Hyundai RN22e Konzept für zukünftige Elektro-N-Modelle
15. Juli 2022 von Irene Wallner

Kurz nach der Vorstellung des Ioniq 6 kommt Hyundai schon mit der nächsten Premiere um die Ecke. Diesmal handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug mit dem Namen RN22e. Es stellt die Grundlage für kommende Elektro-Sportfahrezeuge der Marke.
Hyundai hat mit dem RN22e-Konzept eine Vision für leistungsstarke Elektrofahrzeuge der Marke vorgestellt. Lesen Sie weiter für alles, was Sie wissen müssen.
- Hyundai RN22e Konzept enthüllt
- Hochleistungs-EV von Hyundai
- Das Design basiert auf dem neuen Ioniq 6
- Doppelmotoren und Allradantrieb
- 571PS und 740Nm Drehmoment
- Motoren werden voraussichtlich den zukünftigen Hyundai Ioniq 5 N antreiben
Modell | Angebote ab | |
Hyundai Ioniq 5 | 33.813 € | Angebote vergleichen |
Kia EV6 | 37.565 € | Angebote vergleichen |
VW ID.5 GTX | 49.480 € | Angebote vergleichen |
Ford Mustang Mach-E | 49.095 € | Angebote vergleichen |
Hyundai hat ein neues Performance-EV-Konzept namens RN22e vorgestellt. Es basiert auf dem brandneuen Ioniq 6 und gibt einen Vorgeschmack auf die aufregende Motor- und Batterietechnologie, die dem kommenden Hochleistungs-Elektroauto Ioniq 5 N zugrunde liegen wird.
Hyundai RN22e: Motoren und Akku
Das Hyundai RN22e-Konzept verfügt über die gleiche 77,4-kWh-Batterie wie der neue Ioniq 6 und treibt zwei Elektromotoren an, die ihre Kraft an alle vier Räder übertragen. Obwohl Hyundai dies nicht mit Sicherheit gesagt hat, ist es wahrscheinlich, dass diese Motoren mit dem 585 PS starken Kia EV6 GT geteilt werden.
Zusammen erzeugen diese Motoren 571 PS und 740 Nm Drehmoment. Das sind rund 27 PS mehr als beim BMW i4 M50. Hyundai hat noch keine Zeit für den Sprint von 0 auf 100 km/h angegeben, aber er sollte bequem unter der Vier-Sekunden-Marke bleiben.
Sie können davon ausgehen, dass dieses System im kommenden Hyundai Ioniq 5 N zum Einsatz kommen wird – ein Auto, das, wie Hyundai jetzt bestätigt hat, 2023 auf den Markt kommen wird.
Erwarten Sie nicht, dass der Ioniq 5 die Leistung des RN22e-Konzepts erreicht (was zwangsläufig auf sein höheres Gewicht und sein kastenförmigeres Design zurückzuführen ist), aber zweifeln Sie nicht daran, dass er trotzdem sehr schnell sein wird.
Hyundai RN22e: Konzept und Fahrverhalten
Das Hyundai RN22e-Konzept ist vollgepackt mit cleveren Funktionen, die Ihre Rundenzeiten um wertvolle Millisekunden verkürzen – wichtig für ein modernes Elektroauto, oder?
Die Aufhängung ist niedrig und steif, um das Auto in den Kurven gleichmäßig zu halten, und das Auto ist mit einem cleveren elektronischen Differenzial ausgestattet, um die Leistung beim Beschleunigen aus engen Kurven effektiver zu nutzen.
Hyundai RN22e: Design
Dieses Performance-Konzeptauto basiert auf dem kürzlich vorgestellten Hyundai Ioniq 6, wurde aber mit der kompletten N-Performance-Behandlung ausgestattet.
Das auffälligste Upgrade ist der riesige Heckflügel, aber lassen Sie sich davon nicht von den massiven Lufteinlässen an den Seiten zur Kühlung der Bremsen ablenken. Ein klaffender Kühlergrill und neue Seitenschweller (mit den charakteristischen knallroten N-Streifen) vervollständigen das sportliche Makeover.
Hyundai RN22e: Preise und Verkaufsstart
Der RN22e ist vorerst nur ein Konzeptfahrzeug, und Hyundai hat noch nicht bestätigt, ob er in seiner jetzigen Form auf den Markt kommen wird.
Es ist jedoch wahrscheinlich, dass dieses Auto den Grundstein für den kommenden Hyundai Ioniq 5 N legt, den Sie bereits im nächsten Jahr sehen könnten, sowie für eine Ioniq 6 N Limousine, die zu einem späteren Zeitpunkt erscheinen könnte. Der Preis für den Ioniq 5 N wird voraussichtlich bei knapp 60.000 Euro liegen.