Honda HR-V e:HEV 2021: Preise, technische Daten und Verkaufsstart
02. September 2021 von Irene Wallner

Schon seit sieben Jahren ist der Honda HR-V nun auf dem Markt, da wird es Zeit für eine neue Generation. Ab sofort ist der neue HR-V bestellbar – ab 30.400 Euro Einstiegspreis. Wir haben die Bilder des neuen HR-V und alle Infos für Sie.
Die Premiere des neuen HR-V ist vorüber und die größte Neuerung ist sicher die Vorstellung des Hybridantriebs e:HEV. Außerdem soll der Kompakt-SUV mit ansprechendem und klarem Design punkten und will noch mehr Raum und Komfort zur Verfügung stellen.
Sie interessieren sich für Crossover-Modelle mit Hybridantrieb? Dann haben wir hier ein paar alternative Modelle für Sie zur Auswahl, bis der neue HR-V in den Autohäusern steht.
Modell | Angebote ab | |
Hyundai Kona Hybrid | 22.599 € | Angebote vergleichen |
Hyundai Santa Fe Hybrid | 38.281 € | Angebote vergleichen |
Kia Niro Hybrid | 22.470 € | Angebote vergleichen |
Kia Sorento Hybrid | 36.627 € | Angebote vergleichen |
Ford Kuga Hybrid | 30.901 € | Angebote vergleichen |
Ford Explorer | 62.600 € | Angebote vergleichen |
Preise und Verkaufsstart
Die Weltpremiere des Honda HR-V e:HEV fand am 18. Februar 2021 statt. Nun ist der HR-V auch endlich bestellbar zu einem Einstiegspreis ab 30.400 Euro. Die Top-Version gibt es ab 35.300 Euro. Ende 2021 soll der HR-V dann in Europa auf den Markt kommen.
Motoren und Fahrverhalten
Die wohl größte Neuerung beim kommenden HR-V dürfte die neue Hybridtechnik e:HEV sein, die als erstes beim Honda Jazz und nun auch für den HR-V verwendet wurde. Es handelt sich um ein Hybridystem, dass mithilfe einer variablen Ventilsteuerung und abhängig vom Ladezustand das Einlassventil des Motors länger offen hält, damit beim Verdichten ein Teil des Gemisches ausgestoßen werden kann. Das bewirkt, dass für die Verbrennung weniger Gemisch benötigt wird, was den HR-V sparsamer machen soll und den Ausstoß verringert. Das Prinzip nennt sich Atkinson-Prinzip.
Angetrieben werden soll der HR-V von einem 1,5-Liter-Vierzylinder Motor mit einer Leistung von 131 PS und einem Elektromotor, der zusätzlich 108 PS liefert. Eine Gesamtsystemleistung von 153 PS wäre also denkbar. Zu den Motoren hat sich Honda aber noch nicht abschließend geäußert.
Technische Daten und Außendesign
Den neue HR-V e:HEV kennzeichnet ein klares Design und eine schlanke Linie, die an ein SUV-Coupé erinnert. Der HR-V wirkt edel und dennoch präsent und robust. Honda hat die Gestaltung des Außendesigns an die moderne Design-Philosophie angepasst, die auch bei den neuen Modellen des CR-V und des Jazz zum Ausdruck kommt.
Der integrierte Grill, die lange Motorhaube und markant gezeichnete Flanken sind die Erkennungsmerkmale des neuen HR-V. Die Motorhaube sitzt niedrig, die Schulterlinien verleihen dem HR-V ein kraftvolles und stabiles Aussehen. Insgesamt soll damit der SUV-Charakter unterstrichen werden, was Honda soweit ganz gut gelungen ist.
Innenraum und Kofferraum
Mit der neuen Generation des HR-V gibt es nicht nur äußerlich, sondern auch im Innenraum größere Veränderungen. Dank der guten Integration des Hybridantriebs hat man im Inneren sehr gute Platzverhältnisse – das ist nicht immer so. Vier Erwachsene können im HR-V problemlos und komfortabel mitfahren und auch längere Strecken gut überstehen. Der Innenraum ist außerdem mit modernen und hochwertigen Materialien ausgekleidet, was zusätzlich einen geräumigen Eindruck vermittelt.
Insgesamt hat man auf eine moderne Ästhetik geachtet, die vor allem durch die sehr übersichtliche Instrumententafel, die sich horizontal in das Armaturenbrett einfügt, geschaffen wird. Das Belüftungssytem wurde ebenfalls erneuert und kann nun aus speziellen L-förmigen Düsen neben und über den Mitfahrenden frische Luft versprühen. Auch die beliebten Magic Seats sind wieder vorhanden, das ist deshalb möglich, weil der Kraftstofftank zentral platziert wurde und die gesamte Antriebstechnik sehr kompakt ausgeführt wurde. Die Rücksitze lassen sich umlegen und hochklappen, je nachdem wie viel zusätzlicher Laderaum benötigt wird.
Den HR-V gibt es in drei Ausstattungslinien Elegance, Linie Advance und Advance Style.