zeigt: Während Premium-Hybride in den Zulassungsstatistiken vorne liegen, sind es bei der Online-Kundschaft oft die praktischen und günstigen SUVs, die besonders gefragt sind. Marken wie Dacia, Skoda und VW haben hier ein starkes Standing, vor allem bei preisbewussten Käuferinnen und Käufern.