VW ID.2 – Erste Erlkönig-Bilder des 25.000 € Kleinwagens
11. Juni 2025 von Patrik Chen

Dein Weg zum neuen Auto
Der VW ID.2 ist der lang erwartete elektrische Kleinwagen von Volkswagen. Wir haben erste Bilder des elektrischen Kleinwagens auf Testfahrten für dich.
Der VW ID.2 soll die oft bemängelte Auswahl an elektrischen Kleinwagen von deutschen Herstellern verbessern. Geplant ist der ID.2 in Polo-Größe und er ist für einen Verkaufsstart 2026 geplant. Wir haben das neue Auto nun auf Testfahrten erwischt. Hier die ersten Bilder und alle Infos.
- Elektrischer Kleinwagen als Einstieg in die E-Mobilität
- Getarnt als “normaler” Polo
- Geplante Vorstellung für 2025
- Preislich soll der ID.2 unter 25.000 Euro starten
- Voraussichtlich 50 bis 80 kWh-Akku für ca. 400 km Reichweite
VW ID.2 – Exterieur
Bei den gesichteten Bildern tarnt sich der ID.2 noch unter Beklebungen und versucht damit als “normaler” Polo durchzugehen. Aber einige zentrale Designelemente der bereits bekannten ID.2-Studien lassen sich bereits erkennen. Wie etwa die schmalen LED-Leuchteinheiten vorne und hinten. Aber die Ähnlichkeiten zum Verbrenner-Bruder dürften durchaus geplant sein, schließlich soll der ID.2 langfristig der elektrische Polo-Ersatz werden.
Die Dimensionen der ID.2all-Studie waren 4,05 Meter Länge, 1,81 Meter Breite und 1,53 Meter Höhe und damit denen des VW Polo (4,07 x 1,75 x 1,45) sehr ähnlich, wenn auch mit etwas mehr Platz in Breite und Höhe.
Wie üblich im Volkswagen-Konzern dürfte der ID.2 technisch viele Gemeinsamkeiten mit dem Cupra Raval haben, da sich die beiden Elektroautos im selben Segment befinden. Der ID.2-Erlkönig zeigt bereits ein konservativeres Design und wird wahrscheinlich auch weniger sportlich ausfallen.
Beim Blick auf die hinteren Türen fällt auch noch ein ID.2-Merkmal auf, die Türgriffe direkt am Fenster. Inwiefern der spätere Serien-ID.2 dann tatsächlich wie der Erlkönig aussieht ist noch unklar, aber Volkswagen dürfte hier eher auf altbewährtes setzen.
VW ID.2 – Bisher bekannte Informationen
Zum Volkswagen ID.2 gibt es noch nicht so viele handfesten Informationen. Neben dem angepeilten Preis unter der 25.000-Euro-Schwelle wird erwartet, dass der ID.2 mit einem Akku von 50 bis 80 kWh ausgerüstet sein wird. Damit dürfte er eine Reichweite von knapp 400 km erreichen. Der ID.2 dürfte ähnliche Werte wie der Cupra Raval aufweisen, von dem bereits bekannt ist, dass er 440 km Reichweite mit einer Leistung von 226 PS aufweisen soll. Darüber hinaus soll der Raval auch in 6,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen können. Ob der ID.2 ganz so sportlich ausfällt ist noch unklar, aber die technischen Details dürften ähnlich ausfallen.
Bei der Vorstellung der Studie zum ID.2 wurden schließlich ähnliche Werte genannt: Frontantrieb, 226 PS Leistung, bis zu 450 km Reichweite, Beschleunigung auf 100 km/h in weniger als 7 Sekunden und ein Kofferraumvolumen von 490 bis 1.330 Liter. Für die ID.2-Modellreihe soll es auch eine robustere SUV-Version geben als elektrischen Ersatz für den T-Cross. Unter dem Namen VW ID.2.X soll der kleine SUV kurz nach dem ID.2 erscheinen.
Ab wann ist der ID.2 erhältlich?
Nach aktuellem Stand soll die Vorstellung des ID.2 noch 2025 erfolgen, ein Termin während der IAA 2025 erscheint wahrscheinlich. Wir können aber noch keinen konkreten Tag benennen.
Mit der Präsentation 2025 dürfte dann auch erst 2026 mit dem E-Auto zu rechnen sein. Preislich ist die Marke von unter 25.000 Euro als Ziel vorgegeben.