Skoda Kodiaq RS Testbericht

Der Skoda Kodiaq RS kombiniert beeindruckende Leistung, ausgezeichneten Fahrkomfort und viel Platz in einem sportlichen SUV, das sowohl auf der Autobahn als auch im Alltag überzeugt.

Tolle Angebote für Skoda Kodiaq RS Alternativen
Derzeit können wir Ihnen für dieses Modell leider keine Angebote zeigen. Entdecken Sie stattdessen tolle Angebote für viele Skoda Kodiaq RS Alternativen.
Wow-Wertung
9/10
Bewertet von Andreas Heise nach ausführlicher Prüfung des Fahrzeugs.

Was gut ist

  • Hohe Leistung
  • Platzangebot
  • Ausstattung

Was nicht so gut ist

  • Hohes Gewicht
  • Eingeschränkte Agilität
  • Kraftstoffverbrauch

Skoda Kodiaq RS: Was würden Sie gerne als Nächstes lesen?

Bewertung des Skoda Kodiaq RS

Der Skoda Kodiaq RS bietet eine gelungene Mischung aus sportlicher Fahrdynamik und praktischer Alltagsnutzung. Mit seinem neuen 2,0 TSI-Benziner, der 265 PS und 400 Nm Drehmoment liefert, bringt der Kodiaq RS ordentlich Leistung auf die Straße.

Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 6,3 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 231 km/h zeigen, dass dieses SUV alles andere als ein 0815-Familien-SUV ist. Besonders bemerkenswert ist der serienmäßige Allradantrieb, der in Kombination mit der Progressivlenkung für hervorragende Traktion und ein agiles Fahrverhalten sorgt – sowohl auf der Autobahn als auch bei kurvigen Landstraßen.

Das adaptive Fahrwerk DCC Plus, das in 15 verschiedenen Dämpfungsstufen justierbar ist, bietet eine hohe Flexibilität und lässt sich je nach Fahrmodus von komfortabel bis sportlich einstellen. Besonders auf langen Strecken oder bei schlechten Straßenverhältnissen sorgt es für eine angenehme Federung, während der Sportmodus für ein präzises und sportliches Fahrgefühl sorgt.

Im Design setzt der Kodiaq RS auf einen sportlich eleganten Auftritt, der sich vor allem durch schwarze Akzente und den charakteristischen Frontgrill mit horizontalem Lichtband auszeichnet. Das markante RS-Logo und die exklusiven 20-Zoll-Räder machen ihn sofort als Topmodell erkennbar.

Zwei Design Selections zur Wahl

Der Innenraum besticht durch hohe Verarbeitungsqualität und eine großzügige Ausstattung. Die Wahl zwischen zwei Design Selections – RS Lounge und RS Suite – sorgt für Flexibilität, sodass Käufer:innen zwischen sportlicher Mikrofaser/Kunstleder-Ausstattung oder hochwertigem perforierten Leder wählen können.

Das 10-Zoll-Fahrerdisplay und das 13-Zoll-Infotainment-Display bieten ausreichend Bildschirmfläche für eine benutzerfreundliche Bedienung. Für die Klangliebhaber sorgt das serienmäßige CANTON Soundsystem für ein exzellentes Musikerlebnis.

Praktisch bleibt der Kodiaq RS dank seines großzügigen Innenraums und des flexiblen Kofferraums, der bei Bedarf bis zu 2.100 Liter Stauraum bietet. Auch die Möglichkeit, zwischen einer Fünf- und Siebensitzer-Variante zu wählen, macht ihn besonders familienfreundlich. Die Siebensitzer-Option ist jedoch eher für Kinder oder kürzere Strecken geeignet, da die dritte Reihe für Erwachsene etwas beengt ist.

Insgesamt überzeugt der Kodiaq RS mit einer ausgewogenen Mischung aus Leistung, Komfort und Alltagstauglichkeit. Wer ein leistungsstarkes SUV sucht, das sowohl bei der Fahrt auf der Landstraße als auch auf langen Autobahnstrecken eine gute Figur macht, findet im Kodiaq RS eine starke Wahl. Allerdings könnten Liebhaber purer Sportlichkeit bei einem BMW X5 mehr Fahrdynamik erwarten. Für all diejenigen, die einen sportlichen SUV mit hervorragendem Platzangebot und praktischen Features suchen, ist der Kodiaq RS jedoch eine klare Empfehlung.

Wie viel kostet der Skoda Kodiaq RS?

Leistung und Fahrkomfort

Der Skoda Kodiaq RS bietet eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Fahrkomfort und Vielseitigkeit. Ausgestattet mit einem 2,0 TSI-Benzinmotor, der 265 PS und ein maximales Drehmoment von 400 Nm bereitstellt, liefert der Kodiaq RS mehr Leistung als seine Vorgänger (240 PS).

Diese Leistung wird über ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) auf alle vier Räder übertragen, was für eine vorbildliche Traktion sorgt – besonders bei unterschiedlichsten Straßenbedingungen.

Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 6,3 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von 231 km/h bietet der Kodiaq RS eine sportliche Performance, die sowohl auf der Autobahn als auch bei kurvigen Landstraßen zu überzeugen weiß. Der Benzinmotor sorgt für ein direktes und dynamisches Fahrverhalten und verleiht dem Kodiaq RS eine bemerkenswerte Agilität für ein Fahrzeug dieser Größe.

Sportliche Gangwechsel per Schaltwippen

Das 7-Gang-DSG-Getriebe schaltet schnell und präzise und unterstützt das sportliche Fahrverhalten des Kodiaq RS. Das Getriebe bietet sowohl im manuellen als auch im automatischen Modus eine rasche Reaktionszeit und passt sich flexibel an verschiedene Fahrstile an.

Das Doppelkupplungsgetriebe sorgt für saubere Übergänge und ermöglicht ein sportlicheres Fahrerlebnis als herkömmliche Automatikgetriebe. Besonders die Möglichkeit, mit den Schaltwippen am Lenkrad manuell in den Gang zu greifen, verleiht dem Fahrer noch mehr Kontrolle und steigert das Fahrerlebnis.

Das Fahrverhalten des Kodiaq RS ist insgesamt gut ausbalanciert, aber das hohe Gewicht des Fahrzeugs – besonders in der Siebensitzer-Variante – wirkt sich spürbar auf die Agilität aus. Mit einem Leergewicht von rund 2 Tonnen, das bei der Siebensitzer-Variante noch höher liegt, ist der Kodiaq RS in schnellen Kurven und auf unebenen Straßen weniger agil als kleinere, leichtere SUVs.

Während das adaptive Fahrwerk DCC Plus und die Progressivlenkung dafür sorgen, dass das Fahrzeug in der Regel stabil und präzise bleibt, merkt man in schnellen Richtungswechseln und bei Fahrten auf holprigen Straßen eine gewisse Trägheit. Besonders bei abrupten Lenkmanövern könnte das Fahrzeug durch das zusätzliche Gewicht und die Wankbewegungen etwas behäbiger wirken, was die sportliche Agilität des Fahrzeugs beeinträchtigen kann.

Das adaptive Fahrwerk DCC Plus bietet eine bemerkenswerte Flexibilität, da es sich an die verschiedenen Fahrmodi anpasst und in 15 verschiedenen Dämpfungsstufen justierbar ist. Es bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Komfort und Sportlichkeit.

Dennoch gibt es bei schnellerer Fahrt über unebene Straßen oder bei abrupten Stößen eine leichte „Rappel“-Wahrnehmung. Diese kleine Unruhe, die besonders bei schnellen Fahrten auf schlechten Straßen auftritt, könnte von einigen Fahrern als störend empfunden werden, da sie das ansonsten gute Fahrgefühl etwas trübt.

Angenehme Geräuschkulisse

Was Geräusche und Vibrationen betrifft, so sorgt das gut abgestimmte Fahrwerk und die Akustikverglasung für eine angenehme Geräuschkulisse. Wind- und Rollgeräusche werden bei hohen Geschwindigkeiten gut gedämpft, und auch die Geräusche des Motors bleiben sportlich und kraftvoll, aber nicht unangenehm laut. Bei dynamischen Fahrten bleibt das Geräuschniveau angenehm und trägt zur sportlichen Atmosphäre des Fahrzeugs bei.

Der Kodiaq RS zeigt sich auch auf unterschiedlichsten Terrains durchaus kompetent. Das adaptive Fahrwerk und der serienmäßige Allradantrieb machen das Fahrzeug sowohl auf Autobahnen als auch auf unbefestigten Straßen souverän. Während der Kodiaq RS nicht als echter Offroader konzipiert ist, meistert er leichte Schotterpisten und unebene Straßenabschnitte ohne größere Probleme.

Auf normalen Straßen bietet der Kodiaq RS jedoch die besten Fahreigenschaften, da der Allradantrieb für zusätzliche Stabilität sorgt und die Progressivlenkung präzise Lenkbewegungen ermöglicht.

Platz und Praxistauglichkeit

Der Skoda Kodiaq RS zeigt sich in Sachen Platzangebot und Praxistauglichkeit als äußerst vielseitig und praktisch. Mit einer Länge von 4,76 Metern und einer Breite von 1,86 Metern gehört der Kodiaq RS zu den größeren SUVs seiner Klasse, was für einen geräumigen Innenraum sorgt.

Die Höhe von 1,66 Metern und der lange Radstand von 2,79 Metern bieten zusätzlich reichlich Platz für Passagiere und Gepäck, ohne dass der Kodiaq RS zu wuchtig wirkt. Auch bei der Breite bietet der Kodiaq RS ausreichend Platz, um auch auf längeren Fahrten komfortabel zu sitzen, was vor allem für Familien und längere Strecken von Bedeutung ist.

910 bis 2.100 Liter Kofferraumvolumen

Die Kofferraumkapazität des Kodiaq RS ist ebenfalls großzügig. Im Fünfsitzer-Modus bietet der Kofferraum ein Volumen von 910 Litern, das bei umgeklappten Rücksitzen auf bis zu 2.100 Liter erweitert werden kann. Dies reicht aus, um auch größere Gepäckstücke oder alltägliche Gegenstände wie Einkaufswagen, Möbelteile oder Sportausrüstungen bequem zu verstauen.

Besonders praktisch ist die Flexibilität des Kofferraums: Die Rückbank lässt sich im Verhältnis 60:40 umklappen, was die Ladefläche erheblich vergrößert. Es gibt auch einen doppelten Ladeboden, der zusätzlichen Stauraum für kleinere Gegenstände bietet und gleichzeitig eine ebene Ladefläche schafft, wenn die Rücksitze umgeklappt sind.

Neben dem Kofferraum gibt es zahlreiche weitere Aufbewahrungsmöglichkeiten im Innenraum. So bieten die Türfächer Platz für Flaschen und kleinere Gegenstände, während die Mittelkonsole ausreichend Platz für Handys und andere Kleinigkeiten bietet. Auch die Ablageflächen in den Türen und der große Handschuhfach bieten praktischen Stauraum, der den Alltagsgebrauch erleichtert.

Platz in Hülle und Fülle

Im Hinblick auf den Raumangebot und die Kopf- und Beinfreiheit überzeugt der Kodiaq RS ebenfalls. Die Vordersitze bieten ausreichend Platz für Fahrer und Beifahrer, selbst bei größeren Körpergrößen. Die Sitze sind bequem und bieten eine ausreichende Unterstützung für lange Fahrten. Auf der Rückbank haben auch Erwachsene genügend Platz, wobei der Kodiaq RS mit einem längeren Radstand für zusätzliche Beinfreiheit sorgt.

Die Kopf- und Beinfreiheit sind sowohl für die vorderen als auch für die hinteren Passagiere großzügig, was den Kodiaq RS zu einem idealen Fahrzeug für Familien und längere Reisen macht. Besonders im Fünfsitzer-Modus genießen alle Passagiere viel Freiraum. Bei der Siebensitzer-Variante ist die Situation etwas eingeschränkter, insbesondere in der dritten Reihe. Die Sitze in der dritten Reihe sind eher für Kinder oder kleinere Erwachsene geeignet, da der Platzangebot hier etwas begrenzt ist.

In Bezug auf die Anzahl der Sitze bietet der Kodiaq RS wahlweise Platz für fünf oder sieben Personen. Die Sitze in der zweiten Reihe lassen sich umklappen, was eine flexible Nutzung des Innenraums ermöglicht. Die Isofix-Verankerungen für Kindersitze sind auf den äußeren Plätzen der zweiten Reihe vorhanden.

Die Sicht nach vorne und hinten ist ebenfalls gut. Der Kodiaq RS bietet eine hohe Sitzposition - in puncto Übersicht kann man sich nicht beklagen. Die großen Fenster und die gut gestalteten Spiegel ermöglichen eine gute Sicht, auch beim Wechseln der Fahrspuren oder beim Einparken.

Besonders praktisch ist die serienmäßige Rückfahrkamera, die in engen Parklücken oder bei schwierigen Manövern unterstützt. Die Sicht nach hinten könnte durch die Breite des Fahrzeugs und den Blickwinkel des Hecks etwas eingeschränkt sein, wird jedoch durch die modernen Assistenzsysteme des Fahrzeugs, wie den Parksensoren und der Rückfahrkamera, ausgeglichen.

Innenraum, Infotainment und Ausstattung

Der Innenraum des Skoda Kodiaq RS bietet eine gelungene Mischung aus sportlichem Design und hoher Verarbeitungsqualität. Das Interieur bietet eine moderne und gleichzeitig funktionale Gestaltung, die sich durch ein durchdachtes Layout auszeichnet.

Die Sitze sind mit einer Kombination aus Mikrofaser und Kunstleder bezogen, wobei die RS-Spezifischen roten Kontrastnähte und das sportliche Design des Cockpits den dynamischen Charakter des Fahrzeugs unterstreichen. Für eine noch exklusivere Ausstattung gibt es die optionale RS Suite, die mit perforiertem Leder und zusätzlichem Komfort wie belüfteten Vordersitzen ausgestattet ist.

13-Zoll-Infotainment serienmäßig

Das serienmäßige 10-Zoll-Digital-Cockpit Plus bietet eine klare, benutzerfreundliche Darstellung wichtiger Fahrzeuginformationen und lässt sich individuell anpassen. Auch beim RS ab Werk an Bord: das 13-Zoll-Infotainment inklusive Navigationssystem. Es unterstützt sowohl Apple CarPlay als auch Android Auto, sodass Smartphone-Integration und Navigation einfach und intuitiv sind. Das System reagiert schnell auf Eingaben, und die Sprachsteuerung sorgt für eine noch benutzerfreundlichere Interaktion.

Neben dem Infotainment-System bietet der Kodiaq RS eine Reihe von Technologie-Features, die den Komfort und die Sicherheit erhöhen. Dazu gehören serienmäßige Matrix-LED-Scheinwerfer, die eine exzellente Ausleuchtung der Straße ermöglichen, sowie ein CANTON Soundsystem für herausragenden Klanggenuss. Für zusätzlichen Komfort sorgen induktive Ladeflächen und zahlreiche USB-C-Anschlüsse, die es den Passagieren ermöglichen, ihre Geräte bequem unterwegs aufzuladen.

Es gibt eine Vielzahl an optionalen Extras, mit denen du den Kodiaq RS weiter individualisieren kannst. Dazu gehören unter anderem ein Head-up-Display, ein Panoramadach, Trittstufen oder die Anhängerkupplung mit Einparkhilfe.

Kraftstoffverbrauch, CO2-Ausstoß und Abgasnorm

Der Skoda Kodiaq RS präsentiert sich als leistungsstarker SUV. Der 2,0 TSI-Benzinmotor, der eine Leistung von 265 PS bietet, kommt mit einem kombinierten Kraftstoffverbrauch von 8,2 bis 8,5 Litern pro 100 km (WLTP kombiniert).

Dies stellt eine gute Balance zwischen Leistung und Effizienz dar, insbesondere für ein Fahrzeug dieser Größe und mit dieser Leistung. Auf längeren Fahrten oder bei sanfter Fahrweise kann der Verbrauch jedoch auch unter diesen Werten liegen. Was die CO2-Emissionen betrifft, so liegt der CO2-Ausstoß des Kodiaq RS offiziell bei 186 bis 192 g/km.

Käufer:innen, die besonders großen Wert auf die Umweltfreundlichkeit legen, könnten in Erwägung ziehen, auf die Plug-in-Hybrid-Variante umzusteigen, die eine rein elektrische Reichweite bietet und insgesamt eine bessere CO2-Bilanz aufweist.

Sicherheit und Schutz

Der Skoda Kodiaq RS bietet einen hohen Standard an Sicherheit und Schutz. Im Euro NCAP-Crashtest erzielte der Kodiaq hervorragende Ergebnisse, was die Sicherheit für Fahrer:innen und Passagiere unterstreicht. Der SUV erhielt 5 Sterne, was auf seine ausgezeichnete Kollisionssicherheit und stabile Struktur hinweist.

Neben einer robusten Karosserie verfügt der Kodiaq RS über eine Vielzahl an Assistenzsystemen, die das Fahrverhalten weiter unterstützen. Dazu gehören unter anderem der Notbremsassistent, der Spurhalteassistent, Parkassistenten sowie ein Totwinkelwarner, die aktiv zur Vermeidung von Unfällen beitragen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Fußgänger:innenschutz, der durch die Integration eines aktiven Motorhaubenmechanismus verbessert wurde. Dieser Mechanismus hebt die Haube bei einem Aufprall, um den Aufprallwinkel zu mildern und so das Risiko von Verletzungen zu verringern. Insgesamt sorgt der Kodiaq RS für eine umfassende Sicherheitsausstattung, die sowohl aktive als auch passive Schutzmaßnahmen umfasst.

Zuverlässigkeit und Probleme

Der Skoda Kodiaq RS bietet eine umfassende Garantie, die für fünf Jahre oder 100.000 km gilt, was für Käufer ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Sicherheit bietet. Zusätzlich können Käufer:innen auch gegen Aufpreis erweiterte Servicepakete und Wartungsangebote wählen, die den langfristigen Schutz und die Pflege des Fahrzeugs gewährleisten. Skoda stellt sicher, dass nach dem Kauf ein zuverlässiger Support zur Verfügung steht, einschließlich eines 24-Stunden-Kundendienstes und eines europaweiten Netzwerks von Werkstätten.

In Bezug auf Probleme haben einige Fahrer von vereinzelten elektrischen und mechanischen Mängeln berichtet, etwa bei der Klimaanlage oder bei den Assistenzsystemen. Bisher gab es jedoch keine groß angelegte Rückrufaktion für den Kodiaq RS.

Im TÜV Report 2025 zeigt die Vorgängergeneration durchaus Schwächen. So treten Mängel an den Achsaufhängungen bereits bei 2 bis 3 Jahre alten Modellen überdurchschnittlich häufig auf. Auch die Bremsscheiben zeigen erhöhten Verschleiß, was natürlich auch dem hohen Gewicht geschuldet ist.

Skoda Kodiaq FAQs

Die Preise für den Skoda Kodiaq RS starten bei rund 58.000 Euro.

Der Skoda Kodiaq RS leistet 265 PS, während du dich beim Vorgänger noch mit 240 PS zufrieden geben musstest.

Nein, beim Motor des Skoda Kodiaq RS handelt es sich um den aus dem VW-Konzern bekannten 2.0 TSI, einem Turbo-Vierzylinder mit 2 Litern Hubraum.

Tolle Angebote für Skoda Kodiaq RS Alternativen
Derzeit können wir Ihnen für dieses Modell leider keine Angebote zeigen. Entdecken Sie stattdessen tolle Angebote für viele Skoda Kodiaq RS Alternativen.