Technische Daten, Maße und Ausstattung des Audi TTS Roadster Modells
Technische Daten
Außenabmessungen
- Türen
- 2
- Wendekreis
- 10,96 m
- Radstand
- 2,51 m
Mit einer Länge von 4,20 Metern ist der Audi das kürzeste von den drei Vergleichsmodellen. Der Porsche 718 Boxster und der Z4 M40i kommen auf 4,38 Meter und 4,32 Meter Länge. In der Breite sind alle Modelle nahezu identisch, sie liegen bei 1,83 Meter, 1,87 Meter und 1,80 Meter. In der Höhe unterscheiden sich die Modelle nicht so sehr, der Audi ist mit 1,35 Meter am höchsten gebaut. Der BMW bringt es auf eine Höhe von 1,30 Meter und der Porsche auf 1,28 Meter. Zwischen dem Porsche und dem Audi entsteht eine Differenz von 7 Zentimeter, die sich im Komfort beim Ein- und Aussteigen leicht widerspiegelt. Mit knapp 13 Zentimetern Bodenfreiheit verfügen alle Modelle über den fast gleichen Abstand zum Boden.
Hinsichtlich der Abmessungen, sticht die Karosserie des Audi TTS Roadster sofort ins Auge. Das Einparken wird mit der kurzen Länge und der schmalen Breite zum Kinderspiel. Durch das kantige Design wirkt der Audi etwas kompakter als die Konkurrenz, diese ist nämlich kurviger geschnitten und sieht durch die abstehenden Frontlichter etwas größer aus.
Der TTS Roadster ist mit knapp 4,20 Meter Länge sehr wendig. Innerhalb von 11 Metern gelingt es dem Audi die Richtung um 180-Grad zu ändern. Der Porsche 718 Boxster hat einen gleichen Wendekreis (11 Meter) ebenso wie der BMW Z4 M40i (11 Meter). Hierbei fällt es erneut auf, dass die drei Modelle gleiche Maße vorweisen. Der bei allen Fahrzeugen nahezu identische Radstand wirkt sich unmittelbar auf die enorme Wendigkeit aus.
Abmessungen Innenraum
- Sitzplätze
- 2
- Kofferraumvolumen (Rücksitzbank aufrecht)
- 280 l
Fahrende eines TT Roadster-Modells müssen sich bei einem Upgrade auf ein TTS Roadster-Modell nicht an neue Maße im Innenraum gewöhnen, denn diese sind identisch. Mit 99 Zentimetern Platz von Sitzoberfläche zum Dach liegt der TTS Roadster unter einem Meter und bewegt sich damit in der Standard-Range. Eine Angabe zum Kopfraum, bei geschlossenem Dach, gibt es in der Roadster-Version des TTS seitens des Herstellers nicht. Fast identische Maße hinsichtlich Kopf- und Hüftraum ergeben sich auch bei der Konkurrenz. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass alle drei Modelle im Innenraum gleich viel Komfort und Platz bieten.
Alle drei Vergleichsmodelle bieten Platz für Fahrer:in und Beifahrer:in, für einen Ausflug mit mehreren Personen sollten deshalb die Coupé-Versionen der Fahrzeuge in Betracht gezogen werden.
Ein Tagesausflug für zwei Personen kann im TTS Roadster durchaus gemeistert werden, da der Audi ein Kofferraumvolumen von 280 Liter mitbringt. Kleinere Reisetaschen sowie Einkäufe oder anderes Gepäck können problemlos transportiert werden.
Mit diesem Maß liegt der Audi in der gleichen Range wie seine Kontrahenten aus München und Stuttgart. Der BMW Z4 M40i verfügt über ein Gepäckvolumen von 281 Liter und der 718 Boxster hat Platz für insgesamt 275 Liter Gepäck. Für Roadster-Modelle, die primär Stauraum für das Dach benötigen, bewegen sich die Autos im allgemeinen Durchschnitt und weisen weder Vor- noch Nachteile im Kofferraum auf.
Getriebe und Kraftstoff
- Getriebe
- Automatik
In Sachen Tankinhalt unterscheiden die Modelle sich ebenso wenig wie in den Themen Preis, Leistung, Abmessungen und Wendekreis. Den größten Tank bietet der Audi mit 55 Liter für Benzin, während der BMW 52 Liter und der Porsche 54 Liter fassen. Die Größe des Kraftstofftanks wirkt sich unter anderem direkt auf die Reichweite eines Fahrzeugs aus. Gerade beim Porsche ist es aber spannend zu sehen, wie groß der Einfluss des Verbrauchs auf die Reichweite ist. Trotz größeren Kraftstofftanks liegt die Reichweite rund 100 Kilometer unter der des Audis (724 Kilometer) und des BMWs (722 Kilometer).
Der Verbrauch im Audi TTS Roadster liegt zwischen dem Porsche und dem BMW, nach einer WLTP-zertifizierten Messung bei genau 8,4 l/100 km. Am CO2-effizientesten ist der BMW Z4 M40i mit einem kombinierten Verbrauchswert von 7,9 l/100 km. Ergänzend muss man hier betonen, dass der BMW circa 20 PS mehr Leistung bringt als Audi und 40 PS mehr als der Porsche.
Der reale Verbrauch liegt zumeist über der Werksangabe. Abhängig ist der Wert von der Art der Strecke, dem Fahrtemperament, der Geschwindigkeit und der Außentemperatur.
Gewicht
Der Audi TTS Roadster kommt mit einem Leergewicht von 1.510 Kilogramm. Das zulässige Gesamtgewicht liegt bei 1.805 Kilogramm und damit genau zwischen Porsche (Leergewicht: 1.410 Kilogramm / Gesamtgewicht: 1.655 Kilogramm) und BMW (Leergewicht: 1.630 Kilogramm / Gesamtgewicht: 1.860 Kilogramm).
Anhängelast
Weder dem Audi TTS noch dem Porsche 718 Boxster oder dem BMW Z4 M40i ist es zugelassen, eine Anhängelast zu transportieren.
Ausstattungslinien und Motoren
Bild dient der Illustration
TTS Roadster TTS
UVP 61.900 €
carwow Preis ab
54.224 €Ab Werk sind 18-Zoll-Leichtmetallräder, der quattro-Allradantrieb, beheizte S-Sportsitze vorne und eine erweiterte Aluminiumoptik Serie. Das Multifunktions-Lederlenkrad und der Spurassistent sind ebenfalls inklusive.
Tabelle der Ausstattungslinie TTS
1 Motor in der Variante TTS verfügbar
- 2.0 l Benzin
- 320 PS
- Automatik
- Allradantrieb