Cupra UrbanRebel 2025: Design und Verkaufsstart

08. Juni 2022 von

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,7/5 aus 16.101 Bewertungen

Cupra hat sein komplett neues SUV UrbanRebel angekündigt. Der Markteinstieg soll allerdings erst 2025 erfolgen. Wir haben Bilder und Infos für Sie.

Der Elektroauto-Boom nimmt gerade richtig Fahrt auf und Cupra ist als neue Marke aus dem Hause VW mittendrin. Der Hersteller hat nun offiziell verkünden lassen, dass der Cupra UrbanRebel künftig die Straßen unsicher machen wird. Lesen Sie weiter für mehr Details.

  • Neues Cupra-Stadtauto angekündigt
  • 226 PS starker Elektromotor
  • Bis zu 440 Kilometer Reichweite
  • Sportlich-dynamisches Design
  • Besonderer Fokus auf Nachhaltigkeit
  • Marktstart 2025 erwartet

Sollten Sie den Markstart des Cupra UrbanRebel im Jahr 2025 nicht mehr abwarten können, dürfen Sie gerne einen Blick auf folgende empfehlenswerte E-Kleinwagenmodelle werfen:

Cupra UrbanRebel 2025: Außendesign

Künftig können Sie es sich sparen, sich ein Stück von der dicken Sahnetorte zu genehmigen – der Cupra UrbanRebel, der 2025 auf den Markt kommen soll, schickt sich an, die einzige Sahneschnitte in Ihrem Leben sein zu wollen. Passend hierzu wurde dem UrbanRebel ein enorm schnittiges Design verpasst – und ein individuelles noch dazu: eben nicht einer der üblichen Elektroauto-Verschnitte – pardon, die Schnitt-Scherze werden an dieser Stelle ihr Ende finden, versprochen.

Wer sich das Erscheinungsbild des Cupra UrbanRebel zu Gemüte führt, wird sich trotz aller Aufregung um die sportliche Silhouette und die dynamischen Formen schnell an den Anblick gewöhnen. Den Designer:innen der spanischen Automarke unter Volkswagen-Regie ist es zweifellos gelungen, ein modernes Auto zu gestalten, das noch traditionell genug aussieht, um nicht davon abgeschreckt zu werden, im Gegenteil – die modernen Einflüsse wie die puristische Lichtformung harmonieren hervorragend mit den üblichen Erkennungsmerkmalen eines Autos wie dem Kühlergrill. Apropos Kühlergrill: Freunde grimmig blickender Wagen werden mit dem Cupra UrbanRebel ihre Freude haben, denn die Schnauze des spanischen Kompakt-SUVs ist nur so gekennzeichnet von aggressiv und zeitgleich sportlich wirkenden Details.

Als Gestaltungs-Schmankerl dürfte darüber hinaus der zweigeteilte Heckspoiler anerkannt werden, welcher nicht nur eine praktische Funktion zugunsten eines besseren Luftflusses erfüllt, sondern auch für lüsterne Blicke sorgen dürfte. Mit 4,03 Metern Länge erscheint der UrbanRebel beinahe schon etwas zu mickrig für einen Kompakt-SUV, macht jedoch ob der fehlenden körperlichen Größe Platz für die innere Größe seiner elektrischen Natur.

Besonders stolz ist die Marke Cupra auf die neuen 3D-Druck- und 3D-Strickverfahren, welche beim Bau des Modells zum Einsatz kommen werden. Das Resultat: Der UrbanRebel soll in Leichtbauweise erscheinen, die neben dem geringeren Fahrzeuggewicht auch eine höhere Batteriereichweite zur Folge hat.

Cupra UrbanRebel 2025: Innendesign

Was außen währt, ist auch innen was wert: Im Interieur des UrbanRebel will sich Cupra mit denselben Techniken an der Leichtbauweise des Modells versuchen. Vornehmlich sollen in dem Wagen recycelte Polymere und biobasierte Materialien zum Einsatz kommen – eine vorbildliche Haltung bezüglich nachhaltiger Bemühungen. Der kleine urbane Flitzer soll trotz seines Fokus auf einen erschwinglichen Preis aber kein bisschen an Hochwertigkeit einbüßen: Ein kurzer Blick in den Innenraum genügt, um die extravaganten Details erhaschen zu können. Darunter: Eine frei schwebende Mittelkonsole, ein großes zentrales Touch-Display sowie ein fetziges Lenkrad, das so ziemlich alle Augen auf sich vereinigen können wird.

Cupra UrbanRebel 2025: Akku und Motoren

Noch geizt Cupra dezent mit besonders handfesten Details zu den Motoren des Cupra UrbanRebel. Fest steht jedenfalls, dass ein 226 PS starker Elektromotor den kleinen E-Cupra antreiben soll. Dank der Verbindung mit einem potenten Akku sollen bis zu 440 Kilometer Reichweite mit einer Batterieladung möglich sein, zudem schießt der autogewordene Speedy Gonzalez’ in flotten 6,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Cupra UrbanRebel 2025: Preise und Verkaufsstart

Bis der kleine Elektro-Cupra namens UrbanRebel in Fleisch und Blut – oder besser: In Metall und Motorenöl – das Licht der Welt erblicken wird, dürften leider noch ein paar Jahre vergehen. Geplant ist der Marktstart des Modells im Jahr 2025, dann wohl zusammen mit den parallel in Entwicklung befindlichen VW ID.1 und Skoda Elroq.

Aufgrund der Tatsache, dass der UrbanRebel alleine schon größentechnisch nicht an den aktuellen Cupra Born heranreicht, wird wohl auch sein preislicher Rahmen nicht den des Born sprengen. Wir gehen für den Cupra UrbanRebel von Startpreisen unter 35.000 Euro aus.