Mercedes T-Klasse: Premium-Small-Van feiert Premiere
26. April 2022 von Irene Wallner

Mercedes bringt einen neuen Van auf den Markt. Die T-Klasse hat am 26. April Premiere gefeiert, und soll sich optimal als Transportmittel für Familien und Freizeitaktivitäten eignen. Wir haben Bilder und Infos für Sie.
Vans sind schon fast zur Rarität geworden, vor allem wenn man sich das Angebot für Privatkunden ansieht. Der SUV hat den praktischen aber eher altmodisch wirkenden Van verdrängt – doch diesem Trend will Mercedes die T-Klasse entgegenstellen. Die Premiere des Small-Vans ist für den 26. April vorgesehen.
- Mercedes T-Klasse wurde vorgestellt
- Bis zu drei Kindersitze auf der Rückbank
- Preise beginnen unter 30.000 Euro
- Großes Raumangebot
- EQT als elektrisches Pendant in Planung
Die Konkurrenz ist erstaunlich klein und wird sich wohl in Richtung Opel Combo Life und VW Caddy bewegen, denn die T-Klasse soll ein sogenannter “Small Van” werden. Hier ein Überblick der aktuell angebotenen, kleinen Vans:
Modell | Angebote ab | |
Dacia Jogger | 15.640 € | Angebote vergleichen |
VW Caddy | 25.358 € | Angebote vergleichen |
Toyota Proace City Verso | 20.105 € | Angebote vergleichen |
Renault Kangoo | 21.043 € | Angebote vergleichen |
VW Touran | 30.004 € | Angebote vergleichen |
Mercedes T-Klasse: Außendesign
Die T-Klasse ist eindeutig als Mitglied der Mercedes-Familie erkennbar. Reduziertes Design, ausgeprägte Radhäuser und muskulöse Schultern zeigen, dass die T-Klasse kräftig und robust ist. Das muss sie auch sein, schließlich wurde sie als Freizeit- und Familienvan konzipiert.
Damit der Premium-Charakter zur Geltung kommt, hat man einen verchromten Kühlergrill und Außenspiegelgehäuse angebracht. Frontstoßfänger und Türgriffe sind in Wagenfarbe lackiert.
Die kompakten Außenmaße von 4,50 Metern Länge, 1,86 Metern Breite und 1,81 Metern Höhe lassen nicht auf den ersten Blick vermuten, dass es im Inneren sehr großzügig zugeht. Wenn man die Variante mit langem Radstand wählt, kann man bis zu 7 Personen transportieren.
Praktische Schiebetüren erleichtern den Ein- und Ausstieg – auch wenn die Parklücke sehr eng ist, denn man muss ja keine Türen öffnen. Eine niedrige Ladekante von nur 561 Millimetern erleichtert das Einladen von schweren Gegenständen. Die Rücksitze sind außerdem serienmäßig umklappbar und bilden eine fast ebene Ladefläche mit dem Kofferraumboden.
Der Kofferraum kann entweder standardmäßig mit einer Heckklappe mit beheizbarer Heckscheibe oder optional mit zweigeteilter Hecktür geordert werden.
Mercedes T-Klasse: Motoren
Zum Marktstart wird die T-Klasse mit einem Diesel- und einem Benzinmotor angeboten, jeweils in zwei Leistungsstufen. Es handelt sich bei allen beiden um Vierzylindermotoren, die mit einem 6-Gang-Getriebe beim Diesel und einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe bei den Benzinern verbunden sind.
Hier ein Überblick über die Motoren:
T 160d | T 180d | T160 | T 180 | |
Leistung [PS] | 95 | 116 | 102 | 131 |
Beschleunigung [s] | 15,1-15,3 | 13,2-13,6 | 14,7 | 11,6-12,8 |
Vmax [km/h] | 165 | 177 | 168 | 184 |
Verbrauch [l/100 km] | 5,3-5,9 | 5,5-5,9 | 6,7-7,2 | 6,6-7,3 |
Mercedes T-Klasse: Innenraum und Kofferraum
Im Innenraum wird es hochwertig aber vor allem sehr großzügig. Als Serienausstattung erhält man in der T-Klasse unter anderem das MBUX Infotainmentsystem mit 7-Zoll-Touchscreen, ein Multifunktionslenkrad, höhenverstellbaren Fahrersitz und ein geschlossenes Handschuhfach.
Außerdem vermitteln auch die verarbeiteten Materialien Premium-Charakter. Die Ledernachbildung Artico ist serienmäßig an der Mittelarmlehne zu finden, für die Armauflagen an Türen und an den Mittelfeldern der Türen kommt die Feinstruktur Neotex zum Einsatz, diese kennen wir bereits aus den EQ-Modellen.
Es stehen zwei Ausstattungslinien zur Wahl:
Style
Hier bekommt man zusätzlich zum hochwertigen Design noch ein wenig Dynamik. Die Sitzbezüge sind hier in Ledernachbildung Artico/Microfaser schwarz mit Doppelziernaht ausgeführt. Außerdem gibt es Zierelemente an den Türen und in der Mittelkonsole in Hochglanzschwarz. Optional verfügbar sind diese Elemente auch in Limonitgelb.
Chromapplikationen an den Lüftungsdüsen, Lautsprechern und Türgriffen machen die T-Klasse optisch nochmal sportlicher. Komfortabel geht natürlich auch, hierfür stehen die höhenverstellbaren Vordersitze, die praktischen Klapptische an der Rückseite der Vordersitze und die dunkel getönten Fenster im Fond und Heckbereich.
Progressive
Mit dieser Ausstattung bekommt man noch ein wenig mehr Eleganz. Die Topausstattung verfügt über Kontrastziernähte im oberen Teil der Instrumententafel, Sitze in Ledernachbildung mit weißen Ziernähten und Zierelementen an Mittelkonsole und Türen in Silber. Die Schiebetüren sind mit elektrischen Fensterhebern ausgestattet.
Mercedes T-Klasse: Preise und Verkaufsstart
Die Öffentlichkeit hat am 26. April die T-Klasse erstmals zu Gesicht bekommen. Mercedes hat angegeben, dass die Preise bei unter 30.000 Euro beginnen werden. Wann genau der Marktstart sein wird, ist noch nicht bekannt gegeben worden.