Neuer Porsche 911 Hybrid bestätigt: Preise und Verkaufsstart
09. März 2023 von Irene Wallner

Ein Prototyp eines neuen 911er Modells mit Hybridantrieb dreht seine Runden. 2024 könnte die Hybridversion kommen. Wir haben Bilder und Infos für Sie.
Der aktualisierte Porsche 911 wurde bei Testfahrten gesichtet, und es wird auch eine leistungsstarke Hybridversion geben. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr…
- Neuer Porsche 911 Turbo S gesichtet
- Hybrid-Elfer ebenfalls bestätigt
- 911 Cabriolet gesichtet
- Paarung von Sechszylinder-Boxermotor und Hybridbatterien
- Über 700 PS möglich
- Design-Änderungen für die gesamte 911-Baureihe
- Aktualisierter 911 soll noch 2023 auf den Markt kommen
Der neue Porsche 911 Turbo S wurde nahezu ungetarnt gesichtet. Damit haben Sie den bisher besten Blick auf das Aussehen dieses aktualisierten Sportwagens.
Eine neue Hochleistungs-Hybridversion des 911 ist ebenfalls auf dem Weg, und diese Alternative zum McLaren Artura und Ferrari 296 GTB könnte bis zu 700 PS haben, wenn sie auf die Straße kommt.
Neuer Porsche 911 Turbo S Hybrid
Der neue Porsche 911 Hybrid wurde von Oliver Blume, dem Vorstandsvorsitzenden von Porsche, auf der Jahrespressekonferenz des Unternehmens bestätigt. Allerdings wurden bereits Prototypen eines neuen elektrifizierten 911-Sportwagens bei Testfahrten gesichtet (siehe unten).
Dieser Prototyp (zu erkennen an dem gelben Aufkleber auf der Heckscheibe) scheint auf dem neuesten Turbo S-Modell zu basieren. Das deutet darauf hin, dass es sich um einen Performance-Hybrid handelt, wie er auch in den Modellen Cayenne und Panamera Turbo S E-Hybrid zu finden ist.
Es wird vermutet, dass der Porsche 911 Turbo S Hybrid den gleichen 3,8-Liter-Twin-Turbo-Flachmotor wie das Serienfahrzeug verwenden wird, aber zusätzlich einen 136 PS starken Elektromotor (wie bei anderen Hybrid-Porsches) haben könnte, um insgesamt zwischen 700 und 800 PS zu erzeugen.
Obwohl der neue Hybrid wahrscheinlich schwerer sein wird als der normale 911 Turbo S, dürfte er dessen beeindruckende Zeit von 0 auf 100 km/h von 2,7 Sekunden erreichen und möglicherweise sogar übertreffen.
Neuer Porsche 911: Design
Dieser Prototyp des neuen Porsche 911 Turbo S trägt eine sehr dünne Tarnung, mit nur ein paar Kunststoffabdeckungen an den unteren Stoßfängern. Es scheint, dass es sich nur um ein kleines Facelift handelt, mit nur einigen subtilen Änderungen an dieser ikonischen Form.
Die Frontpartie ist mit aktualisierten Scheinwerfern mit neuer LED-Signatur ausgestattet. Die unteren Stoßfänger haben auch einige viel größere und mehr quadratisch aussehende Lufteinlässe. Es scheint einige Kunststoffabdeckungen an den Kanten des Stoßfängers zu geben, die möglicherweise weitere Änderungen abdecken.
Das Seitenprofil ist immer noch sofort als 911 zu erkennen. Dieser Turbo S behält den seitlichen Lufteinlass des aktuellen Fahrzeugs sowie den festen Heckspoiler.
Am Heck findet man die meiste Tarnung. Der untere Stoßfänger ist jetzt fast vollständig abgedeckt, so dass man einen aggressiveren Heckdiffusor erwarten kann. Auch die Scheinwerfer wurden überarbeitet, ebenso wie die quadratischen Auspuffendrohre.
Auch das neue Porsche 911 Cabriolet wurde bei Testfahrten gesichtet. Es wird dem Coupé sehr ähnlich sehen, mit den gleichen Doppelauspuffanlagen und größeren Lufteinlässen. Auch das Stoffdach des aktuellen Fahrzeugs wird beibehalten. Das Cabriolet wird sowohl als Turbo als auch als Turbo S erhältlich sein, möglicherweise auch in einer zukünftigen Hybridversion.
Neuer Porsche 911: Innenraum und Infotainment
Vom Innenraum des aktualisierten Porsche 911 wurden noch keine Bilder gezeigt, aber erwarten Sie keine großen Veränderungen.
Es ist wahrscheinlich, dass es einige neue Ausstattungsoptionen und ein aktualisiertes Infotainment-Angebot geben wird. Außerdem könnte es einige neue Anzeigen im Kombiinstrument des hybriden 911er geben.
Neuer Porsche 911: Motoren
Wir erwarten, dass der aktualisierte Porsche 911 die gleiche Motorenpalette verwendet wie das heutige Auto. Die Carrera-Modelle werden wahrscheinlich als erstes auf den Markt kommen, gefolgt von den Turbo-Modellen und schließlich einem aktualisierten GT3.
Die kommenden 911 Carrera-Modelle werden wahrscheinlich den 3,0-Liter-Turbo-Boxermotor des aktuellen Fahrzeugs beibehalten, auch wenn die Leistung von derzeit 385 PS auf möglicherweise mehr als 400 PS angehoben werden könnte.
Für den 911 GT3 könnte eine optimierte Version des 4,0-Liter-Boxermotors für mehr Leistung sorgen. Auch für den 3,8-Liter-Doppelturbo, der in den 911 Turbo- und Turbo S-Modellen zum Einsatz kommt, ist eine Leistungssteigerung möglich. Auch eine neue Hybridversion des Turbo S könnte in Aussicht gestellt werden.
Neuer Porsche 911: Preise und Verkaufsstart
Der neue Porsche 911 wird voraussichtlich im Jahr 2023 auf den Markt kommen, der neue Porsche 911 Turbo S Hybrid folgt im Jahr 2024.
Über die Preise wurde noch nichts bekannt gegeben, aber sie werden wahrscheinlich höher sein als die des aktuellen Fahrzeugs. Die Preise beginnen bei etwa 100.000 € für das Einstiegsmodell und steigen auf über 187.000 €für den Turbo S Hybrid.