Dein Weg zum neuen Auto
Die neue Generation des Renault Clio wurde am 8. September offiziell vorgestellt und kommt mit einem neuen markanten Design und einem neuen Vollhybridmotor. Alle Bilder und Infos zum neuen Kleinwagen.
Renault hat zuletzt mit zahlreichen neuen E-Autos für Aufsehen gesorgt, nun meldet sich der französische Autobauer mit der Vorstellung der neuen Generation seines Verbrenner-Bestsellers. Die sechste Generation des Renault Clio kommt mit einem neuen markanten Design und einem ebenfalls neuen Hybridmotor um das B-Segment aufzumischen. Damit kommt der neue Clio pünktlich als Ablösung der momentanen Generation die 2019 eingeführt und 2023 überarbeitet wurde.
- Neues markantes Design mit größeren Dimensionen
- Verbesserter Innenraum mit integriertem Google
- Neuer Vollhybridmotor mit 158 PS
- Ab Herbst 2025 verfügbar
Neuer Renault Clio – Exterieur
Mit der sechsten Generation verpasst Renault seinem Bestseller ein umfassendes optisches Upgrade und den Designern war wichtig, dass der Renault Clio viel Charakter zeigt und als eigenständiges Modell auffällt. Die verlängerte Motorhaube im Vergleich zum Vorgänger spiegelt die vergrößerten Dimensionen wider: 4.116 mm x 1.768 mm x 1.451 mm sind 67 mm mehr in der Länge, 38 mm mehr in der Breite und 11 mm mehr in der Höhe. Das resultiert auch in einen 8 mm längeren Radstand von 2.591 mm.
Beim Blick auf die Front fällt als erstes der neue Grill auf, der mit zahlreichen Renault-Diamanten verziert ist und zusammen mit den großen Tagfahrleuchten, die ebenfalls dem Logo nachempfunden sind, den Clio unverkennbar als Renault identifizieren.
Beim Blick auf das Profil fallen die Designlinien ins Auge, die den Clio nochmal sportlicher erscheinen lassen, während die schwarzen Radkästen ebenfalls Dynamik in das Exterieur bringen. Die hinteren Türgriffe bleiben wie gewohnt hinter den Fenstern.
Das Heck zeigt nicht nur einen integrierten Spoiler, sondern auch noch vier markante Einzelleuchten für die Rücklichter. Auch die ausgeformte Heckklappe macht den Renault Clio zu einem schicken Anblick von hinten.
Für die Individualisierung stehen sieben verschiedene Lackierungen zur Auswahl, darunter zwei neue: Absolut Rot und Absolut Grün, daneben gibt es auch Iron Blau sowie zwei Graufarbtöne und je eine schwarze und weiße Lackierung.
Neuer Renault Clio – Antrieb und Motorisierung
Unter der Motorhaube gibt es ebenfalls eine Neuentwicklung für den Renault Clio. Das Top-Modell kommt in Zukunft mit 158 PS als Vollhybrid mit zwei Elektromotoren sowie einem 1,8-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor mit Direkteinspritzung. Innerhalb von 8,3 Sekunden sprintet er auf 100 km/h und bietet einen sehr effizienten Verbrauch von 3,9 Litern pro 100 km. Damit ist der neue Vollhybrid leistungsstärker und doch sparsamer als der Vorgänger.
Neben dem Top-Modell gibt es den Renault Clio auch noch mit 1,2-Liter-Dreizylinder mit 115 PS Leistung, bei dieser Einstiegsvariante haben Kundinnen und Kunden auch die Auswahl zwischen Handschalter und Automatikgetriebe.
Neuer Renault Clio – Innenraum und Infotainment
Beim Innenraum wird der Technologie- und Designsprung vom Vorgänger ebenfalls sehr schnell deutlich. Neue Materialen und eine höherwertige Innenausstattung durchziehen das Interieur und der neue doppelte 10,1-Zoll-Bildschirm in V-Form beherbergt prominent die digitalen Instrumente sowie das Infotainment.
Im neuen Clio findet sich auch das OpenR link-Infotainmentsystem mit Google-integration, sodass man bereits im Clio das Premium-Infotainment der Franzosen nutzen kann. Damit profitieren Kundinnen und Kunden von Google-Diensten wie der Navigation über Google Maps oder dem Sprachassistenten sowie der großen Anzahl von Apps im Google Play-Store.
Beim Innenraum gibt es trotz der größeren Dimensionen keinen zu großen Unterschied im Platzangebot, es passen zwar fünf Personen in den Kleinwagen, aber lange Strecken sind nicht unbedingt angenehm für die Passagiere in der Rückbank. Es gibt genügend Ablageflächen sowie je nach Ausstattung auch USB-C-Anschlüsse, eine Ladeschale sowie kabelloses Android Auto bzw. Apple Carplay.
Der Kofferraum bleibt wie bisher mit 391 Litern ziemlich groß für seine Klasse, Renault hat für die bessere Alltagstauglichkeit die Ladekante um 40 mm abgesenkt, sodass das Be- und Entladen einfacher ausfällt.
Bei den Fahrassistenzsystemen hat der neue Renault Clio ebenfalls mehr Funktionen bekommen. Unter anderen der Active Driver Assist (bekannt aus dem Renault 5), Hinderniserkennungen, Notbremsassistenten und auch ein serienmäßiger adaptiver Tempomat.
Neuer Renault Clio – Verkaufsstart und Markteinführung
Der neue Renault Clio wird in drei Ausstattungsvarianten angeboten: Evolution, Techno und Espirit Alpine. Bereits in der Einstiegsversion Evolution gibt es eine solide Serienausstattung mit adaptiven Tempomat, Klimaanlage, automatischer Parkbremse und mehr. Ab der Stufe Techno gibt es dann das OpenR link Infotainment mit integrierten Google-Diensten, Klimaautomatik und mehr. Die Top-Version Espirit Alpine bietet nicht nur Designhighlights, sondern auch 18-Zoll-Felgen, kabellose Ladeschale, intelligenter adaptiver Tempopilot und weitere Funktionen.
Preislich hat Renault noch keine Details genannt, bestellbar ist der neue Clio ab Herbst 2025, wann genau die Markteinführung erfolgt ist ebenfalls noch unklar. Sobald wir weitere Informationen haben, halten wir dich auf dem Laufenden!