
Range Rover Sport Plug-in Hybrid
Hybrid-SUV mit kantiger, sportlicher Optik
Preisklasse
- Sitze
- l/100km
Aktuelle Angebote zum Land Rover Range Rover Sport Plug-in Hybrid
Inhalt
Überblick
Wer den Range Rover kennt, der kennt auch den Range Rover Sport. Im Grunde sind sich die beiden Modelle sehr ähnlich. Sie sind lange SUVs, sehen stylisch aus und bieten viel Platz für Insass:innen und Gepäck.
Was für einen Unterschied macht also die Sport-Komponente? Ganz einfach und logisch, sie macht den Wagen sportlicher. Praktisch heißt das, der Range Rover Sport kommt mit schnellerem Motor und sportlicherem Design.
Motor bleibt gleich
Beim Plug-in Hybrid werden die Hauptunterschiede vom Range Rover und dem Range Rover Sport ein wenig ausgehebelt. Es kommt der gleiche Motor zum Einsatz, der Range Rover Plug-in Hybrid und der Range Rover Sport Plug-in Hybrid unterscheiden sich daher hauptsächlich in ihrem Design.
Dadurch ist der Range Rover Plug-in Hybrid mehr für die Familie geeignet, während der Range Rover Sport Plug-in Hybrid mit seiner sportlichen Gestaltung vor allem Speed-Fans überzeugt.
Fahrzeugtyp
Auch beim Range Rover Sport Plug-in Hybrid kommt eine bekannte Kombination zu Stande. Hierbei handelt es sich um einen sportlichen SUV mit Hybridantrieb.
SUV
Der Range Rover Sport hat alles, was ein SUV braucht, den erhöhten Sitz, die gute Straßensicht und auch die Power hinterm Gaspedal. Zusammen mit dem sportlichen Design wird der Range Rover Sport Plug-in Hybrid zum Blickfang auf der Straße.
Hybrid
Der Plug-in Hybrid von Land Rover verspricht Fahrspaß. Mit seinen 404 PS kann die Kundschaft auf die Tube treten. Allerdings fällt die rein elektrisch Reichweite von 42 bis 46 Kilometer etwas klein aus.
Wie viel Power im Land Rover Range Rover Sport Plug-in Hybrid steckt, würden vermutlich die wenigsten erwarten. Der Wagen kommt immer mit 404 PS, hier kann die Kundschaft also ordentlich Gas geben.
Der Plug-in Hybrid
Wer den Plug-in Hybrid immer mit Antriebsmischung fährt und die Energie von Batterie und Verbrenner bezieht, ist mit dem Land Rover Range Rover Sport Plug-in Hybrid umweltfreundlich unterwegs. Fährt man den Wagen allerdings ohne die Elektrokomponente, steigt der Verbrauch in die Höhe. Ohne Verbrenner kann man das Auto natürlich auch fahren, rein elektrisch hält die Batterie aber nur für 42 bis 46 Kilometer.
P400e AWD 2.0 Liter | |
Hubraum [ccm] | 1.997 |
Zylinderzahl | 4 |
Leistung [PS] | 404 |
Elektrische Reichweite [km] |
42-46 |
Getriebe | 8-Gang-Automatik |
0-100 km/h [s] | 6,3 |
Vmax [km/h] | 220 |
CO2-Ausstoß [g/km] | 22,5-23,1 |
Kombinierter Verbrauch [l/100km] |
3,4-3,6 |
Effizienzklasse | A+ |
Kraftstoff | Benzin/Strom |
Abgasnorm | Euro 6d-ISC-FCM |
Für den Range Rover Sport Plug-in Hybrid stehen 6 Ausstattungsvarianten bereit. Diesen Wagen kann die Kundschaft problemlos auf eigene Bedürfnisse anpassen.
SE
Der SE erhält serienmäßig 19-Zoll-Leichtmetallfelgen, eine 2-Zonen-Klimaautomatik, eine Rückfahrkamera, Sitze aus genarbtem Leder und ein Navigationssystem inklusive 10-Zoll-Touchscreen.
HSE
Zusätzlich zum SE gibt es eine beheizbare Frontscheibe, 20-Zoll Räder und beheizbare Vordersitze.
HSE Dynamic
Die HSE Silver Variante kommt mit dunkel getönten Scheiben, Panorama-Glasdach, 21-Zoll Rädern, Meridian Soundsystem und sportlicher Edelpedalerie.
HSE Silver
Die HSE Silver Variante kommt mit dunkel getönten Scheiben, Panorama-Glasdach, 21-Zoll Rädern, Meridian Soundsystem und sportlicher Edelpedalerie.
HSE Dynamic Stealth
Der Dynamic Stealth wird mit 21-Zoll Rädern, Sitzen in Ebony, Meridian Surround-Soundsystem und Panorama-Glasdach ausgeliefert.
Autobiography Dynamic
Die Autobiography Dynamic Edition enthält einen Aufmerksamkeitsassistent, ein Toter-Winkel-Warnsystem, beheizbare Außenspiegel und ein Kühlfach in der vorderen Mittelkonsole.