Toyota Yaris Cross 2021: Preise, technische Daten und Verkaufsstart

10. August 2021 von

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,7/5 aus 16.101 Bewertungen

Der Crossover Yaris Cross ist ab sofort ab 22.690 Euro bestellbar. Ab September beginnt der Marktstart des neuen Toyota-Modells. Wir haben den Yaris Cross schon gefahren – sehen Sie sich unser Testvideo an.

Der Yaris ist seit Jahren ein beliebter Kleinwagen, da liegt es nahe, ihn mit dem ebenso beliebten Segment der kompakten SUVs zu verheiraten – und schon kommt ein Yaris Cross heraus, der sich als robuster Allrounder outet. Nun hat Toyota bekannt gegeben, dass der Yaris Cross ab sofort bestellbar ist – zu einem Preis ab 22.690 Euro.

  • Robust und hochwertig ausgestattet
  • Optional mit Allradantrieb erhältlich
  • Sparsamer Hybridantrieb
  • Praktikabel und vielseitig
  • Perfekt für Stadt und Land
  • Marktstart im September 2021
  • Preise ab 22.690 Euro

 

Preise und Verkaufsstart

Toyota hat den Marktstart für September 2021 bekannt gegeben und auch die Preise stehen jetzt fest. Es wird sechs Ausstattungslinien geben, die ab folgendem Preis erhältlich sind:

  • Yaris Cross Basis: Ab 22.690 Euro
  • Yaris Cross Comfort: Ab 24.890 Euro
  • Yaris Cross Club: Ab 26.390 Euro
  • Yaris Cross Adventure: Ab 30.750 Euro
  • Yaris Cross Elegant: Ab 29.990 Euro
  • Yaris Cross Premier Edition: Ab 34.390 Euro

Motoren und Fahrverhalten

Der neue Toyota Yaris Cross verfügt über einen 1,5-Liter-Benzinmotor, der mit einem kompakten Elektromotor gekoppelt ist. Dieses Hybridsystem ermöglicht es, sowohl mit dem Motor als auch mit dem Elektromotor, nur mit dem Benzin- oder nur mit dem Elektromotor zu fahren – je nachdem, in welchem Fahrmodus Sie sich befinden und wie Sie fahren.

Im Zusammenspiel leisten Benzin- und Elektromotor 116 PS und treiben serienmäßig die Vorderräder über ein Automatikgetriebe an. Sie können den Yaris Cross auch mit Allradantrieb bekommen, aber damit wird der Yaris Cross dann nicht mehr ganz so sparsam zu fahren sein.

Apropos: Toyota hat bisher keine offiziellen Verbrauchswerte für den neuen Yaris Cross bekannt gegeben, aber es wurde gesagt, dass die Versionen mit Frontantrieb weniger als 90 g/km CO2 ausstoßen werden, und die Modelle mit Allradantrieb weniger als 100 g/km CO2.

Technische Daten und Außendesign

Der neue Toyota Yaris Cross übernimmt die kleine Stadtautoform des Yaris und wendet viele SUV-Styling-Elemente an. Die schroffe Frontpartie und der nach unten gezogene Kühlergrill ähneln zum Beispiel denen des größeren Toyota RAV4, während die kontrastierenden, kantigen Radhäuser ein Markenzeichen vieler klobiger SUVs sind.

Die vertikalen Lufteinlässe unter den Scheinwerfern und die aufrechten Reflektoren im hinteren Stoßfänger lassen den neuen Toyota Yaris Cross größer erscheinen als den Kia XCeed und den Renault Captur, während das kontrastreiche schwarze Dach verhindert, dass er zu kopflastig wirkt. Er ist nicht das, was man konventionell hübsch nennen würde, aber er ist trotzdem ein Hingucker – und ist das nicht der Sinn eines SUV?

Innenraum

Im Gegensatz zum Äußeren sieht der Innenraum des neuen Toyota Yaris Cross dem des Standard-Yaris sehr ähnlich. Es gibt ein ähnliches Touchscreen-Infotainment-Display hoch oben auf dem Armaturenbrett über den Bedienelementen für Heizung und Lüftung, und die Lüftungsdüsen sind sauber in einen geschwungenen Abschnitt des oberen Armaturenbretts integriert, der sich über die gesamte Breite der Kabine erstreckt.

Die beiden kreisrunden Tachometer- und Drehzahlmesser, die es im serienmäßigen Yaris Schrägheck gibt, wurden durch einen großen halbrunden Tachometer mit zentraler Digitalanzeige ersetzt, der von zwei weiteren Anzeigen flankiert wird. Diese sind alle blau beleuchtet – wie bei vielen Hybridautos.

Im Innenraum des Yaris Cross finden sich keine bunten Zierteile wie die optionalen Armaturenbrett-Einsätze im VW T-Cross, sondern eine eher gediegene Kombination aus Grau-, Schwarz- und Blautönen mit ein paar silbernen Zierelementen mit Metalleffekt, um den Raum aufzuhellen.

Toyota hat nun die Preisstruktur und die verschiedenen Ausstattungslinien bekannt gegeben. Folgende Versionen wird es geben: Basis, Comfort, Club, Adventure, Elegant und für den Marktstart die Premier Edition. Letztere wird nur in limitierter Stückzahl verfügbar sein, und baut auf der Adventure Variante auf. Damit erhält man exklusive Ledersitze, 18-Zoll-Alufelgen, eine elektrische Heckklappe mit Sensorsteuerung, ein Head-up Display und eine Zweifarblackierung.