SEAT Mii electric 2019: Preise, technische Daten & Verkaufsstart

09. Januar 2020 von

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,7/5 aus 16.101 Bewertungen

Auch der spanische Autohersteller SEAT hat nun sein erstes Serien-Elektroauto. Bis zu 260 Kilometer weit kommt der Stadt-Flitzer mit einer Ladung.

SEAT beginnt seine Elektrooffensive mit einem Stadtflitzer – dem Mii electric. Dieser ist seit September 2019 bestellbar und dabei richtig günstig dank hoher Elektroprämie. Wir haben die Bilder des Elektro-Kleinwagens und alle Infos für Sie.

Mit dem Marktstart des Mii electric wurde auch die Benziner-Version eingestellt und der Mii wird nur noch als rein elektrisches Fahrzeug produziert. Für das Elektroauto können Sie ab sofort aktuelle SEAT Mii electric Angebote einholen und vergleichen.

Preise und Verkaufsstart

Der Vorverkauf startete bereits im September 2019, die Produktion beginnt im vierten Quartal mit Marktstart Anfang 2020. Der SEAT Mii electric startet bei einem Listenpreis von 20.650 Euro. Die Ausstattungsvariante Plus, die bereits auf der IAA in Frankfurt zu sehen war, hat einen Listenpreis von 21.755 Euro.

SEAT hat es sich zum Ziel gesetzt, dass Kunden nicht mehr als für ein vergleichbares Verbrennermodell ausgeben müssen. Rechnet man die Förderung für Elektroautos mit ein, kommen die Spanier diesem Ziel schon ziemlich nahe.

Motoren und Fahrverhalten

Der Akku bietet eine Kapazität von 36,8 kWh, was einer Reichweite von bis zu 260 Kilometer entsprechen soll. Der moderne und sparsame Elektroantrieb ist perfekt für den städtischen Raum geeignet. 83 PS mit 212 Nm Drehmoment schickt der Elektromotor an die Räder. Ein Sprint von 0 auf 50 km/h ist in 3,9 Sekunden möglich – für den Stadtverkehr scheint der Mii electric also ideal.

Steht einem eine Ladesäule mit Gleichstrom zur Verfügung, ist der Mii in einer Stunde wieder zu 80 Prozent aufgeladen, muss man mit Wechselstrom Vorlieb nehmen, dauert eine Vollladung ca. vier Stunden. Seine Antriebstechnik teilt sich der Mii mit dem baugleichen Skoda Citigo e iV, was die Kosten gering gehalten hat.

Technische Daten und Außendesign

Mit einer Länge von 3,56 Metern, 1,65 Metern Breite und 1,48 Metern Höhe ist der Mii electric das perfekte Stadtauto. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h wird man auf der Autobahn auch kaum Freude haben. Einkäufe und auch Gepäck für Kurztrips passen gut in den 250 Liter großen Kofferraum, der sich bei umgeklappter Rückbank auf bis zu 923 Liter Volumen erweitern lässt.

Im Vergleich zum Verbrenner-Modell hat SEAT den Mii electric äußerlich nicht stark verändert. Der “electric”-Schriftzug am Heck macht ihn als Elektroauto erkennbar, genauso wie die 16-Zoll-Leichtmetallräder in einem matten Grau.

Innenraum und Kofferraum

Auch der Innenraum wurde nicht grundlegend neu gestaltet. Das Armaturenbrett hat man aber erneuert, auch hier prangt der “electric”-Schriftzug. Außerdem gibt es eine Ambientebeleuchtung und beheizte Sportsitze, Schaltknauf und Handbremsbezug sind aus schwarzem Leder gefertigt.

Der SEAT Mii electric hat serienmäßig einen Spurhalteassistenten integriert und ist das erste Modell von SEAT, das mit SEAT Connect ausgestattet ist. Über eine App auf dem Smartphone kann auf das Fahrzeug zugegriffen werden. Man kann Fahrdaten und Fahrzeugstatus abrufen aber auch beispielsweise die Klimaanlage darüber steuern. Diese kann auch auf Entfernung aktiviert werden, ohne das der Motor gestartet werden muss.

Es stehen zwei Ausstattungslinien mit je fünf optionalen Paketen zur Verfügung, diese sind: Garage, Easy Flex, Below Zero, Home Charge und Fast. Auch eine Wallbox bietet SEAT an.