
Hyundai IONIQ Elektro
Aerodynamische Limousine rein elektrisch betrieben
35.350 € Preisklasse
5 Sitze
- l/100km
Aktuelle Angebote zum Hyundai Ioniq Elektro
- Neuwagen ab 22.767 €
- Monatliche Finanzierung ab 239 €
- Jahreswagen ab 23.490 €
- Alternative Modelle vergleichen
Inhalt
Überblick
Der Hyundai Ioniq ist in jeder Hinsicht ein außergewöhnliches Auto. Außergewöhnlich, weil es ihn seit seiner Premiere 2016 auf dem Genfer Autosalon nur in Kombination mit einem Elektromotor gibt. Reine Diesel- oder Benzinfahrzeuge der Limousine bot der südkoreanische Hersteller nie an. Stattdessen startete Hyundai vor vier Jahren zunächst mit einer Hybrid-Variante, wenig später folgte der Hyundai Ioniq Elektro, ein reiner Stromer.
Im Juli 2017 schob der Hersteller noch einen Plug-in Hybrid nach, dessen Batterien sich extern aufladen lassen. Und das alles zu einem Zeitpunkt, als Automobile mit Elektromotor noch ein reines Nischenprodukt waren. 2019 wurde die ganze Modellpalette aktualisiert, Hyundai spendierte dem Ioniq ein acht Zoll großes Info-Display und ein weiteren Bildschirm mit zehn Zoll.
Kaum Elektro-Limousinen auf dem Markt
Außergewöhnlich ist der Ioniq aber auch, weil Elektro- und Hybrid-Limousinen im Portfolio der Konkurrenz immer noch kaum eine Rolle spielen. SUVs sind einfacher zu elektrifizieren, die Batterien können aufgrund der hohen Straßenlage problemlos im Fahrzeugboden untergebracht werden. Reine Elektro-Limousinen bieten weniger Hersteller an, die Volvo-Tochter Polestar etwa oder auch Tesla. Doch die sind wesentlich teurer.
Der Hyundai Ioniq Elektro ist mit einem Preis von knapp 35.000 Euro unschlagbar günstig. Zumal die Innovationsprämie der Bundesregierung bis 2025 verlängert wurde und die Förderung des Ioniq insgesamt 11.000 Euro beträgt. Der Preis der Schrägheck-Limousine liegt damit bei knapp 24.000 Euro.
Fahrzeugtyp
Der Hyundai Ioniq Elektro war bei seiner Premiere seiner Zeit voraus. Entgegen dem SUV-Trend wagte es Hyundai 2016 eine Limousine mit Motor-Optionen auf den Markt zu bringen, die heute durch die Innovationsprämie so gefragt sind wie nie zuvor. Es gibt den Ioniq als Hybrid, Plug-in Hybrid und Elektroauto.
Hyundai konzentriert sich dabei auf das Wesentliche: Einziger verfügbarer Fahrzeugtyp ist die Schräghecklimousine mit fünf Türen, wer einen Kombi oder ein SUV sucht, muss auf andere Modelle von Hyundai ausweichen. Den i30 Kombi etwa gibt es als Benziner oder Diesel, den Kona zusätzlich auch als Hybrid oder Elektroauto.
Limousine
Ob Limousine, Fließheck oder Coupé, wirklich festlegen will sich Hyundai mit dem Ioniq nicht. Sagen wir es so: Der Hyundai Ioniq ist eine Limousine mit Fließheck und Anleihen bei einem Coupé. Letzteres verleiht dem Südkoreaner die schnittige Linienführung. Die Einordnung als Limousine bringt die Vorteile, die dieser Bauform zu eigen sind.
Der Hyundai Ioniq bietet bessere Fahreigenschaften als die Kompaktklasse, die Reisenden sitzen komfortabler und das Fließheck ermöglicht durch die schräge Heckklappe ein bequemes Beladen des Kofferraums. Wobei dieser mit einem Fassungsvermögen von 341 Liter trotzdem überschaubar ausfällt. Limousinen sind schick und Hyundai hat weitere Limousinen-Modelle im Sortiment.
Plug-in Hybrid
Die jüngste Modellvariante des Hyundai Ioniq ist der Plug-in Hybrid, der seit 2017 erhältlich ist. Das heißt, der Elektromotor der Limousine kann extern an einer Steckdose, Wallbox oder Ladestation Strom tanken. So lässt sich das volle Potenzial dieser Antriebskombination nutzen. Im Stadtverkehr fährt der Hyundai Ioniq Plug-in Hybrid elektrisch, auf längeren Strecken mit Benzinmotor – ein idealer Lebensbegleiter im Alltag.
Egal ob Pendeln zur Arbeit, Kurztrip oder Familienurlaub: Der Hyundai Ioniq Plug-in Hybrid vereint die Vorteile beider Antriebsarten. Vorausgesetzt, die Limousine kann in der Garage an den Strom gehängt werden oder es gibt eine Ladestation in der Nähe. Ist das nicht der Fall, ist der Hyundai Hybrid die bessere Alternative. Hyundai hat auch weitere Hybrid-Modelle im Angebot.
Elektroauto
Konsequenter ist nur der Hyundai Ioniq Elektro. Zumal die Förderung der Bundesregierung bis 2025 verlängert wurde. Dadurch ist der Hyundai Ioniq Elektro plötzlich so günstig wie die Einstiegs-Hybrid-Variante. 11.000 Euro steuern Hersteller und Staat beim Kauf des Elektroautos bei, die Limousine kostet dann nur noch 24.000 Euro.
Seit dem Update im November 2019 hat der Hyundai Ioniq Elektro zudem deutlich an Reichweite zugelegt. Die Kapazität der Akkus stieg von 28 auf 38,3 kWh, so schafft die Limousine nun maximal eine Entfernung von 311 Kilometer. Wer braucht da noch einen herkömmlichen Antrieb als Alternative? Es gäbe ja schließlich auch noch den Ioniq Plug-in Hybrid. Ein weiteres Elektro-Modell von Hyundai ist ebenfalls im Sortiment.
Hyundai IONIQ Elektro Farben
-
- kostenlos
-
- Ab 244 €
-
- Ab 575 €
-
- Ab 575 €
-
- Ab 575 €
-
- Ab 575 €
-
- Ab 575 €
-
- Ab 575 €
-
- Ab 575 €
-
- Ab 590 €
Was nicht heißt, dass Hyundai für den Ioniq keine anderen Motorisierungen anbietet. Wenn auch mit Einschränkungen. Reine Benzin- und Dieselmotoren gibt es nicht für die Limousine. Wer sich für einen Hyundai Ioniq entscheidet, setzt ein Statement in Richtung Elektromobilität: Es stehen nur Hybrid, Plug-in Hybrid und Stromer zur Auswahl.
Der Elektromotor
Der Hyundai Ioniq Elektro bietet dabei das stimmigste Gesamtpaket. Der Preis stimmt, ebenso die Leistungsdaten. 136 PS sind zwar für ein Elektroauto nicht opulent, doch mit 1,6 Tonnen ist der Hyundai Ioniq Elektro relativ leicht für einen Stromer. So schafft die Limousine den Sprint von Null auf 100 km/h in knapp zehn Sekunden, die maximale Reichweite nach WLTP gibt der Hersteller mit 311 Kilometern an.
Ioniq Elektro | |
Batteriekapazität [kWh] | 38,3 |
Leistung [PS] | 136 |
Getriebe | 1-Gang-Automatik |
0-100 km/h [s] | 9,9 (Sportmodus) |
Vmax [km/h] | 165 |
Reichweite [km] | bis zu 311 |
Kraftstoff | Strom |
CO2-Ausstoß [g/km] | 0 |
Kombinierter Verbrauch [kWh/100 km] |
13,8 |
Effizienzklasse | A+ |
Wenn Sie sich für weitere Spezifikationen interessieren, können Sie sich die technischen Daten des Ioniq Elektro ansehen.
Für den Ioniq Elektro gibt es bei den Ausstattungslinien keine Wahl, denn es ist nur eine Standardausstattung vorhanden.
Standardausstattung
Die Elektro-Variante kommt serienmäßig mit einem 8-Zoll-Navigationssystem, schlüsselloser Start-Stopp-Funktion, einem autonomen Notbremsassistenten, LED-Rückleuchten und Android Auto sowie Apple CarPlay. Außerdem sind das Audiosystem mit 6 Lautsprechern und eine Einparkhilfe hinten mit dabei.
Suchen Sie die besten Hyundai IONIQ Elektro Angebote?
Auf carwow vergleichen Sie einfach die besten Neuwagen-Angebote von lokalen Händlern und Top-Händlern deutschlandweit. Erhalten Sie großartige IONIQ Elektro Angebote ohne den üblichen Stress.
IONIQ Elektro Angebote vergleichen Sparen Sie im Schnitt 1.379 €