Mazda CX-5 2022: Preise, technische Daten und Verkaufsstart
10. November 2021 von Alexander Häuselmann

Den Mazda CX-5 gibt es seit 2011 im Modellrepertoire der japanischen Automarke. Im Jahre 2017 hat die zweite Generation des stylischen SUVs das Licht der Welt erblickt. Seitdem sind schon wieder vier Jahre vergangen – höchste Zeit also für ein Facelift! Wir haben aktuelle Bilder und Infos für Sie hier aufbereitet.
Am 14. September war es amtlich: Mazda möchte den CX-5 mit einem frischen Äußeren, einem überarbeiteten Fahrwerk und weiteren Details ausstatten, um mehr Kundinnen und Kunden zu gewinnen. Alles, was Sie über den Mazda CX-5 wissen müssen, erfahren Sie weiter unten.
- Facelift des Mazda CX-5 vorgestellt
- Einführung der Skyactiv-Vehicle Architecture
- Neuer Fahrmodusschalter
- Sondermodelle Newground und Homura
- Induktives Handy-Laden möglich
- Auslieferung 2022 geplant
Wenn Ihnen das Warten auf das Faceliftmodell des CX-5 zu lästig erscheint oder Sie schlicht und ergreifend andere SUV-Modelle attraktiver finden, können Sie sich gerne folgende Auswahl alternativer Autos anschauen:
Modell | Angebote ab | |
VW Tiguan | 26.723 € | Angebote vergleichen |
Seat Ateca | 21.298 € | Angebote vergleichen |
Renault Kadjar | 21.487 € | Angebote vergleichen |
Mini Countryman | 25.587 € | Angebote vergleichen |
Mazda CX-5 2022: Außendesign
Einer Sache bleibt Mazda wirklich konsequent treu: Das hauseigene Kodo-Design, welches sich vor allem durch die lange Schnauze auszeichnet, wird beibehalten und zieht sich ausnahmslos durch die gesamte Modellpalette. Das darf Mazda natürlich mit Fug und Recht auch, zumal das Kodo-Design wirklich äußerst elegant und zugleich sportlich anmutet.
Beim für das Modelljahr 2022 frisch frisierten CX-5 bleibt die Design-Sprache freilich auch bestehen. Ein wenig Überarbeitung erfuhr hierbei beispielsweise der Kühlergrill, welcher dank der neu eingelassenen geometrischen Elemente mehr Tiefe bietet.
Auch Front- und Rückleuchten sind bei Mazda nochmal auf den Prüfstand gekommen und verlassen die Design-Werkstatt mit jeweils zwei sichelförmigen Lichtquellen. Wie man sieht, hat Mazda in wenigen Punkten Anpassungen vorgenommen – diese harmonieren aber sehr gut mit dem gesamten Erscheinungsbild des Kompakt-SUVs und zeugen davon, dass die Obrigkeit bei Mazda mit dem CX-5 äußerst zufrieden sein muss.
Typische Mazda-Kund:innen würden ihren neuen fahrbaren Untersatz vermutlich in Magmarot bestellen. Wem das aber trotz seiner Zuneigung zu der Marke zu gewagt ist, der erhält mit dem neuen Farbton Zircon Sand Metallic die Möglichkeit, eine optisch eher unauffällige wie auch zugleich im Detail spannende Farbwahl zu treffen.
Der Mazda CX-5 wird zudem in zwei verschiedenen Sondermodellen zu haben sein: Diese heißen Newground und Homura und bieten neben weiteren Design-Akzenten in Silber oder Schwarz 19-Zoll-Leichtmetallfelgen sowie spezielle Metallic-Lackierungen.
Mazda CX-5 2022: Innenraum
Etwas umfangreicher als am Kleidchen des CX-5 fallen die Veränderungen im Innenraum des japanischen SUVs aus. Kleine Verbesserungen betreffen zum Beispiel die Mittelkonsole, die künftig eine Ladeschale für das induktive Laden von Handys und Smartphones bereithält. Außerdem wird es für das Facelift des CX-5 einen doppelten Ladeboden geben, der durch einfaches Verstellen der Bodenplatte entweder mehr Gepäck oder eine ebene Ladekante erlaubt.
Insbesondere die beiden Sondermodelle Homura und Newground strotzen nur so vor exklusiven Merkmalen: Letzteres kommt mit Wildlederbezügen, welche von hellgrünen Nähten geziert werden. Auch die Lüftungsdüsen erhalten einen hellgrünen Farbklecks. Als besonders praktisch dürfte sich die Laderaummatte erweisen, welche auf der einen Seite mit einem Teppichstoff und auf der anderen mit einer abwaschbaren Beschichtung überzogen ist. Sollen große Gegenstände oder Hunde transportiert werden, können Fahrzeug- und gegebenenfalls Hundebesitzer:innen einfach die Matte wenden und müssen keinen dauerhaften Schmutz fürchten.
Weniger praktisch dafür aber noch stylischer und sportlicher kommt hingegen das Sondermodell Homura daher, welches im Innenraum durchweg schwarz gehalten ist. Die schwarzen Ledersitze sowie das Lenkrad und die Türverkleidungen werden mit Bedacht an Nähten und einigen anderen Stellen von roten Ziernähten geschmückt, sodass klar wird: Der Mazda CX-5 hat ordentlich Feuer unter dem Hintern. Das zeigt auch ein Blick auf die verfügbaren Motoren.
Allen kommenden CX-5-Modellen mit Benzinmotor, Automatikgetriebe und Allradantrieb ist darüber hinaus der neue Fahrmodusschalter Mi-Drive gemein, der die Einstellung der Fahreigenschaften nach den eigenen persönlichen Vorlieben ermöglicht.
Mazda CX-5 2022: Motoren, technische Daten und Fahrwerk
Der Kundschaft werden beim CX-5 zwei Benzin- und zwei Dieselmotoren zur Wahl stehen. Schaltfaule dürfen ihren Wagen je nach Motorisierung mit einer Sechsgang-Automatik ausstatten, wer Lust auf Gangwechsel in Eigenverantwortung hat, nimmt einfach das sehr gute und knackige Sechsgang-Schaltgetriebe.
Wer sich für den Top-Benziner Skyactiv-G 194 mit 2,5 Litern Hubraum entscheidet, erhält zudem eine Zylinderabschaltung, die für einen geringeren Kraftstoffverbrauch sorgt und so den Durst des starken Triebwerks auf 7,1 bis 7,4 Liter Super beschränkt. Der schwächere Skyactiv-G 165 mit 2,0 Litern Hubraum genießt ebenfalls die Vorteile der Zylinderabschaltung, ist aber weniger spritzig und verbraucht mit 5,8 bis 7 Litern Sprit nicht erheblich mehr als der durchzugsstärkere Skyactiv-G 194.
Freunde des Dieselmotors kommen beim CX-5 natürlich auch auf ihre Kosten, denn 2,2-Liter-Skyactiv-D ist wahlweise mit 150 PS oder 184 PS Leistung zu haben und empfiehlt sich insbesondere für Vielfahrer. Mit durchschnittlich 4,9 bis 5,6 Litern Verbrauch trinkt er nicht übermäßig viel und läuft für einen Diesel außerordentlich kultiviert.
Ein ganz spezielles Schmankerl hält Mazda mit dem neuen Fahrwerk namens Skyactiv-Vehicle Architecture bereit. Karosserie, Radaufhängung wie auch die Sitze wurden überarbeitet und gezielt auf die Vermeidung von Ermüdung bei langen Fahrten ausgerichtet. Außerdem sollen dank der neuen Architektur Fahrbahngeräusche vermindert werden.
Mazda CX-5 2022: Preise und Verkaufsstart
Hurra! Bestellungen für den neuen Mazda CX-5 nimmt Mazda tatsächlich jetzt schon entgegen, ausgeliefert wird das aufgefrischte Kompakt-SUV aber erst im nächsten Jahr.
Mazda macht keine näheren Angaben zur preislichen Gestaltung des CX-5, aber da es sich “nur” um ein Facelift handelt, kann davon ausgegangen werden, dass es in etwa bei den Preisen ab 27.690 Euro UVP bleibt.