VW ID.CROSS Concept – Der elektrischen T-Cross Erbe kommt im Sommer 2026

07. September 2025 von

Dein Weg zum neuen Auto

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,7/5 aus 21.894 Bewertungen

VW will ein weiteres, bezahlbares Elektroauto auf den Markt bringen. Der VW ID.Cross, ein kompakter Elektro-SUV als Erbe des T-Cross, ist für 2026 geplant. Am 7. September wurde das Konzeptauto offiziell präsentiert.

VW hat neben dem Kompaktwagen ID.Polo auch noch ein kleines Elektro-SUV in Planung. Die Studie ID.2 X oder ID.2all SUV soll unter dem Namen VW ID.Cross das Erbe des T-Cross antreten und Ende 2026 auf den Markt kommen. Am 7. September wurde das Konzeptauto im Vorfeld der IAA 2025 in München enthüllt, die Studie wird auch auf der IAA zu sehen sein.

  • Seriennahes Konzeptauto als Ausblick auf den Serien-ID.Cross
  • Vorstellung des Serienmodells im Sommer 2026
  • Kleines Elektro-SUV soll Ende 2026 kommen
  • Bis 420 km Reichweite und 211 PS Leistung

VW Elektro-Modelle ansehen

VW ID.Cross Konzeptstudie

VW ID.Cross Concept: Design

Für das Design hat sich Volkswagen beim ID.Cross auf seine neue Designsprache “Pure Positive” konzentriert. Diese soll Stabilität, Sympathie und “Secret Sauce” unter einem Dach vereinen und verbreitet für die neuen Modelle eine sympathische und klare Ausstrahlung. Bei den Abmessungen ist er sehr nahe an denen des VW T-Cross mit 4.161 mm Länge, 1.839 mm Breite, 1.588 mm Höhe und einem Radstand von 2.601 mm.

VW ID Cross Konzept Frontansicht

Die Frontpartie der Konzeptstudie zeigt bereits enge Verwandtschaft mit dem Rest der Volkswagen-Familie durch eine bündige und horizontale Gestaltung. Mit schlanken Scheinwerfer sowie dem beleuchtetem Logo an der Front ist der ID.Cross auf den ersten Blick schon als VW-SUV zu erkennen. Die klare Struktur wird auch durch den stilisierten Unterfahrschutz in Schwarz verstärkt, der die Front klar in Segmente unterteilt.

VW ID Cross Konzept Seitenansicht

Bei der Profilansicht fällt die dynamische Ausstrahlung auf, die nochmal betont wird durch den Dachspoiler und die waagrechten Kiemen an der hinteren Dachsäule. Diese erinnern zugleich auch an den VW Bus sowie den neuen ID.Buzz. Bei Nacht sind diese Kiemen sogar beleuchtet. Ebenfalls markant sind die 21-Zoll-Felgen auf denen der ID.Cross Concept steht, vor allem da sie auch noch an die hervorgehobenen Radhäuser anschließen.

VW ID Cross Konzept Heckansicht

Auch in der Heckansicht ist die Betonung der VW-Zugehörigkeit nicht zu übersehen. Ein durchgehendes Leuchtband mit einem beleuchteten Logo sowie der darunter platzierte Modellschriftzug machen ihn unverwechselbar zu einem Volkswagen. Die klare Struktur und Gliederung wird auch am Heck konsequent durchgezogen mit Designlinien und einem direkt an die Heckklappe grenzendem Diffusor.

VW ID.Cross Concept: Antrieb, Leistung und Reichweite

Unter der Motorhaube gibt es einen E-Motor mit 211 PS Leistung und Vorderradantrieb. Angaben zum Akku des ID.Cross gibt es noch nicht, aber die Reichweite soll bis zu 420 km (WLTP) betragen.

VW ID Cross Konzept dynamisch

Der spätere Serien ID.Cross soll drei Leistungsstufen haben und wir rechnen mit 160, 190 und 225 PS. Letztere würden wahrscheinlich einem GTI-Modell vorbehalten bleiben. Der nah verwandte ID.Polo wird mit einem 56 kWh-Akku ausgestattet sein, der macht auch für den SUV Sinn. Damit dürften wir auch auf 125 kW Ladeleistung und die beschrieben Reichweite von 420 Kilometern kommen. Sobald wir genauere Details haben, halten wir dich auf dem Laufenden.

VW ID.Cross Concept: Innenraum

Beim Interieur sollen sich die zukünftigen Passagiere im VW ID.Cross wie in einer Wohlfühloase fühlen. Die Reduktion der Elemente im Innenraum verstärkt diesen Effekt und erinnert damit an ein Spa-Wochenende und weniger an ein Auto. Neben dieser Ruheatmosphäre haben sich die Designer auf die Bedienbarkeit fokussiert. Zwei Bildschirme für digitale Instrumente (11 Zoll) und Infotainment (13 Zoll) sind die zentralen Bedienelemente neben einer physischen Schalterleiste. Auch das neue Multifunktionslenkrad mit Tastensteuerung orientiert sich an einfacher Bedienbarkeit.

VW ID Cross Konzept Innenraum

Mit Ambientelicht und einem “Calm”-Modus, bei dem die Bildschirme und die dargestellten Elemente auf das Mindeste reduziert werden, sollen die Passagiere im Fahrzeug sich erholen und ihren Alltag entschleunigen. Es gibt auch einen Relax-Modus bei den Sitzen, wobei eine komplett gerade Liegefläche entsteht und so längere Pausen während der Reise mit noch mehr Entspannung begangen werden können.

Aber auch an das Praktische wurde gedacht im neuen VW.Cross Concept. Es gibt 450 Liter Kofferraum und einen Frunk mit 25 Litern vorne. Zusammen mit dem luftigen Innenraum und zahlreichen Ablagemöglichkeiten eignet sich der VW.Cross sowohl für die Stadt als auch für längere Touren.

VW ID.Cross Concept: Vorstellung des Serienmodells im Sommer 2026

Der ID.Cross soll als Serienmodell im Sommer 2026 offiziell enthüllt werden und ist damit Teil der großen E-Auto-Offensive von Volkswagen, die ab 2026 mit dem ID.Polo und dem ID.Polo GTI einschlagen soll. Volkswagen hat noch nicht bekannt gegeben, welchen Preis der ID.Cross haben wird. Es wird lediglich von bezahlbarer Elektromobilität gesprochen. Nachdem der Kleinwagen ID.Polo um die 25.000 Euro kosten soll, könnte der SUV demnach ab ca. 30.000 Euro beginnen.

Wir halten dich auf dem Laufenden, sobald wir weitere Informationen haben.

VW Elektro-Modelle ansehen