Elektrischer Porsche Cayman auf Testfahrt gesichtet – Kommt die Vorstellung noch 2025?
06. Mai 2025 von Patrik Chen

Dein Weg zum neuen Auto
Der elektrische Porsche 718 Cayman nimmt langsam Form an. Wir haben den neuen Cayman auf dem Nürburgring erwischt und bieten dir die neuesten Bilder und Infos.
Porsche arbeitet weiter an seiner Elektrifizierung. Nun haben wir den elektrischen Porsche 718 Cayman auf Testfahrt entdeckt und eine Vorstellung 2025 erscheint möglich.
- Elektrifizierung mit Akku hinter den Sitzen
- Keine großen Designexperimente
- Wahrscheinlich mit 900 Volt-System und 80 kWh-Akku und 340 kW Ladeleistung
- Zwei E-Motoren und Allradantrieb mit bis zu 800 kW Systemleistung
- Vorstellung 2025 möglich
Weitere Porsche-Modelle entdecken
Neuer Porsche 718 Cayman Elektro – Design
Seit Porsche den aktuellen Cayman aufgrund verschärfter Cybersicherheitsvorschriften vom Markt genommen hat, warten viele Fans sehnsüchtig auf den Nachfolger. Dieser wird gemäß der Zukunftspläne von Porsche elektrifiziert und ist nun als Erlkönig auf Testfahrt auf dem Nürburgring gesichtet worden.
Auf den ersten Blick erkennt man schon gut, dass Porsche keine großen Designexperimente beim Nachfolger gewagt hat. So ist er kaum vom Verbrenner-Vorgänger zu unterscheiden und liegt ähnlich niedrig auf der Straße. Erkennbare Unterschiede sind vor allem bei den Leuchten vorne wie hinten. So grüßt vorne die vom Taycan bekannte Lichtsignatur aus vier Elementen, hinten lassen sich sehr schmale Leuchten ausmachen.
An den Seiten des elektrischen Caymans befinden sich hinter den Türen weiterhin Lufteinlässe, sie wirken jedoch schmaler als beim Verbrenner, entgegen dem Trend gibt es beim neuen Cayman auch noch traditionelle Bügelgriffe und keine versenkbaren Griffe.
Beim Heck bleibt uns wohl auch der Heckspoiler erhalten, die Schürze zeigt sich jedoch in einem neuen Design. Inwiefern diese tatsächlich die finale Ausführung ist und nicht bloß Tarnung lässt sich noch nicht klar abschätzen.
Neuer Porsche 718 Cayman Elektro – Antrieb und Reichweite
Die genauen technischen Details zum neuen Porsche 718 Cayman Elektro haben wir noch nicht vorliegen. Es zeichnet sich aber auch ab, dass der neue elektrische Cayman die Batterie nicht im Unterboden verbaut, sondern stattdessen hinter die Sitze platziert, sodass der Wagen einen besseren Schwerpunkt vorweisen kann. Zu den genauen technischen Details können wir anhand der Studie Mission R einige Vermutungen aufstellen.
Die Studie hatte ein 900 Volt-System, eine 80 kWh-Batterie und eine maximale Ladeleistung von 340 kW. In Sachen Leistung spendierte Porsche dem Modell zwei E-Motoren mit Allradantrieb und bis zu 800 kW Systemleistung, sodass der Sprint von 0 auf 100 km/h innerhalb von 3 Sekunden möglich ist. Der elektrische Cayman dürfte mit vergleichbaren Werten auf den Markt kommen.
Wie es reichweitentechnisch dann aussieht ist ebenfalls noch unklar. Vor allem mit dem Fokus auf Performance dürfte eine Optimierung der Reichweite eher keine Priorität bei Porsche haben.
Neuer Porsche 718 Cayman Elektro – Verkaufsstart und Preis
Ein genaues Datum für die Vorstellung des neuen Cayman gibt es noch nicht, dementsprechend wissen wir auch noch nicht wann Bestellungen möglich sind oder wieviel Euro der elektrische Sportwagen kosten wird. Mit der Sichtung des Erlkönigs erscheint eine Vorstellung 2025 möglich, sodass der neue Porsche 718 Cayman Elektro dann Anfang 2026 an den Start gehen könnte.
Sobald wir mehr wissen, halten wir dich auf dem Laufenden.