Neuer Mazda CX-5 vorgestellt – Neues Design, neuer Motor und ein modernerer Innenraum ab 2026

10. Juli 2025 von

Dein Weg zum neuen Auto

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,6/5 aus 21.509 Bewertungen

Seit 2017 hat der Mazda CX-5 eine spannende Alternative bei den SUVs angeboten. Nun wurde offiziell die neue Generation vorgestellt. Wir haben alle Bilder und Infos

Der Mazda CX-5 war 2024 das beliebteste Mazda-Modell in Deutschland bei den Neuzulassungen und dementsprechend ist die neue Generation überfällig. Schließlich ist die aktuelle Generation 2017 erschienen und 2022 zuletzt überarbeitet worden. Am 10 Juli 2025 wurde nun endlich der neue Mazda CX-5 präsentiert.

  • 3. Generation des Crossovers
  • Neues Design mit größeren Dimensionen
  • Neuer 2,5-Liter e-Skyactiv G141 Mildhybrid-Motor mit 141 PS
  • Neues Interieur mit großem Touchdisplay und Google-Integration
  • Einstiegspreis bei ca. 35.000 €
  • Marktstart Anfang 2026

Nachdem Mazda zuerst Teaserbilder zeigte, wurde der neue CX-5 nun offiziell vorgestellt. Wir haben alle Infos und Bilder zur dritten Generation.

Neuer Mazda CX-5 2025

Weitere Mazda-Modelle entdecken

Neuer Mazda CX-5: Exterieur

Der neue Mazda CX-5 hat ein leicht überarbeitetes Design bekommen, was nicht zu stark verwundert. Eine Radikalkur ist angesichts des bisherigen Verkaufserfolgs wahrscheinlich eher abschreckend als aufregend. Dennoch gibt es einige Unterschiede zur Vorgängergeneration. Die offensichtlichste ist zunächst der Zuwachs bei den Dimensionen. Der neue Mazda CX-5 wächst um 115 mm in der Länge, 15 mm in der Breite und 30 mm in der Höhe. Damit misst der Crossover nun 4.690 mm in der Länge, 1.850 mm in der Breite, 1.695 mm in der Höhe und hat einem Radstand von 2.815 mm.

Neuer Mazda CX-5 2025 dynamisch Frontansicht

Den Designern war beim neuen Exterieur wichtig, dass der Mazda CX-5 fest und stabil wirkt, aber gleichzeitig eine dynamische Ausstrahlung beibehält. Dafür haben sie die Front leicht angehoben und breitere Öffnungen in den Stoßfängern verbaut. Das bekannte Mazda-Flügelmotiv bleibt zwischen den Scheinwerfern erhalten, aber die Scheinwerfer wirken nun leicht gestapelt und der leicht veränderte Kühlergrill wirkt vergrößert durch die gleichfarbigen Elemente um ihn herum.

Neuer Mazda CX-5 2025 Seitenansicht

Beim Profil erkennt man gut die nun betonteren Radhäuser auch die Linien mit organischen Übergängen zwischen den Oberflächen sorgen für ein robustes aber gleichzeitig sportliches Auftreten. Aber ansonsten gibt es im Profil keine zu großen Änderungen, da die Designer die Silhouette des bisherigen Mazda CX-5 trotz der größeren Dimensionen beibehalten wollten.

Neuer Mazda CX-5 2025 Heckansicht

Die Heckansicht hat mehr Aufmerksamkeit erhalten und dort ziert nun auch das neue Textlogo die Mitte der Heckklappe. Ebenfalls neu sind die Rückleuchten, die schmaler ausfallen und sich zur Mitte hin verjüngen, aber keine durchgehende Leuchtleiste bilden. Die Lichtsignatur zeigt zwar noch Anlehnungen an das alte Modell, fällt aber auch linearer aus und ist nun moderner.

Bei der Personalisierung des Exterieurs stehen den Käuferinnen und Käufern sieben Lackierungen zur Auswahl sowie Felgen von den Größen 17 bis 19 Zoll, die in teureren Ausstattungslinien auch schwarz lackiert sind.

Neuer Mazda CX-5: Motoren und Fahrwerk

Bisher hatte der Mazda CX-5 auf starke Vierzylinder gesetzt in Diesel- und Benzinvariante und auch der neue bildet hier keine Ausnahme, allerdings wird er nun mit einem Mildhybridsystem kommen für eine bessere Effizienz. Mazda hat beim neuen CX-5 den 2,5-Liter e-Skyactiv G 141 Benzinmotor mit 141 PS verbaut und ihn mit einem Mildhybridsystem mit 24 Volt gepaart. Diesen kennen wir schon aus dem Mazda 3 und es liefert ein maximales Drehmoment von 238 Nm. Für den Sprint von 0 auf 100 km/h wird der Frontantriebler 10,5 Sekunden benötigen. Angesteuert wird der Motor durch ein serienmäßiges Automatikgetriebe mit sechs Stufen, einen Handschalter wird es nicht mehr geben. Zur verbesserten Effizienz schaltet der neue Motor auch Zylinder ab und variiert dann zwischen Zweizylinder- und Vierzylinderbetrieb. Die Verbrauchswerte sollen dann bei ca. 7,3 l/100 km bzw. 7,7 l/100 km für die Allradvariante liegen. Neuer Mazda CX-5 2025 dynamisch Seitenansicht

Zum Start des neuen CX-5 gibt es zunächst nur Benziner in Frontantriebs- und Allradantriebsversionen, ob weitere Variante wie etwa ein Diesel oder ein Plug-in-Hybrid folgen ist noch unklar.

Auch das Fahrwerk wurde für die neue Generation des CX-5 verbessert. Neu abgestimmte, weichere Federn und Stoßdämpfer steigern Komfort und Dynamik. Das neue “Brake by Wire”-Bremssystem steuert die Bremsen in Abstimmung mit der Regeneration des Mildhybridsystems, sodass Energie rekuperiert wird bei jedem Bremsvorgang. All diese Neuerungen sollen für bessere Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten sorgen und auch den Komfort erhöhen. Unter diesem Aspekt hat Mazda auch die Lärmdämmung verbessert, sodass der neue CX-5 angenehmer auf längeren Fahrten sein soll.

Neuer Mazda CX-5: Interieur und Infotainment

Die vergrößerten Dimensionen kommen natürlich vor allem dem Innenraum zu Gute. So gibt es 58 mm mehr Kniefreiheit und 29 mm mehr Kopffreiheit auf den Rücksitzen neben breiteren Türöffnungen hinten. Auch der Kofferraum vergrößert sich um 61 bzw. 381 Liter und fasst nun 583 bis 2.019 Liter, ein Kritikpunkt mit der hohen Ladekante beim Vorgänger wurde ebenfalls angegangen, sodass es nun einen flacheren Boden gibt.

Neuer Mazda CX-5 2025 Kofferraum

Das neue Interieur im Mazda CX-5 setzt auf Minimalismus und Geräumigkeit und unterscheidet sich dann doch stark vom bisherigen Innendesign der japanischen Marke. Zentral ist nun ein großer 12,9 (oder optional 15,6) Zoll Touchdisplay auf dem Armaturenbrett verbaut, während die Mittelkonsole neben dem Gangwahlhebel noch Stauraum und eine Ladeschale für Smartphones aufweist.

Neuer Mazda CX-5 2025 Cockpit

Bisher physische Bedienelemente wie die Klimasteuerung sind nun zum Touchscreen gewandert, sodass das Cockpit minimalistischer wirkt als zuvor. Für die Fahrerin oder den Fahrer gibt es ein 10,25 Zoll großes digitales Kombiinstrument, welches sich individuell anpassen lässt. Darüber hinaus gibt es auch ein Head-up-Display und die Bedienung wird abgerundet durch eine neue verbesserte Sprachsteuerung und die Lenkradtasten.

Neuer Mazda CX-5 2025 Mittelkonsole

Der zentrale Touchscreen lässt sich individualisieren mit bis zu fünf Widgets und integriert direkt einige Google-Dienste: den KI-Assistenten Gemini, Google Maps für die Navigation und auch den Google Appstore. Darüber hinaus bietet die MyMazda-App noch mehr digitale Integration. So kann unter anderem per Handy das Auto entriegelt werden, der Standort des Autos angezeigt werden oder auch direkt die Wartungshistorie eingesehen werden.

Neuer Mazda CX-5 2025 Infotainment

Bei den Sicherheitsfunktionen bekommt der neue Mazda CX-5 das volle Programm der i-Activesense Assistenzsysteme von Mazda. Darunter fallen etwa der Notbremsassistent, ein Notfallassistent, der in Zusammenarbeit mit dem Müdigkeitsassistenten das Fahrzeug selbstständig zum Stehen bringen kann und die Warnblinker aktiviert. Auch Spurwechselassistent sowie adaptiver Abstandstempomat und mehr. Für enge Situationen gibt es auch ein 360°-System, welches die gesamte Fahrzeugumgebung in 3D auf dem Touchdisplay darstellen kann und vor allem beim Ein- und Ausparken hilft.

Neuer Mazda CX-5: Preis und Verkaufsstart

Zur Markteinführung wird es nur die Auswahl zwischen Frontantrieb und Allradantrieb geben, es steht nur eine Motorisierung zur Auswahl. Allerdings gibt es vier Ausstattungslinien, von der Prime-Line zum Einstieg über die Centre-Line, die Exclusive-Line bis hin zur Topausstattung Homura. In der Einstiegsvariante gibt es bereits eine umfassende Serienausstattung wie etwa den adaptiven Tempomaten, 2-Zonen-Klimaautomatik, kabelgebundenes Apple Carplay bzw. Android Auto und ein 12,9 Zoll Touchdisplay mit integrierten Google Diensten.

Neuer Mazda CX-5 2025 dynamisch Heckansicht

Ab der Centre-Line gibt es dann auch Head-up-Display, kabellose Handyintegration und Aufladung sowie eine elektrische Heckklappe. Für die Exclusive-Line gibt es dann beheizte Rücksitze ein BOSE-Soundsystem, 360°-Kamera und elektrisch verstellbare Vordersitze. In der Topausstattung Homura gibt es 19-Zoll-Felgen in Schwarz, eine eigene Lichtsignatur sowie echte Lederbezüge. Auch die Sitzbelüftung vorne, adaptive Matrix-LED-Scheinwerfer, ein Panorama-Glasdach und ein größeres Touchdisplay gehört zu den zahlreichen Extras beim neuen Mazda CX-5 Homura.

Die Markteinführung soll dann Anfang 2026 erfolgen, die Produktion läuft ab Oktober 2025 an, sodass wir mit dem Bestellstart vor dem Herbst 2025 rechnen. Zum Preis hat sich Mazda noch nicht konkret geäußert. Der Einstiegspreis soll bei circa. 35.000 € liegen, wahrscheinlich gibt es eine leichte Preiserhöhung, da der neue Mazda CX-5 mit mehr Ausstattung und serienmäßigem Automatikgetriebe kommt. Bisher war der CX-5 ab 35.190 € erhältlich. Für den neuen Mazda CX-5 wird es die gewohnte lange Mazda-Garantie über 6 Jahre geben.

Sobald wir weitere Informationen haben, halten wir dich natürlich auf dem Laufenden!

Weitere Mazda-Modelle entdecken