Audi S8 Testbericht
Der Audi S8 ist ein Wolf im Schafspelz. Denn angesichts der dezenten Optik würde kaum einer vermuten, dass die Oberklasse-Limousine ein 571 PS starker Achtzylinder antreibt.
- Barkauf
- 127.434 €
Audi S8: Was würden Sie gerne als Nächstes lesen?
Bewertung des Audi S8
Wie der Name bereits andeutet, handelt es sich beim Audi S8 um die sportliche Variante des A8. Genauso wie ihr alltagstauglicher Bruder ist auch der S8 eine Limousine.
Rein optisch unterscheiden sich die beiden Geschwister nicht. Hinten zieht sich eine Rückleuchte quer über das Heck, vorne kommen typisch spitze Scheinwerfer und der bekannte Audi-Kühlergrill zum Einsatz. Einziges Unterscheidungsmerkmal? Das S8 Logo und die farbigen Scheibenbremsen.
Die inneren Werte zählen
Von außen betrachtet ist die Frage berechtigt: Warum sollten Fahrer:innen etwa 20.000 bis 50.000 Euro mehr für den S8 ausgeben? Ein Blick unter die Motorhaube löst das Mysterium auf. Der S8 kommt mit 571 PS, damit liegt er ganze 110 PS über dem schnellsten A8-Motor.
Wer richtig schnell fahren möchte, ist also mit dem S8 gut aufgehoben. Dieser kombiniert die Vorteile des A8 mit einem schnellen Aggregat unter der Motorhaube. Die 505 Liter Kofferraumvolumen bleiben ebenso erhalten wie die 12,5 Meter Wendekreis.
Wie viel kostet der Audi S8?
Das Audi S8 Modell hat eine UVP von 148.300 € bis 148.300 €. Mit carwow können Sie jedoch im Durchschnitt 20.866 € sparen. Die Preise beginnen bei 127.434 € für Barzahlung.
Unsere beliebtesten Audi S8 Versionen sind:
Modellvariante | carwow Preis ab | |
---|---|---|
S8 TFSI quattro tiptronic 4dr | 127.434 € | Angebote vergleichen |
Leistung, Verbrauch und CO2-Ausstoß
Eine Wahl macht nur dann Sinn, wenn es besser geht – das scheint zumindest Audi zu denken. Während für den A8 fünf Motoren bereitstehen, erhält der S8 nur einen. Genug? – Vorerst ja. Bald soll allerdings ein Plug-in-Hybridmotor dazu kommen.
Wer schnell fahren will und sich für den S8 entscheidet, würde wohl auch diesen Motor wählen. Denn war nicht gern stolze 571 PS unter der Haube? Der 4,0-Liter-Achtzylinder mit 8-Gang-Automatik beschleunigt die Limousine in nur 3,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Bei 250 km/h ist der S8 elektronisch abgeregelt.
Lediglich eine Frage stellt sich: Warum ist der S8 nicht auch, so wie der A8, als Hybrid erhältlich? Porsche und Co. machen es immerhin vor, Modelle mit Hybrid- bzw. Elektroantrieb können auch schnell sein! Dem Image des Wagens würde es sicherlich gut tun, denn 10,7 Liter Verbrauch, Effizienzklasse E und ein CO2-Ausstoß zwischen 245 und 246 g/km sind nicht gerade umweltfreundlich.
Platz und Praxistauglichkeit
In Bezug auf Platz und Praxistauglichkeit bietet der Audi S8 einen großzügigen Innenraum für bis zu fünf Personen. Er ist gut geeignet für längere Fahrten und Geschäftsreisen. Zu unterschätzen ist aber nicht die Größe, die in der Stadt und bei der Parkplatzsucher ein Hindernis darstellen kann.
Lang und elegant. Eine Limousine wie der Audi S8 gibt sich traditionell schick. Viele Kund:innen erfreuen sich an der Form, neben dem modellgleichen Kombi fällt jedoch das Kofferraumvolumen meist wesentlich kleiner aus.
Diesen Wettstreit zwischen Kombi- oder Limousinen-Heck lässt Audi beim A8 und auch beim S8 nicht zu. Für den langen Wagen steht kein bulligeres Heck zur Verfügung. Die 505 Liter Kofferraumvolumen müssen der Kundschaft genügen.
Innenraum, Infotainment und Ausstattung
Das Interieur des Audi S8 ist modern und elegant gestaltet und bietet eine Vielzahl an hochwertigen Materialien und Komfortfunktionen. Das Modell ist mit einem großen Touchscreen-Display, einem virtuellen Cockpit und einem hochwertigen Soundsystem ausgestattet. Das moderne Infotainment-System bietet Navigation, Konnektivität und Unterhaltungsfunktionen.
Der S8 bleibt der S8! Audi erlaubt bei der Sportwagen-Variante des A8 keine große Auswahl, die Kundschaft muss das Auto so nehmen, wie es ist. Das Top-Modell kommt serienmäßig unter anderem mit einer Sitzheizung vorn und hinten, einem Multifunktions-Lederlenkrad, einer 4-Zonen-Klimaautomatik, HD-Matrix-LED-Scheinwerfern und 20-Zoll-Leichtmetallrädern.
- Barkauf
- 127.434 €