Renault 4 E-Tech erste Fahreindrücke: Retro trifft Alltag – wie gut der Renault 4 E-Tech wirklich funktioniert

03. Mai 2025 von

Dein Weg zum neuen Auto

Der kostenlose und einfache Weg, Ihr Auto online zu wechseln.
4,7/5 aus 20.998 Bewertungen

Der neue Renault 4 E-Tech will keine bloße Retro-Show sein. Er ist die vollelektrische Wiedergeburt einer Ikone – mit ordentlich Platz, smarter Technik und echtem Alltagstalent. Und im Gegensatz zu manch anderem Retro-Versuch hat dieser hier nicht nur Stil, sondern auch Substanz.

Design: Retro trifft Zukunft

Mit seinen kantigen Proportionen, der beleuchteten Frontpartie und den markanten LED-Rundscheinwerfern zieht der Renault 4 (ab 27.350 €) mehr Blicke auf sich als ein Hipster auf einem Oldtimer-Treffen. Das Design ist clever: klar angelehnt an das Original, aber durch dicke Radkästen, stylishe 18-Zöller und optionalem Faltdach auch eindeutig 2025.

Renault 4 E-Tech ab 27.350 € sichern

Innenraum: Bekannt, aber gut

Innen übernimmt der 4 das Cockpit-Design vom Renault 5 – und das ist kein Nachteil. Das Google-basierte Infotainment ist das beste in seiner Klasse, und die Bedienung gelingt intuitiv. Besonders gelungen: Die physische Klimasteuerung und eine geniale Taste zum gezielten Deaktivieren nerviger Assistenzsysteme.

Die Materialien – etwa der Jeansstoff im „Techno“-Trim – wirken hochwertig, das Platzangebot ist für ein kompaktes SUV erstaunlich gut. Vor allem im Fond: Hier sitzen Erwachsene deutlich bequemer als im MINI Aceman oder Jeep Avenger. Nur die Rückfenster sind winzig, was beim Schulterblick stört. Immerhin: Der quadratische Vorbau macht das Einparken leicht.

Platz und Praktikabilität: Der Familienfreund

Mit 420 Litern Kofferraum liegt der R4 im oberen Bereich seiner Klasse – und punktet mit cleveren Details wie einem extra Fach für Ladekabel und geteilter Ladeboden. Auch auf der Rückbank lässt sich gut zu dritt sitzen, zumindest auf Kurzstrecken. Nur die flache Sitzbank raubt etwas Oberschenkelauflage.

Antrieb und Fahrgefühl: Komfort trifft Agilität

Unter der Haube steckt ein 150 PS starker Frontmotor mit 245 Nm. Von 0 auf 100 geht’s in 8,2 Sekunden – völlig ausreichend. Die Lenkung ist direkt, das Fahrverhalten angenehm agil. Dank softem Fahrwerk rollt der R4 spürbar geschmeidiger über Unebenheiten als der bockharte MINI Aceman. Nur: Ganz verschwinden die kleinen Stöße nicht, da wäre noch Luft nach oben.

Erstmals bei Renault gibt’s One-Pedal-Driving, über Lenkradpaddles in vier Stufen regelbar – nicht ultrakräftig, aber schön gleichmäßig.

Reichweite und Laden

Die 52-kWh-Batterie reicht laut WLTP für 404 km. Schnellladen klappt mit bis zu 100 kW – in etwa 30 Minuten von 10 auf 80 %. In der Realität dürften 350 km Alltagstauglichkeit realistisch sein.

Preis und Ausstattung

Der Einstiegspreis liegt bei 29.400 €. Drei Ausstattungen gibt’s: Evolution, Techno und Iconic. Schon das Basismodell hat alles Wichtige an Bord, während der „Techno“ für rund 34.400 € Listenpreis der Sweet Spot sein dürfte – mit kabellosem Laden, adaptivem Tempomat und Ein-Pedal-Funktion. Die Konkurrenz? Meist teurer – und oft schlechter ausgestattet.

Renault 4 E-Tech ab 27.350 € sichern