Audi A6 Avant Testbericht
Der neue Audi A6 Avant macht vieles richtig, aber nicht alles. Eindrucksvolle Lichttechnik und flüsterleises Fahren treffen auf einen geschrumpften Kofferraum und viele aufpreispflichtige Extras.
- Barkauf
- 48.260 €
Was gut ist
Was nicht so gut ist
Audi A6 Avant: Was würden Sie gerne als Nächstes lesen?
Bewertung des Audi A6 Avant
Audi wollte eigentlich Ordnung ins Namenschaos bringen: Alle geraden Zahlen sollten für Elektroautos stehen, alle ungeraden für Verbrenner – deshalb wurde der A4 schon zum A5. Der neue A6 hätte demnach A7 heißen sollen. Aber das hat niemand gecheckt.
Also macht man jetzt einen Rückzieher: Der neue Verbrenner heißt wieder A6, die Elektroversion hört auf den Namen A6 e-tron. Verwirrend? Ja. Logisch? Nicht wirklich. Aber sei's drum.
Fahrverhalten und Komfort sind gut, aber die Konkurrenz schläft nicht.
Jedenfalls hat sich der Audi A6 Avant in den Jahren als eine durchdachte und komfortable Option im oberen Mittelklasse-Segment etabliert. Er bietet durchdachte Technik, insbesondere in den höheren Ausstattungsvarianten, in denen er mit Features wie Luftfederung oder Allradlenkung punktet. Wer will, bekommt auch ein Beinfahrer-Display oder OLED-Rückleuchten.
Besonders hervorzuheben sind die präzise Lenkung und das beeindruckende Fahrwerk, das sowohl sportliche als auch komfortable Fahreigenschaften ermöglicht. Der A6 Avant bewegt sich sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn mit exzellentem Geräuschkomfort und einer stabilen Straßenlage.
Doch trotz dieser Stärken gibt es auch Schwächen. So steigen die Preise schnell, wenn man eines der Technologie-Pakete hinzufügt. Auch kosten Dinge, die woanders Serie sind, extra bzw. ist beispielsweise die Lenkradheizung nur im teuersten Tech-Paket zu bekommen.
62 Liter weniger Kofferraumvolumen
Zudem bleibt das geschrumpfte Kofferraumvolumen bei 503 Litern (Vorgänger: 565 l) unter den Erwartungen, vor allem im Vergleich zum BMW 5er Touring und dem Mercedes E-Klasse T-Modell, die hier beide mehr Platz bieten.
Drinnen mixt Audi hochwertige Materialien mit Plastik. Die Mittelkonsole glänzt zwar hübsch, ist aber anfällig für Kratzer und Fingerabdrücke. Dennoch: Die Verarbeitung insgesamt ist gut und besser als im neuen Q5, den wir auch testen konnten.
Abschließend lässt sich sagen, dass der Audi A6 Avant dass passende Fahrzeug für diejenigen ist, die den Komfort und die Technik eines Premium-Kombis suchen. Wem speziell die optionalen Technik-Features egal sind, der könnte auch mit der günstigeren Basisversion des A5 Avant oder einem Wettbewerbsmodell wie dem BMW 5er Touring oder der Mercedes E-Klasse ebenso gut bedient sein.
Und wer den Fokus jedoch mehr auf das Preis-Leistungs-Verhältnis legt, könnte Alternativen in der Klasse der Skoda Superb Kombi oder BMW 3er Touring finden.
Wie viel kostet der Audi A6 Avant?
Das Audi A6 Avant Modell hat einen Listenpreis von 58.000 € bis 81.370 €. Mit Carwow können Sie jedoch im Durchschnitt 13.043 € sparen. Die Preise beginnen bei 48.260 € für Barzahlung.
Unsere beliebtesten Audi A6 Avant Versionen sind:
Modellvariante | Carwow Preis ab | |
---|---|---|
TFSI 150 kW S tronic Avant 5dr | 48.260 € | Angebote vergleichen |
Leistung und Fahrkomfort
Im Audi A6 Avant stehen ein 204 PS starker Benziner mit Frontantrieb, ein gleichstarker Diesel mit Front- oder Allradantrieb sowie ein allradgetriebener 367-PS-Benziner zur Wahl.
Den Einstieg bildet ein 2,0-Liter-TFSI-Benziner (204 PS), der sich besonders für Pendler:innen eignet, die eine ausgewogene Mischung aus Leistung und Effizienz suchen. Dieser Motor ist allerdings nicht der, den wir am meisten empfehlen würden.
Der 2,0-Liter-TDI-Dieselmotor mit 204 PS und Mild-Hybrid-Technologie (MHEV Plus) bietet mit 400 statt 340 Nm nicht nur mehr Drehmoment und eine bessere Beschleunigung, sondern auch einen verringerten Kraftstoffverbrauch.
Rein elektrisch ist möglich
Mit einem Normverbrauch von 5,0 bis 5,9 Litern auf 100 Kilometern glänzt der Diesel durch eine sehr gute Effizienz auf der Langstrecke. Die Kombination aus Diesel und Mild-Hybrid-Technologie ermöglicht es, die Fahrt mit regenerativem Bremsen zu unterstützen, was vor allem im Stadtverkehr von Vorteil ist. Auch ermöglicht der Triebstranggenerator des Mild-Hybrid-Systems, bei niedrigen Geschwindigkeiten wie z. B. beim Einparken rein elektrisch zu fahren.
Für anspruchsvollere Fahrer:innen ist der 3,0-Liter-V6-TFSI mit 367 PS eine hervorragende Wahl. Dieser Motor bringt das Fahrzeug in nur 4,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h.
Dank des serienmäßigen Quattro-Allradantriebs und des Sportdifferentials sind auch bei höherem Tempo eine hohe Stabilität und ein exzellentes Fahrverhalten garantiert. Dieser V6-Motor bietet sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvigen Landstraßen beeindruckende Performance und macht den Audi A6 Avant zu einem echten Fahrvergnügen.
Große Spreizung durch Fahrmodi
Der A6 Avant bietet in allen Varianten ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (S-Tronic), das für schnelle, präzise Gangwechsel sorgt und den Fahrkomfort erheblich steigert. Das Getriebe arbeitet in Kombination mit dem Motor nahezu unmerklich und ermöglicht eine ruhige Fahrt, ohne dass man das Gefühl hat, der Wagen sei zu träge oder reaktionslos. Besonders beim Wechseln zwischen verschiedenen Fahrmodi – wie dem Komfortmodus oder dem dynamischen Fahrmodus – zeigt sich die hohe Flexibilität dieses Systems.
Die präzise Lenkung und das adaptive Fahrwerk sorgen für eine exzellente Straßenlage, unabhängig von der Geschwindigkeit. Ob auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten oder bei niedrigen Geschwindigkeiten in der Stadt, die Lenkung bleibt stabil und bietet dem Fahrer stets ein gutes Gefühl für die Straße. Das Fahrwerk kann durch die optional erhältliche Luftfederung weiter optimiert werden, was vor allem bei langen Fahrten und auf unebenen Straßen von Vorteil ist.
In Kombination mit der aufpreispflichtigen Hinterachslenkung bietet der A6 Avant zudem eine beeindruckende Wendigkeit, die man besonders in der Stadt und beim Parken in engen Räumen zu schätzen weiß.
Dank der verbesserten Geräuschdämmung und der speziell entwickelten Reifen mit Schaumstoffringen (ab 19 Zoll), die die Luftschwingungen im Reifen minimieren, ist der Innenraum des Audi A6 Avant äußerst leise. Selbst bei höheren Geschwindigkeiten oder auf rauen Straßen bleibt der Fahrzeuginnenraum ruhig, was die Fahrt angenehm macht.
Platz und Praxistauglichkeit
Mit einer Länge von knapp unter 5 Metern, einer Breite von 1,88 Metern und einer Höhe von 1,47 Metern ist der Audi A6 Avant im oberen Mittelklasse-Segment zu Hause. Der Wagen bietet eine bequeme Sitzhöhe und ein angenehmes Raumgefühl, was ihn besonders für längere Fahrten komfortabel macht.
Der Kofferraum des A6 Avant bietet bei aufrechter Rücksitzbank eine Kapazität von 503 Litern. Im Vergleich zum Vorgänger sind das 62 Liter weniger, was vor allem die Nutzbarkeit im Alltag beeinflussen kann. Insbesondere für Nutzer:innen, die oft viel Gepäck oder größere Gegenstände transportieren, könnte dieser Rückschritt enttäuschend sein. Der Vorgänger hatte noch ein Volumen von 565 Litern, was den A6 Avant zu einem der führenden Kombis im Segment gemacht hatte.
Trotzdem bleibt der Kofferraum im Vergleich ausreichend geräumig, um alltägliche Dinge wie Koffer, Einkäufe oder Sportausrüstung problemlos zu verstauen. Die Ladefläche ist gut zugänglich, und die große Heckklappe sorgt für eine komfortable Be- und Entladung.
Weniger Platz durch Mild-Hybrid-System
Besonders in den Versionen mit Mild-Hybrid-Technologie verringert sich die Kofferraumkapazität auf 466 Liter, da hier die Batterie unter dem Ladeboden integriert ist. Das bedeutet für Käufer:innen, die auf diese Technik setzen, eine gewisse Einschränkung. Hinweis: Mit dem Mild-Hybrid-System ausgestattet sind der Diesel und der 367-PS-Benziner.
Das Umklappen der Rücksitze ermöglicht ein maximales Kofferraumvolumen von 1.534 Litern (Mild-Hybrid: 1.497 l), wobei die Rückbank dreiteilig umklappbar ist. Eine völlig ebene Ladefläche ist jedoch nicht vorhanden, was das Be- und Entladen von sperrigem Gepäck erschwert.
Abgesehen vom Kofferraum bietet der Audi A6 Avant zahlreiche weitere praktische Staumöglichkeiten. Im Innenraum finden sich große Türfächer, ein großzügiges Handschuhfach und praktische Ablagefächer in der Mittelkonsole, die für kleinere Gegenstände wie Smartphones, Brillen oder Getränkeflaschen gut geeignet sind.
Die vorderen Sitze verfügen über eine Mittelarmlehne, die zusätzliche Ablagemöglichkeiten bietet, und im Fußraum gibt es ebenfalls Platz für kleinere Gepäckstücke. Gut zu wissen: Die äußeren Rücksitze sind mit ISOFIX-Halterungen ausgestattet.
In Bezug auf die Innenraumgröße bietet der Audi A6 Avant großzügige Verhältnisse. Besonders im vorderen Bereich ist die Beinfreiheit beeindruckend, sodass selbst größere Fahrer:innen bequem Platz finden. Auch die Kopf- und Schulterfreiheit ist ausgezeichnet, was lange Reisen angenehm gestaltet.
Auf den Rücksitzen ist der Platz ebenfalls komfortabel, auch wenn die Kopffreiheit durch das leicht abfallende Dach des Kombis etwas eingeschränkt sein kann. Dennoch bieten die hinteren Sitze ausreichend Platz für Passagiere bis zu einer Körpergröße von etwa 1,90 Metern.
Gute Sicht nach vorne
An der Sicht nach vorne gibt es im Audi A6 Avant durch die gute Sitzhöhe und die schmalen A-Säulen nichts auszusetzen. Fahrer:innen haben eine klare Sicht auf die Straße, was das Leben besonders in städtischen Gebieten erleichtert. Auch beim Spurwechsel oder beim Navigieren auf engen Straßen ist der Audi A6 Avant gut einzusehen.
Die Sicht nach hinten könnte durch die flachere Heckscheibe und die breiten C-Säulen etwas eingeschränkt sein, was das Rückwärtsfahren in engen Bereichen erschwert. Die Rückfahrkamera, die serienmäßig an Bord ist, löst dieses Problem jedoch effektiv.
Innenraum, Infotainment und Ausstattung
Das Interieur des Audi A6 Avant kombiniert Leder, Kunstholz und Aluminium, was für ein modernes und elegantes Ambiente sorgt. Die Verarbeitung ist auf Premium-Niveau, doch es gibt auch kleinere Mängel. Beispielsweise sind einige Bereiche des Innenraums mit Hartplastik ausgestattet, was in einem Fahrzeug dieser Preisklasse enttäuschen kann. Zudem neigen glänzende Oberflächen wie die auf der Mittelkonsole dazu, anfällig für Kratzer und Fingerabdrücke zu sein.
Das Cockpit ist mit einem 12,3 Zoll großen digitalen Display ausgestattet, das alle wichtigen Fahrinformationen zeigt und sich individuell anpassen lässt. Das zentrale Infotainment-Display misst 10,1 Zoll und ist das Hauptbedienfeld für Navigation, Medien und Fahrzeugfunktionen.
Audi setzt auf das MMI Touch Response-System, das über Touchscreen oder Sprachsteuerung bedient werden kann. Obwohl das System technisch fortschrittlich ist, gibt es Schwächen in der Bedienung, insbesondere bei der Steuerung der Klimaanlage, die über das Touchscreen erfolgt und daher während der Fahrt weniger praktisch ist. Das Fehlen einer klassischen physischen Steuerung für die Klimaanlage sorgt für eine gewisse Ablenkung, was besonders auf längeren Fahrten auffällt.
Teure Tech-Pakete
Audi bietet mehrere Technologie-Pakete an. Das Tech-Paket beinhaltet unter anderem Matrix-LED-Scheinwerfer, eine Vier-Zonen-Klimaautomatik und Umgebungskameras. Das Tech-plus-Paket fügt z. B. einen adaptiven Fahrassistenten sowie ein MMI Beifahrerdisplay hinzu. Und die Tech-pro-Option erweitert das Ganze noch beispielsweise um ein Sportdifferenzial und OLED-Rückleuchten.
Diese Technologie-Pakete bieten eine Vielzahl an nützlichen Funktionen, die den Fahrkomfort und die Sicherheit weiter verbessern, erhöhen jedoch auch den Preis des Fahrzeugs erheblich. So kann die Sonderausstattung Tech pro je nach Modell über 8.000 Euro zusätzlich verschlingen. Ärgerlich: Im Paket enthaltene Optionen bekommst du nicht einzeln.
Einzeln bestellen lässt sich aber z. B. das Panorama-Glasdach, das den Innenraum zusätzlich aufwertet und für eine angenehme Belichtung sorgt. Das Bang & Olufsen-Soundsystem ist eine weitere Premium-Option, die für exzellenten Klang sorgt.
Kraftstoffverbrauch, Ausstoß und Abgasnorm
Der Audi A6 Avant bietet verschiedene Motorisierungen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse abgestimmt sind, was sich auch in den Werten für den Kraftstoffverbrauch widerspiegelt.
Der frontangetriebene 2,0-Liter-TDI mit 204 PS schluckt laut Herstellerangaben nur 5,0 bis 5,7 Liter pro 100 Kilometer im kombinierten Zyklus, was ihn zu einer sparsamen Wahl für Langstreckenfahrten macht. Das Quattro-Modell kommt auf 5,1 bis 5,9 l/100 km.
Besonders die Mild-Hybrid-Technologie, bei MHEV Plus genannt, trägt zur Effizienz bei, indem sie den Verbrauch in bestimmten Fahrsituationen senkt, insbesondere durch regeneratives Bremsen und das „Segeln“ des Fahrzeugs.
Auch der 367 PS starke Top-Benziner hat das Mild-Hybrid-System an Bord. Aufgrund der hohen Leistung und des serienmäßigen Allradantriebs (Gewicht!) ist der WLTP-Verbrauch mit 6,9 bis 8,0 l/100 km aber nicht gerade niedrig.
Beim deutlich schwächeren, frontangetriebenen 204-PS-Benziner sieht es beim Verbrauch nicht besser aus: Audi gibt 7,1 bis 8,0 Liter auf 100 Kilometer an und damit quasi genauso viel wie beim größeren Bruder. Ein wesentlicher Grund könnte die verbrauchsschonende Mild-Hybrid-Technik sein, die dem Einstiegs-Benziner fehlt.
Sicherheit und Schutz
Der Audi A6 Avant erhielt im Euro-NCAP-Crashtest die Höchstwertung von 5 Sternen, was ihn zu einem der sichersten Fahrzeuge in seiner Klasse macht. Dieses Ergebnis belegt, dass der A6 sowohl in der Erwachsenen- als auch in der Kindersicherheit und beim Fußgänger:innenschutz hervorragende Leistungen erbringt.
Die Assistenzsysteme des A6 Avant bieten Fahrer:innen umfangreiche Unterstützung. Serienmäßig sind unter anderem der Spurhalteassistent, der Notbremsassistent und der Abstandstempomat an Bord. Optional bietet Audi auch einen adaptiven Fahrassistenten, der das Fahren auf der Autobahn noch sicherer macht, sowie eine 360-Grad-Kamera, die das Einparken und Manövrieren in engen Situationen erleichtert.
Der Fußgänger:innenschutz wurde ebenfalls verbessert. Der A6 Avant ist mit einem System ausgestattet, das bei einem möglichen Aufprall mit Fußgänger:innen den Aufprallwinkel optimiert, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.
Zuverlässigkeit und Probleme
Der Audi A6 Avant bietet in Bezug auf Zuverlässigkeit insgesamt eine gute Leistung, was auf die hochwertige Verarbeitung und die fortschrittliche Technologie des Fahrzeugs zurückzuführen ist. Allerdings gilt die Garantie nur 2 Jahre (ohne Kilometerbegrenzung) - typisch für Premium-Hersteller, jedoch nicht löblich. Für zusätzliche Sicherheit können Käufer:innen eine erweiterte Garantie oder Servicepakete erwerben, die den Schutz nach dem Kauf verlängern.
Im TÜV-Report 2025 schneidet der Audi A6 insgesamt recht gut ab, allerdings gibt es auch Schwächen. Das betrifft die Vorgänger-Generationen und nicht die aktuelle, noch neue Generation mit dem Kürzel C9.
Die häufigsten Mängel bei älteren Modellen sind vor allem im Bereich der Achsaufhängungen und Dämpfung zu finden - hier liegt die Mängelquote über dem Durchschnitt. Darüber hinaus gibt es mit zunehmendem Fahrzeugalter auch vermehrt Probleme im Bereich der Abgasanlage.
- Barkauf
- 48.260 €